• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussionsthread zur Charta

OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
Nur zur Info, habe auf Wunsch des dortigen Mod's den OC.de betreffenden Teil dies Threads hier in's Opencaching Forum geschoben.

Michael
 

KaPsTeam

Geocacher
@ Papa.Joe

Ich stimme deinen Eintrag zu.

Ich sehe mich durch eine Charta halt aber einfach in meiner eigenen Verantwortung gestört/verstört und nicht unterstützt...

Gruß
Stephan
 
Team-Ludwigshafen schrieb:
Nur zur Info, habe auf Wunsch des dortigen Mod's den OC.de betreffenden Teil dies Threads hier in's Opencaching Forum geschoben.

Michael
Thx Michael :)

den Teil zum Charta-Thema schreibe ich hier nochmal rein :)

ich glaube jedenfalls nicht, dass so ein Bewertungssystem gescheit benutzt werden würde. In einer Gegend, wo vielleicht nicht alle Cacher "Busenkumpel auf ewig" sind, ist ein gegenseitiges BASHing gerade zu vorprogramiert, bzw. die Bewertungen werden, aus Angst selber schlechte Noten zu bekommen, zu stark nach oben korrigiert. Bestes Beispiel ist dafür eBay.. (und dort wo die Cacher sich gut verstehen wird Kritik dann eher persönlich ausgetauscht, was das Bewertungssystem wieder obsolete macht)
(Deshalb haben wir uns damals bei OC dazu entschieden dies nicht einzuführen sondern eine Empfehlungmöglichkeit für besondere Schmankerl einzufügen.. Das nutzen die Leute gerne und unvorbelastet..)



Das Problem, dass viele in der letzten Zeit negativen Kontakt mit der Polizei hatten liegt nicht wirklich an den Caches, sondern an den Cachern. Das Unrechtsbewusstsein beim Betreten von privatem Grund oder gesperrtem Gebiet tendiert bei vielen so sehr gegen Null, dass ich echt erstaunt bin. Frei nach dem Motto: "jemand hat einen Cache dort abgelegt, kann also nicht so schlimm sein" bzw. "ich bin ja nicht der Erste, also was solls"


und außerdem stimme ich Morsix Argument zu: ein ausführlicher Log sagt mehr als eine "Anzahl von Sternen"

LION
 

Kalyptus

Geocacher
lol gerade Morsix der sich um 50% seiner Ausgelegten Cache nicht kümmert ... einfach mal nachlesen.
In einem Log verspricht er seid 2005 mal ein neies Logbuch reinzulegen und ihn wieder zu aktivieren. War kein gutes Beispiel

Nein das Anliegen welches im Grunde der Charta eigendlich anliegt werden Statistikfanatiker nie verstehen.
Dieses ich leg was und vergess es, Hauptsache es steht iergendwo das ich es gemacht habe das ist der Knackpunkt was die Probleme bringt.
 
Toll recherchiert. Wirklich!
Mir scheint aber, dass 50% von 53 Caches (ohne die 50% geprüft zu haben) immer noch ein deutlich größerer Beitrag zur Community ist, als 100% von 2.
 

Windi

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Toll recherchiert. Wirklich!
Mir scheint aber, dass 50% von 53 Caches (ohne die 50% geprüft zu haben) immer noch ein deutlich größerer Beitrag zur Community ist, als 100% von 2.

Genau so ist es. Morsix' Caches sind größtenteils wirklich genial.
Wenn ein Cache neu ist kümmert er sich auch noch regelmäßig darum. Wenn ein Großteil der Münchner Cacher bereits da war dann hat der Cache "seine Schuldigkeit getan" und wird halt archiviert. Ich seh da jetzt nichts verwerfliches dran.
Irgendwo hat Morsix auch mal geschrieben dass er ziemlich wartungsfaul ist. Das bin ich aber auch (aber auch nur bei Caches die es schon länger gibt).
 

morsix

Geowizard
Kalyptus schrieb:
lol gerade Morsix der sich um 50% seiner Ausgelegten Cache nicht kümmert ... einfach mal nachlesen.
In einem Log verspricht er seid 2005 mal ein neies Logbuch reinzulegen und ihn wieder zu aktivieren. War kein gutes Beispiel

So? welcher seit 2005 disablede cache hat kein neues Logbuch?
Ich sags mal so, ein grünes Kreuz gabs 2005 noch nicht und so hab ich oft eine Wartung durchgeführt ohne es zu loggen.

Zum Thema archivierte caches: davon hab ich einige. Warum? Weil teils die caches nicht mehr zu machen gehen wegen widriger externer Umstände und teils, weil ich lieber mal was neues aufbaue anstatt krampfhaft an altem Kram festzuhalten. Insbesondere Caches, die sicherlich von Gästen eh nicht angegangen werden und die Münchner schon alle haben. Ein archivierter Cache bekommt kein neues Logbuch :) Alter Kram? Aber sicherlich - man lernt halt dazu, meine ersten Caches waren weder was besonderes noch sonstwie wirklich erhaltenswert. Manche caches lege ich auch um eine neue Technologie auszuprobieren (z.B. Infrarotreflektoren) oder etwas zu zeigen, das halt nur noch relativ kurze Lebenszeit hat - siehe Abrissbirne V. Gerade Lost Places, zumal wenn sie legal zu machen gehen, sind halt niemals für die Ewigkeit - in München wird ein solches Gelände oft ziemlich rasch einer neuen Verwendung zugeführt und dann ist halt Schluss mit cachen ...

Meine "genialen" Sachen (siehe Windi) werden nur dann archiviert, wenn wegen externer Widrigkeiten es halt nicht mehr geht, so wie. zB. das Zombiehospital - da wurde der Zugang dicht gemacht und es geht halt nicht mehr legal. Um die wirklich guten Caches werde ich mich auch kümmern so lange es eben geht. Dann gibts natürlich Fledermauswinterquartiere, das wird dann halt disabled bis Ende April/Mai.

Grüße
Rudi
 

radioscout

Geoking
Was beschreibt denn einen Qualitätscache?
Kann das einer (oder mehrere) der Charta-Autoren/Unterzeichner mal ganz einfach definieren?
 

Livingdream

Geocacher
Kalyptus schrieb:
lol gerade Morsix der sich um 50% seiner Ausgelegten Cache nicht kümmert ... einfach mal nachlesen.
In einem Log verspricht er seid 2005 mal ein neies Logbuch reinzulegen und ihn wieder zu aktivieren. War kein gutes Beispiel

Offensichtlich wird hier nicht mehr über die Sache diskutiert, sondern nur noch Fingerpointing auf Pennälerniveau gepflegt. ( "Herr Lehrer ich weiß was !")

Es wird zeit, diesen Thread zu schließen.
 

KaPsTeam

Geocacher
Genau deswegen sind wir gegen die Charta!

Einer stellt eine Behauptung auf. Und der Owner muß sich dann rechtfertigen!

Wo ist da der Schutz für Owner in einer Charta?
 
Livingdream schrieb:
KaPsTeam schrieb:
Genau deswegen sind wir gegen die Charta!

Gutgemeinter Ratschlag:
Wenn du wir schreibst, machst du den gleichen Fehler, wie er den Verfassern der Charta vorgeworfen wird.

Gruß
er sprich denke ich für sein Team (mal so ganz frei in den Avatarnamen reininterpretiert :lol: ). Warum ist also das wir anstößig? Im zweifelsfalle holt er sich damit nen Rüffel bei den Team-Kollegen, aber nicht von dir ;)

lion
 

Livingdream

Geocacher
das war kein Rüffel, sondern ein kluggescheißerter Rat.

Weil ich der Ansicht bin, dass die Qualität dieser Diskussion auch deswegen teilweise so ideologisch festgefahren ist, weil Einige in im Laufe der Postings nicht Ihre Meinung in der ICH-Form posteten , sondern sich als Vertreter einer Gruppe oder sogar Mehrheit fühlen und dies durch die WIR Form ausdrücken. Dies Breitseite sollte man sich nicht geben, deswegen der Rat. Ich hab da auch meine Probleme mit, weil mit dem WIR, kommt immer ein bissschen die Botschaft rüber: ich spreche ja für mehrere und mein Argument hat deshalb mehr Gewicht.
 

KaPsTeam

Geocacher
Sorry aber den Schuh ziehen wir uns nicht an! Dann solltest du solche schlauen Einträge bei Leuten machen, die wirklich meinen für andere zu sprechen...

Jetzt wirds uns zwei auch zu nivaulos. Wir warten auf die Vorstellung von Charta 2.0
 

Lakritz

Geowizard
KaPsTeam schrieb:
Wir warten auf die Vorstellung von Charta 2.0
Nee danke.

Eine Charta ist und bleibt überflüssig, jedenfalls so lange man bei GC.com cacht, wo's schon genug Richtlinien gibt. Aber vielleicht ergibt sich daraus ja Kurpfalzcaching.de (v1.0) oder KGC - Kurpfalz Geo Caching e.V. ;)
 
Ich sach mal so: Mit Punkt 1 der Charta "schöne und / oder interessante Orte" bin ich voll und ganz einverstanden. Lieblos in die Gegend geworfene Micros, am besten noch eine stinklangweilige und durch ein Rätsel aufgebretzelte Location habe ich so langsam richtig satt. Aber der Rest? Ich halte mich üblicherweise an gesetzliche Regelungen, aber wer sich an einem Lostplace oder sonstwo unangenehmen Fragen der Ordnungshüter stellen muß, hat mein Mitgefühl und ggfs. würde ich auch helfen, Mißverständnisse aus der Welt zu schaffen. Bei ganz krassen Fällen würde ich dem Owner auch per mail meine Bedenken mitteilen, aber dem Ownder die Archivierung antragen oder bei GC rumpetzen? Wie käme ich denn dazu? Alle Cacher, die ich kenne, sind erwachsene, im Leben stehende Menschen. Mir persönlich reicht es völlig, daß mich GC.com neuerdings davon abhält, mich auf einem Bahnsteig! todesmutig in Lebensgefahr zu bringen, meinen PC mit Programmen zu verseuchen oder - schrecklicher Gedanke - zwei zu nahe beieinanderliegende Caches zu verwechseln. Damit ist mein Bedarf an Bevormundung wirklich mehr als gedeckt. Was ich im Einzelfall tue oder lasse und welches Risiko ich eingehe, kann ich ganz gut selbst entscheiden, auch ohne eine wohlmeinende "wir wissen, was gut für Dich ist" Instanz, jedenfalls außerhalb der überreichlich vorhandenen gesetzlichen Regelungen.

PaulHarris
 
Oben