• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dosensuchen in der linuxuser 05.2010

steingesicht

Geoguru
Heute in der druckfrischen linuxuser ein Artikel übers Cachen - kurze, unaufgeregte Einführung zum Thema (der Autor ist selber Cacher) und dann eine kleine Abhandlung zum Thema GPSr + Linux.
Der Artikel ist in der Onlineausgabe http://www.linux-user.de/Community-Edition/ für diesen Monat zu finden.
 

sax76

Geocacher
:ironie:Na Toll, denkt denn niemand daran das durch diesen Bericht wahrscheinlich haufenweise Linuxspezifische Fragenzeichen(!!!!) Caches auf der Karte erscheinen könnten. :ironie:
 

Wichteline

Geomaster
Ach beschwer dich nicht.
Bei den vielen Fragezeichen steht doch (zumindest hier in der Region) "die Aufgabe ist mit Windowsboardmitteln lösbar"
Der meiste Zeitaufwand geht dann dafür drauf herauszufinden was Windows für Boardmittel hat :p
 

greiol

Geoguru
Wichteline schrieb:
Der meiste Zeitaufwand geht dann dafür drauf herauszufinden was Windows für Boardmittel hat :p
Das stimmt, denn es vergeht einiges an Zeit bis man Windows überhaupt installiert jat um sich die Boardmittel anzusehen ;)
 

radioscout

Geoking
sax76 schrieb:
:ironie: Na Toll, denkt denn niemand daran das durch diesen Bericht wahrscheinlich haufenweise Linuxspezifische Fragenzeichen(!!!!) Caches auf der Karte erscheinen könnten. :ironie:
Warum nicht?
Evtl. würden sich dann endlich mal sehr viele Cacher über "Caches" beschweren, für die man spezielle Software benötigt.
 
OP
steingesicht

steingesicht

Geoguru
Wenn man das Listing nicht grad am Schwarzen Brett des örtlichen Verbrauchermarktes entdeckt und den Cache mit Karte und Kompass finden kann, benötigt man immer spezielle Software.
 
radioscout schrieb:
sax76 schrieb:
:ironie: Na Toll, denkt denn niemand daran das durch diesen Bericht wahrscheinlich haufenweise Linuxspezifische Fragenzeichen(!!!!) Caches auf der Karte erscheinen könnten. :ironie:
Warum nicht?
Evtl. würden sich dann endlich mal sehr viele Cacher über "Caches" beschweren, für die man spezielle Software benötigt.

Wo ist das Problem? man muss die Software ja nicht installieren!
;)
 
Wichteline schrieb:
Ach beschwer dich nicht.
Bei den vielen Fragezeichen steht doch (zumindest hier in der Region) "die Aufgabe ist mit Windowsboardmitteln lösbar"
Der meiste Zeitaufwand geht dann dafür drauf herauszufinden was Windows für Boardmittel hat :p

Um "Nichts" herauszufinden braucht man doch keine Zeit. :???:

Caches mit so einem Hinweis verstoßen sowieso gegen die Guidelines. Um mit Windows zu arbeiten benötigt man ja zusätzliche Software wie Virenscanner, Browser und Firewall. :D ;)
 

jennergruhle

Geoguru
Außerdem muss man ja extra Geld ausgeben, um den Cache lösen zu können -> nicht Richtlinien-konform...

Aber zum Glück sind die Bordmittel von Linux oder MacOS X etwas zahlreicher als die von Windows...
 
OP
steingesicht

steingesicht

Geoguru
Wichteline schrieb:
was ist denn "spezielle Software"?
Also allein um ganz simpel z.B. GC gelistete Caches mit einem simplen etrex o.ä. finden zu können kommt eine Latte Software zusammen:

- Firmware des GPSr
- einen Internetbrowser
der benötigt ein Betriebssystem (Treiber für E/A Geräte zähle ich mal darein)
dazu weiterhin: Treiber für Netzwerkkarten / Modem
ggf. Virenscanner, Firewall
- ein Programm um die Wegpunkte aufs GPSr zu übetragen
dazu die nötigen Treiber um mit dem Gerät kommunizieren zu können

Auch wenn sich das alles klicki-quicki installieren lässt, kommt da doch schnell eine Menge an Software zusammen.
 
Oben