darkstain schrieb:ja okich wollts ja keinem ausreden oder so - ging nur von meiner Erfahrung aus. Das Ding will ja auch immer geschleppt werden ^^
Koeff schrieb:Ok ich hab mir den link aus deinem Post kopiert. Sieht gut aus. Genauso hatte ich mir das gedacht.
Darf ich fragen, wie hoch du schießt?
GEOrge LuCACHE schrieb:Sherrill Tree geht hier natürlich auf Nummer sicher. Die Biegung hat Vor- und Nachteile, wobei die Nachteile überwiegen dürften. Funktionieren tut's natürlich auch ohne.
Was schätz du, über wieviel Zentimeter wird die aufgebrachte Kraft in den Rundstab eingeleitet und wie gross mag der Spannungsunterschied zwischen grossem und kleinen Biegeradius wohl sein - so Pi mal Daumen?Bausenhagener schrieb:Ein Vorteil sollte auf jeden Fall die gleichmäßige Belastung des Gummis sein. Bei der gebogenen Form ist die Belastung im äußeren Radius größer als im inneren...
Wenn man beim Originalkopf zieht, zieht man in die Richtung, in der das Gummi sowieso verläuft. Das ist natürlich für das Gummi weniger Belastung, als wenn man es über eine Kante spannt. Beim Loslassen schnell es natürlich über die Kante der Bügelenden, aber dann ist ja keine Belastung drauf.eifriger Leser schrieb:GEOrge LuCACHE schrieb:Sherrill Tree geht hier natürlich auf Nummer sicher. Die Biegung hat Vor- und Nachteile, wobei die Nachteile überwiegen dürften. Funktionieren tut's natürlich auch ohne.
Kannst du mal näher auf die Vor- und Nachteile eingehen?
Bausenhagener schrieb:Ich habe eine Frage zum originalen Big Shot Gummi. In der Anleitung steht nur drin, dass das Gummi so weit hochgeschoben werden soll das 19" des Gummis frei sind.
Ist eine Biegung im Kopf zwingend notwendig über die das Gummi geschoben wird oder hält es auch auf einem 12er Rundstahl ohne Biegung?
Ich tendiere dazu das es ohne Biegung hält, wäre aber interessiert an anderen Meinungen...
GEOrge LuCACHE schrieb:Wenn man beim Originalkopf zieht, zieht man in die Richtung, in der das Gummi sowieso verläuft. Das ist natürlich für das Gummi weniger Belastung, als wenn man es über eine Kante spannt. Beim Loslassen schnell es natürlich über die Kante der Bügelenden, aber dann ist ja keine Belastung drauf.eifriger Leser schrieb:GEOrge LuCACHE schrieb:Sherrill Tree geht hier natürlich auf Nummer sicher. Die Biegung hat Vor- und Nachteile, wobei die Nachteile überwiegen dürften. Funktionieren tut's natürlich auch ohne.
Kannst du mal näher auf die Vor- und Nachteile eingehen?
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich nicht ganz verstehe, wie der Selbstbau aussehen soll. Wie eine Gabel mit zwei Zinken und und man zieht das Gummi Richtung Griff? Das dürfte nicht allzu lange halten. Wenn die Zinken dagegen Richtung Griff zeigen, könnte ich mir vorstellen, dass dei Gummis irgendwann abflutschen.
eifriger Leser schrieb:Und was wäre jetzt ein Nachteil der Biegung?