• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bonuscaches - Fluch oder Segen?

Was hältst du von Bonuscaches?

  • Super! Am besten immer gleich einen dazu

    Stimmen: 11 10,0%
  • Als Belohnung für mehrere schwere Caches OK

    Stimmen: 73 66,4%
  • Reine Punktegeierei

    Stimmen: 11 10,0%
  • Sind mir egal

    Stimmen: 15 13,6%

  • Umfrageteilnehmer
    110
  • Umfrage geschlossen .

schlumpfen

Geocacher
Hallo,

es muss nicht immer einen Bonus geben. Ich finde (wie auch schon einige vor mir) das es eine nette Ergänzung ist, aber nicht sein muss.

Persönlich würde ich nicht nochmal einen Cache machen nur um dann einen späteren Bonus zu erhalten, es sei den die Strecke ist schön und man kann dort noch einmal wandern.

Gruß
Stefan
 

Biggi_H

Geomaster
radioscout schrieb:
Biggi_H schrieb:
ich finde Bonus-Cache weniger schön, wenn
- es sich um eine langweilige Tradi-Serie handelt, die nicht als Multi gelegt wurde, um Punkte zu erhaschen
und der Bonus quasi als Multi-Final dient
Wäre das ganze als Multi interessanter? Wenn ja: warum?
So bleibt einem die lästige Rechnerei weitestgehend erspart.
Und was hat das mit Punkten zu tun?

Hallo Radioscout,
sorry, hab mich evtl etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich hatte schon öfter Serien, da lagen X Tradis in einer Reihe, oder irgendwie zusammengehörig.
X mal Micros im Wald im Abstand von wenigen hundert Metern.
X mal loggen und alles nur um einen BONUS zu errechnen.
Da fände ich es eben sinnvoller einen Multi daraus zu machen, da es ja quasi klar ist, dass jeder alle Tradis macht.
Beispiel das Franken-Memory GCP5M9
oder Durchs Lauterachtal, GC12WRP
oder X never marks the spot, GC1DWTD
Hier legt sich der Verdacht nahe, dass der Owner nur sagen kann: Ich habe soooo viele Caches gelegt, oder der Cacher sagen kann: Ich habe sooooo viele Caches gefunden. In Wirklichkeit ein Multi.
Die Einzelnen Stages / Tradis sind nett, aber nicht wirklich "sehenswert". Erst die Kombination macht einen lustigen, interessanten Multi daraus.

Guten Rutsch
Gruß Biggi
 

radioscout

Geoking
Biggi_H schrieb:
Da fände ich es eben sinnvoller einen Multi daraus zu machen, da es ja quasi klar ist, dass jeder alle Tradis macht.
Das verstehe ich nicht. Ist es nicht gut, wenn jemand alle Traditionals sucht?


Biggi_H schrieb:
Die Einzelnen Stages / Tradis sind nett, aber nicht wirklich "sehenswert". Erst die Kombination macht einen lustigen, interessanten Multi daraus.
Wenn die einzelnen Traditionals der Serie für sich nicht interessant sind, warum sollten sie es dann als Stages eines Multis sein?
Das entspricht auch meiner eigenen Erfahrung: nahezu alle Multis-Stages entsprechen etwa dem, was viele hier mit Filmdosen im Gelben Kreis eines Autobahnparkplatzes verbinden.

Und wenn das ganze erst in der Gesamtheit interessant ist, ist es doch egal, ob die "Stages" auch unabhängig logbar sind. Wem das nicht gefällt, betrachtet die einzelnen Caches als einfache SoaM und loggt nur den Bonuscache als Multi-Final.

So bietet die Serie für jeden etwas: Ein Multi für die Multi-Fans und eine Serie für die, die Serien mögen.
 

feinsinnige

Geomaster
PHerison schrieb:
Wenn's "passt"... Also, um den Rueckweg eines (langen) Multis noch ein wenig interessanter zu gestalten, oder um Absolventen einer Serie einen Bonus im wahrsten Sinne des Wortes zu geben.

So eine Art "Schmerzensgeld"-Bonus dafür daß man sech durch die öde Serie aber wegen de Punkte bis hinten durchgebissen hat?
Wie wär et mit Bonus-Bonus, also ein Bonus zum Bonus-Cache. Das sind gleich zwei "Schmerzens"-Punkte, der Rückweg wird mit nem weiteren Zuckerl versüßt und de Fliegen kommen noch schneller.
icon_lachtot.gif
 

rudi_pd

Geocacher
feinsinnige schrieb:
PHerison schrieb:
Wenn's "passt"... Also, um den Rueckweg eines (langen) Multis noch ein wenig interessanter zu gestalten, oder um Absolventen einer Serie einen Bonus im wahrsten Sinne des Wortes zu geben.

So eine Art "Schmerzensgeld"-Bonus dafür daß man sech durch die öde Serie aber wegen de Punkte bis hinten durchgebissen hat?
Wie wär et mit Bonus-Bonus, also ein Bonus zum Bonus-Cache. Das sind gleich zwei "Schmerzens"-Punkte, der Rückweg wird mit nem weiteren Zuckerl versüßt und de Fliegen kommen noch schneller.
icon_lachtot.gif

Wenn man den ganzen Rennsteig abgelaufen/teilweise abgefahren ist und dann noch einen Bonus heben kann, der (glaube ich in seit 2005) gerade mal 14mal gefunden wurde (wir noch nicht, aber wir arbeiten dran), dann ist das doch gerechtfertigt, also bitte differenziert argumentieren....
..... obwohl ich dir prinzipiell trotzdem recht gebe, (s.o. ;) )


Grüsse aus Thüringen
 

Beleman

Geowizard
Biggi_H schrieb:
Da fände ich es eben sinnvoller einen Multi daraus zu machen, da es ja quasi klar ist, dass jeder alle Tradis macht.
Gerade die Beispiele Franken-Memory und X never, ever marks the spot (das zugegeben von mir ist, so dass ich natürlich voreingenommen bin) leben in meinen Augen vor allem von der Idee dahinter - vom auf der Karte abgebildeten "Kunstwerk", gebildet aus den jeweiligen Caches.
Zumindest das X ergäbe wenig Sinn, wenn als einzige Dose nur der Final (oder Bonus) vorhanden wäre, dann hätte ich als Namen auch "Tief im Wald", "Gipfel des Mönchberges" oder so nehmen können, und es wäre vermutlich recht langweilig geworden. In der jetzigen Form ist das X zudem ein herrliches Wortspiel im Bezug auf die Serie. Das Franken-Memory ist da wohl durchaus vergleichbar.

Wie schon radioscout schrieb:
radioscout schrieb:
Wenn die einzelnen Traditionals der Serie für sich nicht interessant sind, warum sollten sie es dann als Stages eines Multis sein?

Biggi_H schrieb:
Hier legt sich der Verdacht nahe, dass der Owner nur sagen kann: Ich habe soooo viele Caches gelegt
Wenn's mir darum gegangen wäre, dann hätte ich auf den Achsen des X keine minimalistischen 8 Tradis gelegt, sondern mindestens 12, oder noch mehr in kleineren Abständen. Ohnehin ist derlei ein ziemlich anstrengender Weg, die Statistik zu schönen, das ginge einfacher und schneller mit ein paar Dutzend Leitplankencaches. Hm, habe ich all die Monate nicht gemacht, sollte ich heute vielleicht nachholen ... ;)
Auch die Owner vom Lauterachtal haben wohl nicht auf die Statistik gesehen, wie ein Blick in deren Account zeigt. Selbiges gilt beim Franken-Memory, wenn man die zwei großen Cache-Projekte des Owners wegrechnet.

radioscout schrieb:
Und wenn das ganze erst in der Gesamtheit interessant ist, ist es doch egal, ob die "Stages" auch unabhängig logbar sind. Wem das nicht gefällt, betrachtet die einzelnen Caches als einfache SoaM und loggt nur den Bonuscache als Multi-Final.
Beim X gab es ein oder zwei Fälle, in denen der Cacher das so gemacht hat. Zufrieden mit der Runde waren die aber anscheinend trotzdem.
 

radioscout

Geoking
Was wird denn eigentlich so als Dose für einen Bonuscache erwartet?
Ich dachte dabei bisher an eine richtig große und evtl. auch gut gefüllte Dose (an einer ganz besonderen Location).

Allerdings findet man sehr oft einen Micro als Bonuscache (das ist keine Kritik, ich mag Micros).
 

rudi_pd

Geocacher
radioscout schrieb:
Was wird denn eigentlich so als Dose für einen Bonuscache erwartet?.
Ich habe bei unserem einzigen Bonus ein gleichartiges Döschen (small) gelegt, wie bei den Seriencaches, wobei die Dose zweitrangig ist. (Small ist bei uns standard, weil wir selber keine traider sind, aber TBs und GCs die Möglichkeit zum Wandern geben wollen) Die Serie zeigt diverse mehr oder weniger bekannte Aussichtspunkte in der Gegend und der Bonus ist eine Stelle, die auch vielen Einheimischen unbekannt ist. Und die meisten Finder finden auch genau das das gute an diesem Bonus.

Allgemein gesagt, auch beim Bonus sind, wie beim gc überhaupt, alle Varianten erlaubt. Solange es cacher gibt (auch wenn es nur wenige sind), die den cache/bonus gut finden, ist er allemal berechtigt.

Grüsse aus Thüringen
 

blackbeard69

Geomaster
Ich habe nichts gegen Bonus-Caches (im Gegenteil), solange sie aus der Sache heraus begründet sind.

Das kann, wie bereits in diesem Fred geschrieben, der krönende Abschluss einer Serie sein, oder eine Belohnung (zwei Statistikpunkte statt nur einem) für etwas besonders aufwändiges oder schwieriges. Auch andere Begründungen sind sicher denkbar. Meiner Meinung nach kommt es jedes Mal auf den Einzelfall an.

Thomas
 

Beleman

Geowizard
eigengott schrieb:
Beleman schrieb:
hätte ich auf den Achsen des X keine minimalistischen 8 Tradis gelegt
Minimalistisch? Ein X ist bereits durch vier Punkte eindeutig festgelegt.
Stimmt schon. Allerdings bietet die GC-Karte ja nicht die Möglichkeit, Punkte durch Linien miteinander zu verbinden. Und die Icons sind keine kleinen Zeichen, sondern fette Brocken. Je nach Vergrößerung der Karte hat sich's dann mit dem X auf der Karte. Je vier Punkte pro Linie machen dies weitaus erträglicher. :D
(Auch ein Frankenmemory hätte man mit vier Feldern machen können, aber dem Namen wäre dies dann nicht gerecht geworden.)
 

blackbeard69

Geomaster
Beleman schrieb:
Stimmt schon. Allerdings bietet die GC-Karte ja nicht die Möglichkeit, Punkte durch Linien miteinander zu verbinden. Und die Icons sind keine kleinen Zeichen, sondern fette Brocken.
Mit der GC-Karte gehe ich ja auch nicht cachen, mit meinem GPS hingegen bekomme ich die Lösung des Aufgabentyps "Schnittpunkt der beiden Diagonalen eines gegebenen Vierecks finden" graphisch hin. Das beinhaltet insbesondere: unterwegs.

Thomas
 

Beleman

Geowizard
blackbeard69 schrieb:
Mit der GC-Karte gehe ich ja auch nicht cachen, mit meinem GPS hingegen bekomme ich die Lösung des Aufgabentyps "Schnittpunkt der beiden Diagonalen eines gegebenen Vierecks finden" graphisch hin. Das beinhaltet insbesondere: unterwegs.
Einen Bogen schlagend, um wieder dem Thread gerecht zu werden: Ja, wenn das die Aufgabenstellung ist, dann reichen auch vier Punkte. :D
 

Leifa

Geocacher
Ich denke, ein Bonus-Cache sollte bei besonderen Locations gelegt werden für die Cacher, die nach dem anspruchsvollen und langen Cache noch nicht genug gesehen haben.
 

hustelinchen

Geoguru
Zur Zeit lege ich gerade eine Serie und wollte eigentlich keinen Bonus legen. Habe mich aber vorhin doch dafür entschieden, weil ich es auch nett finde, wenn ich unterwegs an alle Bonuszahlen oder Bonusaufgaben gedacht habe, dass das belohnt wird. Also gibt es bei mir auch wieder einen Bonus. Dafür bevorzuge ich die größten Dosen die ich habe, weil die meine Regale vollstopfen und weg müssen. Oft bekomme ich nämlich so große Dosen bei einem Multi als Finale gar nicht passend untergebracht. Bei einem Bonus habe ich mehr Auswahl an Versteckmöglichkeiten, weil es ja auch an einem etwas abseits gelegenem Weg liegen kann. Ok, könnte bei einem Muti auch sein, finde das aber dann nicht so passend, wenn das Finale eines Multis weit weg liegt.
 

El_Rolfo

Geomaster
Wir haben in den letzten 4 Wochen drei Caches gelöst, bei denen der Bonus die "Trostvariante" war, wenn man die Rätsel des Multis nicht geschafft hat und ohne Erfolg hätte abbrechen müssen. In einer Station vor dem "schweren" Teil waren dann die Koordinaten für den Bonus. Auch eine Variante, die bisher nicht angesprochen wurde.

Gruss Rolf
 

feinsinnige

Geomaster
blackbeard69 schrieb:
Ich habe nichts gegen Bonus-Caches (im Gegenteil), solange sie aus der Sache heraus begründet sind.
Das kann, wie bereits in diesem Fred geschrieben, der krönende Abschluss einer Serie sein, oder eine Belohnung (zwei Statistikpunkte statt nur einem) für etwas besonders aufwändiges oder schwieriges.
Sind denn Geocacher Kinder oder beginnen die zu sabbern, sobald irgendwo nen Bonus-Glöckchen läutet?
icon_confused.gif

Eigentlich reicht es doch "found it" zu loggen, wenn man nen Cache nicht nur gesehen hat sondern auch dran gekommen ist.
Gibt et für etwas ganz, ganz besonders Schwieriges dann zwei Bonus-Caches für de Statistik-Fetisch und für die Hartnäckigkeit bei gar öden Serien noch Paybacks oder nen Aal obendrauf?
icon_wink.gif
 

feinsinnige

Geomaster
El_Rolfo schrieb:
Wir haben in den letzten 4 Wochen drei Caches gelöst, bei denen der Bonus die "Trostvariante" war, wenn man die Rätsel des Multis nicht geschafft hat und ohne Erfolg hätte abbrechen müssen. In einer Station vor dem "schweren" Teil waren dann die Koordinaten für den Bonus. Auch eine Variante, die bisher nicht angesprochen wurde.

Das finde ich gut. So eine Entweder-Oder-Variante gefällt mir. Wer den Cache schafft, loggt den Cache. Wer es nicht packt, kann für immer de Mantel des Schweigens drüber decke oder den Trost-Cache logge und sein Pünktchen mitnehmen.
Bonus wäre da nicht so der passende Name, aber wenn's den Kindern gefällt ...
icon_rolleyes.gif
 

latent treasure

Geocacher
Eine andere Variante, die ich ganz nett fand:
Ein einfacher Tradi, bei dem man die Koordinaten für den Bonus erhält, der ein ganz in der Nähe beginnender, schwieriger und schön gestalteter Multi ist.
 
Oben