werla
Geoguru
Gibt's noch, aber nur noch online: https://dbmobil.de/schickt das an die Bahn für ihr Kundenmagazin (gibt's das eigentlich noch, war gar nicht so schlecht)
Ich bin auch für's GC-Magazin.

Gibt's noch, aber nur noch online: https://dbmobil.de/schickt das an die Bahn für ihr Kundenmagazin (gibt's das eigentlich noch, war gar nicht so schlecht)
Das war in den 80ern schon so. Du musstest im eigenen Land die Strecke bezahlen, ab Landesgrenze war die Fahrt dann umsonst. Deswegen hat man damals immer geschaut das man auf dem kürzesten Wege aus der Republik kam und ist teilweise irrsinnige Umwege gefahren.Interrail-Tickets sind nur für Ausländer: Ein kleiner Schock einige Tage vorher war es, dass unsere Planung, dieses Ticket zu nutzen doch nicht aufging, weil ein Deutschland-Interrail-Ticket nicht von Deutschen genutzt werden darf (ist das wettbewerbstechnisch auf europäischer Sicht eigentlich juristisch sauber?).
Ich würde mich das nicht getrauen. Als Bahn-DAU würde ich schon am Ticketkauf und der Tarifwahl scheitern. Ich weiß immer noch nicht, wie man vorab klärt, ob eine bestimmte Zugverbindung zum Nahverkehr gehört, sodass das Deutschlandticket gilt. Da gibt es Züge, die im Namen RE tragen, also Regionalexpress, die aber von der DB Fernverkehrs AG betrieben gehören, also nicht mehr zum Nahverkehr gehören. Für diese Logik bin ich zu doof.Vielleicht denkt ja jemand nun 2x darüber nach, mit dem Auto loszufahren, wenn es auch eine andere valide Möglichkeit gibt.
Kannst du mir den mal konkret nennen?Da gibt es Züge, die im Namen RE tragen, also Regionalexpress, die aber von der DB Fernverkehrs AG betrieben gehören, also nicht mehr zum Nahverkehr gehören.
meinst Du den von mir genannten Artikel?Stimmt so absolut nicht.
Ich habe jetzt kein konkretes Beispiel, aber nach der Auswahl einer Zugverbindung auf bahn.de kann man ja auf "Details" klicken. Taucht dann bei der Zuggattung ein RE auf, kann man darunter die Schaltfläche "Beförderer" anklicken und dann taucht da manchmal "DB Fernverkehr AG" auf. Und dann müsste das gelten, was schatzi-s schon von der Bahn-Website zitiert hat, also:Kannst du mir den mal konkret nennen?
Der Betreiber spielt keine Rolle. Solange es Nah- oded Regionalverkehr ist, kannst du den nehmen. Würde mich interessieren, welchen Regio DB Fernverkehr fährt...
vorher haette ich mich einfach in einen Zug gesetzt, der nicht IC oder ICE heisst ;-)Ich würde mich das nicht getrauen. Als Bahn-DAU würde ich schon am Ticketkauf und der Tarifwahl scheitern.