Fadenkreuz
Geoguru
radioscout schrieb:Was ist so schwierig daran, sich einfach an die Vorgabe "bei einem Multi ist D mindestens drei" zu halten?
Es ist schwierig, weil es einfach nicht stimmt.
radioscout schrieb:Was ist so schwierig daran, sich einfach an die Vorgabe "bei einem Multi ist D mindestens drei" zu halten?
Barkley schrieb:Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier teilweise mal wieder D- und T-Wertung wild durcheinander gewürfelt werden. Bei der Difficulty geht's rein um die Suche, nicht die Wegstrecke ("Effort needed to solve and find the cache and logbook at GZ.").
Ein simpel versteckter Tradi an einem Berggipfel wird nicht zum D3, nur weil die Tour sieben Stunden dauert. Und es gibt ne Menge Multis mit wenig Wegstrecke (LPs z.B.), die einen aber trotzdem einen halben Tag beschäftigen.
Barkley schrieb:Bei der Difficulty geht's rein um die Suche
MadCatERZ schrieb:Wenn ich einem Multi über fünf Kilometer folge, brauche ich nun einmal länger als ein paar Minuten, insofern ist eine D-Wertung von ca. 3 gerechtfertigt. Ebenso wenn ich auf einer Strecke von einem Kilometer an drei Stages jeweils 30 Minuten tüftele. Die T-Wertung ist davon gesondert zu betrachten und richtet sich nach der Wegstrecke und -Beschaffenheit
Fadenkreuz schrieb:Nö. Die D-Wertung gibt auch an, wie viel Spezialkenntnisse oder Ausrüstung man benötigt. Es ist kein reiner Zeitfaktor.
Fadenkreuz schrieb:radioscout schrieb:Was ist so schwierig daran, sich einfach an die Vorgabe "bei einem Multi ist D mindestens drei" zu halten?
Es ist schwierig, weil es einfach nicht stimmt.
radioscout schrieb:Wenn ich mich richtig erinnere (ich finde mich auf der neuen GC-Website nicht mehr zurecht), wurde das ClayJar-System von Groundspeak als offizielles Bewertungssystem übernommen und irgendwo in die Website eingebaut. Und bei Clayjar führt die Angabe von "ist Multi" zu mindestens D=3.
Das ist einer der Punkte, bei dem man sich dann sagen kann "Ich muß nicht alles mitmachen, was GS sagt"radioscout schrieb:Wenn ich mich richtig erinnere (ich finde mich auf der neuen GC-Website nicht mehr zurecht), wurde das ClayJar-System von Groundspeak als offizielles Bewertungssystem übernommen und irgendwo in die Website eingebaut. Und bei Clayjar führt die Angabe von "ist Multi" zu mindestens D=3.
JackSkysegel schrieb:radioscout schrieb:Wenn ich mich richtig erinnere (ich finde mich auf der neuen GC-Website nicht mehr zurecht), wurde das ClayJar-System von Groundspeak als offizielles Bewertungssystem übernommen und irgendwo in die Website eingebaut. Und bei Clayjar führt die Angabe von "ist Multi" zu mindestens D=3.
Kannst du mir denn auch erklären warum ein Multi immer mindestens D-3 sein sollte?
Barkley schrieb:Natürlich brauche ich für 5km länger als für einen, das hat aber doch nix mit der Schwierigkeit zu tun, sondern alleine mit der T-Wertung. Spiel doch mal im Clayjar-Formular mit der Weglänge und lass alles andere unverändert, dann ändert sich ausschließlich die T-Wertung.
MadCatERZ schrieb:Selbstverständlich hat das etwas mit der Schwierigkeit zu tun. Die Schwierigkeit spiegelt ja auch den vermuteten Zeitaufwand wider. Ob ich nun 4 Kilometer gehe oder eine Stunde lang an einem 16-stelligen Zahlenschloss herumfummele, ist für die reine D-Wertung egal.
JackSkysegel schrieb:Sorry, aber das sehe ich anders. Die zurück zu legende Wegstrecke gehört natürlich zur T-Wertung. Auch ein sehr langer Multi kann ganz einfach sein.
Ansonsten gebe ich Zappo Recht, der Rest sollte natürlich im Listing beschrieben werden so das D-T-Wertungen nahezu überflüssig werden.