• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Beta-Test, Tester müsste ja dann auf den FTF verzichten?

jennergruhle

Geoguru
Bei längeren Touren mit mehreren Funden mache ich das Online-Log auch immer gleich - oder wenn die Zeit nicht reicht, fange ich in c:geo einen Log an und speichere ihn erst einmal ab ohne zu senden. Platzhalter-Logs schreibe ich nicht, weil ich sie auch als Owner nicht mögen würde. Als E-Mail bekommt man ja immer nur den ersten Logeintrag nie die Überarbeitung.
Aber die FTF-Jäger schreiben eben immer gleich solche "Ätschbätsch, ich war ja viel schneller als du!"-Logs. Auch wenn sie sich nur für einen einzigen Cache vom Sofa aufgerafft haben.

Wäre ich als Betatester berufen, würde ich aber auch keinen FTF loggen, einfach weil ich kein Teilnehmer eines wie auch immer gearteten Wettbewerbs wäre. Sondern eben nur der Prüfer.
 

baer2006

Geoguru
hcy schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Komisch finde ich, dass viele Geocacher sehr viel Wert drauf legen, dass Funde sekundengenau online eingetragen werden("Log folgt")
Das mache ich auch, aber nicht damit das sekundengenau online geloggt wird (die Log-Zeit kann man im Online-Log ja eh nicht sehen) sondern damit ich später ganz einfach sehen kann welche Caches einer Tour ich gefunden habe und welche nicht.
Dazu gibt es Field Notes. Mit denen vergisst man auch nichts, und man kann später in aller Ruhe vernünftige Logs schreiben und hochladen.
 

baer2006

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Diese blödsinnigen "FTF ist weg, Log folgt" habe ich auch schon zu Dutzenden gesehen, aber Motzen über fehlende FTF-Online-Logs noch nicht.
Ich leider schon mehrmals, und davon einmal sogar mit absolut unangemessener Wortwahl :( .
 

spaziergaenger

Geowizard
Jeder spielt eben nach seiner Fasson, @hcy, einer der Aktivsten im Forum und hat noch nie was von Field Notes gelesen, wer soll das jetzt glauben?
 

hcy

Geoguru
Doch gelesen schon, aber immer ignoriert. Ist gefühlt etwas was nur auf wenigen Garmin-Geräten läuft und nur für PMs. Also hab ich das bisher ignoriert. Mit einem Platzhalter-Log geht's ja auch.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Womit gehst du denn cachen? Field notes gehen auch mit c:geo. Und wenn ich gar nichts hätte, womit ich es elektronisch speichern könnte, dann würde ich die gefundenen Caches wohl eher noch auf einem Zettel notieren als nichtssagende Logs direkt vom Cache aus hochzuladen.
 

hcy

Geoguru
Ich benutze aktuell c:geo, oder ein einfaches Garmin (Legend HCx). Ich hab jetzt mal etwas gegoogelt und gefunden, dass c:geo auch field notes kennt. Hatte ich mich nie mit beschäftigt, prima Sache, wieder was gelernt.
Wie gesagt, als ich das zum ersten Mal gelesen hatte bei GC.com stand da was von einigen Garmin-Modellen und Trimble Navigator oder so, deshalb landete das auf meiner mentalen Ignore-Liste.
Und kann man die field notes dann auch als Nicht-PM nutzen?
 

Fadenkreuz

Geoguru
hcy schrieb:
Und kann man die field notes dann auch als Nicht-PM nutzen?
Meinst du jetzt die Funktion, dass man die Fieldnotes hochlädt oder nur, dass man gefundene Caches als gefunden markiert? Ob man sie als BM hochladen kann, weiß ich nicht. Aber c:geo lässt sich natürlich entsprechend einstellen (Einstellungen -> Loggen -> Offline loggen).
 

hcy

Geoguru
Ne, in c:geo ist das schon klar, dafür braucht man nicht PM zu sein. Ich meine die "Gegenstelle" bei GC.com, da kann man ja die field notes offenbar sehen und nachbearbeiten oder so (ich sehe ja keine weil ich das noch nie gemacht habe, außerdem bin ich aktuell PM, aber das wird sich irgendwann sicher wieder mal ändern).
 

Smoerf

Geocacher
Fieldnotes kann man auch als BM hochladen. Wenn ich gemeinsam mit einer Freundin cachen gehe, bekommt sie immer meine Datei und loggt dann darüber!

Gruß
smoerf
 

hcy

Geoguru
So, hab's jetzt mal ausprobiert mit c:geo - wirklich feine Sache. Damit gehören meine "Log folgt" Logs der Vergangenheit an. Danke für die Hinweise!
 

Inder

Geowizard
Mit Cachebox geht das auch problemlos. Man kann dabei wählen, ob das Log fertig ist und gleich online geht oder ob es als Fieldnote zum Nachbearbeiten gespeichert wird.
 

Inder

Geowizard
Zum eigentlichen Thema: nach meiner urheiligen und ultimativ für alle verpflichtenden Meinung ist ein FTF dann gegeben, wenn man eine Dose als erster findet, ohne einen persönlichen Vorteil gegenüber den anderen Cacher auszunutzen. Also wenn ich genau die gleichen Chancen habe, wie Hinz und Kunz.
Wenn ich als erster nach dem Publish da bin: FTF
Wenn ich zufällig eine Dose vor dem Publish als erster finde: FTF
Wenn ich bei einer Dosenserie erahnen kann wo sie weiter geht und daher die Folgedosen als erster finde: FTF
Wenn ich das Listing oder die Koordinaten vorher von Owner bekomme: kein FTF
Wenn der Reviewer vor dem Publish sich das vor Ort anschaut: kein FTF
Wenn durch einen Fehler die Koordinaten vorab für alle sichtbar sind und man schneller ist als die anderen: FTF
 

donweb

Geocacher
Inder schrieb:
Zum eigentlichen Thema: nach meiner urheiligen und ultimativ für alle verpflichtenden Meinung ist ein FTF dann gegeben, wenn man eine Dose als erster findet, ohne einen persönlichen Vorteil gegenüber den anderen Cacher auszunutzen. Also wenn ich genau die gleichen Chancen habe, wie Hinz und Kunz.
Wenn ich als erster nach dem Publish da bin: FTF
Wenn ich zufällig eine Dose vor dem Publish als erster finde: FTF
Wenn ich bei einer Dosenserie erahnen kann wo sie weiter geht und daher die Folgedosen als erster finde: FTF
Wenn ich das Listing oder die Koordinaten vorher von Owner bekomme: kein FTF
Wenn der Reviewer vor dem Publish sich das vor Ort anschaut: kein FTF
Wenn durch einen Fehler die Koordinaten vorab für alle sichtbar sind und man schneller ist als die anderen: FTF
kann man das in die Guidelines aufnehmen? :D
Ausnahme: gewidmete Caches, also z.B. Geburtstagscaches, bei denen der Owner den FTF jemand bestimmtem überlassen will. Natürlich kann der gemeine FTF-Jäger das ignorieren, aber der hat dann echt keine Ehre im Leib :irre: (genau wie der Betatester, der einen FTF loggt).
 

hcy

Geoguru
donweb schrieb:
Ausnahme: gewidmete Caches, also z.B. Geburtstagscaches, bei denen der Owner den FTF jemand bestimmtem überlassen will.
Und wozu soll dann sowas in dem Kontext gut sein? Wenn es Leute gibt die FTFs zählen weil sie das als Wettkampf empfinden dann ist das überlassen eines FTFs doch genauso sinnvoll als wenn ich z.B. eine Marathon-Goldmedaille zum Geburtstag geschenkt bekomme.
 

donweb

Geocacher
Naja, man kann das ja so sehen: ein "regulär" erreichter FTF ist sowas wie ein Sieg in einem Wettbewerb, ein geschenkter FTF bei einem Geburtstagscache ist eben ein Geschenk eines Freundes. Vom "sportlichen" Gesichtspunkt sicher nicht gleichwertig, aber spielt das wirklich eine Rolle? Oft ist in den Geburtstagscaches ja auch z.B. ein Geschenk deponiert. Man stelle sich vor, ein FTF-Jäger nimmt das einfach mit!

Noch ein Sonderfall: Caches, die zu einem Event gelegt wurden. Wenn die ganze Eventmeute zur Dose spaziert und sich einträgt, haben dann alle den FTF oder nur der der als erster zugreift? In unserer Gegend hat sich eingebürgert, dass es in so einem Fall eben keinen FTF-"Gewinner" gibt.

Das alles ist natürlich vor dem Hintergrund zu sehen, dass ein FTF eigentlich völlig unwichtig ist, wobei es zugegebenermaßen schon eine gewisse persönliche Befriedigung ist, eine Dose als Erster zu finden. Das wird aber gemeinhin überbewertet. Mir macht es mehr Spaß eine schöne Dose im Wald zu finden als den FTF bei einem Verkehrsschild-PETling im Wohngebiet zu machen.
 

Zappo

Geoguru
Ich hab bis heute noch nicht kapiert, wie man das "zählt".

Also gut, ich stehe bei 3/10/55 Caches als erster im Buch. Führe ich dann ne Strichliste und pflege die händisch in ne Statistik ein? Oder scanne ich meine Logs nach dem Wort FTF? Wobei gerne auch mal "fürn FTF hats nicht gereicht" mitgezählt wird?

Und woher weiß Cacher Müller davon, daß Cacher Meier bei "Schmidts Gassirunde Nr 4" sich den FTF sich auf die Fahnen geschrieben hat, obwohl Cacher Müller als erster vor Ort war?

Fragen über Fragen.

Gruß Zappo
 

Inder

Geowizard
Das ist ein klares PAL. In dem Fall ein sogenanntes Meier-Müller-Problem.
Ich weiß, wo wir erster waren. Und da ich die Statistik nur für uns mache, können von mir aus auch die 17 nächsten Finder meinen, sie hätten den FTF.
 

hcy

Geoguru
donweb schrieb:
eine gewisse persönliche Befriedigung ist, eine Dose als Erster zu finden
:???: Also ich finde eine Dose gerne als zweiter oder dritter oder so. Dann ist schon mal klar, dass der Cache vor Ort und findbar ist und die Dose selber inkl. Logbuch ist noch schön heil, sauber und nicht verkeimt. m.E. der einzige Vorteil gegenüber dem 142. o.ä. Finder.
 
Oben