eigengott
Geowizard
Was bedeuten die ganzen Zahlen in dieser Liste?
pfeffer schrieb:@Oliver: stellst Du auf diese Formel um?
pfeffer schrieb:bisher ist es ja etwas anders:
a = Anzahl der Empfehlungen
(ohne evtl. Empfehlungen des Owners)
b = Anzahl der Funde seit dem 14.1.2007
(seit dem Empfehlungen online sind)
c = Anzahl der Funde
Index = (a+1) * (a+1) / (b + c/10 + 3) * 100
Ich habe das jetzt zusammen mit Salzkammergut in CacheWolf nach der hier angegebenen Formel: (a*a +1) / (1+b/10) umgesetzt (wobei ich nur Founds und nur Empfehlungen nach dem 14.1.2007, dem Einführungstermin des Systems berücksichtige).
damit wird das natürlich automatisch besonders interessantOliver schrieb:In Klammern = nicht drüber nachdenken
Soweit ich mich erinnere sind das Empfehlungen seit Einführung des Systems. Diese Zahl soll aber ja jetzt nicht mehr berücksichtigt werden in der neuen Formel.greiol schrieb:damit wird das natürlich automatisch besonders interessantOliver schrieb:In Klammern = nicht drüber nachdenken![]()
Oliver schrieb:... Die alte Formel sollte "nachgetragene" Empfehlungen besonders berücksichtigen, weil sich jemand die Mühe gemacht hat sein altes Log nochmals zu bearbeiten ... von demher konnte man tatsächlich von einer "besonderen" Empfehlung ausgehen.
Nach 11 Monaten sind die Effekte allerdings vernachlässigbar.
...
Suggestions welcome![]()
pfeffer schrieb:Ich denke, mit Hilfe dieser Zahlen könnte man sich einen guten Überblick darüber verschaffen, wie gut das Empfehlungssystem funktioniert und wie relevant etwaige Verzerrungen sind..
Sollte man das wirklich? Ich glaube, häufige Finds sollten besser kein Kriterium sein. Sonst landen irgendwann alle Autobahnmikros oben auf der Liste.pfeffer schrieb:...Wenn man annimmt, dass besonders gute Caches besonders häufig geloggt werden...