• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bombenalarm wegen eines Geocaches in Berlin

MadCatERZ

Geoguru
Duracell 71 schrieb:
Auf jeden Fall ist der Artikel super recherchiert.
"Der Finder darf den Inhalt behalten." :???:

Das erklärt natürlich das Phänomen des Downtrades :roll:

Abgesehen davon:
Ein großer ominöser Gegenstand an einem Brückenpfeiler in der Hauptstadt der Terrorhysterie ist wohl keine allzugute Idee.
 

schliessdruide

Geocacher
Leider hat es sich wohl eingebürgert das Cachedosen nicht mehr von außen als solche gekennzeichnet werden. Wir versuchen es zumindest alle Dosen über Micro zu kennzeichnen, dann gibt es meist auch kein Problem mit den Freunden und Helfern. Ansonsten auch mal bei legen versuchen wie die andere Seite zu denken...... Da im Rhein-Main-Gebiet viele Ordnungshüter das Geocaching kennen oder selbst betreiben, bleibt zu hoffen das soetwas bei uns nicht (mehr) passiert.....
 

huckeputz

Geowizard
Eigentlich gebe ich dir Recht... bis die erste "echte" Bombe als Geocache gekennzeichnet ist. Naja, ich kennzeichne auch.
 

friederix

Geoguru
huckeputz schrieb:
... bis die erste "echte" Bombe als Geocache gekennzeichnet ist.
Genau, und da steht dann drauf:
"Falls Dir diese völlig harmlose Dose verdächtig vorkommt, kontaktiere mich bitte
unter der Nummer, die Du auf der Dose (Geocache) findest.

0171- 0xxxxxxxxxx -> BUMMMM

Gut, dass Terroristen immer dumm sind und nie auf sowas kommen würden.

Gruß Fried (der Dosen im Wald liebt)
 
MadCatERZ schrieb:
Ein großer ominöser Gegenstand an einem Brückenpfeiler in der Hauptstadt der Terrorhysterie ist wohl keine allzugute Idee.

Einfach nur richtig kennzeichnen, z.B.:
جيوكاشينغ. هذه الحاوية جزء من جميع أنحاء العالم. لا تقم بإزالة يرجى.
Geo önbellek. Bu kap, dünya genelinde kullan. Çıkarmayın lütfen.

(insb. in Kreuzberg)
 

BenOw

Geomaster
*Seufz* Deshalb eine weitere Mindestforderung der (Bundes)Polizei, dass Cachebehälter transparent sein sollen.

Spart Einsatzkosten und kommt damit dem ggf. ersatzpflichtigen Geldbeutel des Owners sehr entgegen.

In dem Fall scheint der USBV-Experte der Polizei das ja auch recht fix als Tupperdose mit Apfel drin identifiziert zu haben. Die Leute sind ja nicht blöd.

Aber ob's dann wirklich ein Cache war oder nicht doch nur eine verlorene Frühstücksdose? ;)
 

Mark

Geowizard
BenOw schrieb:
Aber ob's dann wirklich ein Cache war oder nicht doch nur eine verlorene Frühstücksdose? ;)
Das glaube ich eher. Ich habe schon einige Caches gesehen und haufenweise Kram drin. Aber ein Apfel war noch nie dabei.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Frühstücksdose wäre ja langeweilig - aber ein Geocache, das ist doch was für die Presse, ein topaktuelles Hightech-Hobby, diese neumodische Schnitzeljagd, da wird eine Geschichte draus! Mal im Ernst: Irgendein Bombenexperte wird wohl sowas gesagt haben wie "könnte auch ein Geocache sein" und dann landet das so in der Zeitung.
 

rolf1327

Geowizard
Wenn Frühstücksdosen für Bombenräumkommandos so interessant sind, sollten wir in Zukunft die Geocaches vielleicht in solchen Cacheverstecken platzieren.
 

badnerland

Geomaster
moenk schrieb:
Mal im Ernst: Irgendein Bombenexperte wird wohl sowas gesagt haben wie "könnte auch ein Geocache sein" und dann landet das so in der Zeitung.

Normalerweise speisen sich die Zeitungsartikel aus den offiziellen Pressemeldungen der Polizei (zu finden auf presseportal.de). Die sind allerdings, zumindest in meiner Gegend, ziemlich willkürlich zusammengestellt - mit Ausnahme von Verkehrsunfällen, da scheint absolut jeder Vorfall mit Polizeibeteiligung berichtenswert zu sein.
 

MadCatERZ

Geoguru
In der betroffenen Gegend gibt es einen Ratehaken, der von der Größe, der T-Wertung und den Logs passen könnte, allerdings ist der Owner in den letzten Tagen nicht online gewesen.
 
Oben