Hallo Saarcacher, hallo geonaud (ich nehme an, du liest noch mit),
ich möchte jetzt keinen großen Stein ins Rollen bringen und auch Niemandem auf den Schlips treten, aber ein bisschen merkwürdig finde ich als "Newbie" das "Hü und Hott" im DFG schon.
Warum muss man denn bis zu einer Adoption z. B. das TB Hostel schließen (Dose holen, adoptieren, neu auslegen, ...)?
Wäre eine simple Adoption nicht einfacher?
So wie bereits vor ein paar Wochen hier Caches zur Übernahme angeboten wurden.
Wenn geonaud die schwedische Dose wieder zum Dibbelabbes-Einfrieren oder so braucht, ist das natürlich etwas anderes
Außerdem wundert mich das plötzliche Archivieren der 10!-Caches.
Ich meine über die Qualität der Caches kann man sich ja streiten.
Sicherlich waren das nicht immer Top-Locations, was auf der zur Verfügung stehenden Fläche bei dem Mindestabstand aber auch nachvollziehbar sein dürfte.
Die grundsätzliche Idee war aber an sich ja ganz nett und beim aktuell guten Wetter sieht die Welt auch schon wieder ganz anders aus als noch im trüben, kalten, nassen Mai.
So lange niemand eine konkrete alternative Idee hat, hätte man die Caches doch noch ein paar Wochen in den Ferien liegen lassen und eine Schließung ggf. nur ankündigen können.
Der ein oder andere DFG-Besucher (Tourist?) hätte den Besuch vielleicht doch noch mit der "10!-Runde" verbunden. Oder man hätte die Serie sich "natürlich" auflösen lassen. (Außerdem lagen die Caches auch noch nicht die von GS "geforderten" drei Monate
)
Ich hatte zwei der Caches eigentlich noch irgendwann vor zu heben
und jetzt wird mir, nachdem mir schon die "Güterabfertigung" vor den Augen abgerissen wird
, plötzlich auch noch der Anlass für meinen DFG-Besuch genommen
(ok, der Vergleich hinkt dann doch etwas
)
Naja, wegen der Wasserorgel und Strauss' "An der schönen blauen Donau" könnte ich vielleicht doch nochmal in den DFG
Außerdem könnte man - wobei ich aber eigentlich nichts unterstellen möchte - den Archiv-Logs mit geonauds "Caching-Ende-Ankündigung" irgendwo ein bisschen Trotz herauslesen. Denn ich weiß gar nicht, dass man Geocaching "kündigen" kann. Ich dachte, wenn man keine Lust mehr hat, geht man einfach nicht mehr.
Also, ist nicht böse gemeint, nur mal so zum Stopfen des "Sommer-Lochs"
ich möchte jetzt keinen großen Stein ins Rollen bringen und auch Niemandem auf den Schlips treten, aber ein bisschen merkwürdig finde ich als "Newbie" das "Hü und Hott" im DFG schon.
Warum muss man denn bis zu einer Adoption z. B. das TB Hostel schließen (Dose holen, adoptieren, neu auslegen, ...)?

Wäre eine simple Adoption nicht einfacher?
So wie bereits vor ein paar Wochen hier Caches zur Übernahme angeboten wurden.
Wenn geonaud die schwedische Dose wieder zum Dibbelabbes-Einfrieren oder so braucht, ist das natürlich etwas anderes
Außerdem wundert mich das plötzliche Archivieren der 10!-Caches.
Ich meine über die Qualität der Caches kann man sich ja streiten.
Sicherlich waren das nicht immer Top-Locations, was auf der zur Verfügung stehenden Fläche bei dem Mindestabstand aber auch nachvollziehbar sein dürfte.
Die grundsätzliche Idee war aber an sich ja ganz nett und beim aktuell guten Wetter sieht die Welt auch schon wieder ganz anders aus als noch im trüben, kalten, nassen Mai.
So lange niemand eine konkrete alternative Idee hat, hätte man die Caches doch noch ein paar Wochen in den Ferien liegen lassen und eine Schließung ggf. nur ankündigen können.
Der ein oder andere DFG-Besucher (Tourist?) hätte den Besuch vielleicht doch noch mit der "10!-Runde" verbunden. Oder man hätte die Serie sich "natürlich" auflösen lassen. (Außerdem lagen die Caches auch noch nicht die von GS "geforderten" drei Monate
Ich hatte zwei der Caches eigentlich noch irgendwann vor zu heben
und jetzt wird mir, nachdem mir schon die "Güterabfertigung" vor den Augen abgerissen wird

Naja, wegen der Wasserorgel und Strauss' "An der schönen blauen Donau" könnte ich vielleicht doch nochmal in den DFG

Außerdem könnte man - wobei ich aber eigentlich nichts unterstellen möchte - den Archiv-Logs mit geonauds "Caching-Ende-Ankündigung" irgendwo ein bisschen Trotz herauslesen. Denn ich weiß gar nicht, dass man Geocaching "kündigen" kann. Ich dachte, wenn man keine Lust mehr hat, geht man einfach nicht mehr.
Also, ist nicht böse gemeint, nur mal so zum Stopfen des "Sommer-Lochs"
