• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Deutsches WIKI für die WIG-Entwicklung

jonny65

Geomaster
Subberoberaffengeiler Beitrag :lachtot: :D Den Aufruf (Story Ideen) hab ich im Tigerente Forum auch schon gestartet, aber mit Antworten wars dann Ebbe. Kurzum ... eine in sich schlüssige Story mit gutem Verlauf, einer Handlung, einigen Gimmicks, "Aha & Boah ey" Effekten und das noch bei Verschmelzung von Reality und Virtuality ist schon ziemlich schwer. Und der Anspruch an sich selber und sein Machwerk steigt ja von Wherigo zu Wherigo ... geht mir zumindest so. Irgendein Schmarrn zu programmieren, nur weil mans kann, ist ja nicht DIE Intention. Was immer auf die Sprünge hilft, hab ich bei Multis auch so gemacht : Einfach mal in einem schönen Eck spazieren gehen und Fantasien schweifen lassen. Kommst du an einer Kirche vorbei, überlegen ob du die irgendwie als Zone einbauen kannst (Weihwasser holen um einen Teufel zu vertreiben :D) oder bei einem Geldautomaten (virtuell Geld abheben...EC Karte als Item, Pinnummer als Input) usw. Einfach mal berieseln lassen ...
 

kansu_makugen

Geocacher
Moin,

bin grad an einem Update meines Wherigos dran und wollte noch ein paar Sachen ändern/reinpacken. Das WIG Handbuch hat mir dabei jetzt nur bedingt geholfen. Zu zwei Punkten habe ich nichts gefunden:

1. Die Funktion "show object details". Funktioniert die auf allen Geräten? Ich frag nur, weil auf einigen Garmins nur "Show mainscreen" läuft und das fällt ja in etwa in dieselbe Kategorie.

2. Item mit Koordinaten bzw. Navigieren zu einem Item mit Position. Ich habe in einem anderen thread gelesen, dass das auf dem iPhone nicht geht. Ist das die einzige Ausnahme? Wäre halt schön für die Final Zone (relativ groß, ca. 25m x 25m), wenn die Dose darin eine bestimmte Position bekommt und man die auch sieht.

Danke schon mal!
 

bodenseepingu

Geomaster
1: meiner Meinung nach funktioniert Show Object Details auch auf Garmin - das was nicht funktioniert ist irgendeine andere Seite als Mainscreen zu zeigen - also z.B. die Task-Seite - bin mir aber nicht hundertprozentig sicher

2: ja diese Meldung ist von mir, daß eine Navigation zu einem Item, das eine Koordinate enthält nicht funktioniert. In dem konkreten Fall hatte ich in eine sehr große Zone ein Item mit einer Koordinate reingelegt - alle Geräte konnten dorthin navigieren - nur das I-Phone nicht - hier musste ich extra eine kleine Zone verwenden, in die ich das Item gelegt habe.
 

kansu_makugen

Geocacher
bodenseepingu schrieb:
1: meiner Meinung nach funktioniert Show Object Details auch auf Garmin - das was nicht funktioniert ist irgendeine andere Seite als Mainscreen zu zeigen - also z.B. die Task-Seite - bin mir aber nicht hundertprozentig sicher

2: ja diese Meldung ist von mir, daß eine Navigation zu einem Item, das eine Koordinate enthält nicht funktioniert. In dem konkreten Fall hatte ich in eine sehr große Zone ein Item mit einer Koordinate reingelegt - alle Geräte konnten dorthin navigieren - nur das I-Phone nicht - hier musste ich extra eine kleine Zone verwenden, in die ich das Item gelegt habe.

Wow! Das ging ja mal fix! :) Danke für die shcnelle Antwort. Dann werde ich wohl für das iPhone eine Hilfszone anlegen.
 
OP
docfred

docfred

Geocacher
bodenseepingu schrieb:
1: meiner Meinung nach funktioniert Show Object Details auch auf Garmin - das was nicht funktioniert ist irgendeine andere Seite als Mainscreen zu zeigen - also z.B. die Task-Seite - bin mir aber nicht hundertprozentig sicher
.


So ist es richtig.

"Show Object Details" geht auf dem Garmin
So wie bodenseepingu sagte geht bei "Show screen" nur Mainscreen, aber nicht inventory, tasks usw.

docfred
 

jonny65

Geomaster
docfred schrieb:
"Show Object Details" geht auf dem Garmin

Kann ich praktisch bestätigen...auf dem Oregon 450...aber Kansu schreibt "auf einigen GARMINS läufts nicht" :???: bzw. genauer "nur Mainscreen läuft", aber ich interpretier das jetzt gleich.
 
OP
docfred

docfred

Geocacher
"Show screen" und "Show object details" sind zwei unterschiedliche Funktionen.
Für erste gilt, dass bei Garmin nur "Mainsceen" funktioniert. Nicht z.B. "Tasks" oder "Inventory" (das sind die Screens mit den Auflistungen).
"Show item details" geht auf jeden Fall mit "items", "characters" und "zones".

docfred
 
OP
docfred

docfred

Geocacher
Hab gerade mal nachgeschaut. In LUA heißt der Befehl tatsächlich immer
Code:
Wherigo.ShowScreen()
Bei details
Code:
Wherigo.ShowScreen(Wherigo.DETAILSCREEN, zone_bahnhof)
Wherigo.ShowScreen(Wherigo.DETAILSCREEN, char_antonio)
Wherigo.ShowScreen(Wherigo.DETAILSCREEN, item_uhr)

Maincreen
Code:
Wherigo.ShowScreen(Wherigo.MAINSCREEN)

das hier geht nicht:
Code:
Wherigo.ShowScreen(Wherigo.INVENTORYSCREEN)

docfred
 

bodenseepingu

Geomaster
docfred schrieb:
"Show screen" und "Show object details" sind zwei unterschiedliche Funktionen.
Für erste gilt, dass bei Garmin nur "Mainsceen" funktioniert. Nicht z.B. "Tasks" oder "Inventory" (das sind die Screens mit den Auflistungen).
"Show item details" geht auf jeden Fall mit "items", "characters" und "zones".

docfred
Und Tasks
 

kansu_makugen

Geocacher
Jonny65 schrieb:
docfred schrieb:
"Show Object Details" geht auf dem Garmin

Kann ich praktisch bestätigen...auf dem Oregon 450...aber Kansu schreibt "auf einigen GARMINS läufts nicht" :???: bzw. genauer "nur Mainscreen läuft", aber ich interpretier das jetzt gleich.

Hab mich falsch ausgedrückt. Streichen wir einfach das "einigen". Deine Interpretation ist völlig korrekt. ;)

docfred schrieb:
"Show screen" und "Show object details" sind zwei unterschiedliche Funktionen.
Für erste gilt, dass bei Garmin nur "Mainsceen" funktioniert. Nicht z.B. "Tasks" oder "Inventory" (das sind die Screens mit den Auflistungen).
"Show item details" geht auf jeden Fall mit "items", "characters" und "zones".

docfred

Ich hatte ja geschrieben, dass das in etwa in dieselbe Sparte fällt, was nicht zwingend heißen muss, dass es auch dasselbe ist (wobei du ja rausgefunden hast, dass es quasi dasselbe ist). Es wird ja bei beiden Funktionen ein bestimmter Bildschirm angezeigt.

Auf jeden Fall noch mal danke für die Antworten!
 

jonny65

Geomaster
Hi docfred, schaut subbi aus das Layout auf der Hauptseite, dachte mir schon immer wie altmodische Wikis immer aussehen...GENERELL. Würde auf den Unterseiten auch was hermachen. :/ Wo ist denn der Schreiber, der die Wherigo Statistik monatlich aktualisieren wollte ? Wir müssen doch erfahren, wenn und wann Deutschland mehr Wigs halt als Amerika ;)
 
OP
docfred

docfred

Geocacher
Das Lob für die Titelseite leite ich gerne an DenDan weiter, denn er hat dieses schöne Layout fabriziert.

docfred
 

kpraga

Geonewbie
Nachdem mein erster WIG nur mehr auf die Freigabe vom reviewer wartet, möchte ich mich herzlichst für die zahlreichen guten Anleitungen, Tipps und Programmierbeispiele, die man im deutschen WIKI für die WIG-Entwicklung findet, bedanken. Ohne dieses "Nachschlagewerk", hätte ich vermutlich auf viele Handlungsstränge verzichten müssen, wie zB die Timerfunktion, das Freischalten einer Zone, erst dann, wenn alle Aufgaben erledigt sind oder auch die Programmierung des unlock-Codes.

Ein ausführlicher und kritischer Beta-Test, hat keine Probleme zu Tage gebracht.

Interessenten finden den WIG "Der Commissar und die Tänzerin" hier bzw GC3BF9

Vielen Dank
kpraga
 

AoiSora

Geocacher
Na dann werde ich gleich morgen früh mich mal losmachen um den zu lösen :D
Ich hoffe mal, dass du auch die Fehler, die beim Oregon zu Abstürtzen führt, vermeidet hast.
Ansonsten steh ich morgen nämlich dumm da. :shocked:
 

jonny65

Geomaster
Die Rosen haben hoffentlich zu jeder Jahreszeit die gleiche Anzahl ?
Auf jeden Fall schon mal löblich : Verzicht auf den schwachsinnigen Simulatorschutz, die überflüssigste Erfindung seit der Zecke. Stattdessen vorort Abfragen, so ist das richtig.
Als gefürchteter gnadenlos akribischer Betatester :D musste ich natürlich gleich die Wherigo Falle Nummer 1 testen und war nach ein paar Sekunden erfolgreich :

input_oops.JPG

:/

Das ganze entsteht hierdurch :

Vermeide offene Inputs während onEnter/onExit Events. Überlagert sich eine Message ausgelöst durch ein Zonen Enter/Exit Event mit einem offenen Input (Eingabe) so kommt es zum Absturz der Cartridge. Ein Workaround besteht darin, vor dem Input eine Boolean Variable auf "true" zu setzen und nach dem Input auf "false". Das Zonen Event wird nur dann ausgelöst, wenn die Variable auf "false" steht.

Nicht so dramatisch das ganze, aber beim nächsten Update ruhig mal einbauen in alle Inputs.

Nach der Rosenraterei aber war dann Schluss :/
 

kpraga

Geonewbie
Vielen Dank für diesen interessanten Input. Vielleicht könnte man im WIKI Deinen Input in einem Programmierbeispiel darstellen. Spontan könnte ich - trotz Deiner Anleitung - dieses Problem nicht lösen.
 

AoiSora

Geocacher
So hab den WIG jetzt mal gemacht Ich muss sagen, ich bin Stolz auf dich :applaus:
Der WIG ist dir wirklich gelungen. Jedoch muss ich dich was fragen, weil du ja auch hier ne Frage gestellt hast mit Zone freischalten wenn alle Task erledigt sind. Am Ende habe ich mich gefragt, warum du das brauchtest? Weil zumindest mir kams so vor als wäre die Story relativ geradlinig. Es gab eigentlich immer nur eine Zone zu der man gehen konnte. Über Tasks würde ich es nur machen, wenn der Spieler verschiedene Wege gehen könnte und die Reihenfolge in der man die Aufgaben erfüllt variiert.

Nichts desdo trotz ein super WIG :D

Ich hoffe doch mal, dass mein FTF nicht aberkannt wird, wegen unfairem Vorteil :???:
 

bodenseepingu

Geomaster
....ich lob jetzt einfach uns alle - klasse wie seit dem Ursprung des Wiki's die wichtigsten Inhalte und viele Beispiele reingemacht wurden...langsam kann man den Text "noch im Aufbau - Freiwillige gesucht" rausnehmen oder....ist doch schon mal ordentlich gefüllt..

Vielleicht an die Tutorial-Schreiber / Benutzer: ausser dem Wiki-eigenen wäre es vielleicht nicht schlecht, eine Verlinkung auf verschiedene Wiki-externe Tutorials reinzumachen (da gabs hier auch schon mal posts) - ich denke da kann man noch ein bisschen was machen...
 
Oben