• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Opencaching-Netzwerk (war: oc.de und der Rest der Welt?)

OP
O

Oliver

Geowizard
Xellos schrieb:
Nur ein Problem sehe ich noch: Was tun im Log bei gleichen Benutzernamen unterschiedlicher Cacher auf den einzelnen Seiten?
Sollten auch die Datenbanken der Benutzernamen abgeglichen werden oder sollte es eher so laufen wie bei Jabber ([email protected])?

Benutzer von anderen Datenbanken werden mit dem Landeskürzel (oder z.B. NC für Navicache) hinten angehängt angezeigt.

Also z.B. wird es dann auf opencaching.pl einen Oliver geben und auf Opencaching.de.

Der Opencaching.de-Oliver wird auf Opencaching.de als "Oliver" angezeigt. Auf Opencaching.pl als "Oliver [DE]" ... und vice versa.

Schöne Grüße,
Oliver
 
OP
O

Oliver

Geowizard
radioscout schrieb:
mic@ schrieb:
Und wer weiß, vielleicht gibt es auch mal einen Datenbank-Austausch mit gc.
Den wird es höchstwahrscheinlich nie geben können.
Der wesentliche Grund für die restriktive Handhabung der Daten ist, daß man die Akzeptanz des Spiels durch die Zusage, die Suche nach einem Cache durch Archivierung sehr schnell stoppen zu können wenn er auf verbotenem Gelände liegt, erhöhen konnte.

Das ist auch mit einem Datenaustausch zwischen Geocaching.com und Opencaching.de möglich. Ansonsten sehe ich keinen Grund warum es nicht sinnvoll wäre die geocaching.com-Daten auf opencaching.de anzuzeigen. Wäre das Unterseekabel zu geocaching.com mal wieder überlastet, wäre mit Opencaching.de ein Server verfügbar, der direkt vor der Haustür steht.
 
OP
O

Oliver

Geowizard
Hi mic@,

mic@ schrieb:
1. Ist dies ein Text der auf geocaching.de steht und
daher etwa genau null komma nix mit Opencaching zu tun hat.
Mir war so, als wäre oc aus geocaching.de entsprungen?
Zumindest dürfte es ziemlich starke Wurzeln zueinander haben :wink:

Dann hätten wir den Relaunch von geocaching.de schneller haben können ... einfach die IP von geocaching.de auf Opencaching.de stellen ... und Opencaching.de wäre nun als Geocaching.de bekannt. Einigen im Team hat diese Vorstellung aber nicht gefallen, da es so vielleicht nix mehr mit den grünen Punkten auf Geocaching.de geworden wäre. Immerhin besteht jetzt noch Hoffnung ...

Zu den Ursprüngen sei http://develforum.opencaching.de/www.opencaching.com/phpBB2/index.php.html empfohlen.

Dass nici- und vinnie- (die ehemaligen Betreiber von geocaching.de) im Opencaching.com-Forum mitgewirkt haben ist natürlich richtig. Opencaching initiiert hat aber hmarq (soweit ich mich erinnere) ... jaja, damals ... ;)

mic@ schrieb:
Und das kommt wiederum den Nutzern, also uns Cachern, zugute.

und darum geht es :)

Schöne Grüße,
Oliver
 

radioscout

Geoking
Oliver schrieb:
Das ist auch mit einem Datenaustausch zwischen Geocaching.com und Opencaching.de möglich.
Technisch ist das sicher richtig, wenn alle oc-Server die Daten auch löschen, wenn der Archivierungsbefehl kommt. Aber es war wohl wichtig, daß man zusicherte, daß die Daten an einer zentralen Stelle liegen.


Oliver schrieb:
Ansonsten sehe ich keinen Grund warum es nicht sinnvoll wäre die geocaching.com-Daten auf opencaching.de anzuzeigen.
In der einen Richtung ist das sicher kein großes Problem.
Wenn man die Daten auch in die andere Richtung übertragen will (oc-Caches bei gc), gibt es wiederum Probleme mit den unterschiedlichen Guidelines. Was macht man mit den neuen Virtuals bei oc oder den oc-Caches, die näher als 161 m an einem gc-Cache liegen?
 

Carsten

Geowizard
radioscout schrieb:
Aber es war wohl wichtig, daß man zusicherte, daß die Daten an einer zentralen Stelle liegen.

Was hast du eigentlich immer mit deiner Zusicherung? Gibt es in den Staaten mittlerweile in Ministerium für Geocaching, von dem ich noch nichts weiß? Oder wem sonst sollten sie etwas zusichern müssen?
 

radioscout

Geoking
Carsten schrieb:
Was hast du eigentlich immer mit deiner Zusicherung? Gibt es in den Staaten mittlerweile in Ministerium für Geocaching, von dem ich noch nichts weiß? Oder wem sonst sollten sie etwas zusichern müssen?
An die Details kann ich mich nicht mehr erinnern, es kann aber alles im Blauen Forum (.us-Teil) nachgelesen werden.
Die Einwände kamen AFAIK aber von Landownern und Stadtverwaltungen und hier half der Hinweis "bei Problemen wird der Cache archived und das Suchen nahezu sofort gestoppt".
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
mic@ schrieb:
Und wer weiß, vielleicht gibt es auch mal einen Datenbank-Austausch mit gc.
Den wird es höchstwahrscheinlich nie geben können.
Der wesentliche Grund für die restriktive Handhabung der Daten ist, daß man die Akzeptanz des Spiels durch die Zusage, die Suche nach einem Cache durch Archivierung sehr schnell stoppen zu können wenn er auf verbotenem Gelände liegt, erhöhen konnte.
Kam dir schonmal der Gedanke, das Argument könnte vorgeschoben sein? Wie verdienen sich die Macher von geocaching.com ihre Kohle? Nur indirekt von den vielen Caches, die wir dort unentgeltlich einstellen. Direkt kommt die Kohle aus PM Beiträgen und Coin-Verkäufen. Beides wäre gefährdet, wenn es eine vollkommen offene Schittstelle auf die Daten gäbe. In kürzester Zeit würden andere Seiten wesentlich bessere und stabilere Funktionen anbieten als gc.com. Es gäbe keinen Grund mehr, PM zu sein und die Monopol-Trackables würden möglicherweise durch freie Varianten ersetzt, die man überall loggen kann, nur nicht bei gc.com. Es gibt schlichte wirtschaftliche Gründe dafür, daß wir die Caches zwar "for free" einstellen dürfen, die Datenbank aber nicht wieder "for free" runterladen dürfen.

Tiger
 

mic@

Geoking
Oliver schrieb:
Dann hätten wir den Relaunch von geocaching.de schneller haben können ... einfach die IP von geocaching.de auf Opencaching.de stellen ... und Opencaching.de wäre nun als Geocaching.de bekannt.
Und genau dieses Gefühl hatte ich,
als ich dieses Posting zum ersten Design-Entwurf von oc im Usenet entdeckte.
Wenn man den dort aufgeführten oc-Designvorschlag anklickt,
landet man bei geocaching.de :wink:

Oliver schrieb:
Danke für den Link.

Kannst Du als einer der oc-Insider schon abschätzen, bis wann
die erste Brücke (vermutlich zu opencaching.xx) gebaut ist?
Ich will bloß wissen, wie lange ich die englische Cachebeschreibung
noch hinauszögern kann :oops:
Happy caching, Mic@
 

mic@

Geoking
radioscout schrieb:
Alternativen gibt es fast so lange wie gc.
Aber sie werden kaum genutzt.
Gegenbeispiel Frankreich. Dazu das entsprechende Wiki-Zitat:

Wikipedia schrieb:
Weniger als 500 Caches sind für Frankreich bei geocaching.com gelistet,
dagegen über 17.000 sogenannte Cistes im französischem System
Und wenn oc erstmal seine Brücken gebaut hat, dann wird dieses Netzwerk
auch eine gute "Ergänzung" sein! Für mich ist es das übrigens jetzt schon :wink:
Gute Nacht, Mic@
 
OP
O

Oliver

Geowizard
mic@ schrieb:
Oliver schrieb:
Dann hätten wir den Relaunch von geocaching.de schneller haben können ... einfach die IP von geocaching.de auf Opencaching.de stellen ... und Opencaching.de wäre nun als Geocaching.de bekannt.
Und genau dieses Gefühl hatte ich,
als ich dieses Posting zum ersten Design-Entwurf von oc im Usenet entdeckte.
Wenn man den dort aufgeführten oc-Designvorschlag anklickt,
landet man bei geocaching.de :wink:

Schade, wieder wird von der heutigen Situation darauf geschlossen, wie es damals gewesen ist. Der staging-Server wurde im August 2005 abgeschaltet, als der Produktivserver online ging.

Das damals vorgeschlagege Design stimmt immernoch zu 90% mit dem heute verwendeten opencaching.de-Design überein.

Schöne Grüße,
Oliver
 
OP
O

Oliver

Geowizard
mic@ schrieb:
Oliver schrieb:
Danke für den Link.

Kannst Du als einer der oc-Insider schon abschätzen, bis wann
die erste Brücke (vermutlich zu opencaching.xx) gebaut ist?
Ich will bloß wissen, wie lange ich die englische Cachebeschreibung
noch hinauszögern kann :oops:

wie kurt angedeutet ... steht dieses Jahr auf der Todo. Da es aber letztes Jahr auch schon drauf stand bin ich vorsichtiger geworden ;) Kommt ganz auf die Freizeit des Teams an ... in letzter Zeit war das leider nicht sooo viel. Aber auch langsam kommt man ans Ziel.

Bis es stabil läuft hast du sich noch ein halbes Jahr Zeit ... erste produktiv-Versuche werden möglicherweise schon früher gemacht.

Schöne Grüße,
Oliver
 

mic@

Geoking
Passend zum Thread hier etwas vom "Rest der Welt"
==> http://www.opencaching.dk/
Allerdings leider noch nicht viel zu sehen... :?: :!:
Happy caching, Mic@
 

mic@

Geoking
Oliver schrieb:
mic@ schrieb:
Kannst Du als einer der oc-Insider schon abschätzen, bis wann
die erste Brücke (vermutlich zu opencaching.xx) gebaut ist?
Ich will bloß wissen, wie lange ich die englische Cachebeschreibung
noch hinauszögern kann :oops:

wie kurt angedeutet ... steht dieses Jahr auf der Todo.
Neben dem "Brückenkonzept", also der Verbindung der einzelnen
oc-Knoten miteinander, dürfte auch das "Knotenkonzept" recht
interessant sein. Ich kenne inzwischen schon einige ausländische
Cacher, die die Philosophie von oc befürworten, aber wo sich bisher
in deren Land kein regionaler oc.xx Knoten befindet.

Deshalb meine Frage:
Gibt es eine englischsprachige Dokumentation, die beschreibt,
was man zum Einrichten eines eigenen oc-Knotens benötigt?
Oder soll ich einfach auf die bisher nur bei unseren polnischen
Kollegen vorhandene englische Oberfläche verweisen mit der Hoffnung,
daß irgendwann einmal ja sowieso alle oc-Daten vereinigt sind,
so daß es letzten Endes doch irrelevant ist, wo man seinen Cache publiziert?
Happy caching, Mic@
 
OP
O

Oliver

Geowizard
Es gibt eine recht umfangreiche deutsche Installationsanleitung.
Allerdings sind das Entwicklungsquellcodes, die noch nicht fehlerfrei sind.

Wenn jemand ernsthaft einen Knoten einrichten möchte und entsprechendes Know-How hat (Linux-Serveradministration, PHP-Entwicklung, Datenbanken), kannst du ihm meine E-Mail geben (oder [email protected]). Würde mich dann um ihn kümmern.
 

radioscout

Geoking
mic@ schrieb:
mit der Hoffnung,
daß irgendwann einmal ja sowieso alle oc-Daten vereinigt sind,
so daß es letzten Endes doch irrelevant ist, wo man seinen Cache publiziert?
Angenommen, es gibt bald eine Reihe von untereinander verbundenen Opencaching-Sites. Jede hat eigene Regeln, was gelistet werden darf.
Die eine erlaubt keine Luftbildspielchen, die nächste außerdem keine LL-Caches, eine andere nur echte Dosen und eine weitere alles.

Was geschieht bei den restriktiveren oc-Sites mit den Listings von denen, die mehr zulassen?
 

ime

Geomaster
Oliver schrieb:
mic@ schrieb:
Oliver schrieb:
Danke für den Link.

Kannst Du als einer der oc-Insider schon abschätzen, bis wann
die erste Brücke (vermutlich zu opencaching.xx) gebaut ist?
Ich will bloß wissen, wie lange ich die englische Cachebeschreibung
noch hinauszögern kann :oops:

wie kurt angedeutet ... steht dieses Jahr auf der Todo.

Dieses Jahr neigt sich schon ziemlich. Gibt's irgendwelche berichtenswerte Fortschritte zur Verknüpfung?
 
OP
O

Oliver

Geowizard
ime schrieb:
Dieses Jahr neigt sich schon ziemlich. Gibt's irgendwelche berichtenswerte Fortschritte zur Verknüpfung?

Die Umstellung auf das neue Templatesystem, das es viel einfacher als bisher möglich macht ein mehrsprachiges Frontend zu verwenden dauert leider länger als vermutet. Ausserdem ist ja die Müllcaches-Diskussion dazuwischengekommen, deren Umsetzung noch aussteht.

Also leider nur ein: steht auch 2008 auf der Todo.
 
Oben