• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Diskussionsthread zur Charta

wutzebear

Geoguru
Kalyptus schrieb:
Weil ihr

1 ) Nicht wisst was ihr wollt d.h. nur motzt ohne was auszusagen. Jetzt will er sie überarbeiten, passt nun auch nicht.

2 ) In Einzelfällen nicht Diskussionfähig seid. Ich habe von den Obermotzern nicht einen Vorschlag gesehen.
Und das war jetzt sachlich und zum Thema? :wink:

Scherz beiseite: dass und warum das Bewertungsschema nicht viel helfen kann, habe ich ziemlich früh schon dargestellt, auch wie es besser gemacht werden könnte.
 

morsix

Geowizard
Kalyptus schrieb:
1 ) Nicht wisst was ihr wollt d.h. nur motzt ohne was auszusagen. Jetzt will er sie überarbeiten, passt nun auch nicht.

2 ) In Einzelfällen nicht Diskussionfähig seid. Ich habe von den Obermotzern nicht einen Vorschlag gesehen.

Doch, ich habe Vorschläge gemacht - andere auch. Bitte den ganzen Faden durchlesen.

Ich sags gerne nochmal: Ich finde, ein "Bewertungssystem" kann diskutiert werden. Ich bin nicht dagegen, finde aber, es muß gut durchdacht sein damit es funktioniert. Nach Möglichkeit sollte es un gc.com und oc.com eingebaut werden. Es ist nicht nur technisch ein Problem, man muß auch darüber nachdenken ob eine Bewertung anonym oder offen erfolgen soll, welche Skala verwendet wird, wie man in Bezug auf Cachetyp und Gegebenheit (Wald, Berge, Urban) bewerten soll.

Ich habe nichts dagegen, wenn eine Arbeitsgruppe sowas entwirft und regelmässig allen zur Diskussion vorstellt. Dabei sollte man auch tunlichst Kritik positiv aufnehmen und einarbeiten - und nicht auf stur stellen und dann beleidigt sein und im Geheimen weitermachen.

Um die Qualität der Caches zu erhöhen habe ich auch schon geschrieben:
- Selber gute Caches legen (Vorbildfunktion für newbe)
- Eigene schlechte caches (Anfängersünden) archivieren

Um z.B. eine Serie guter Caches zu veröffentlichen eignen sich die Bookmarks oder auch Links in der Beschreibung.

NICHTS zu suchen in einer Charta hat m.M. nach folgendes:
NoGo Blacklisten
Bewertung nur für Proficacher ab x Funden
Unter Druck setzen von Ownern deren Caches anrüchig sind
Charta per Diktat verbreiten - das gibt wie man sieht böses Blut
Die Mediengeschichte sehe ich auch nicht so, darüber kann aber durchaus diskutiert werden.

Wenn am Schluss ein "Leitfaden" rauskommt, der Anfängern z.B. helfen kann "schlechte" caches wie "Meine Dose vor meinem Schlafzimmerfenster" zu vermeiden (war jetzt ein rein persönliches Bsp. von mir für einen "schlechten" Cache) dann ist das eine feine Sache. Ich sag aber deutlich "Leitfaden" und nicht "Gesetz". Das Gesetz sind die guidelines.
Ein Leitfaden sollte nach m.M. auch ein "Verhalten am Fundort" beinhalten, wie z.B.
- wir schonen die Natur und trampeln nicht alles nieder (wir verhalten uns der Örtlichkeit angemessen)
- wir verstecken die Dose exakt dort wo sie gefunden wurde und überlegen uns kein "besseres Versteck"
- Aufgeben ist keine Schande, wenn wir uns etwas nicht zutrauen oder es uns (persönlich) als zu gefährlich erscheint. Wenn wir aufgeben weil es uns zu gefährlich/zu schwierig war, dann geben wir uns selbst die Schuld und nicht dem Cache.
- Wir denken auch an unsere Umwelt (Klima), in dem wir beim rudelcachen Fahrgemeinschaften bilden, auch mal mit dem Radl cachen. Als Cacheausleger denke ich daran, "Spezialwerkzeug" in die Beschreibung aufzunehmen, damit der Finder nicht unnötigerweise mehrfach zum cache fahren muß.

Ich fänds dann besonders gelungen, wenn so ein Leitfaden gar nichts mit Kurpfalz zu tun hat sondern überregional getragen wird.
Ein Leitfaden ist ein Leitfaden und sich daran zu halten geschieht auf rein freiwilliger Basis. Jeder darf sich daran orientieren, muss es aber keinenfalls.
Ein Leitfaden lebt und kann sich daher im Laufe der Zeit weiterentwickeln.

Grüße
Rudi
 

wutzebear

Geoguru
Kalyptus schrieb:
1 ) Nicht wisst was ihr wollt d.h. nur motzt ohne was auszusagen. Jetzt will er sie überarbeiten, passt nun auch nicht.
Ach ja:
Team-Ludwigshafen schrieb:
...wollen wir den aus der Community stammenden Anregungen Rechnung tragen und die Charta überarbeiten.
Wie wird eigentlich diese Community definiert? Mitglieder der Kurpfalz-Mailingliste? Cacher, die in der Kurpfalz cachen, Caches auslegen oder wohnen? Was ist mit Vorschlägen, die von extern gemacht wurden? Von denen kamen Einige, wurden aber gleich verworfen. Diese Ignoranz trägt natürlich auch nicht gerade zur Beruhigung der Wogen bei. Hint: es könnte ja was brauchbares dabei sein.
 

Zoppo Trump

Geocacher
Kalyptus schrieb:
Weil ihr

1 ) Nicht wisst was ihr wollt d.h. nur motzt ohne was auszusagen. Jetzt will er sie überarbeiten, passt nun auch nicht.

2 ) In Einzelfällen nicht Diskussionfähig seid. Ich habe von den Obermotzern nicht einen Vorschlag gesehen.

Warum soll etwas überarbeitet werden, von dem die Mehrzahl der Diskutanten überzeugt ist, das es überflüssig ist?

Folgende Fragen sind auch immer noch unbeantwortet:
1. Warum tun sie es, also wem soll es nutzen?
2. Für wen tun sie es?
a.) Für sich
b.) Für die Kurpfälzer oder
c.) Für alle Cacher und Cacheleger?
3. Für b.) und c.): Wer hat sie beauftragt und wer legitimiert sie?
 

Zoppo Trump

Geocacher
Kalyptus schrieb:
Weil ihr

1 ) Nicht wisst was ihr wollt d.h. nur motzt ohne was auszusagen. Jetzt will er sie überarbeiten, passt nun auch nicht.

2 ) In Einzelfällen nicht Diskussionfähig seid. Ich habe von den Obermotzern nicht einen Vorschlag gesehen.

Warum soll etwas überarbeitet werden, von dem die Mehrzahl der Diskutanten überzeugt ist, dass es überflüssig ist?

Folgende Fragen sind auch immer noch unbeantwortet:
1. Warum und für wen tun sie es:
a.) Für sich?
b.) Für die Kurpfälzer oder
c.) Für alle Cacher und Cacheleger?

2. Für b.) und c.): Welches Gremium hat sie beauftragt und wer legitimiert sie, um
a.) festzulegen was Qualität ist (für alle)?
b.) ein Benotungssystem zu erstellen?
c.) die Archivierung von Caches nahezulegen?

3. Warum reichen die bisher vorhandenen Regularien nicht mehr aus (Gestze, Guideline und Reviewer)?

Aber diese Fragen sind jetzt sowieso obsolet, da das Thema jetzt 'intern' abgehandelt wird. Insofern ist hier dann auch für mich EOT.

Ich geh jetzt raus ;-)
 

wutzebear

Geoguru
Zoppo Trump schrieb:
Warum soll etwas überarbeitet werden, von dem die Mehrzahl der Diskutanten überzeugt ist, das es überflüssig ist?
Würde ich so allgemein nicht sagen. In Teilen ist die Charta nicht schlecht, z.B. haben wir uns auch schonmal den Kopf darüber zerbrochen, wie man Caches objektiv einstufen kann, so dass Auswärtige schnell wissen, welche Caches sie bei ihrem Aufenthalt versuchen sollen und bei welchen es sich nicht rentiert.
 

Taximuckel

Geowizard
Moin Pfälzers,

mein Aktionsradius ist ja eigentlich ein klein beten weiter nördlich, aber da ich hier bei Euch auch schon mal ein paar Dosen gefunden habe, möchte ich auch mal kurz meine(!) Meinung dazu sagen.
Streicht die ganze "Charta" inkl. des Bewertungssystems ersatzlos! Wofür braucht man sowas? Ich weiß es nicht...
Woran erkennt man "gute" Caches? An langen tollen Logs, vielen Bildern, und vielen Einträgen in entsprechenden Bookmarklists.
"Schlechte" Caches erkennt man auch an entsprechenden Logs: überwiedend "TFTC" und ähnlich kurzen Logs. Auch hier sagen die Inhalte alles aus: "Filmdose zwischen Tretminen? Suche nach 5 min. abgebrochen!" und so ähnlich.
Man muss sich halt ein wenig Zeit nehmen, wenn man sich eine Tour zusammenstellt und VORHER ein wenig in den Logs schmökern. Wir fahren ganz gut damit.
Bisher haben wir bei uns im Cuxland keine "Qualitätsprobleme"; auch wenn hier nicht jeder Cache jedem gefällt. Nennen wir es halt "reizvolle Vielfalt"... ;-)
"Nehmt einfach mal den Topf mit der Suppe vom Herd, dann kocht sie auch nicht mehr über..." sagt der Koch aus´m Cuxland:

Dirk (mit Grüßen)
 

Zoppo Trump

Geocacher
wutzebear schrieb:
Zoppo Trump schrieb:
Warum soll etwas überarbeitet werden, von dem die Mehrzahl der Diskutanten überzeugt ist, das es überflüssig ist?
Würde ich so allgemein nicht sagen. In Teilen ist die Charta nicht schlecht, z.B. haben wir uns auch schonmal den Kopf darüber zerbrochen, wie man Caches objektiv einstufen kann, so dass Auswärtige schnell wissen, welche Caches sie bei ihrem Aufenthalt versuchen sollen und bei welchen es sich nicht rentiert.

Das ist aber etwas anderes, als eine Charta, die Qualitätsstandards definiert, die der Realität sowieso nicht standhalten, weil <<jeder Jeck is' anders>>.
Sowas wäre in der Tat hilfreich, könnte man vielleicht in solchen Piktogrammen verwirklichen. Ich fantasiere jetzt mal rum:

Für Anfänger geeignet.
Ein Griff = Erfolg.
Hier brauchst du Erfahrung und Internet.
Zeitbedarf wenn es gut läuft > 4 Std.
Muss man gemacht haben.

oder Ähnliches. Dann wären wir mal von dieser elenden Qualitätsdiskussion runter.

Geh jetzt wirklich raus, schönstes Wetter!
 
...denn alles, was morsix in seinen letzten betrag reingepackt hat, lässt sich mit einem wort beschreiben: verantwortungsbewusstsein!

wenn man sich das immer vor augen führt, dann reicht es völlig, einen slogan oder eine art siegel für caches - ja, mal wieder ein siegel - (und ausdrücklich nicht nur für die kurpfälzer) zu entwerfen. nach dem motto:

(kurpfalz)-cacher denken mit! immer!

noch ein vorschlag zur güte: denkt mal ernsthaft über cito nach. wer mit einer tüte und müll durch die gegend rennt und diese auch auf seinen wegen zum cache benutzt, der wird imho weniger angemacht, da er auch was für die umwelt tut... nur machen muss er es! es reicht nicht, eine solche tüte für alibizwecke mitzunehmen.

wir haben einen hund und täglich tritt das problem mit den hinterlassenschaften der hunde auf. da lassen besitzer ihren hund unter den tütenspender des hundeklos kacken. die zeit, einen haufen in die tüte zu packen und in den dafür aufgestellten behälter zu packen, haben auch diese menschen nicht... die sind ja schlau. und die masse ist halt doof. genauso wirds mit der charta sein, versprochen!

nehmen und geben ist die devise. sowas bringt natürlich nur etwas, wenn man vor ort mit dem gesetz direkt in konflikt gerät. aber ein echter beitrag wäre es bestimmt...

eine charta in diesem umfang und mit diesen gedanken und der art ihrer durchsetztung unterwerfe ich mich nicht... niemals!

DENN DAS TEAM_DRAGONFLY_GERMANY denkt mit! IMMER!

in diesem sinne



frank
 

Albatross1901

Geocacher
Allen eifrigen Lesern und Postern zu diesem Fred sei hiermit kundgetan:

Eine qualifizierte Mehrheit der Unterzeichner der Charta für eine Qualitätsverbesserung der Kurpfalz-Caches hat sich am Samstag den 13. Oktober frühmorgens zur Einkehr, zur Buse und zur inneren Läuterung auf den Weg gemacht, um im befreundeten Ausland und in der klaren Luft der Schwäbischen Alb bei der - sehr empfehlenswerten - Tour "Erbe der Runen" über Vergangenes zu brüten und sich neu inspirieren zu lassen.

Der Wunsch der zurückgebliebenen Unterzeichner "May the force be with you" (Am 4. Mai bin ich bei Euch) blieb nicht unerfüllt und obwohl wir uns zur Läuterung keine Steinchen in die Schuhe packten, ergaben sich eine Reihe neuer Ideen und Ansätze.

Allen die ernsthaft mit ihren Beiträgen beim den Versuch mitdiskutiert haben, wie man die Qualität der Caches verbessern kann und Anregungen formulierten um anderen Geocachern in der Kurpfalz zu helfen und sie zu unterstützen ein herzliches Dankeschön.

Eine neue Version bei der diese Ideen einfliessen werden, wird formuliert und als Vorschlag an die Kurpfalz Community versandt werden. An einen Anspruch eine Richtlinie oder Charta über unsere Region hinaus als Anregung oder sogar Maßstab für andere zu entwickeln, haben wir nie gedacht.

Bis dahin Happy Caching
Albatross1901
 

morsix

Geowizard
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=47b10cae-a32b-4799-9515-33f9b9827929

Danke Charta!

Grüße
Rudi
 

Turbotobi76

Geocacher
Hi Leute,

da ich des öfteren in meiner heimat der Kurpfalz unterwegs bin und auch schon einen Cache im Einzugsgebiet gelegt habe(ob der bei einer Bewertung gut weg komme würde lasse ich mal dahin gestellt :roll: ),habe ich diese Diskussion mit interesse verfolgt.

Im Grundsatz mag eine solche Charta durchaus Sinn machen,wobei eine Regionale Charta ohne Oberaufsicht von GC mir nicht so Sinnvoll erscheint. Eine ordentliche und angepasste deutsche Übersetzung der GC Regeln würde weite teile der Charta unnötig machen. Wer sich nicht an die GC Regeln hält dem wird so ein Charte sowieso egal sein. Eine Bewertung von Caches finde ich ebenfalls extremst kritisch. Jeder halbwegs geübte Cacher sollte aus der Beschreibung und den Logs selbst erkennen können ob ein Cache für ihn in Frage kommt oder nicht.

Ganz Grundsätzlich muß man sich die Frage stellen ob die durchaus lobenwerten Ziele die hinter einer solchen Charta stehen überhaupt umsetzbar sind und oder ob nicht viel eher böses Blut entsteht und das Gegenteil des gewünschten erreicht wird.
Das legen von absichtlich Charta entgegengesetzten Caches wäre wohl noch das geringste, aber auch die Sabotage bestehender Caches steht zu befürchten.Und das kann sich ja eigentlich kein Cacher wünschen.

Gruß Tobias
 
OP
Team-Ludwigshafen

Team-Ludwigshafen

Geomaster
Team-Ludwigshafen schrieb:
Wie ich Freitag Nachmittag hier bereits angekündigt habe, wollen wir den aus der Community stammenden Anregungen Rechnung tragen und die Charta überarbeiten. Die hierzu erforderliche weitere Diskussion und Abstimmung kann -wie deutlich geworden ist- nicht im Forum, auch nicht im Regionalen, erfolgen und wurde daher auf eine andere Ebene verlagert. Die Verfasser haben sich (ausgenommen Thomas, der im Urlaub ist) gestern Abend zusammengesetzt und weitere/geänderte Vorschläge beraten. Bis deren Ausformulierung und Abstimmung in der Community erfolgt ist, habe ich die Vs. 1 zurückgezogen. Dies erfolgte angesichts der Eigendynamik, die das Thema hier im Forum bekommen hat, die ich nicht mehr überschaue(n will), angesichts der späten Stunde ohne Abstimmung mit den Mitverfassern. Ich hoffe, diese sehen mir das nach.

Der Neuentwurf kommt in Kürze - ob öffentlich im Forum, wird ebenfalls abzustimmen sein.

Ich beziehe mich auf mich selbst :wink: und möchte vorschlagen, die weitere Diskussion und Abbildung des Themas Community-intern weiterzubehandeln. Als Mod. werde ich mich auch selbst zu dem Komplex hier nicht mehr äußern - was auch meinem Blutdruck zuträglicher sein dürfte.

Schönen Restsonntag

Michael
 

Joggl

Geomaster
Warscheinlich ist es mir eh' nicht erlaubt meine Meinung aufgrund fehlender Zugehörigkeit zur Kurpfalz-Community, und meiner geringen Funde zu äußern aber nun geb ich auch mal meinen Senf dazu.. ich habe den Fred 12 Seiten gelesen und stichpunktartig in die verbleibenden Seiten geschaut.

Das was da passiert ist, finde ich äusserst fragwürdig und irgendwie auch traurig. Die Charta habe ich gelesen aber damals leider nicht gespeichert, sie ist ja leider wieder verschwunden.
Sie war auf jeden Fall mal ein Griff ins Klo aber das haben die Urheber mittlerweile ja wohl selbst mitbekommen.

Was mir garnicht gefällt ist die Art wie hier mit Kritik umgegangen wird. Da nutzt der Urheber des Freds einfach mal seine Rolle als Moderator des Forums aus und löscht kritische Beiträge von anderen Usern aus dem Fred?! "Frau Herman" wird sicherlich ihre Gründe gehabt haben nicht unter dem Real-Nick zu posten und moenk war darüber ja auch Informiert.
Das zeigt für mich mangelnde Kritikfähigkeit und ich frage mich in wie weit hier noch die Funktion des Moderators weiterhin übernommen werden kann?! Abgesehen davon dass es meiner Meinung nach einem Moderator nicht zusteht Regelwerke für gesamte Regionen aufzustellen. Er hat das Forum zu moderieren, aber nicht zu bestimmen!

Vielleicht prüft Team-Ludwigshafen nochmal inwieweit es sich noch im Stande sieht seiner Funktion nachzugehen oder ob es nicht besser wäre das Feld zu räumen und sich einzugestehen dass hier einfach viel, viel daneben gegangen ist..?

Ich hoffe mein Beitrag ist morgen noch da!

Grüße
Jakob
 

wutzebear

Geoguru
Joggl schrieb:
Abgesehen davon dass es meiner Meinung nach einem Moderator nicht zusteht Regelwerke für gesamte Regionen aufzustellen. Er hat das Forum zu moderieren, aber nicht zu bestimmen!
NACK. Ein Mod ist außerhalb dieses Forums ein normaler Cacher und kann sich auch seine Gedanken zu allem Möglichen machen. Wenn er ein Regelwerk aufsetzen will, kann er das tun und auch hier veröffentlichen. Solange er von seinen Mod-Rechten keinen Gebrauch macht, kann er alles schreiben, soweit es sich im gesetzlichen Rahmen bewegt (weil: dann müsste er ja als Mod gegen sich als Poster eingreifen :wink: ).

Fragwürdig ist eher das Diskussionsverhalten, auch im Hinblick auf den Missbrauch von Mod-Rechten.
Joggl schrieb:
Ich hoffe mein Beitrag ist morgen noch da!
Ist er bestimmt, die Charta in ihrer Urfassung ist ja auch noch da (man muss bloß wissen, wie man drankommt - und das hat diesmal nichts mit Mod-Rechten zu tun).
 

Kalyptus

Geocacher
Joggl schrieb:
"Frau Herman" wird sicherlich ihre Gründe gehabt haben nicht unter dem Real-Nick zu posten und moenk war darüber ja auch Informiert.

Nein war er ( moenk ) nicht. Schreibe ihn einfach wie ich an und frage.

Joggl schrieb:
Das zeigt für mich mangelnde Kritikfähigkeit und ich frage mich in wie weit hier noch die Funktion des Moderators weiterhin übernommen werden kann?!

Warum ER hat nicht die Unwahrheit gesagt, ER hat unter seinem eigenen Namen Versucht etwas zu bewegen.

Nochmals mir gefällt diese Charta in dieser Fassung auch nicht. Aber eine Diskussionsgrundlage wäre sie immer mal Wert.
Nur weil hier manche meinen für sie müsste es keine Regeln geben, sie müssten weiter auf verbotenen Wege, privaten Grundstücken, im Naturschutzgebiet wie die Horden einfallen, denen darf ich gerne mal die Geschichte des Tauchsportes ans Herz legen. Er zeigt erstaunliche paralelen. Das Ende war, Seen wurde gesperrt oder kostenpflichtig und anmelden muß man sich dann auch.

So willst du also haben das man sich Mittwochs bei einer Tel.Nr. melden muß : " Ich würde gern am Samstad die drei Catche im Dingsbumswald mache.
Ja gut beim einen siend schon drei Leute gemaldet der geht nicht.
Gut dann machen wir die zwei anderen. Ja 6 Euro werde ich überweisen. "

Soll das wirklich so kommen ? Wollen wir das wirklich so haben. Der CB- Funk wurde übrigens auch von solchen Leuten als Hobby unmöglich gemacht, welche sich um keine Regeln scherten.

Man kann bestimmt über die Charta denke wie man will, aber ein großes Stück Wahrheit hängt da schon dran. Oder wem ist nicht schon aufgefallen das man bei manche Cache nur noch der Dreckspur und dem Trampelpfad folgen muß.
Klar es ist einfacher den sechs Leuten die was ändern wollen, Rechthaberrei und Polizeimethoden vorzuwerfen.
Es ist einfacher statt sich mal an seine eigene Nase zu fassen und zu Fragen:

Bin ich den nicht auch Schuld das man so etwas erstellen muß ?

Und wenn man die Logs der drei - vier größten Kritiker durchliest, muß man sagen ja.
Weil da heben wir sie, die verbotenen Wege, privaten Grundstücken, im Naturschutzgebiete in der Vogelbrutzeit.

Darüber sollte man mal Nachdenken, bemühen einen Konsens zu finden, statt in dummen Sigs oder Kritiker zu zitieren welche zu feige sind unter ihrem echten Namen zu posten und dabei noch ein wenig die Wahrheit verbiegen.
 

Grauer Star

Geowizard
Kalyptus schrieb:
So willst du also haben das man sich Mittwochs bei einer Tel.Nr. melden muß : " Ich würde gern am Samstad die drei Catche im Dingsbumswald mache.
Ja gut beim einen siend schon drei Leute gemaldet der geht nicht.
Gut dann machen wir die zwei anderen. Ja 6 Euro werde ich überweisen. "

Ich glaube Du übertreibst jetzt ein wenig ..... :?

Kalyptus schrieb:
Man kann bestimmt über die Charta denke wie man will, aber ein großes Stück Wahrheit hängt da schon dran. Oder wem ist nicht schon aufgefallen das man bei manche Cache nur noch der Dreckspur und dem Trampelpfad folgen muß.

In der Kurpfalz vielleicht, so etwas habe ich noch auf keiner Tour erlebt. :roll:

Kalyptus schrieb:
Und wenn man die Logs der drei - vier größten Kritiker durchliest, muß man sagen ja.
Weil da heben wir sie, die verbotenen Wege, privaten Grundstücken, im Naturschutzgebiete in der Vogelbrutzeit.

:shock: aha, jetzt sehe ich klarer :? :?: lauter böse Menschen auf dieser Welt .... :shock: :? Könnte sich auch mal jemand um diese Horden von Muggel im Wald kümmern ? Oder diese Freaks, die mit Ihren Nordischen Stöcken den ganzen Wald kaputt machen :?: :?: Die Apokalypse ist nahe :!: :wink:
 

Kalyptus

Geocacher
Mal wieder eine sinnlose unsachlich Kritick.
Statt zu Antworten werden hier Tatsachen ins lächerliche gezogen.
Viele Smylies sagen nichts aus und schaffen auch keine Tatsachen aus der Welt..

Nun unsachlich werden, kann ich auch :

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=43f323ad-31f6-4420-8080-575334f786b2

Zitat Grauer Star :
Das war ja mal ein nettes Wochenende. Ballern, Geocachen, Ballern

Dabei ein Bildchen mit viel Bier.

Genau diese Bild von Horden bierschwenkender Cacher ist es was nicht in der Öffendlichkeit auftauchen sollte.
Wir sollten uns eher bemühen ein Image bekommen mit der Natur zu sein.
Du kennst keine vertrampelten Pfade, geh mal auf div. Seiten von Naturschutzverbänden.
 
Oben