klausundelke schrieb:Hallo, bin Schaltungstechnisch leider nur Laie,
hab versucht den Blinker von Team Bruker nachzubauen aber
ich bring das Ding nicht zum Blinken.
Solange die Batterien dran sind tut sich gar nix. Erst wenn ich
sie abnehme gibt es einen kurzen Blitz.
Hab das ganze 2x aufgebaut, beides mal das gleiche
Ergebnis.
Hab auch schon alles noch mal genau kontrolliert, kann
keinen Fehler finden.:evil::evil::evil:
Was kann ich denn vertauscht haben?![]()
redwire64 schrieb:
Jo, denn mal der nächste Versuch:Sir Vivor schrieb:Moin,
[bild]
Funktioniert leider nicht...
Nimm für so etwas (Bilder) doch einfach imageshack.us.
Es grüßt...
...Sir Vivor
Schau Dir mal den ersten Beitrag dieses Freds an.cyrano schrieb:Hier noch ein Link zu 'ner Bastelseite: http://www.b-kainka.de/bastel59.htm
Neanderwolf schrieb:Und wo bleibt nun der Aufbauplan mit Bestellnummern, mit dem auch ein Halb-Laie (bin Elektriker aber nicht Elektroniker) ein günstiges, kleines Licht bauen kann, das so lange wie möglich blinkt?
Welche Conrad-Bestellnummer?Die Schatzjäger schrieb:Noch wichtiger wäres mir, wenn mal jemand sagen würde wie gut die beiden Conrad-Blinker funktionieren ... bzw. ob die auch mindestens ein halbes jahr am Stück blinken können.
Laut Produktbeschreibung Ruhestromaufnahme 3 Milliampere. Ist ganz schön happig.Die Schatzjäger schrieb:POWER-LED-FLAHSER - BAUSATZ
Artikel-Nr.: 192724 - 14
9V - 15V
Laut Produktbeschreibung hält eine Batterie 3 Monate. Auch viel zu kurz.Die Schatzjäger schrieb:LED-FLASHER
Artikel-Nr.: 118036 - 14
3V
Windi schrieb:Laut Produktbeschreibung Ruhestromaufnahme 3 Milliampere. Ist ganz schön happig.Die Schatzjäger schrieb:POWER-LED-FLAHSER - BAUSATZ
Artikel-Nr.: 192724 - 14
9V - 15V
Mehrere Blinker dieser Art hängen jetzt schon fast ein Jahr unbehelligt im Wald. Ich sprüh die Teile nach der Montage immer mit brauner Farbe an dann fallen sie nicht so auf.Die Schatzjäger schrieb:Hätte nur ein bisschen Angst mit der Tagsicherheit.