• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf 1.0 Release Candidate 1 erschienen

OP
MiK

MiK

Geoguru
MeisterEder schrieb:
In der Zwischenzeit habe ich einiges ausprobiert und ein paar Multis in einem Profil gefunden, bei denen der Fehler auftritt; unter anderem der allseits bekannte "August(ine)".
Andere Caches funktionieren wie gewohnt. Mir scheint, dass das nur auftritt, wenn der Cache Bilder enthält, die man nicht geladen hat. Nach einer Aktualisierung klappt es nämlich.
Auf dem Windows-Rechner bekomme ich mit der 1456 sogar eine Fehlermeldung ausgegeben:
ArrayIndexOutOfBoundsException at Vector.get
in der Funktion ShowCacheInBrowser.showCache Zeile 133
Dieser Patch sollte den Fehler verhindern:
 

Anhänge

  • imagesOfflineInBrowser.zip
    568 Bytes · Aufrufe: 12
OP
MiK

MiK

Geoguru
luchsp schrieb:
Hmmm, ich habe gerade die GPX mit dem Editor aufgemacht - und dort gibt es die richtige ID :???:

Ich habe nun eine GC LOC mit dem Editor geöffnet - und siehe da, hier heißt der Tag <name id="GC16VQ4"><![CDATA[Spratzern by FSMMET]]></name> statt bei der exportierten GPX von CacheWolf <name>GC1AACZ</name>.

Könnte es damit zusammenhängen?
Wie sieht es denn in anderen GPX-Dateien aus? Also nicht in LOC, sondern GPX aus einer anderen Quelle.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
luchsp schrieb:
Ich habe nun eine GC LOC mit dem Editor geöffnet - und siehe da, hier heißt der Tag <name id="GC16VQ4"><![CDATA[Spratzern by FSMMET]]></name> statt bei der exportierten GPX von CacheWolf <name>GC1AACZ</name>.
Das scheint so richtig zu sein. Das erste ist die Syntax für .loc und das zweite die Syntax für .gpx. Da scheint wohl der Import bei EasyGPS einen Fehler zu machen.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
MiK schrieb:
MeisterEder schrieb:
In der Zwischenzeit habe ich einiges ausprobiert und ein paar Multis in einem Profil gefunden, bei denen der Fehler auftritt; unter anderem der allseits bekannte "August(ine)".
Andere Caches funktionieren wie gewohnt. Mir scheint, dass das nur auftritt, wenn der Cache Bilder enthält, die man nicht geladen hat. Nach einer Aktualisierung klappt es nämlich.
Auf dem Windows-Rechner bekomme ich mit der 1456 sogar eine Fehlermeldung ausgegeben:
ArrayIndexOutOfBoundsException at Vector.get
in der Funktion ShowCacheInBrowser.showCache Zeile 133
Dieser Patch sollte den Fehler verhindern:
Commited!
 

MeisterEder

Geocacher
MiK schrieb:
MeisterEder schrieb:
Mir scheint, dass das nur auftritt, wenn der Cache Bilder enthält, die man nicht geladen hat. Nach einer Aktualisierung klappt es nämlich.
Auf dem Windows-Rechner bekomme ich mit der 1456 sogar eine Fehlermeldung ausgegeben:
ArrayIndexOutOfBoundsException at Vector.get
in der Funktion ShowCacheInBrowser.showCache Zeile 133
Commited!

Vielen Dank, jetzt schreibt er eine html-Datei mit Inhalt raus. Dadurch, dass das Bild darin verlinkt ist, versucht der Browser zwar automatisch, es beim Öffnen der Datei herunterzuladen aber das ist ja OK. Das kann ja zur Not jeder selbst verhindern.

Viele Grüße,
Thomas
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
MeisterEder schrieb:
Vielen Dank, jetzt schreibt er eine html-Datei mit Inhalt raus. Dadurch, dass das Bild darin verlinkt ist, versucht der Browser zwar automatisch, es beim Öffnen der Datei herunterzuladen aber das ist ja OK. Das kann ja zur Not jeder selbst verhindern.
Wenn Du die Bilder vorher schon heruntergeladen hast, wird der Link auf die lokalen Dateien geändert, dann hast Du sie auch in der offline-Beschreibung verfügbar.
 
Hi,
teste gerade die 1457, da mich die RC1 am Wochenende im Stich gelassn hat:
Ich hab auf dem PC die Win32-x86 1.0RC1 entpackt in einen Ordner und dann gestartet und neues Profil darein erstellt und dann eine gpx eingeladen (von gc.com kam die). Hat alles geklappt. aber für 68 Caches ewig gedauert mit DSL6000. Aber gut, dann beendet und die ARM-Version in anderen Ordner entpackt, exe in den Win32-Ordner kopiert und alles auf dem WM6 PDA geschoben. Dort versucht die RC1 zu öffnen, da kommt immer nur die Fehlermeldung, er kann C: nicht öffnen für das zu ladende Profil.

Also da ich los wollte den Profil-Unterpfad in 0.9n reinkopiert und es ging.

Gerade hab ich jetzt die 1457 raufgemacht in der ARM Variante und gestartet, funzt super mit dem Profil-Ordner vom Wochenende.

Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: Die Cachebeschreibung hat eine Scrollleiste links-rechts, obwohl rechts nur alles leer ist...

Die Spalte GCxxxxxx im Hauptbildschirm ist zu breit, da ist noch viel Platz rechts neben Nummer, das belegt unnötig viel Platz vom Bildschirm, der ja eh klein ist. Die anderen Spalten sind auch alle etwas breit, aber nicht soo schlimm.

Wenn ich auf zentrierte Karten laden für markierten Cacheclicke in der ARM, dann kommt für den angeclickten Cache eine Fehlermeldung: Bereich wird vom Dienst: de.bw Luftbildnicht abgedeckt...
Da fehlt ein Leerzeichen...
Wurden die nicht früher von expedia gezogen?

Mir fehlt noch eine Möglichkeit, einen Cache aus der Liste als Zentrumskoordinaten zu setzen. Dann könnte man sich die Liste nach Entfernung sortieren lassen bei der Planung.
Könnte die Entfernungspalte nicht weiter links sein? Weil D und T brauch ich ehrlich gesagt nicht soo oft.

Alles mit der für 0.9n empfohlenen EWE, hab die nicht neuinstalliert jetzt.

Achso eine Sache noch: Wenn ich der Beschreibung eines Caches Koordinaten (z.B. welche zum ergänzen mit Teilen aus einem Rätsel) angegeben sind, dann sollte man die auch einfach Kopieren und Einfügen können nach Erstellen eines neuen Waypoints. Dort sind aber die Felder einzeln, so dass man div. Male hin und herswitchen müsste zwischen den beiden Beschreibungen, was dann doch dazu verleitet einen Zettel als Zwischenspeicher zu nutzen und dann neu einzutippen.

Wenn man mit dem Stift auf einem Scrollbalken ansetzen und diesen dann in die gewünschte Richtung schieben könnte wäre noch klasse!

Der Punkt Verwalte\Löschen im Hauptfenster sollte in Angezeigte löschen umbenannt werden, da das dann offensichtlicher ist.

danke für das geniale Programm.
mfG,
Stefan
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
SurfaceCleanerZ schrieb:
Die Spalte GCxxxxxx im Hauptbildschirm ist zu breit, da ist noch viel Platz rechts neben Nummer, das belegt unnötig viel Platz vom Bildschirm, der ja eh klein ist. Die anderen Spalten sind auch alle etwas breit, aber nicht soo schlimm.
Dann schiebe Dir doch die Spalten in die Größe, die Du haben möchtest.

SurfaceCleanerZ schrieb:
Wenn ich auf zentrierte Karten laden für markierten Cacheclicke in der ARM, dann kommt für den angeclickten Cache eine Fehlermeldung: Bereich wird vom Dienst: de.bw Luftbildnicht abgedeckt...
Da fehlt ein Leerzeichen...
Wurden die nicht früher von expedia gezogen?
Die Karten werden von dem Dienst geladen, den Du oben eingestellt hast.

SurfaceCleanerZ schrieb:
Mir fehlt noch eine Möglichkeit, einen Cache aus der Liste als Zentrumskoordinaten zu setzen. Dann könnte man sich die Liste nach Entfernung sortieren lassen bei der Planung.
Im Kontextmenü eines Caches kannst Du ihn als Zentrum setzen.

SurfaceCleanerZ schrieb:
Könnte die Entfernungspalte nicht weiter links sein? Weil D und T brauch ich ehrlich gesagt nicht soo oft.
In den Einstellungen kannst Du die Reihenfolge der Spalten selbst auswählen.

SurfaceCleanerZ schrieb:
Achso eine Sache noch: Wenn ich der Beschreibung eines Caches Koordinaten (z.B. welche zum ergänzen mit Teilen aus einem Rätsel) angegeben sind, dann sollte man die auch einfach Kopieren und Einfügen können nach Erstellen eines neuen Waypoints. Dort sind aber die Felder einzeln, so dass man div. Male hin und herswitchen müsste zwischen den beiden Beschreibungen, was dann doch dazu verleitet einen Zettel als Zwischenspeicher zu nutzen und dann neu einzutippen.
Du kannst die kompletten Koordinaten unten in das lange Feld einfügen (am besten mit dem Button "Paste"). Dann musst Du noch auf "Parse" klicken und wenn die Zeile irgendwie interpretierbar ist, werden die Koordinaten oben übernommen.
 
Hallo,
danke für die Antwort!

Die beschrieben Dinge hab ich gefunden, dabnke für die Hinweise, hatte ich glatt übersehen...

Könnte man nicht noch eine Funktion zum spidern bestimmter Caches einbauen. Also Eingabe der "Cachenummer" GCxxxxx? Dann könnte man, nach der Suche am PC bei GC.com gezielt die zu suchenden Caches runterladen ohne Mühe zu haben. Dann dauerts auch nicht ewig mit dem Laden...

Wenn man für PDA und für die x86 Verion denselben Ordner nimmt, dann übernimmt er ja auch alle Einstellungen, könnte man da für die Schriftart/Schriftgröße/Spaltenbreite im Hauptfenster nicht eine extra-Config-Datei für die versch. Versionen machen? Dann könnte man halt immer denselben Ordner/dasselbe Profil nutzen für beides, ohne Probleme mit viel zu kleiner Schriftgröße am PC zu haben? Bei der .jar ists dasselbe...

Ein kleiner Bug noch: Wenn man in den Einstellungen weder Passwort noch Benutzernamen drin hat, dann kommt nur eine Box zur Passworteingabe, aber keine Fehlermeldung, dass kein Name eingegeben wurde...

Rennt sonst echt rund die 1457!

mfG,
Stefan
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
SurfaceCleanerZ schrieb:
Könnte man nicht noch eine Funktion zum spidern bestimmter Caches einbauen. Also Eingabe der "Cachenummer" GCxxxxx? Dann könnte man, nach der Suche am PC bei GC.com gezielt die zu suchenden Caches runterladen ohne Mühe zu haben. Dann dauerts auch nicht ewig mit dem Laden...
Gehe auf Verwalten->Neuer Wegpunkt. Trage dann die gewünschte GC-Nummer bei "Wegpunkt" ein. Mache dies für alle Caches, die Du laden möchtest. Dann gehe in die Liste und setze einen Haken vor dieser Caches und wähle im Kontextmenü "Markierte aktualisieren".
 
danke für die Info, schwer zu finden, dachte unter Import wäre das einfacher zu finden!

Muss echt noch sagen, dass die neue Version super viel schneller geworden ist als die 0.9n. Spidern klappt super!

mfG,
Stefan
 

Inder

Geowizard
MiK schrieb:
SurfaceCleanerZ schrieb:
Könnte man nicht noch eine Funktion zum spidern bestimmter Caches einbauen. ...
Gehe auf Verwalten .... Dann gehe in die Liste und setze einen Haken vor dieser Caches und wähle im Kontextmenü "Markierte aktualisieren".

Alternativ kannst Du Dir auch auf den GC-Seiten die LOC-Files herunterladen. Diese im Cachewolf importieren und dann markieren und aktualisieren.
 
Hi,
ok, werde ich mal testen, aber da ist das mit der Eingabe wohl doch schneller und einfacher...

Der Kartendownload funktioniert aber irgendwie nicht richtig: Ich habe bei Import von georeferenzierten Karten auf pro Cache geclickt und für alle Caches ausgewählt und als Server expedia, sonst Standardsettings. Dann hat er 214/212 am Schluss angezeigt und ich habe dann trotzdem bei manchen Caches keine Straßenkarten gehabt. Wie kann das sein?
Könnte er nicht beim Spidern zumindest die kleine Karte, die in der Beschreibung unten ist (nach Login) abspeichern? dann würde man nicht ganz so aufgeschmissen sein.

Edit: Gerade noch mal getestet: Muss wohl an der Übertragung zum PDA gelegen haben, da er auf dem PC Karten findet. Muss ich noch mal genau gucken. Ich hatte nur den Profilordner und die Ordner: maps und webmapservices übertragen um Zeit zu sparen. Oder werden sonst noch irgendwelche Dateien geändert beim spidern/Karten runterladen? Die Ordner waren vor dem Karten runterladen 1:1 Kopien voneinander.

Wenn er keine Karten findet beim Umschalten auf Karte gibt er 3x eine Fehlermeldung aus, die weggeclickt werden muss und ist währenddessen unbenutzbar, das dürfte noch ein kleiner Bug sein?

Und die Route verfolgt er (zumindest in der leeren 1 Pixel Karte) manchmal nicht mit (also nach Umschalten in die Karte sind dort keine roten Punkte der letzten Wegstrecke).

Oder hat sich in der 1459 irgendwas in Bezug auf meine Reports geändert?

mfG,
Stefan
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Wähle auf dem PDA in der Karte mal über das gelbe Dreieck oben links das richtige Kartenverzeichnis aus. bei Dir also "expedia".
 

jhohn

Geomaster
Ich habe auch noch was gefunden:
Wenn ich mir verschiedene Cachetouren zusammenstelle und die dann hinterher über "Liste laden" (den geöffneten Ordner unten) einlese bleiben beim Laden der nächsten Cachetour alle Wegpunkte der aktuell geladenen Tour in der Liste erhalten. Es gibt keine Möglichkeit diese auszublenden oder zu "entladen" ausser ich lösche sie.
Meiner Meinung nach wäre es besser beim Laden einer neuen Cachetour die geöffnete Liste rauszuwerfen. Evtl. könnte noch ein zusätzlicher "Liste hinzufügen" Button eingebaut werden, der das macht was aktuell "Liste laden" macht.

Gruß
Jörg
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
SurfaceCleanerZ schrieb:
Hi,
Ich fürchte das Löschen liegt daran, dass das Rechenleistung der meist schwachen PDAS spart so...
Auf was beziehst Du Dich hier?
Ich kann Dir nicht ganz folgen.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
Das hat sehr wahrscheinlich nichts mit der Rechenleistung zu tun. Entweder es ist ein Bug oder SKG wollte es so haben, dass die Listen hinzugefügt werden anstatt die alte zu ersetzen.
 

Kappler

Geowizard
Zur Cachetour habe ich auch noch was:
Wenn ich einen langen Cache mit mehreren Addi-WPs habe (Wandercache) und zwischendurch noch ein paar Tradis einbauen will, dann kann ich zwar die Tradis in der Cachetour zwischen die Addi-WPs des Wandercaches einbauen, beim "Anwenden" auf die Liste werden jedoch die Addi-WPs am Stück mit dem Haupt-WP des Wandercaches eingefügt und die zusätzlichen Tradis erst hinterher.

Ist das so gewollt oder eher ein Bug?
 
Oben