FamJobig
Geocacher
SuperBei mir schaut das so aus:
Auf Wegpunkt klicken (nicht öffnen, lange drauf bleiben - Kontextmenü geht auf, 2. Punkt ist Geo-Begrenzung.
Anhang anzeigen 24359
Danke
Jetzt hab ich es auch verstanden

SuperBei mir schaut das so aus:
Auf Wegpunkt klicken (nicht öffnen, lange drauf bleiben - Kontextmenü geht auf, 2. Punkt ist Geo-Begrenzung.
Anhang anzeigen 24359
Wenn Variablen aus Wegpunktformeln entstehen kommen sie bei mir nach wie vor in der Reihenfolge der Generierung.Hmm… Ich dachte, die würden bereits alphabetisch sortiert werden…
Hier habe ich mich offensichtlich unklar ausgedrückt.Variablen können ja in mehreren Wegpunkten – auch zukünftigen – verwendet werden. Ein "erledigt" macht daher wenig Sinn.
das wuerde sich hier in der Gegend eh nicht lohnen ... Sobald hier eine Publishnachricht kommt, wird zu den Koordinaten gefahren. Listing lesen kann man bei Bedarf noch immer vor Ort ... will sagen: Bis jemand einen ungefundenen Cache sieht, weil er gerade auf die Karte guckt, ist die Dose im Zweifelsfall bereits offline geloggt ...Keine Ahnung, ob das schon Mal gefragt wurde?
Schön wäre es, wenn man (für ftf Jäger) Caches mit 0 Funden hervorheben könnte.
Das geht manuell, indem du beim Wegpunkt "Als Cache-Koordinaten lokal setzen" wählst. Würde das automatisch passieren, könnte es leicht verwirren.Bei langen Multis oder Multistagemysteries wäre es manchmal schön, den "Header" auf die Koordinaten der ersten noch nicht besuchten Stage zu schieben.
In der Regel wird nicht gepeilt, sondern projiziert. Projizieren (Das Verschieben eines Punktes von A nach B) ist das genaue Gegenteil von Peilen (Ermitteln eines Kurses anhand einer angepeilten Marke). Muß man nicht verstehen, kommt aber deutlich besser, wenn man anderen etwas erklären möchte.Videos von unseren Vorträgen