• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das Opencaching-Netzwerk (war: oc.de und der Rest der Welt?)

A

Anonymous

Guest
wieso stimmen eigentlich die Zahlen in der Geocaching.de Statistik nicht mehr mit den Zahlen auf oc.de überein obwohl sie angeblich täglich aktualisiert werden? Haben die dort das Update nicht mitbekommen?

MfG Jörg
 
OP
O

Oliver

Geowizard
Ich schaue bei Gelegenheit danach ...
... arbeitet wohl noch mit der alten Datangrundlage.
 

Phos4

Geonewbie
Ich hab mal eine simple Frage, auf die ich hier keine Antwort gefunden habe, aber auch keinen neuen Thread extra eröffnen will.

Den freien Ansatz, den opencaching.de verfolgt, verstehe ich voll und ganz und will diesen auch unterstützen, komme ich doch selber aus der OpenSource-Szene.

Mir stellt sich aber die Frage, was denn genau das Problem an geocaching.com ist. Ich nehme mal an, es gehört einer Firma, oder?
 
OP
O

Oliver

Geowizard
Phos4 schrieb:
Den freien Ansatz, den opencaching.de verfolgt, verstehe ich voll und ganz und will diesen auch unterstützen, komme ich doch selber aus der OpenSource-Szene.

Mir stellt sich aber die Frage, was denn genau das Problem an geocaching.com ist. Ich nehme mal an, es gehört einer Firma, oder?

Der Name Opencaching leitet sich weniger von "OpenSource", sondern mehr vom Freien Zugang zum Datenbestand ab. Das geocaching.com von einer Firma betrieben wird, ist mir persönlich schnuppe - geht letztendlich in der Größenordnung auch nicht anders.

Mein Problem war damals (Mitte/Ende 2003) ganz einfach: Es war nicht möglich eine Website, Anwendung oder Auswertung zu machen, die mit geocaching.com-Daten arbeitet. An die Daten kam man nicht heran, ohne gegen die Nutzungsbestimmungen von gc.com zu verstoßen. Mit einer GPX-Datei, die maximal 500 Geocaches beinhaltet und nur die letzten 5 Logeinträge beinhaltet, lässt sich einfach nicht viel machen. Ganz davon abgesehen, dass alles was über die 'persönlich Nutzung auf PDA und Notebook' reicht schnell gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Daran hat sich die letzten Jahr auch nicht viel geändert. Warum sonst gibt es wohl noch die ganzen Spider-Tools?

Es fängt mit so einfachen Sachen an, wie z.B. auf der eigenen Hompage eine Liste mit allen selbst gefundenen Geocaches anzuzeigen. Spidern war und ist verboten, und die PQ mit allen gefundenen Geocaches (die nur für PM's verfügbar ist), gab es noch lange nicht ... also konnte man entweder hunderte Geocaches von Hand abtippen, gegen die 'Term of use' verstoßen, oder es bleiben lassen.

Dazu kommt noch die Historie, die mic@ verlinkt hat ... wobei das aber nicht alles direkt mit OC zu tun hat.


Die Vorteile von OC lernst du kennen, wenn du es eine Weile verwendest ... die Nachteile auch ;)

Grüße,
Oliver
 

soelring

Geocacher
Moin Moin,
gibt es zu dem Projekt der länderübergreifenden Integration der OC-Seiten einen Zwischenstand? Die letzte Information dazu liegt ja leider schon etwas zurück.

Gruß
soelring
 
OP
O

Oliver

Geowizard
Es sind noch ein paar Kleinigkeiten am Attributsystem zu erledigen. Der größte Teil beim Attributsystem ist aber schon erledigt. Einfach mal bei der Suche über ein Attribut fahren :)

Die nächste Aufgabe ist den neuen Server - den wir dank eurer Spenden anschaffen konnten - vollständig in Betrieb zu nehmen und danach den alten Server mit aktueller Software auszurüsten. Auf dem alten Server möchte ich dann einen 2. deutschen Knoten aufsetzen, mit dem ich dann den Datenaustausch fertig entwickeln kann. Eine einseitige Synchronisierung funktioniert ja schon lange Zeit ... nur der Import zu oc.de fehlt noch.
 

bLaNG

Geonewbie
Heisst das im Klartext wirklich, das es in absehbarer Zeit eine internationale
Opencaching-Seite geben wird, evtl. in englischer Sprache? Ich hab seit beinahe einem Jahr einen Cache in den Niederlanden (sogar direkt an der deutschen Grenze, und der ist in diesem Jahr erst ein einziges Mal gelogt worden...sniff)
Es waere schoen zu sehen, wenn OC auch von Leuten ausserhalb von Deutschland benutzt werden wuerde.
 
OP
O

Oliver

Geowizard
bLaNG schrieb:
Heisst das im Klartext wirklich, das es in absehbarer Zeit eine internationale
Opencaching-Seite geben wird, evtl. in englischer Sprache?

Englische Benutzeroberfläche ist wieder eine andere Baustelle ...
... ich habe eine Übersetzungsliste vorbereitet, mit der _fast_ die ganze Seite übersetzt wäre.

Wenn uns jemand diese Liste in Englisch übersetzt, schauen wir im Team nochmals drüber und ich stelle die Übersetzung online. Fehlt nur der Übersetzer - wer das machen möchte, bitte melden! :)

"Absehbare Zeit" ist bei OC immer relativ ... für so eine Synchronisation würde man in der freien Wirtschaft locker über 100 Stunden Entwicklungsarbeit ansetzen ... ich kann aber für OC nur 2 bis X Stunden in der Woche einplanen (inkl. Forenaktivität) ... wird also noch eine Weile dauern ...
 

Fedora

Geowizard
Oliver schrieb:
Englische Benutzeroberfläche ist wieder eine andere Baustelle ...
... ich habe eine Übersetzungsliste vorbereitet, mit der _fast_ die ganze Seite übersetzt wäre.

Wenn uns jemand diese Liste in Englisch übersetzt, schauen wir im Team nochmals drüber und ich stelle die Übersetzung online. Fehlt nur der Übersetzer - wer das machen möchte, bitte melden! :)

Wie viel ist es denn und in welcher Form wäre das einzureichen? Ich könnt mir schon vorstellen, mich zumindest daran zu beteiligen.
 
OP
O

Oliver

Geowizard
Fedora schrieb:
Wie viel ist es denn und in welcher Form wäre das einzureichen? Ich könnt mir schon vorstellen, mich zumindest daran zu beteiligen.

Es sind 1000 einzelne Übersetzungen und 6 Artikelseiten.

"Einzelne Übersetzung": Ich schätze 60% Sätze und 40% einzelne Worte oder Wortpaare. Wobei der größte Teil mit meinen rudimentären Englischkenntnissen vorübersetzt ist - das sollte noch in sauberes Englisch umformuliert werden. Teilweise mit HTML-Formatierung (fettschrift usw., nix kompliziertes).

"Artikel":
http://www.opencaching.de/articles.php?page=contact
http://www.opencaching.de/articles.php?page=donations
http://www.opencaching.de/articles.php?page=dsb
http://www.opencaching.de/articles.php?page=geocaching
http://www.opencaching.de/articles.php?page=htmltags
http://www.opencaching.de/articles.php?page=team

Dazu kommen dann noch die Seiten Suche, Cache anlegen/bearbeiten und Log anlegen/bearbeiten. Die muss ich aber erst noch programmiertechnisch überarbeiten, damit die Übersetzung dort funktioniert. Wenn sich jemand um die Übersetzung kümmert, mach ich das ...

Auf der Startseite muss noch ein Text drauf, dass unsere englischen Supportkapazitäten beschränkt sind und wir die englische Seite deshalb mehr als "für Besucher" ansehen, als dafür, dass auf opencaching.de weltweit Geocaches gelistet werden sollen ... das wäre dann eher eine Aufgabe für einen weiteren Knoten im OC-Netzwerk. Wobei wir ausländische Listings prinzipiell nicht "ablehnen" ... wir müssen uns nur was überlegen, wenn wir den E-Mail-Support nicht mehr packen, oder die Server-Ressourcen eng werden.
 

soelring

Geocacher
Oliver schrieb:
Eine einseitige Synchronisierung funktioniert ja schon lange Zeit ... nur der Import zu oc.de fehlt noch.

Das klingt doch gut, Danke! Für diesen Sommer wird das zwar nichts mehr, aber vielleicht klappt es ja, dass ich nächstes Jahr mal nach Polen fahren und die Caches über OC.de loggen kann..
Gruß
soelring
 

adorfer

Geoguru
Schön fände ich vor allem einen Ableger in Frankreich.
Denn Cistes.fr finde ich ehrlichgesagt völlig unbedienbar.
 
Oben