• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Das schwere Leben eines Owners oder einfach ein bisschen Mimimi 😎

OP
M

Mollys Frauchen

Geocacher
Das ist auch so ziemlich der beknackteste Hint den ich kenne. Ein Hint sollte so zielführend sein, daß ein Cacher den Cache auch tatsächlich ohne großartige Suche finden kann. Auch ohne sich auffällig benehmen zu müssen. Das lockt nur unnötig Muggles an oder fördert überflüssiges Gegrabbel. Die Tarnung, welcher Art auch immer, ist eigentlich zum Schutz vor Muggels gedacht. Der Cacher soll den Cache ja finden. Cacheowner, die meinen, sie könnten den Cache viel besser verstecken (Mikros im Wald oder an Stahlbrücken mit dem oben zitierten Hint) als andere suchen können, dürfen mir tatsächlich gestohlen bleiben. Und das bleiben sie Dank der Ignoreliste denn auch. :) Seit Jahren schon.
Ich bin nicht nur beim Legen seit vielen Jahren raus, auch das Suchen macht leider immer weniger Spaß.

Bis bald im Wald
Hans
ok, den Hint lese ich aber sehr oft. 😇 Ein Hint, so kommt es mir vor, ist oft nur eine Hilfe bei der Suche kein Hinweis. Wie das "es wird wärmer" bei kalt/wam/heiß.
 

MrsArcadia

Geonewbie
Ich habe nichts gegen den Hint * magnetisch* weiß ich doch das ich nach einem Schild, Rohr oder ähnlichem suchen muss und nicht um diverse Bäume krauchen muss um einen Hasengrill aufzustöbern. In der Regel sind das aber auch keine schönen Dosen die mich an tolle Orte führen, das sind Mitnahmecaches wenn man mal woanders spazieren gehen oder Wandern möchte und die Interessen dann verbindet. Wenn an solchen Wegen oder Runden Caches liegen dann suche und logge ich sie natürlich auch. Es kann ja nicht jeder Cache was besonderes sein. Ich bin aktuell auch am überlegen ob ich nun nachdem ich über 2000 Funde habe mal einen verstecke, genug negative Beispiele habe ich definitiv gesehen aber zum Glück auch sehr schön gemachte Behälter an wirklich sehenswerten Orten.
 
OP
M

Mollys Frauchen

Geocacher
Ein klassischer Anfänger-Trugschluss. Ihr als Owner wisst ja, wo der Cache liegt, und für euch mag das die "offensichtlichste" Stelle sein. Aber ihr steckt ja nicht in den Köpfen der anderen Cacher. Da müssen nur die Koordinaten ein klein bisschen schwanken, und plötzlich sieht eine Stelle 10 m neben dem Cache, die ihr gar nicht so auf dem Radar hatte, noch viel attraktiver aus. Und wird bei der Suche entsprechend "auseinander genommen".
Leider wahr!
Gib einfach einen eindeutigen Hint/Spoiler, und niemand (oder sagen wir besser kaum jemand) wird irgendwo unnötig herum rupfen. Versteck die Dose vor den Muggels, aber bitte nicht vor den Cachern.
Der Cache steckt in einem Ast, der auf etwa 50cm in einem Astloch steckt. Der Hint ist auf 50cm Höhe. An diesem Ort gibt es zwei dicke Bäume und ein Gedenkkreuz auf einem Steinsockel. Viel Möglichkeiten gibt es da nicht. Und ein bisschen Suchen ist ja auch nicht schlimm, finde ich. Hingehen und den Cache gleich in der Hand halten ist blöd, finde ich. Aber warum wühlt man dann im Boden bei diesem Hint?

Aber eure Einwände und Hinweise sind wirklich sehr wertvoll für mich. Danke schon mal. Ich bin durch einen Krimi auf das Geocachen gestoßen und bin dann hängen geblieben. Ich hatte leider niemanden, der mich ein bisschen eingeführt hat. Drum lese ich die Posts hier sehr gern.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-22 um 08.32.07.png
    Bildschirmfoto 2025-09-22 um 08.32.07.png
    3,5 MB · Aufrufe: 4
  • Bildschirmfoto 2025-09-22 um 08.32.41.png
    Bildschirmfoto 2025-09-22 um 08.32.41.png
    4,1 MB · Aufrufe: 4

jennergruhle

Geoguru
Cacheowner, die meinen, sie könnten den Cache viel besser verstecken (Mikros im Wald oder an Stahlbrücken mit dem oben zitierten Hint) als andere suchen können, dürfen mir tatsächlich gestohlen bleiben.
Volle Zustimmung - diese unsäglichen Caches à la "ihr wollt doch lange suchen, also verstecke ich den Cache so, dass auch 100 Cacher in fünf Stunden keine Chance haben ihn zu finden" gehen mir unsagbar auf den Nerv. Sowas ist eine der vielen Arten, wie Caches es auf meine Ignore-Liste schaffen.
Versteck die Dose vor den Muggels, aber bitte nicht vor den Cachern.
Das sollte in den üblichen Guidelines fürs Verstecken ganz groß, fett und in Rot stehen. Es gibt durchaus Möglichkeiten, einen hohen Wert für die D-Wertung zu erreichen, ohne die Sucher unnötig zu veräppeln* oder die Natur / Vorrichtung vor Ort unnötig zu schädigen.

* Ganz grauenhaft sind auch diese Verhöhnungen der Cacher à la "red herring" mit etlichen Dosen vor Ort, von denen nur eine der wirkliche Cache ist und in allen anderen steht "Ätsch, Pech gehabt!". Und ich meine nicht die große Kiste voll Ü-Eier - die ist zwar nervig, aber es ist erkennbar wo die richtige Dose sein muss. Sondern "ich habe 12 Dosen in die Landschaft ausgebracht und 11 davon verhöhnen den Sucher". Das ist fürs Hobby definitiv nicht förderlich und wird für Zerstörung sorgen.
 
  • Like
Reaktionen: HHL

jennergruhle

Geoguru
Ich dachte jede Cache mit einer D/T Wertung > 2 macht automatisch einen Premium draus?
Nein, keineswegs. PM-Only-Caches werden solche, wenn man das entsprechende Häkchen beim Einstellen auf der Webseite setzt.

Es ist nur so, dass D/T Wertung > 2 die Caches für Basic-Members in der GC-App ausgraut (also nicht anzeigt), aber auf der Webseite oder in anderen Apps sind sie trotzdem voll sichtbar. Wer das weiß und vorher entsprechend vorbereitet (z.B. Listing ausdrucken oder als PDF exportieren) und/oder eine andere App zum Cachen nutzt, kann die auch als Nicht-PM finden.
 

jennergruhle

Geoguru
Ein Hint, so kommt es mir vor, ist oft nur eine Hilfe bei der Suche kein Hinweis.
Genau, du hast das korrekt verstanden - leider tun das viele (auch erfahrene) Cacher nicht und meinen, sie müssten dort so etwas hineinschreiben wie "du wirst vor Ort eine Leiter, eine UV-Lampe und eine Angel brauchen, also pack sie schon mal ein!". Und dann steht man vor Ort am Cache und kann nix mehr machen :mad:

Aus diesem Grunde bin ich ein "Hint-vorher-Leser", denn es findet sich auf jeder größeren Tour immer ein Cache, bei dem dies den Fund rettet.
 

hcy

Geoguru
Ich verstehe auch nicht, warum jemand 30 Caches auf einmal legt. Gibt es da tatsächlich 30 sehenswerte Orte? Oder nur einen schönen Weg - dann wäre ein Multi das richtige.
 
Oben