• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Defekter 18650

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JoFrie schrieb:
JoFrie schrieb:
Aber ich traue dem Infrarotthermometer eh nicht so weit über den Weg. Das zeigt in meinen Augen nur "Tendenzen" an und verhindert das man sich übel die Finger verbrennt ;)
Dem Thermometer kann man schon trauen wenn man den Messvorgang korrekt ausführt.
Einfach mal so auf eine blanke Metallfläche gehalten habe ich mit diesen Dingern auch mal schnell 70°C zu wenig gemessen und dann kann es unangenehm werden. :feuer: :hot:
 

JoFrie

Geowizard
Ja blanke Metalloberflächen sind eher ungeeignet, aber wenn man gerade ein Video macht, dann denkt man da nicht lange drüber nach.
Oder besser dann denkt man bei so einem Nebenschauplatz dann kurz darüber nach wenn man offensichtlichen Blödsinn angezeigt bekommt. Wie Du schon geschrieben hast - lieber eines mit Messfühler.

Gruß,
Jörg
 
Weil ich gerade am Meckern bin: ;)
Bei den Kurzschlussversuchen am Akku wäre es interessant die Spannung während des Kurzschließens direkt an den Akkuanschlüssen zu messen. Idealerweise sollte die ja Null Volt betragen, steigt aber natürlich in Abhängigkeit von den Leitungs- und Übergangswiderständen. Das fände ich noch überzeugender als die Optische Überprüfung deines Starthilfekabels mit der Kamera! ;)
Das Video war natürlich trotzdem klasse und interessant! :up:
 

Clyde Barrow

Geocacher
Moin!

Irgendwie fehlt mir noch eine Erklärung. Was passierte bei dem Videoexperiment. Offensichtlich konnte dem Akku keine nennenswerte Energie entnommen werden. Warum nicht?

Diese Frage ist ausschließlich an Personen gerichtet, die erwachsen genug sind, einen höflichen Umgang zu wahren.
 

JoFrie

Geowizard
Also einen Akku zu verheizen habe ich ja noch, da warte ich eigentlich auf kreative Vorschläge, also das mit der Spannung ist ja recht einfach machbar und mit aufgenommen.
Thermometer ist sicher noch eine Idee.

Meine Idee zum Aufbau ich nehme zwei Schraubzwingen und quetsche damit zwei Litzenenden (6 Quadrat oder mehr) an den Akku. an die kommt dann auch via Krokoklemme das Messgerät. per Klebeband kommt dann auch noch ein Thermometer an den Akku.
Löten wäre vielleicht noch besser, aber das möchte ich an den Zellen nicht, nachher heißt es nur wieder ich hätte die Zellen damit beschädigt.

Noch irgendwelche Vorschläge um da einen sicheren Kurzschluß hin zu bekommen?

Weitere Versuchsideen falls es auch so wieder zum selben Ergebnis kommen sollte?

Gruß,
Jörg
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo Jörg,

...dann denkt man da nicht lange drüber nach.
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus! Passiert jedem ab und wann.
Sinnvolle Messungen gehen nicht ohne Grundlagen. Das ist überall so.

Für Temperaturmessungen an Rundzellen während des Ladeprozesses verwende ich solche
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=B6;GROUPID=3190;ARTICLE=85060;START=0;SORT=user;OFFSET=50;SID=31wjV6v6wQAR8AAFMcNGo22c52ac8fb9da01dc3a5f53a9acc756c
PT100-Sensoren und logge den Widerstand per Multimeter mit PC-Schnittstelle.
Die Sensoren sind wirklich ausgesprochen zierlich und wegen der dünnen Bedrahtung etwas empfindlich. Die Sensoren können mit Tesafilm axial auf die Zelle aufgebracht werden. Dazu das Tesafilm etwas unter Spannung bringen und zwei Wicklungen drüber. Am besten die angelöteten Zuleitungen ebenfalls mit einer Tesa-Wicklung fixieren, damit die filigranen Drähte des Sensors nicht brechen.
Wenn Temperaturen deutlich über 100°C erwartet werden, gehts mit dem Tesa nicht mehr und es mus entweder mit Draht, oder mit hitzestabilem Klebstoff gearbeitet werden.
Der Widerstand der Messstrecke muss berücksichtig werden- bei längeren Messstrecken gehts allerdings kaum ohne Messwertumformer mit 3-, bzw. 4-Leitertechnik.
Dann wird für viele zu aufwändig...

Zur Temperatur:
Habe gestern sehr grob die Wärmekapazität eines 18650 bestimmt. Aus dieser Wärmekapazität und der gespeicherten Energie lässt sich berechnen wie hoch die Temperatur überhaupt steigen kann, wenn die Wärmeabgabe nach außen als nicht existent betrachtet wird (nur mal so als grobe worst-case-Betrachtung).
Dabei kam ich auf nicht ganz 180°C, wobei wirklich nur sehr grob vorgegangen wurde. Diese 180°C sind also keinesfalls verbindlich und nur als Größenordnung zu verstehen.
Würde aber vermuten, daß sich in der Praxis keine Temperaturen über 150°C ergeben- wegen des Innenwiderstandes und der sich daraus ergebenden zeitlichen Komponente mit entsprechender Wärmeabgabe an die Umgebung eher deutlich weniger.

Dennoch entstehen möglicherweise im Einzelfall brennbare Gase, welche sich an einer ggf. vorhanden Funkenstrecke entzünden könnten. Eine "Explosion" wird es nach meinen (groben) Schätzungen aber nicht geben. Zumindest nicht beim externen Kurzschluß. Beim internen Kurzschluß kann ich es nicht beurteilen, da es hier lokal zu wesentlich(!) höheren Temperaturen kommen könnte.

Pfeifadeggel
 

Clyde Barrow

Geocacher
Meines Erachtens waren beide Versuche niederohmig genug. Fragt sich nur warum kein nennenswerter Strom geflossen ist. Interessant wäre beispielsweise der Stromverlauf bei steigender Belastung.

I(10R)=?
I(5R)=?
I(1R)=?
I(0,5R)=?

Dazu wären allerdings passende Leistungswiderstände nötig.Wenn es aussagekräftige Datenblätter zu den Akkus gibt, sollten dort auch grenzwertige Belastungen angegeben sein. (absolut maximum ratings)
Fraglich ist jedoch, ob es Sinn macht, die Angaben des Herstellers an einem Akku bewußt zu strapazieren. Eine allgemein gültige Aussage in der Richtung "keine Sorge, da passiert nichts" ist aufgrund solcher Einzelversuche ja nicht möglich.

Den Reiz eines solchen Versuchs kann ich aber durchaus nachvollziehen. :D Bei uns wird die Elektronik auch öfter mal ganz bewußt gequält, um bestimmte Sachverhalte zu überprüfen.
 

Akku Saft

Geonewbie
Hallo nochmal,

es ist doch schon merkwürdig, auf der einen Seite fragt Pfeifadeggel in diesem Forum hier:

2 AA-Akkus in Reihe - wo sind die "Risiken" ? (Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 07:19)

und auf der anderen Seite behauptet er, das er der Einzige ist, der sich mit Akkus auskennt und alle anderen nur Mist rechnen.

Selbst rechnet er aber keinen Kurzschlussfall vor ! Kann man den nirgens kopieren ?

Dann kopiert er Texte (oder Teile davon) aus anderen Foren völlig zusammenhangslos hier hinein ohne die Quelle zu nennen.

Hallo werter Pfeifadeggel,

kleiner Tipp: Bei Infrarot - Thermometern (Strahlungspyrometer) ist es der Emissionsgrad, welchen man einstellen können sollte. So und nun los, such ein paar Texte über "Emissionsgrad" oder frag mal bei der Fa. Raytek nach, ob du Texte über Strahlungthermometrie in dieses Forum kopieren darfst. Wir arbeiten mit dieser Firma zusammen, genauso wie mit der Firma PCE, von denen wir die PCE-TC3`s haben.

Kurzschlussfall:

Rechne doch einfach mal einen Kurzschlussfall für genau diesen Akku !!!!

Vielleicht bekommt man 8A bei 3,2V kurzzeitig (30 oder 40 sek. lang, event. 100 oder 120mAh) aus dem 18650 heraus, dies wird aber nichts an der Tatsache ändern, das dies keinen Kurzschlussfall darstellt.

Innenwiderstand:

Lies doch wenigstens bei Wikipedia richtig nach......oder lies hier: http://www.basytec.de/Literatur/schnelltest/schnelltest.html
über Impedanz - Messung (5.1 Impedanzmesstechnik) nach. Man muss nicht wie du schreibst mit 4-Leitern messen......erst informieren, dann nochmal lesen, dann verstehen und erst dann einen Bezug zu den gestellten Fragen herstellen.

Nur immer zu schreiben, Zitat:"...Interessiert nicht. Interssieren tut, daß Deine "Berechnungen" ad absurdum geführt geführt wurden." Zitat Ende, ist auf Dauer langweilig. Wenn du es drauf hast, dann zeige es uns (deine Rechnungen über Kurzschussleistung und Wärmekapazität).

Gruß

Akku Saft
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Anstatt zu löschen kommentiere ich mal die entsprechenden Abschnitte und schreibe in der Hoffnung da mal ein wenig Moderation rein zu bekommen meine Anmerkungen in rot dazu, vielleicht hilft das ja hier etwas zielgerichteter zu kommunizieren. Gruß,
Jörg


Hallo AkkuSaft,

nirgendwo habe ich Texte oder Textsequenzen eingestellt, welche ich anderen Foren entnommen habe ohne das entsprechend unter Nennung der Quelle kenntlichzu machen. Quote entfernt, das es kein Quote war
Ich fordere Dich hiermit auf diese Lügen zu unterlassen! beweise doch einfach das es Lügen waren.


2 AA-Akkus in Reihe - wo sind die "Risiken" ? (Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 07:19)
Habe den entsprechneden thread aufgerufen und konnte keinen Beitrag finden, der Sa 20. Jun 2009, 07:19 Uhr geschrieben wurde.

und auf der anderen Seite behauptet er, das er der Einzige ist, der sich mit Akkus auskennt und alle anderen nur Mist rechnen.
Nirgendwo habe ich behauptet mich besonders gut mit Akkus auszukennen. Im Gegenteil hatte ich ineinem thread sogar darauf hingewiesen, daß dieses Thema weit jenseits meiner beruflichen Qualifikation liegt. Kann hier gerne ergänzen: Sehr weit weg! Aber unter den Blinden ist der Einäugige mitunter König.
Es wäre sehr begrüßenswert, wenn einer mit Ahnung auftauchen würde. ich habe da aber noch keine Anhaltspunkte dafür daß dies der Fall ist.

Selbst rechnet er aber keinen Kurzschlussfall vor ! Kann man den nirgens kopieren ?
Ich habe gute Gründe das nicht zu tun- vorher würde ich mich genau informieren welche Größen solchen Betrachtungen zugrunde liegen.
Einen Akku kurz schließen und dann bei der elektrischen Leistung mit 0V Klemmenspannung rechnen kann ja nicht zielführend sein :D
Bei einem wirklich sehr niederohmigen Kurzschluß fällt dann quasi die gesamte elktrische LEistung Im Akku selbst an und nicht auf der Kurschlußstrecke über welche wegen vernachlässigbar geringen Widerstand auch keine nennenswerte Spannung abgreifbar ist.

Sollte eigentlich logisch sein, daß nicht die Klemmspannung an den Polen treibende Kraft für den Kurzschlußstrom ist, ssondern die Summe der elektrochemischen Potentiale der Reaktionen an Anode und Kathode! :D und wieder mal nicht auf eine Frage gezielt geantwortet:
Ich lese da:
Rechne doch einfach mal einen Kurzschlussfall für genau diesen Akku !!!!

Da machst Du keine gute Figur, guter Mann... :???: Besser wie Du momentan

Muss zwischendurch auch mal was arbeiten- später mehr!

Pfeifadeggel
 

JoFrie

Geowizard
So nochmals und letztmalig fodere ich alle Beteildigten hiermit auf, bevor Sie irgendwelche neuen Behauptungen aufstellen oder versuchen die Thematik zu wechseln, auf gezielte Fragen der "Gegenseite" entsprechend zu antworten.

Dieses zu einer vernünftigen Kommunikation und fachdienlichen Diskussion gehörende Verhalten läßt hier zumindest bei einer Partei weiterhin stark zu wünschen übrig. Den Thread oben könnte ich bis auf wenige Zeilen auch schon wieder rückstandsfrei entsorgen, ohne das es der fachlichen Diskussion abträglich wäre und man dort irgendwelche Informationen vermissen würde.

Gruß,
Jörg
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Jörg,

Deine Parteinahme und Dein Moderatiosstil ist langsam unerträglich.

Es ist gestzeswidrig Texte oder Textsequenzen, deren Urheber man nicht ist ohne Angabe der Quelle wiederzugeben.

AkkuSaft bezichtigt mich also Dinge zu tun, die ich laut geltender Gesetze nicht tun darf. Und da ist ein Punkt erreicht, wo es leicht mal zum Anwalt geht.

Und jetzt kommst Du und drehst einfach mal schnell die Beweislast um- nicht derjenige, der einem anderen einen Gesetzesbruch vorwirft muss diese ehrverletzende Behauptung beweisen, sondern das mit unbelegbaren Behauptungen belegte Opfer soll seine Unschuld nachweisen.

Wie bitte?! :irre:

Eigentlich bist Du als Moderator unhaltbar.
Pass bloß auf, daß das Ding hier nicht noch ganz schön kompliziert wird!


Pfeifadeggel
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo AkkuSaft,

kleiner Tipp: Bei Infrarot - Thermometern (Strahlungspyrometer) ist es der Emissionsgrad, welchen man einstellen können sollte.

das ist dem diesem Zusammenhang (Wärmestrahlung) schlicht das selbe, Meister! :D

I Absortionskoeffizient I = I Emmisionsgrad I


Pfeifadeggel


PS:
AkkuSaft schrieb:
Mal kurz gerechnet, I = U/R z.B.: 0,2 V / 0,03 Ohm = 6,7A, selbst bei 10 MilliOhm (Ri) kommt man "nur" auf 20A,
Für meinen frisch geladenen Cytac 18650 kann ich ein Kurzschlußstrom von über 40A ermitteln.
Klarer Fall von "wer MAL KURZ rechnet, rechnet häufig mehrmals bis ein vernünftiges Ergebnis raus kommt.

:roll:
 

Akku Saft

Geonewbie
Hallo Pfeifadeggel,

1. Ich habe den Titel des Threads so kopiert wie er in meinem post steht. Leider steht da jetzt eine Uhrzeit von 8.19 Uhr (Sommerzeit eventuell? Nachdenken !) http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=107&t=35233

2. Habe ich keine 0V zur Leistungsberechnung genommen sondern 0,2V, warum wohl ?

3. Emissionsgrad und Absorbtionsgrad sind in diesem Fall physikalisch sehr ähnlich, aber der Absorbtionskoeffizient nicht, der hat leider nicht die Einheit Prozent oder ist Dimensionslos, sondern 1/m wobei "1" den Anteil beschreibt....google nochmal, Meister (oder brauchste auch nicht, will eh keiner wissen, Hobby-Forum!)

4. Du langweilst mit deinen Ausreden (....ich will nicht rechnen weil ich es noch nicht "genau" weiß....usw.). Aber andere versuchen fertig zu machen und nicht auf die gestellten Fragen eingehen.

Gruß

Akku Soft
 

Akku Saft

Geonewbie
Pfeifadeggel schrieb:
Für meinen frisch geladenen Cytac 18650 kann ich ein Kurzschlußstrom von über 40A ermitteln.
Klarer Fall von "wer MAL KURZ rechnet, rechnet häufig mehrmals bis ein vernünftiges Ergebnis raus kommt.

:roll:

Ich auch, ich bekomme sogar 80A hin (zeige ich aber nicht), aber bei welcher Spannung, Innenwiderstand und daraus die resultierende Leistung ???????????????????????
 

JoFrie

Geowizard
Pfeifadeggel schrieb:
Jörg,

Deine Parteinahme und Dein Moderatiosstil ist langsam unerträglich.

Es ist gestzeswidrig Texte oder Textsequenzen, deren Urheber man nicht ist ohne Angabe der Quelle wiederzugeben.

AkkuSaft bezichtigt mich also Dinge zu tun, die ich laut geltender Gesetze nicht tun darf. Und da ist ein Punkt erreicht, wo es leicht mal zum Anwalt geht.

Und jetzt kommst Du und drehst einfach mal schnell die Beweislast um- nicht derjenige, der einem anderen einen Gesetzesbruch vorwirft muss diese ehrverletzende Behauptung beweisen, sondern das mit unbelegbaren Behauptungen belegte Opfer soll seine Unschuld nachweisen.

Wie bitte?! :irre:

Eigentlich bist Du als Moderator unhaltbar.
Pass bloß auf, daß das Ding hier nicht noch ganz schön kompliziert wird!


Pfeifadeggel

Also ich bin unhaltbar?
Wieso? Nur weil ich Dich mehrmals aufgefordert habe, mal auf Fragen die Dir direkt gestellt wurden, genauso direkt zu antworten?
Du übergehst fast jede an Dich gerichtete Frage, prahlst mit Deinem angeblichen Wissen und konterst mit einer Gegenfrage, ohne auch nur eine sinnvolle Antwort zu geben?

Dann wunderst Du Dich das ich in Deinen Augen Partei ergreife? Möchte mal einen anderen Moderator sehen der Dich so lange ertragen hätte. Mir bleibt jetzt ja gar nichts anderes übrig, als Deine Postings direkt in selbigen zu kommentieren, normale Antworten ignorierst Du ja nachweislich wiederholt. Parteilich lasse ich mir in diesem Fall gern mal unterstellen, nachdem Du wiederholt, verschiedene Versuche von verschiedenen Usern, mit Dir vernünftig zu kommunizieren, komplett ignoriert oder gar bombardiert hast. Da ist mir ein mir persönlich bekannter und Aufgrund seinens Berufes auch nachweislich qualifizierter User der auch noch vernünftig kommunizieren kann wesentlich lieber.

Nur mal am Rande - inzwischen bekomme ich PNs mit Beschwerden anderer User, hier werden Umfragen gestartet, die recht eindeutig ausfallen. Aber Hr. Pfeifadeggel kratzt das ja nicht, der wundert und beschwert sich nur wieso man Seine Postings direkt kommentiert.

Also wenn Dir mein Moderationsstil nicht passt, dann steht es Dir frei entweder:
1) Deine Art hier zu kommunizieren den hier üblichen Gepflogenheiten anzupassen, so wie ich / und einige User Dich bereits mehrmals dazu aufgefordert haben.
2) Du lebst mit meinen Kommentaren, anderes wirkt ja nachweislich nicht.
3) Du suchst Dir ein anderes Forum wo Du und Deine Art der Kommunikation geduldet werden. (Wird eher schwer fürchte ich)
4) Du postest ab jetzt direkt auf der Wiese.
5) Außerdem steht es Dir auch frei Dich beim Forenbetreiber moenk über mich zu beschweren.

Allerdings fürchte ich mal, wenn die User die Deine Art hier stört und die mir gegenüber Ihren Unmut bereits geäußert haben, das auch mal tun, dann wirst Du da einen sehr schweren Stand haben.

So ich für meinen Teil werde jede weiter Kommunikation mit Dir einstellen. Da ich Dich schlecht ignorieren kann, um weitere Angriffe / Beleidungen Deinerseits den anderen Usern gegenüber zu zu lassen, werde ich es weiterhin mit den Kommentaren so handhaben - da das ja scheinbar der einzigste Weg ist, das Du das zur Kenntniss nimmst. Da ich meine Anmerkungen farblich hervorhebe sollte für jeden ersichtlich sein, das ich da meine Hand im Spiel hatte und was ich gemacht habe, alternativ kann ich Deine Postings auch komplett ersatzlos löschen, sofern da mal wieder andere User angegangen werden.

By the way - auf direkte Drohungen stehe ich ja...

Gruß,
Jörg
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo Akkusaft,

3. Emissionsgrad und Absorbtionsgrad sind in diesem Fall physikalisch sehr ähnlich, aber der Absorbtionskoeffizient nicht, der hat leider nicht die Einheit Prozent oder ist Dimensionslos, sondern 1/m wobei "1" den Anteil beschreibt....google nochmal, Meister (oder brauchste auch nicht, will eh keiner wissen, Hobby-Forum!)

Du behauptest also der Emissionsgrad würde in Prozent angegeben und würde nicht dem Absorptionskoeffizient entsprechen?
Nicht AbsorBtionskoeffizient, sondern AbsorPtionskoeffizient mein Gudster!
Kannst Dich hier schlau machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmestrahlung
(Bei Wikipedia steht ja öfter mal was falsch dargestellt drin, aber da kann ich keine Fehler entdecken)

Ich sag es noch einmal: Du jast von Physik nicht den Hauch einer Ahnung und begehst hier reinrassige Hochstapelei. In dieser Dreistigkeit ist mir das noch nicht untergekommen!
So ne show kann man eben nur im inet abziehen...

Du langweilst mit deinen Ausreden (....ich will nicht rechnen weil ich es noch nicht "genau" weiß....usw.). Aber andere versuchen fertig zu machen und nicht auf die gestellten Fragen eingehen.
Ne- ich bin aber so frei es zu sagen, wenn ich etwas nicht kann. Und ich kann den Kurzschlußstrom, einer Zelle nicht berechnen sondern muss den ermitteln. Du hast aber gleich losgerechnet und dabei ziemlich daneben gegriffen. Daß Dir das so gar nicht peinlich ist?

...die resultierende Leistung...

ca. 150W bei meiner Zelle, wobei diese Leistung nicht konstant abgegeben wird über die Zeit.
Die elektrische Leistung schwillt bei der kurzschlußbedingten Erwärmung zunächst kurz an, und fällt dann nach erreichen eines Maximalwertes wieder ab. Im Schnitt sind es bei mir rund 150W.
Womit ich wieder Größenordnungen über den von Dir in den Raum gestellten Werten liege!
Bei der Berechnung der in der Zelle frei werdenden elektrischen Leistung während des Kurzschlußes liegst Du ebenso übel daneben, wie bei Deiner "Berechnung" des Kurzschlußstromes.

Pfeifadeggel
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo Jörg,

Du hattest erst kürzlich den Verdacht geäußert ich leide unter "Alzheimer".
Ist eigentlich nicht OK sich über eine derart ernste Erkrankung lustig zu machen und mit dieser Erkrankung Spott zu treiben.

Aber sei es drum. Wenn Du Dich derart äußern darfst, dann musst Du mir das auch zugestehen:

Ich habe den Verdacht, daß Du an einer gespaltenen Persönlichkeit leidest.
Mir deucht Du sprichst mal unter dem Pseudonym AkkuSaft und dann wieder als JoFrie.
Manchmal bedankst Du Dich dann möglicherweise sogar bei Dir selbst für die tollen Beiträge... :lachtot:

Wenn dem so wäre, würde ich Dir dringend empfehlen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!

Pfeifadeggel
 

Windi

Geoguru
Oh Gott was für ein Kindergarten. :kopfwand:
Übrigens: Meiner ist länger als Eurer. ;)

@JoFrie: Mach doch hier mal dicht.
Sollen sie sich doch per PM die Köpfe einschlagen.

Wenn bei Euch genau so schönes Wetter ist wie bei uns würde ich Euch empfhelen an die frische Luft zu gehen und ein paar Caches zu suchen.
 
A

Anonymous

Guest
Pfeifadeggel schrieb:
Hallo Jörg,

Du hattest erst kürzlich den Verdacht geäußert ich leide unter "Alzheimer".
Ist eigentlich nicht OK sich über eine derart ernste Erkrankung lustig zu machen und mit dieser Erkrankung Spott zu treiben.

Aber sei es drum. Wenn Du Dich derart äußern darfst, dann musst Du mir das auch zugestehen:

Ich habe den Verdacht, daß Du an einer gespaltenen Persönlichkeit leidest.
Mir deucht Du sprichst mal unter dem Pseudonym AkkuSaft und dann wieder als JoFrie.
Manchmal bedankst Du Dich dann möglicherweise sogar bei Dir selbst für die tollen Beiträge... :lachtot:

Wenn dem so wäre, würde ich Dir dringend empfehlen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen!

Pfeifadeggel

So, mir reicht es, Pfeiadeggel, geh mal 14 Tage woanders spielen, aber nicht im Geoclub. Ich erteile Dir mal die virtuelle gelbe Karte. In 14 Tagen kannst Du hier wieder teilnehemen, sollte sich Deine Art und Wiese nicht ändern wirst Du mit den Konsequenzen leben müssen.

grisu1702/Moderator

Un den Thread schliesse ich auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben