• Willkommen im Geoclub - dem grĂ¶ĂŸten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue BeitrĂ€ge zu erstellen.

Das schwere Leben eines Owners oder einfach ein bisschen Mimimi 😎

Hallo zusammen,
der Titel soll bitte ironisch verstanden werden, aber ich wollte einfach mal von unseren Erfahrungen als Owner einer grĂ¶ĂŸeren Cacherunde erzĂ€hlen. Dass man Kommentare /Logs ohne Fundlog löscht, darĂŒber haben wir uns ja hier im Forum schon mal unterhalten. Das mache ich auch rigoros und komischerweise ist seitdem an diesem einen Geocache Schluss mit Pfuschern. Dieses Problem hatte ich auf dieser Runde aber ĂŒberhaupt nicht.
Aber ich dachte immer Geocacher sind Naturmenschen. 🙈 😂. Ich bin da halt auch einfach von uns ausgegangen. Wir sind auf dem Land und am Berg unterwegs. In der Stadt sieht man uns selten. Wenn ich geocachen gehe, weiß ich, dass kann es dreckig werden kann und dass ich Kratzer und Schrammen bekommen kann - ich bin auch schon mal ins Wasser gefallen 😂 und es mĂŒssen u.U. einige Kilometer und Höhenmeter zurĂŒckgelegt werden. Auch mit der Feinmotorik haben wir es nicht so, haben teilweise richtig Angst was kaputt zu machen und sind deshalb immer extra vorsichtig.

Das war der mentale Ausgangszustand. 😇

Dann kam ich auf die Idee zum 30. Geburtstag unserer Tochter eine Geburtstags-Cache-Runde zu erstellen. NatĂŒrlich mit 30 Tradis. Mein Mann fand die Idee erst ziemlich verrĂŒckt, bis er dann aber Blut geleckt hat. Das war aber gut so, wir hatten auch zu zweit einiges zu tun, obwohl wir zum GlĂŒck frĂŒhzeitig angefangen haben. Wir haben die D-Wertung bewusst niedrig gehalten., hauptsĂ€chlich weil ich wollte, dass ihn alle machen können. Meine Tochter hatte zum Erstellungszeitraum noch keinen Premiumaccount.
Um ihn nicht zu einfach zu gestalten, gab es mal keinen Hint oder keinen Spoiler, wenn wir dachten einem Geoacher sticht dieser Baum oder diese Stelle bestimmt auch gleich ins Auge. Das war ein Trugschluss. Und was wir nicht bedacht hatten - auf einer Teilstrecke gibt es absolut kein Netz. d.h. man muss vorher Hints lesen und Spoilerbilder anschauen. Trotzdem ist das Geburtstagskind recht flott durchmarschiert und hat nur sehr sehr wenig Hilfen gebraucht. Das war aber nur notwenig, weil wir nicht Unmengen an Zeit hatten, die Verwandtschaft hatte sich ja angekĂŒndigt.

So weit so gut 😎 Ein bisschen haben wir die Caches dann noch angepasst, aber die Ehrengeocacherin meinte noch das passe so.

Dann gings los .... eIn Zwischenstand nach knapp zwei Wochen:

‱⁠ ⁠ein Logbuch war schon verschwunden, bevor das Geburtstagskind dran war. (Keine Ahnung was da passiert ist. Die Blechdose war noch auf dem Pfosten. Ich habs erneuert und jetzt ist es seltsamerweise geblieben.)
‱⁠ ⁠ein Cache wurde geloggt bevor das Geburtstagskind dran war :D (war fĂŒr sie aber nicht schlimm. Aber ich habe ausdrĂŒcklich im Listing darum gebeten sie vorzulassen. Zum GlĂŒck hat er die anderen drei nicht gefunden und hat dann aufgegeben 😬.)
‱⁠ ⁠dieser Cache war da auch schon halb geschrottet.
‱⁠ ⁠und ein paar Tage spĂ€ter steckte das Rohr, in welchem dieser Caches hing, gar nicht mehr im Boden, sondern lag einfach so im Gras versteckt
‱⁠ Listinglesen wird ĂŒberhaupt ĂŒberbewertet 😇
‱⁠ ⁠diverse Caches haben ihr Versteck gewechselt ... teilweise wurde sie schwerer versteckt
‱⁠ ⁠andererseits legte man aber auch wieder Markierungen in Form von Stöckchen
‱⁠ ⁠zwei Dosen sind verschwunden (bei einem wurde netterweise ein Ersatzcache gelegt)
‱⁠ eine Dose (klassisch in einem BushĂ€uschen oben hinten im GebĂ€lk hinter einem BlechstĂŒck) lag wohl auf der Straße vor dem HĂ€uschen und wurde von einem Geocacher wieder im HĂ€uschen versteckt
‱⁠ ⁠ein leicht feuchtes Logbuch, weil die Dose nicht richtig zugedreht war (Eintrag war "Logbuch ist nass" 😂)
‱⁠ ⁠Einige Cacher sind keine Ehrenleute. Die Cacheumgebungen schauen teilweise aus, als wĂ€ren Wildschweine durchgezogen. Jetzt weiß ich auch, warum die Regeln an sich und die Reviewer in Naturschutzgebieten soo streng sind 🙈
‱⁠ ⁠Einige Cacher sind keine Naturmenschen. Da wird schon angemerkt, dass der Weg so steinig oder so steil ist.

Aber der Grundtenor war trotzdem positiv! Es gab in diesen drei Wochen sehr viele sehr nette Kommentare. Das versöhnt auch wieder und freut uns sehr, dass die Runde dann doch so gut ankommt. Wir haben inzwischen um die 1000 Fundlogs und insgesamt fast 30 Favoritenpunkte. DarĂŒber sind wir schon stolz. Inzwischen sind die Cacherautobahnen gelegt. 😎 und ich habe die Hints und Spoiler erweitert, einfach um die Natur zu schonen.

Wie ist es bei euch? Habt ihr noch Lust Geocaches zu legen und zu pflegen oder habe ihr schon aufgehört? Ich fand das immer so schade, wenn ich gelesen habe, dass der Owner keine Lust mehr hat. Aber das kann ich inzwischen nachvollziehen.

Es grĂŒĂŸt euch Mollys Frauchen (Cachername: mit_molly_on_tour )
 

2Abendsegler

Geomaster
Moin,

die Runde ist bestimmt ein schönes Geburtstagsgeschenk gewesen.

DarĂŒber hinaus ist es aber ein Powertrail, bei dem der nĂ€chste Cache im Durchschnitt nicht mehr als 280 m, tatsĂ€chlich teils sogar nur gute 160 m, entfernt liegt. Ein Cacher der eine solche Tour macht, legt nach meinen Erfahrungen viel Wert auf möglichst viele Punkte und weniger auf ein schönes Erlebnis. Es ist naheliegend, dass der Punktedruck auf Kosten eines angemessenen Umgangs mit den Dosen und den Locations geht. Auch erscheint es nicht verwunderlich, wenn es an der QualitĂ€t der Logs mangelt.

Viel mehr Positives wirst du sicherlich bei deinem Multi bekommen, man muss dabei den Cachern halt nur mehr Zeit geben fĂŒr tausend Logs. Die Favoritenquote wird aber um ein Vielfaches höher liegen als beim Powertrail. Zumindest lĂ€sst dieser Multi nach kurzer Durchsicht genau das erwarten.

LG
Frank
 
Oben