• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachen im Fernsehen

Hallo zusammen,

ein kleiner Programmhinweis in Sachen Öffentlichkeitsarbeit beim Geocaching:

Am Mittwoch, den 18.10.09 um 21.05 unbedingt n-tv einschalten. Da kommt wohl eine Reportage mit Beitrag übers cachen.

Habe da heute eine Vorschau gesehen...

Überhaupt scheint das Thema im Fernsehprogramm immer wichtiger zu werden: Pro7 veranstaltet da eine analoge Handy-GPS-Schatzsuche und bei so einer Soap im Ersten gabs kürzlich auch welche die Cachen gehen (oder zumindest eine GPS-gestützte Schnitzeljagd).....

Viele Grüße!
 
A

Anonymous

Guest
Am Mittwoch, den 18.10.09 um 21.05 :schockiert: :hilfe:

???

Gecko
 

adorfer

Geoguru
Guybrush + Elaine schrieb:
Am Mittwoch, den 18.10.09 um 21.05 unbedingt n-tv einschalten. Da kommt wohl eine Reportage mit Beitrag übers cachen.
Ich kann diese Begründung nicht nachvollziehen.
Was sollte mir das bringen? Ich gehe einfach davon aus, dass die meisten hier Mitlesenden schon wissen, wie man das macht mit dem Geocaching.
 
Ich denke, der Hinweis war einfach nur nett gemeint. Schlußendlich wird es dazu führen, dass hinterher wieder diskutiert wird, welchen Unsinn oder welche Halbwahrheiten durch die Medien verbreitet werden.
Niemand hat geschrieben, dass man sich das anschauen soll um davon zu lernen. :p
 

adorfer

Geoguru
Harry-Callahan schrieb:
Und? Wer hat's gesehen? Ich konnte es leider nicht sehen bzw. aufnehmen, da ich ntv nicht empfangen kann (DVB-T).
Welchen Erkenntnisgewinn versprichst Du Dir denn davon?
Ich glaube, die mediengeilen Cacher, die dort aufgetreten werden froh sein, um jeden Cacher, der hinterher nicht drüber herzieht.
 

TheRiddle

Geocacher
-jha- schrieb:
Harry-Callahan schrieb:
Und? Wer hat's gesehen? Ich konnte es leider nicht sehen bzw. aufnehmen, da ich ntv nicht empfangen kann (DVB-T).
Welchen Erkenntnisgewinn versprichst Du Dir denn davon?
Ich glaube, die mediengeilen Cacher, die dort aufgetreten werden froh sein, um jeden Cacher, der hinterher nicht drüber herzieht.
Genau.
Zusätzlich dazu gibt es glaub ich keinen Beitrag, der das Thema Geocaching wirklich richtig gut veranschaulicht. :???:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hab sogar eine ganz entfernte Ahnung welcher Beitrag das mal wieder sein wird ;-)
 

Aga & Deti

Geowizard
Auf jeden Fall ist der Bericht "sehr gut" recherchiert:

Geocaching - die Schatzjäger des 21. Jahrhunderts
+ Geocaching heißt der neue Volkssport, der sich immer mehr in Deutschland ausbreitet. Statt Stock und Hut braucht man dazu ein GPS-Gerät und einen Internetzugang. Aus dem Internet holt sich der moderne Schatzjäger und Wanderfreund die Koordinaten, in deren Umkreis ein sogenanntes Cache - ein Schatz - versteckt ist. Die Daten werden in den GPS-Empfänger eingegeben und los geht die Tour. In Deutschland gibt es mittlerweile 40.000 dieser Verstecke. Viele Menschen sind mittlerweile 'infiziert' und nicht selten finden die Schatzjäger an die 500 solcher Verstecke im Jahr.
 

DreiElfen

Geonewbie
Wer's noch mal sehen will:
http://www.youtube.com/watch?v=wRIyGGH4V5Q

Gefunden im zweiten Thread zu derselben Sendung:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=68&t=38867
 
-jha- schrieb:
Harry-Callahan schrieb:
Und? Wer hat's gesehen? Ich konnte es leider nicht sehen bzw. aufnehmen, da ich ntv nicht empfangen kann (DVB-T).
Welchen Erkenntnisgewinn versprichst Du Dir denn davon?
Ich glaube, die mediengeilen Cacher, die dort aufgetreten werden froh sein, um jeden Cacher, der hinterher nicht drüber herzieht.

Was ich mir davon verspreche? Mich interesiert es, wie gut für den Bericht recherchiert wurde und wie sie die Infos wiedergeben. Ich habe mir nun den Bericht bei Youtube angeguckt und finde auch, dass er recht gut recherchiert ist und auch nicht übertrieben oder sonstiges ist. Ich weiß gar nicht wieso du , jha, immer so pessimistisch sein mußt. Woher weißt du, dass die dort auftretenden Cacher mediengeil sind. Kennst du sie? Weißt du, wie es dazu gekommen ist, dass ausgerechnet sie für diesen Beitrag ausgewählt wurden? Ich finde, die Jungs kommen nett und ruhig rüber und wirken überhaupt nicht mediengeil.
Kann das sein, dass du Angst hast, dass es immer mehr Cacher geben könnte? Lieber solche Jungs in so einem Bericht als welche, die das Geocaching als ihre Erfindung darbieten. Soetwas soll es ja auch geben.
 

sax76

Geocacher
Und wieder jemand der den Sinn des Geocachings nicht verstanden hat.

Den Sinn des Geocachens würde ich aber ach gerne Kennenlernen.
Meine Motivationen fürs cachen sind draußen sein, Spaß am suchen und finden haben, interessante und spannende Orte zu sehen, bei der suche oder vorher interessante Aufgaben lösen zu können etc. Aber Geheimniskrämerei gehört nicht dazu. (abgesehen von dem Versuch unbeobachtet zu loggen).
Zum Sinn des Geocachings fällt mir jetzt nur 42 ein.
 
sax76 schrieb:
Und wieder jemand der den Sinn des Geocachings nicht verstanden hat.

Den Sinn des Geocachens würde ich aber ach gerne Kennenlernen.
Meine Motivationen fürs cachen sind draußen sein, Spaß am suchen und finden haben, interessante und spannende Orte zu sehen, bei der suche oder vorher interessante Aufgaben lösen zu können etc. Aber Geheimniskrämerei gehört nicht dazu. (abgesehen von dem Versuch unbeobachtet zu loggen).
Zum Sinn des Geocachings fällt mir jetzt nur 42 ein.
So in etwas sehe ich das auch. Aber es kann ja sein, dass manch andere eine völlig andere Einstellung dazu haben und uns daraufhin dann vorwerfen müssen, dass wir den Sinn nicht verstanden haben. :irre:
 

Starglider

Geoguru
sax76 schrieb:
Geheimniskrämerei gehört nicht dazu. (abgesehen von dem Versuch unbeobachtet zu loggen).
Dir ist aber schon klar das zwischen "Geheimniskrämerei" und dem Missionieren auch der allerletzten Couchkartoffel speziell über das Idiotenmedium Fernsehen viele vernünftige Alternativen liegen, oder kannst du nur binär denken?
 

adorfer

Geoguru
Starglider schrieb:
dem Missionieren auch der allerletzten Couchkartoffel speziell über das Idiotenmedium Fernsehen
Nur so kann man den Zustrom von halbinformierten Neucachern sicherstellen, die dann -sie kennen es ja nur aus dem Fernsehen und können niemanden fragen, ist ja niemand da- jede Menge Fehler machen.

Das hilft dann den Möchtegern-Experten (die immerhin schon was wussten, um es der Reporterin zu erzählen, die es dann irgendwie fast ohne Verluste und Verschlimmbesserungen weitergibt), besser dazustehen. Gibt ja dann welche, die blöder sind als sie selbst.
 
Oben