• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachetour planen?

OP
R

rumkugale

Geocacher
ahja ich hab noch ne frage wenn ich als csv exportiere, habs mittlerweile geschafft,dass Excel es mir schön in die Spalten aufteilt. Aber die Koordinaten werden komisch ausgegeben. es steht sowas wie -1.653.572 2.841.167
dachte erst ok er schreibts irgendwie komisch auf aber das sind nicht die Koordinaten die Zahlen sind anders.
 

arbor95

Geoguru
ich glaube die Aussage mit der Last war an dieser Stelle falsch.
Da hätte hingehört dass gc so etwas eben nur für pms anbietet und wir daher nicht als Konkurrenz auftreten sollten indem wir so etwas auch für nicht pms anbieten.

die Last bezog sich wohl eher darauf dass mit bestimmten Schaltern die Häufigkeit der Aktualisierung eines Caches steigt und daher dieser Schalter nicht so direkt in der Gui umgelegt werden kann.
 

~Idefix~

Geocacher
rumkugale schrieb:
sowas wie -1.653.572 2.841.167

Schreib bitte mal den dazu gehörigen Wert aus der CSV Datei dazu.
Hier kommen mehrere mögliche Fehlerquellen in Betracht, die alle nicht schwer in den Griff zu kriegen sind.
Falsches Dezimaltrennzeichen, Falsche Interpretation von "°"(Grad), etc...
 

arbor95

Geoguru
der Standard csv-export sieht etwa so aus:
009.38780,48.52445,"GC12TNM U/s Alb-Bike Urach 11 - Dem Tode nahe 3.0/3.5",,Geocache|Unknown Cache
009.38780,48.52445,"GC12TNM HINT","na red gnuzuerk sthcer retnih muab ni Lezruw",HINT
009.38780,48.52445,"1112TNM F/s Versteck 3.0/3.5",,Waypoint|Final Location

da muss man schon mal das dezimaltrennzeichen auf . setzen.
 

arbor95

Geoguru
Vielleicht sollte man das csv - template so abändern:

<#-- CSV -->
<tmpl_par name="charset" value="ASCII">
<tmpl_par name="Out" value="*.csv">
<tmpl_par name="badchars" value=";">
<tmpl_par name="decsep" value=",">
<tmpl_par name="newline" value="CRLF">
<tmpl_loop cache_index>
<tmpl_var name=LON>;<tmpl_var name=LAT>;"<tmpl_var name=WAYPOINT> <tmpl_var name=SHORTTYPE>/<tmpl_var name=SHORTSIZE> <tmpl_var name=NAME> <tmpl_var name=DIFFICULTY>/<tmpl_var name=TERRAIN>";;<tmpl_var name=TYPE><br />
<tmpl_if DECRYPTEDHINTS>
<tmpl_var name=LON>;<tmpl_var name=LAT>;"<tmpl_var name=WAYPOINT> HINT";"<tmpl_var name=DECRYPTEDHINTS>";"HINT"<br />
</tmpl_if>
</tmpl_loop>

Dann könnte man das Ergebnis gleich per Doppelklick mit Excel öffnen.
 

MiK

Geoguru
araber95 schrieb:
ich glaube die Aussage mit der Last war an dieser Stelle falsch.
Da hätte hingehört dass gc so etwas eben nur für pms anbietet und wir daher nicht als Konkurrenz auftreten sollten indem wir so etwas auch für nicht pms anbieten.

die Last bezog sich wohl eher darauf dass mit bestimmten Schaltern die Häufigkeit der Aktualisierung eines Caches steigt und daher dieser Schalter nicht so direkt in der Gui umgelegt werden kann.
Mit Deinem Argument hast Du zwar auch Recht, aber ich meinte das schon so, wie ich es gesagt habe. Um mit Umkreissuchen einen Korridor abzudecken, muss man immer wieder überlappende Bereiche abfragen. Und das ergibt pro erfasster Fläche wesentlich mehr Serverlast als eine Umkreisabfrage.
 

MiK

Geoguru
broxtermann schrieb:
Darum wäre es doch nett, wenn CW Caches an entlang einer Route heraus suchen könnte.
Warum alles neu in ein neues Profil herunterladen, wenn schon mehr oder weniger alle
Caches für die geplante Fahrradtour lokal auf dem Rechner sind.
Meist gehen solche Touren aber über die paar km hinaus, die ein Profil hat. Aber es gab eine solche Funktion schon in CW. Da sie aber nicht (mehr) richtig funktioniert hat, wurde sie ausgeblendet. Irgendwann, wollte da mal wieder jemand ran. Aber ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand ist.
 

arbor95

Geoguru
MiK schrieb:
araber95 schrieb:
ich glaube die Aussage mit der Last war an dieser Stelle falsch.
Da hätte hingehört dass gc so etwas eben nur für pms anbietet und wir daher nicht als Konkurrenz auftreten sollten indem wir so etwas auch für nicht pms anbieten.

die Last bezog sich wohl eher darauf dass mit bestimmten Schaltern die Häufigkeit der Aktualisierung eines Caches steigt und daher dieser Schalter nicht so direkt in der Gui umgelegt werden kann.
Mit Deinem Argument hast Du zwar auch Recht, aber ich meinte das schon so, wie ich es gesagt habe. Um mit Umkreissuchen einen Korridor abzudecken, muss man immer wieder überlappende Bereiche abfragen. Und das ergibt pro erfasster Fläche wesentlich mehr Serverlast als eine Umkreisabfrage.

Die Umkreisabfrage, wo max 20 Cache pro Serverabfrage kommen wird dabei nicht (mehr) benutzt. Es wird die "Mapseite" (Abfrage über Rechtecke) genutzt, wo bis zu 500 Cache pro Abfrage kommen und die dabei reinen Text liefert. In der Statuszeile kann man die Anzahl der Seitenabfragen verfolgen.
 

arbor95

Geoguru
MiK schrieb:
broxtermann schrieb:
Darum wäre es doch nett, wenn CW Caches an entlang einer Route heraus suchen könnte.
Warum alles neu in ein neues Profil herunterladen, wenn schon mehr oder weniger alle
Caches für die geplante Fahrradtour lokal auf dem Rechner sind.
Meist gehen solche Touren aber über die paar km hinaus, die ein Profil hat. Aber es gab eine solche Funktion schon in CW. Da sie aber nicht (mehr) richtig funktioniert hat, wurde sie ausgeblendet. Irgendwann, wollte da mal wieder jemand ran. Aber ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand ist.
"Caches along the route" funktioniert doch im CW. Das wurde nur ausgeblendet weil hier im Forum heftig protestiert wurde (man wolle gc keinen Anlass zum Ärger geben oder so). Es gibt aber auf der Homepage eine Beschreibung wie das wieder zu aktivieren geht.
 

MiK

Geoguru
araber95 schrieb:
Die Umkreisabfrage, wo max 20 Cache pro Serverabfrage kommen wird dabei nicht (mehr) benutzt. Es wird die "Mapseite" (Abfrage über Rechtecke) genutzt, wo bis zu 500 Cache pro Abfrage kommen und die dabei reinen Text liefert. In der Statuszeile kann man die Anzahl der Seitenabfragen verfolgen.
Ok, das ist mir dann wohl entfallen.
 

MiK

Geoguru
araber95 schrieb:
MiK schrieb:
broxtermann schrieb:
Darum wäre es doch nett, wenn CW Caches an entlang einer Route heraus suchen könnte.
Warum alles neu in ein neues Profil herunterladen, wenn schon mehr oder weniger alle
Caches für die geplante Fahrradtour lokal auf dem Rechner sind.
Meist gehen solche Touren aber über die paar km hinaus, die ein Profil hat. Aber es gab eine solche Funktion schon in CW. Da sie aber nicht (mehr) richtig funktioniert hat, wurde sie ausgeblendet. Irgendwann, wollte da mal wieder jemand ran. Aber ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand ist.
"Caches along the route" funktioniert doch im CW. Das wurde nur ausgeblendet weil hier im Forum heftig protestiert wurde (man wolle gc keinen Anlass zum Ärger geben oder so). Es gibt aber auf der Homepage eine Beschreibung wie das wieder zu aktivieren geht.
Hier ging es aber um einen Filter auf bereits vorhandenen Daten. Und den gibt es meines Wissens zur Zeit nicht.
 

Roter-Wolf

Geocacher
Stimmt, eine Filterund entlang einer Route in vorhandenen Datenbanken gibt es nicht.
Wäre aber sehr nützlich, Wozu Spidern, wenn ich eh die DIe Caches in verschiedenen Datenbanken habe.

Was auch toll wäre, ist eine DB übergreifende Möglichkeit der Tourplanung, wenn das technisch möglich ist.
Immer wenn ich ne Datenbank (Profil) wechsle ist die Tour leer.
Wo wir grad bei Verbesserungsvorschlägen sind, hat aber jetzt nichts direkt mit der Tourplanung zu tun.

Wie wäre es mit einer VIP Liste? und eine Spalte in der Übersicht zeigt dann den Cacher aus der VIP Liste an, der den Cache zu letzt gefunden hat. Sehr praktisch als TJ Liste, oder zum ausfiltern der Caches. Um im Rudel nur die zu suchen, die noch keiner hat.
 

arbor95

Geoguru
Um Cache für eine Tour im vorhandenen Datenbestand zusammenzustellen gibt es im CW die Möglichkeit eine Cachetour zusammenzustellen. Dabei wird eine Datei erstellt mit einem Wegpunktnamen pro Zeile, wobei die Reihenfolge auch die geplante Suchreihenfolge ist.
Das Eingabefenster für eine Cachetour lässt sich über Liste/Verwalten/Cachetour oder über eine Schaltfläche unten links in der Statuszeile einblenden. Wenn dieses Fenster eingeblendet ist kann man aus den Fenstern Liste und Radar per DragAndDrop und aus dem Fenster Karte über das Kontextmenü des Caches Cache dieser Liste hinzufügen.
Wenn man eine Route- oder Track gpx - Datei hat läßt sich diese in der Kartenansicht anzeigen (siehe Beschreibung "Caches entlang einer Route finden" Homepage/Beispiele). Dadurch hat man eine Hilfe zur manuellen Auswahl.
Eine Cachetourdatei wird nicht automatisch beim Start eines Profils geladen. Sie kann sich in einem beliebigen Verzeichnis auf dem Computer befinden. Man kann sie also auch in einem anderen Profil öffnen als in dem Profil mit dem man sie erstellt hat.
Drückt man dann auf die Schaltfläche "Cachetour anwenden" erscheinen in der Listenansicht nur noch die gewählten Cache in der gewünschten Reihenfolge.

Anders verhält es sich bei der Planung, wenn man noch gar keine Cache für eine Tour im Profil hat. Dann muss man erst mal mit Hilfe einer Routen- oder Track- gpx-Datei oder selbst erstellten Hilfswegpunkten und dem Menüpunkt "Liste/Anwendung/Import/von GC am Weg" ein neues Profil mit Cachen füllen. Siehe dazu "Caches entlang einer Route finden" auf der Homepage unter Beispiele. Aus diesem Profil lässt sich dann wieder eine oder mehrere Cachetouren zusammenstellen.
 
OP
R

rumkugale

Geocacher
araber95 schrieb:
Vielleicht sollte man das csv - template so abändern:

<#-- CSV -->
<tmpl_par name="charset" value="ASCII">
<tmpl_par name="Out" value="*.csv">
<tmpl_par name="badchars" value=";">
<tmpl_par name="decsep" value=",">
<tmpl_par name="newline" value="CRLF">
<tmpl_loop cache_index>
<tmpl_var name=LON>;<tmpl_var name=LAT>;"<tmpl_var name=WAYPOINT> <tmpl_var name=SHORTTYPE>/<tmpl_var name=SHORTSIZE> <tmpl_var name=NAME> <tmpl_var name=DIFFICULTY>/<tmpl_var name=TERRAIN>";;<tmpl_var name=TYPE><br />
<tmpl_if DECRYPTEDHINTS>
<tmpl_var name=LON>;<tmpl_var name=LAT>;"<tmpl_var name=WAYPOINT> HINT";"<tmpl_var name=DECRYPTEDHINTS>";"HINT"<br />
</tmpl_if>
</tmpl_loop>

Dann könnte man das Ergebnis gleich per Doppelklick mit Excel öffnen.

Habe das csv Template geändert, bzw das reinkopiert. trotzdem bekomme ich noch immer das selbe raus wenn ich öffne.
:???:

UUS hat auf der 2 Seite ein HTML Tamplate gepostet. wollte das jetzt ausprobieren und habe gesehen,dass es 3 html temps gibt,weiß jemand welches davon standardmäßig benutzt wird oder wie man sagen kann welches der temps benutzt werden soll?
danke
 

MiK

Geoguru
Am besten speicherst Du es unter einem neuen Namen und wählst es beim Export über Template aus.
 
OP
R

rumkugale

Geocacher
danke
hab zu schnell geschaut, UUS hatte es eh erklärt wies geht.
Übrigens super Template danke an UUS
 
Oben