• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache/Urlaubsempfehlungen Norwegen

Wir wollten diesen Sommer nach Norwegen (Rundfahrt mit dem Auto, Übernachtung im Zelt oder Hütte auf Campingplatz, je nachdem was verfügbar ist)

Wer kann mir da mal ein paar Tipps geben?
 

Fléikëscht

Geocacher
Hi wallace & gromit!

Letztes Jahr haben wir eine Skandinavien-Tour gemacht, die in Norwegen angefangen hat und in Finnland zu Ende ging.

Wir haben von Kiel die Fähre nach Oslo genommen, unser erstes Hotel war in Bergen, das zweite in Trondheim.

Schrib uns doch 'ne PN oder eine Mail, vielleicht können wir helfen. Allerdings sind wir Warmduscher und hatten überall Hotels. Die Strassen in Norwegen sind schrecklich, mehr als 80 darf man selten fahren, verschiedene Strassen sind Schotterwege. Die Aussichten sind allerdings genial und es gibt tolle Caches!

Greets,

Thierry & Myriam
 

rumo&rala

Geocacher
Wir sind auch diesen Sommer mit Auto und Zelt in Norwegen unterwegs.

Darum wäre es toll, wenn du einfach mal ein schöne Caches aufzählen könntest.

:D

Danke
 

Sanne

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
Wir wollten diesen Sommer nach Norwegen (Rundfahrt mit dem Auto, Übernachtung im Zelt oder Hütte auf Campingplatz, je nachdem was verfügbar ist)

Wer kann mir da mal ein paar Tipps geben?
Scheint ja sehr beliebt zu sein diesen Sommer - wir fahren ebenfalls Mitte Juni los in Richtung Nordkap.

Vielleicht läuft man sich ja irgendwo an einem norwegischen Cache über den Weg... 8)
 

jmsanta

Geoguru
auf dem Hinweg bin ich vor ein paar Jahren von Puttgarden nach Trelleborg übergesetzt - von da ist's auch nur noch ein Katzensprung nach Oslo.
Andere Variante - wie auf dem Rücvkweg genutzt von Oslo nach Hirtshals (Nord-Dänemark) - geht wesentlich schneller und ist deutlich preiswerter als von Kiel.
Dieses Jahr komme ich leider nur für einen kurzen Zwischenstop nach Oslo - das Ziel liegt dann zwischen N 78,3° im Süden, N 80,4° im Norden, E11,1° im Osten und 25,0° im Westen :D :D :D
leider gibt's da nur 13 Caches :(
 

Fléikëscht

Geocacher
Auch wenn die Überfahrt von Kiel nach Oslo teuer ist, so hat es sich doch gelohnt mit der Color Line Fähre zu fahren.

Das Schiff ist super gross, man findet jede menge Restaurants und auch andere Geschäfte dort und abends hat man die Möglichkeit auf verschiedenen Ebenen einen Drik einzunehmen. Auf unserer Erkundungstour auf dem Schiff, haben wir auch eine tolle Disco gefunden. Die hatte die Form eines Turms eines Schlosses- daher auch der Name "The Tower*.

Die Anfahrt zur Fähre ist auch gut beschildert. Als wir letztes Jahr dort waren, waren gerade Strassenarbeiten im Gange, aber der Mann hat uns gut weiterglotst. Auch mussten wir nicht allzulange warten um auf die Fähre zu kommen; ganz im Gegensatz zur Fähre von Helsinki nach Roststock.

Ach ja, auf der Color Line Fähre bin ich nicht mal Seekrank geworden, denn du spürst das Geschaukel der Fähre nicht.
 

rumo&rala

Geocacher
die Hinweise auf die Fähren sind ja ganz nett und vielleicht auch hilfreich, aber ich sehe hier keine Cacheempfehlungen... :motz:

Also *back to the topic* plz :roll:

Es geht um schöne Caches, für die es sich vielleicht auch mal lohnt ein bisschen Umweg zu fahren.

Oder um eine schöne Gegend in der es sich auch gut Cachen lässt.

Danke!
 

Fléikëscht

Geocacher
Das hänkt schliesslich auch davon ab, wo man sich gerade aufhält. Wir hatten einen oben auf einem Berg gemacht, da hattest du eine wunderschöne Aussicht auf einen Fjord. Leider weiss ich nicht mehr welcher das war. Ihr könnt ja mal auf unserer Seite reinschauen. Wir waren vom 12 Juni 2007 bis Ende Juni durch die skandinavischen Länder getourt. Villeicht findet sich ja hier und da einer der gefällt.
 
So mal ne kurze Zusammenfassung. Vielelicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Wir sind mit der Fähre von Hirtshals/Dänemark nach Kristiansand übergefahren und dann die Küste nach Bergen hochgefahren. Da die Exportierten Cachewolfdateien von Easy-GPS teilweise wegen Sonderzeichen nciht geöffnet werden konnten haben wir eben nur 91 Caches auf 16 Tage gemacht.

Geocaching an sich macht dort wirklich Spaß. Viele interessante Locations und ganz wenig sinnloser Müll zu suchen! :up:

Wenn man Geocaching gerne mit Wanderungen kombiniert sollte man ein paar Tage in Eidfjord / øvre Eidfjord verbringen. Dort war es wirklich perfekt möglich beide Hobbies unter einen Hut zu bringen.
Viele Interessante Tradis von denen man 4 plus einen Earthcache im Rahmen einer Tollen Wanderung mitnehmen kann.
(Von Mabo Gard den alten Weg mit 1300 Stufen und 125 Kehren hoch in die Hardangervidda, dann zum Voringsfossen und die alte Straße wieder zurück.)
Der Weg ist im Dumont Aktiv Wanderführer Norwegen beschreiben, lässt sich aber dank guter Markierungen auch ohne gut machen. Außerdem liegt ein Prospekt zum "Trollzug" aus in dem die Strecke auch erwähnt wird.
Siehe auch hier:
http://www.trolltoget.no/tysk/Karte.htm
Der Zug fährt aber bald nicht mehr und die Webseite ist dann vermutlich auch nicht mehr online!
Wer mehr wissen will kann mir ja ne PM schreiben!
 
Oben