• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Beratung: Abseilachter? Karabiner (HMS) Menge? Reepschnur?

OP
S

Sternenfeuer

Geocacher
Noch mal danke für die vielen Tipps und Hinweise.
Nach intensiven Recherchen von Foren Berichten, Tests und diversen Katalogen
(leider haben die Sportfachgeschäfte hier in der Region total versagt - oder ich war in den falschen) hab ich mir folgende Teile bestellt bzw. hab die schon hier liegen:


Ropemen:

Courant ULTIMA 10,5mm MEETIC, SPECIAL EDITION gold/ orange, Verschmelzung zw. Mantel/ Kern

60m 1,95 EUR 117,00 EUR


kletter-spezial-laden.de (10% Cacher Rabatt)

ISC A-B DESCENDER, SELBSTBLOCKIERENDES ABSEILGERÄT EN 341 A 107€

Anz. Name Artikelnummer Preis Endsumme
1 Petzl CARITOOL Karabiner
P42 6.95 € 6.95 €
1 Petzl Progress
L44 23.04 € 23.04 €
1 Petzl Ascension Handsteigklemme links - schwarz
B17WLN 48.36 € 48.36 €
3 Rock Exotica rockO Auto Black
Verschluss: ;
C3A B 14.28 € 42.84 €
1 Singing Rock Footer mit Maillon
W1025 16.95 € 16.95 €
2 Edelrid Steel D twist
88245-000-006 13.84 € 27.68 €
3 Rock Exotica Pirate HMS Auto Black
Verschluss: ;
C1AB 16.30 € 48.90 €
1 DMM Revolver Screwgate
A272 26.94 € 26.94 €
1 Blacksafe Bandschlinge 25mm 120 cm
Länge: ;
BS25-120 7.50 € 7.50 €
1 Blacksafe Bandschlinge 25mm 200cm
Länge: ;
BS25-200 12.50 € 12.50 €
1 Blacksafe Bandschlinge 25mm 300cm
Länge: ;
BS25-300 16.00 € 16.00 €
1 Blacksafe Bandschlinge 25mm 400cm
Länge: ;
BS25-400 18.00 € 18.00 €
10 Blacksafe Reepschnur 6mm
D: 6mm;
RE6-S 0.84 € 8.40 €
1 Edelrid Work Glove close Gr. XXL
Größe: XXL;
72495-047-250 24.95 € 24.95 €
1 Petzl Avao Sit Fast Gr. 2
Größe: ;
C79AFA2 157.26 € 157.26 €
1 Petzl Avao Top Croll
C81CAA 106.45 € 106.45 €


Was jetzt nur noch fehlt ist ein Helm, den will ich aber erstmal in der Hand halten, solange muss der Fahrradhelm her halten - ich hoffe auch das die blind gekauften Handschuhe passen.
Zumindest war 11 die Größe des einen Paares das ich im Geschäft probieren konnte. Ich hätte ja gerne dort was gekauft, aber die hatten nur ein einziges Modell zur Auswahl, und das ohne Finger!

Die Sachen kommen dann später noch dazu:

Pantin Fussklemme rechts 60€ 8-13mm
TREESBEE SCREWLINK 52€
Abseilachter RopeX
Wurfsack, Wurfleine und Seilbehälter
und zum hoch feuern find ich so eine Steinschleuder-Angelspulen Kombi recht reizvoll ...


Noch mal Danke!!!

:gott:
 

Dolphiner

Geomaster
Anstatt 3 HMS Karabiner von der zugegeben geilen Sorte, hättest ruhig ungesehen nen Petzl Helm kaufen dürfen. :motz:
 

Attila_G

Geocacher
@bremsassistent: Eine super Frage!! Die könnte man bei jedem Gegenstand stellen. Irgend jemand bevorzugt immer etwas anderes... Aber 'bevorzugen' heisst nicht, dass es darum besser ist. Ansonsten müsste man die Bevorzugung schon auch begründen.

Vielleicht lautet die Antwort auf deine Frage aber ganz einfach: "Weil er die Petzl HSK bevorzugt...!" ;)

-- Attila
 

satanklaus

Geomaster
Du hast vergessen das Summen-Feld der Bestellbestätigung zu kopieren :mega eek:

und zum hoch feuern find ich so eine Steinschleuder-Angelspulen Kombi recht reizvoll ...
Lass diesen EZ-Hang Mist, Angelschnur und Blei gehören nicht in den Baum.
Lerne lieber die Pendeltechnik, es gibt noch eine Welt jenseits der Bigshot.

Und was den Helm angeht möchte ich hier einfach mal aus einem Listing zitieren:

Das Rumklettern in Bäumen ist gefährlich, da Bäume lebende (und sterbende) Organismen sind. ... In dem Augenblick, wo Du anfängst, irgendwie an einem beliebigen Baum rumzuzuppeln - sei es nur mit der Pilotleine - kann alles Mögliche runterkommen. Also: HELM AUF!
 
OP
S

Sternenfeuer

Geocacher
Ich hätte ja schon einen, wenn ich mal irgendwo einen anprobieren könnte ... Schwellkopp ... also muss erstmal der Fahrradhelm reichen - ist ja im Prinzip nix anderes.
 

bremsassistent

Geocacher
HSK: Herzlichen Dank für den philosophischen Ansatz, Attila_G. Ich habe die nForce und möchte halt zeigen, dass es zur weit verbreiteten Petzl sehr schöne Alternativen gibt. ;)

HELM: IMMER! Aufgrund eigener Erfahrung nie ohne! Zu Beginn reicht ein Fahrradhelm m.E. aus. Später bei einsetzender Materialschlacht kommt ein Kletterhelm vielleicht auch dazu. Wichtig ist, dass er passt. Ob Petzl, Edelrid, Kask... Probieren, gucken. Ob die Trendfarbe "Chamoix-rosé" wichtig ist, musst Du selber wissen. :^^: Du wirst mit Sicherheit irgendwo mal den direkten Kontakt mit Ast, Seil oder anderem haben.
 

Attila_G

Geocacher
Ich persönlich(!) würde die nForce nicht mehr nehmen. Ich hatte diese als ich mit Klettern begonnen habe, darum kenne ich sie. Negativpunkt war, dass sie öfters mal nicht klemmte, sondern durchrutschte. Meine ganz persönliche Erfahrung damit...

-- Attila
 
OP
S

Sternenfeuer

Geocacher
So, heute auf dem ersten Baum gewesen ... komplett bis auf den A-B Descender mit eigener Ausrüstung. Stattdessen hab ich mir das Petzl ID geliehen.
Radhelm hab ich natürlich daheim vergessen! m(
Dank der Bigshot meines Sensei war das Seil ruck zuck angebracht. Beim dritten Schuss hab ich schon getroffen, der erste war Blattschuss auf den Ast, der zweite leicht zu hoch, aber der dritte war genau ins Ziel ... jetzt steht schon wieder was auf der Wunschliste ....
Der Seilanschlag hätte ich selbst nicht einfach mit einem Achterknoten und Karabiner fest gemacht, sondern mit einem Achter (Piranha / RopeX) und Sicherungsknoten, damit man mich zur Not auch von unten ablassen kann ..... ?

Das ID fand ich extrem groß und der Hebel war immer irgendwie im Weg, mal abwarten wie meines ist.
Aufstieg war mit Handsteigklemme und zwei Trittschlaufen + Petz ID + Umlenkrolle.
Ich spür zwar jeden Muskel, aber das liegt wohl an meinem desolaten Fitness Level :)

Der Cache bzw. der Baum war als Anfänger-Baum beschrieben ... aber alle waren sich einig, dass der weit weg von Anfänger war. So geschätzte 20m hoch und oben musste man noch halb um den Baum rum greifen ... ich hab erstmal nicht runtergeschaut, aber als ich endlich oben war hab ich den Fehler gemacht und mal ein Blick riskiert ... da prickelt die Hirndecke und jeder Erfahrungsspeicher kreischt nach Panik :)

Probleme gabs nur mit dem Ausbau der HSK, da sich das Seil nach Entlastung (oben konnte man sich auf einen Ast stellen) noch mal ganz schön verkürzt und dann am Ast hing. Ging dann aber doch noch ab und der Abstieg konnte beginnen.

Ist das eigentlich so, dass ein Statik seil sich trotzdem noch so ca. 1% dehnt?
Beim Abseilen hängt man ja ganz alleine im ID, wie sichert Ihr das noch zusätzlich?
Macht man sich da ne Prusikschlinge zusätzlich oder ist das Quatsch? Wenn ja, wo?
Bin immer etwas ängstlich wenn da keine Redundanz vorhanden ist ....

Noch mal Danke für die Hilfe, Gruß Jochen
 

Volker Racho

Geocacher
Zur Black Diamond nforce
Ganz klarer Anwendungsfehler, das stimmt.
Sie rutscht bei korrekter Anwendung nie! und ist allen Mitbewerbern voraus, gerade auch was Bedienung und Seilschonung angeht....da muss man die Entwicklungsarbeit einfach mal anerkennen.
 

eifriger Leser

Geomaster
Volker Racho schrieb:
Zur Black Diamond nforce
Ganz klarer Anwendungsfehler, das stimmt.
Sie rutscht bei korrekter Anwendung nie! und ist allen Mitbewerbern voraus, gerade auch was Bedienung und Seilschonung angeht....da muss man die Entwicklungsarbeit einfach mal anerkennen.

Ich sag mal so: Was dem einen sein Uhl, ist dem anderen sein Nachtigall. Preislich ist sie eher teurer und wenn man mit einem anderen System zufrieden ist, warum soll man umsteigen?
 

345

Geocacher
Hallo

Das Id noch hintersichern? Ok wenn man mag,wirklich notwendig ist das nicht.
Dann geht ja wieder die Diskussion los,ein zweites Seil einzubauen,zur Sicherung.
Aber gut jeder wie er mag.

Mfg 345
 

bremsassistent

Geocacher
Fragen an Sternenfeuer abseits der ganzen Materialdiskussionen: Bist Du mit Deinem Material zufrieden? Konnte Dir das Forum weiterhelfen und vor allem: Fühlst Du Dich sicher?

Ich denke, dass sich alles weitere ergibt. Du wirst, wie einige hier von den Kletterern, Dir irgendwann weiteres Material zulegen und auch Deine ganz eigene Meinung / Vorgehen erarbeiten.

Also viel Spaß und immer schön aufpassen...
 

eifriger Leser

Geomaster
Sternenfeuer schrieb:
Ist das eigentlich so, dass ein Statik seil sich trotzdem noch so ca. 1% dehnt?
Beim Abseilen hängt man ja ganz alleine im ID, wie sichert Ihr das noch zusätzlich?
Macht man sich da ne Prusikschlinge zusätzlich oder ist das Quatsch? Wenn ja, wo?
Bin immer etwas ängstlich wenn da keine Redundanz vorhanden ist ....

Mit einem "richtigen" Statikseil geht eigentlich niemand cachen, sondern es sind "halbstatische" Seile mit einer "Gebrauchsdehnung" von ca. 3%. Thema Redundanz, ein ID hintersichert man eigentlich nicht. Anders sieht es bei Abseilachter&Co aus, da nimmt man einen Kurzprusik dafür. Der (tödliche) "Klassiker" passiert beim Abseilen am Fels wo das Seilende durch das Sicherungsgerät rauscht :( => Knoten ins Seilende machen.
Beim Baumklettern ist für mich als der "Ast" das kritische Thema bezüglich Redundanz und Materialversagen. :roll:
 
OP
S

Sternenfeuer

Geocacher
>Fragen an Sternenfeuer abseits der ganzen Materialdiskussionen: Bist Du mit Deinem Material zufrieden? Konnte Dir das Forum weiterhelfen und vor allem: Fühlst Du Dich sicher?

Voll zufrieden! ... Sicher, jeein ... ich stell mir immer vor, dass an dem Seil ein Panzer hängen könnte, das hilft, aber das Vertrauen in das Seil ist noch nicht zu 100% da - reine Kopf Sache!

>"Gebrauchsdehnung" von ca. 3%.

Verstehe, habs mal nachgelesen ... stimmt, muss man nur wissen :)

>Der (tödliche) "Klassiker"

Seil geht hoffentlich immer bis an den Boden, der Knoten ist trotzdem vorgemerkt, wenn das zur Gewohnheit wird kann nie was passieren.

Würde aber beim Abseilen, wenn das Ende erreicht ist und das Seilende durchs ID saust sich ein Prusik über dem ID nicht doch "lohnen"? Durch den Ruck des Seiles nach oben (Dehnung und so :) ) der Prusik nicht sperren - oder geht das zu schnell?
 

bremsassistent

Geocacher
Junge, sei stark: Du packst das! Auch ohne dreifache Hintersicherung klappt es! Bereite Dich gut vor, halte Dein Material in Schuss, prüfe vor der Aktion den Aufbau und plane etwas voraus für den Fall, "dass"! Und dann hoch! Du kannst auch den Prusik noch hintersichern, ein zweites Seil mit ASAP ausstatten und immer einen Ersthelfer mit Sprungtuch am Boden haben. Aber im Ernst: Das hält, wenn Du Deinen Kopf benutzt. Und den immer schön schützen.

Ja, freut mich, wenn Dir das Forum hier helfen kann. Sind auch alles gute Impulse!
 

Attila_G

Geocacher
Die Kopfsache hatte ich am Anfang auch. In der Zwischenzeit ist die Grenze (in Meter) immer weiter nach oben gegangen. ASAP verwende ich teilweise auch, zum Beispiel bei Abseilern. Am Baum schiesse ich aber deswegen nicht über zwei verschiedene Äste ein. Es ist also weniger der Redundanzgedanke, sondern eine zusätzliche Sicherheit bei einer möglichen Fehlmanipulation oder sonst etwas Unvorhergesehenem. Und eben: Für den Kopf kann es auch helfen. ;-)

Knoten im Seilende ist bei mir immer drin. Auch da: Nur für Abseiler. Beim Baumklettern ist das Ende ja eh bis am Boden...

-- Attila
 

sternö

Geocacher
Sternenfeuer schrieb:
>ich stell mir immer vor, dass an dem Seil ein Panzer hängen könnte, das hilft, aber das Vertrauen in das Seil ist noch nicht zu 100% da - reine Kopf Sache!

Bedenke, dass auf den Kletterutensilien üblicherweise Bruch-, nicht Nutzlasten angegeben sind. Und welcher Panzer wiegt <2.200kg?!
 
Oben