• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

c:geo Wunschliste

wtap

Geocacher
Hmm… Ich dachte, die würden bereits alphabetisch sortiert werden…
Wenn Variablen aus Wegpunktformeln entstehen kommen sie bei mir nach wie vor in der Reihenfolge der Generierung.

Variablen können ja in mehreren Wegpunkten – auch zukünftigen – verwendet werden. Ein "erledigt" macht daher wenig Sinn.
Hier habe ich mich offensichtlich unklar ausgedrückt.
Es geht z.B. um einen Multi mit 40 Variablen.
In der Variablenseite wäre es übersichtlicher, wenn eingetragene Variablen ausgeblendet werden könnten.
In den meisten Fällen werden diese Variablen noch benötigt, aber nicht mehr verändert.
 

FamJobig

Geocacher
Keine Ahnung, ob das schon Mal gefragt wurde?
Schön wäre es, wenn man (für ftf Jäger😉) Caches mit 0 Funden hervorheben könnte.
 

schatzi-s

Geowizard
Keine Ahnung, ob das schon Mal gefragt wurde?
Schön wäre es, wenn man (für ftf Jäger😉) Caches mit 0 Funden hervorheben könnte.
das wuerde sich hier in der Gegend eh nicht lohnen ... Sobald hier eine Publishnachricht kommt, wird zu den Koordinaten gefahren. Listing lesen kann man bei Bedarf noch immer vor Ort ... will sagen: Bis jemand einen ungefundenen Cache sieht, weil er gerade auf die Karte guckt, ist die Dose im Zweifelsfall bereits offline geloggt ...
 

SonnyWolf

Geocacher
Ich schreib das mal hier rein - über die Suche hab ich nix gefunden .... gibt es für c:geo ein Tutorial?
Zu fast sicheren 100 % nutze ich nicht mal die Hälfte der Features, die es gibt, weil ich sie nicht kenne / mich nicht gut genug auskenne.
 

FamJobig

Geocacher
Die Handbücher kommen mit der Entwickler Geschwindigkeit nicht mit 😁

Hier ein Videos von unseren Vorträgen:
Youtube Tutorials - c:geo Workshops
c:geo - Koordinaten Berechnung
c:geo - Wegpunkte Formeln extrahieren
c:geo - Peilen
 
Zuletzt bearbeitet:

FamJobig

Geocacher
Keine Ahnung ob das geht, aber nachdem der Wherigo Player nun in c:geo eingebunden ist:
Könnte man die aktuellen Koordinaten auf der Karte direkt in die Notizen des Caches schreiben?
Ich weiß das man die Mitte der Zone kopieren kann aber manchmal hilft das nichts.
Auch schön wäre wenn man Nachrichten direkt in die Notizen kopieren könnte
 
Zuletzt bearbeitet:

wtap

Geocacher
Ich habe noch etwas für die Wunschliste:
Bei langen Multis oder Multistagemysteries wäre es manchmal schön, den "Header" auf die Koordinaten der ersten noch nicht besuchten Stage zu schieben.
Das ist vor allem interessant, wenn man mehrere Tage an einem Cache arbeitet oder bei Mysteries noch weitere Stages besuchen muss.
Multis werden dadurch übersichtlicher, bei Mysteries ist man besser vor den Anfängerfehlern geschützt, bei der Stage eine Dose zu suchen.
Ich vermute, dass das nur bei abgespeicherten Caches geht, die wird man aber eh immer offline speichern. Vielleicht gibt es dafür aber eh schon eine Lösung.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Bei langen Multis oder Multistagemysteries wäre es manchmal schön, den "Header" auf die Koordinaten der ersten noch nicht besuchten Stage zu schieben.
Das geht manuell, indem du beim Wegpunkt "Als Cache-Koordinaten lokal setzen" wählst. Würde das automatisch passieren, könnte es leicht verwirren.
 

wtap

Geocacher
Kann man den Wegpunkt dann auch so einstellen, das dort noch kein blaues Fähnchen angezeigt wird?
Mein Thema ist, das ich zu so einem Mystery möglicherweise erst ein Jahr später wieder hinkomme und es dann übersichtlicher finde, hier wird mir noch kein Finale angezeigt, schließlich habe ich nur eine neue Stage berechnet.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Du kannst doch auswählen bei Wegpunkt anlegen, ob du dort Ausgsngspunkt, Station mit Frage, Station eines Multicaches, Final, Referenzpunkt oder einen eigenen Namen (z. B. 06.07.2025 letzte Bearbeitung) oder was auch immer einträgst.
Diese Punkte werden dir dann auf der Karte angezeigt und wenn du sie anklickst geht ein Untermenü auf in dem du auch noch alle deine Hinweise eintragen kannst.
 

HHL

Geowizard
Videos von unseren Vorträgen
In der Regel wird nicht gepeilt, sondern projiziert. Projizieren (Das Verschieben eines Punktes von A nach B) ist das genaue Gegenteil von Peilen (Ermitteln eines Kurses anhand einer angepeilten Marke). Muß man nicht verstehen, kommt aber deutlich besser, wenn man anderen etwas erklären möchte.
 
Oben