• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Endlich ein richtiges Team Thüringen

Wir haben da so eine Idee, die wir hier mal zur Diskussion stellen wollen. Nachdem es in Thüringen vereinzelte Teams gibt, die sich als Thüringer Team bezeichnen, leider aber nur aus einzelnen befreundeten Cachern bestehen, möchten wir gern ein gesamtes Team auf die Beine stellen. Dazu haben wir bereits einen Account registriert. (einfach nur: Team Thüringen, ohne irgendwelchen Kasperkram)

Die Idee:
Das Team Thüringen kann z.B. nur Caches loggen, wenn mindestens 5 einzelne Accounts anwesend sind. Es sollten nur ausgewählte Caches sein, z.B. LP's, NC's usw.. Auch an Wettkämpfen kann mit diesem Gesamtteam teilgenommen werden. Termine können z.B. auf der Accountseite veröffentlicht werden.
Jeder Teilnehmer des Teams erhält das Passwort und damit den Zugang zum Team-Account.

Größere Events, die ohnehin die Unterstützung mehrerer Teams benötigen, können so unter diesem Account veröffentlicht werden. Damit fällt auch die manchmal vorhandene Streiterei weg, wer ein Event organisiert und veröffentlicht hat.

Was haltet Ihr davon?

Grüße
Team Fire & Ice
Heiko
 

T-und-T

Geocacher
Die Idee ist interessant.
Bisher waren wir nur zu 2. unterwegs und hatten schon öfters gehofft mal jemand zu treffen. Schwierigere Caches - LPs oder NCs lassen sich ohnehin in großer Gruppe besser lösen - mehr Spaß bringts sicher ohnehin.

Wir wären dabei.

grüße
T-und-T
 

die_eine

Geonewbie
Die Idee find ich richtig gut, allerdings denke ich , da ich aus Hannover komme und nur insgesamt 3 Monate im Jahr in Erfurt bin, dass ich wahrscheinlich nicht direkt zum Team gehören könnte!
Würde mich allerdings dann gerne häufiger anschließen, da ich im Moment immer alleine unterwegs bin und somit LP´s zB noch gar nicht angegangen bin!
 

Mueckenfett

Geonewbie
Hallöchen Heiko !
Was hast du größeres Vor?
Stadtmeisterschaften ? Zu spät !
Oberhof im August ? Gerne im Team.
Ansonsten zu allen Dummheiten bereit :lachtot:
Tom
 
OP
Team Fire & Ice
Hi Tom, T-und-T und die_eine
dieses Jahr Stadtmeisterschaften geht ja nicht mehr, richtig. Es ging um folgende Wettkämpfe bzw. Touren die man gemeinsam in einer größeren Gruppe macht und dabei interessante Caches knackt.

Dabei wäre es völlig unerheblich, aus welchen Teilen sich dieses Team dann zusammensetzt. Hatte mich mal mit dem Niederrhein Dream Team unterhalten und fand diese Idee wirklich gut. Außerdem wäre es auch 'ne Variante vielleicht mal Ost-, Süd-, West-, Nord- und Mittelthüringen zusammen zu bringen, sowie Thüringen endlich insgesamt mal zu vertreten. Das hat es ja bisher noch nicht gegeben. Leider! Bei den nächsten Meisterschaften könnte man dann auch dieses Team anmelden. Auch da wär's wieder egal aus welchen Einzelteams es besteht. Hauptsache aus Thüringen. Würde z.B. auch alle Einzelteams in dem Account mit veröffentlichen, damit man sieht wer hier alles dazu gehört.

Auch Mails könnte man per Weiterleitung immer an alle schicken lassen.

Vorschläge sind willkommen. Vielleicht kannst Du, Tom, ja den Teamleader übernehmen. Wäre dafür. :D

Gruß
Heiko

Oberhof wäre schon ein schöner Start, wären auch mit dabei. :roll:
 

El_Rolfo

Geomaster
Team Fire & Ice schrieb:
...
Gruß
Heiko

Oberhof wäre schon ein schöner Start, wären auch mit dabei. :roll:

Hallo Heiko,

schön, dass ihr auch in Oberhof dabei seid. Wir reisen bereits einen Tag vorher an und vielleicht trifft man sich ja da schon beim Bier.

Gruss Katrin+Rolf
 

T-und-T

Geocacher
mir kribbelts in den Füßen und Händen.
Sollte das mal forciert werden?

Wir sind zu 2. Unterwegs und komplizierteren LPs fühle ich mich (fühle ich uns ?? :) ) nicht gewachsen. Wir haben zwar auch Cacher im Freundeskreis - die sind aber zu weit weg oder stehen noch ganz am Anfang.

einige Stimmen gibts ja schon und wenn die ersten Resultate und Fotos vorliegen gibt es sicher noch mehr Interesse.

Mailverteiler könnte ich einrichten und später, bei Bedarf auch einen Blog oder dergleichen - Webspace habe ich für umme.

grüße
Tino
 

Ilsebilse

Geomaster
Team Fire & Ice schrieb:
Wir haben da so eine Idee, die wir hier mal zur Diskussion stellen wollen. Nachdem es in Thüringen vereinzelte Teams gibt, die sich als Thüringer Team bezeichnen, leider aber nur aus einzelnen befreundeten Cachern bestehen, möchten wir gern ein gesamtes Team auf die Beine stellen.

Was soll ein "gesamtes Team" sein? Jeder Cacher in Thüringer? Oder wird da selektiert? wenn ja, wer tut das und nach welchen Kriterien?

Alle Teams, die ich bislang bei Stadtmeisterschaften kennengelernt habe, bestanden aus "einzelnen befreundeten Cachern" - schliesslich geht es da um den Spaß und nicht krampfhaft darum, einen Pokal nach irgendwohin zu bringen.... Z. T. kamen die Teammitgleider noch nicht mal aus dem gleichen Bundesland.

Was das Loggen vom Caches mit dem Teamaccount angeht: Wenn da mindestens 5 Cacher sein müssen, bin ich da eh außen vor: LP und NC mit Teams >6 Personen machen mir keinen Spaß. 3-4 (5 maximal) halte ich für solche Caches für die optimale Gruppengröße, auch zu zweit kann man prima LPs und NCs machen. Nach meiner Erfahrung cachen in größeren Rudeln eh nur 3-4 Personen, der Rest trottet laut schnatternd hinterher. Das kann bei vielen LPs schnell zum Verbrennen der Location führen.

Viele grüße, Ilse
 

Hor_andy

Geocacher
Soso, und wie soll das gehen? Da kommt man abends von einer Cachetour heim und will die Caches loggen aber nein da ist der Account schon blockiert, halbe Stunde gewartet und, Mist jetzt ist schon wieder jemand am loggen. Das könnte ordentlich nerven.
Nächste Frage, wer der Teamteilnehmer loggt die Founds, könnte ja zu mangelnden Absprachen kommen und dann loggt man doppelt, oder gar nicht??? Oder verschiedene Team-Teile suchen unabhängig voneinander den gleichen Cache, wieder umsonst, spätestens bei mehreren hundert Funden wird es mhselig zu suchen Ob schon jemand den Cache fürs Team geloggt hat oder nicht. (verschärft auch den ersten Punkt)

Schlußendlich muss man (fast) jeden Found doppelt loggen, das stelle ich mir mühselig vor, wo führt denn das hin, am Ende macht noch einer nen Account für seinen Hund oder so. Nene, kann ich mich nicht für begeistern, unabhängig davon ist der Zusammenhalt untereinander schön und wichtig, aber mit dem Aufwand...?
 
OP
Team Fire & Ice
Eigentlich wollten wir hier nur eine Idee mit einbringen und zur Diskussion stellen, aber man merkt schon wieder die Agressivität im Forum. Irgenwie macht das für uns keinen Sinn! Wenn man mal andere Teams, die wir (außerhalb einer Stadtmeisterschaft) schon kennenlernen durften, betrachtet, klappt daß irgendwie auch. Komisch oder!!!??? Scheinbar sind die Thüringer da leider doch noch nicht so weit. Und so wissen wir nicht ob das derzeit einen Sinn macht. Was soll's, den Account haben wir, für hoffentlich bessere Zeiten, gesichert. Es kommen ja immer mehr neue Leute dazu, die vielleicht nicht so verkalkte Ansichten haben. Auch hat sich glücklicherweise die Region Erfurt mittlerweile gut entwickelt. Auch wenn wir hier und da ein paar Micros liegen haben, können die hießigen Geocacher stolz auf ihr gemeinsames Werk sein! Wir brauchen uns vor niemandem zu verstecken und müssen für gute Caches auch nicht unbedingt nach Eisenberg fahren. :D Die AMZ wird übrigens auch gut angenommen und erhält trotz der vielen Micros gute Kritiken aus dem gesamten Bundesgebiet. Um die Caches dort alle per Fuß zu absolvieren, müssen mittlerweile ca. 25 km + xx gelaufen werden, bergauf und bergab, teilweise mit T3,5. Viel Spaß dabei.

Von Selektion der Geocacher im Team war übrigens nie die Rede, auch nicht von der Streichung oder Ignoranz der eigenen Accounts! Oder wie sollte man das mit dem Loggen verstehen???

Hor_andy schrieb:
Soso, und wie soll das gehen? Da kommt man abends von einer Cachetour heim und will die Caches loggen aber nein da ist der Account schon blockiert, halbe Stunde gewartet und, Mist jetzt ist schon wieder jemand am loggen. Das könnte ordentlich nerven.
Nächste Frage, wer der Teamteilnehmer loggt die Founds, könnte ja zu mangelnden Absprachen kommen und dann loggt man doppelt, oder gar nicht??? Oder verschiedene Team-Teile suchen unabhängig voneinander den gleichen Cache, wieder umsonst, spätestens bei mehreren hundert Funden wird es mühselig zu suchen Ob schon jemand den Cache fürs Team geloggt hat oder nicht. (verschärft auch den ersten Punkt)

War das vielleicht nur aufgeregt dahingeschrieben???

Wer schon mal was von 'nem Premiumaccount gehört hat und mit den dort zur Verfügung stehenden Mitteln z.B. Pocket Querys arbeitet, wird schnell merken, daß es gar nicht so schwer ist. Die 25 € im Jahr hätten wir gerade noch so übrig gehabt. Gleichzeitiges loggen ist übrigens auch bei einem Account mit zwei unterschiedlichen Computern möglich (geht sogar bei 'nem Member)! Probieren geht über studieren! Eigentlich braucht man das hier aber garnicht. Deshalb die Frage, was soll die Frage? Man kann doch miteinander reden, wer loggen soll! Massencachen nach dem Motto 100 1/1-er an einem Tag wäre hier sowieso nicht gekommen. Da haben wir kein Interesse dran!

Die Idee: (auch genannt Vorschlag)
Das Team Thüringen kann z.B. nur Caches loggen, wenn mindestens 5 einzelne Accounts anwesend sind. Es sollten nur ausgewählte Caches sein, z.B. LP's, NC's usw.. Auch an Wettkämpfen kann mit diesem Gesamtteam teilgenommen werden. Termine können z.B. auf der Accountseite veröffentlicht werden.
Jeder Teilnehmer des Teams erhält das Passwort und damit den Zugang zum Team-Account.

Wir warten jedenfalls auf bessere Zeiten, legen den Account erstmal auf Eis und sparen die 25 € solange für wichtigere Dinge. Zu gegebener Zeit werden wir die Diskussion dann nochmals einstellen. Vielleicht sind manche dann gewachsen und reifer geworden.

Gruß
Heiko vom Team Fire & Ice und Hondje Amanda ;)

PS: Wir lieben Hundeaccounts, die finden manchmal mehr als Andere!!! :p
...... und bitte nicht aufregen. Das schadet nur dem Herzen. :D :kopfwand: :motz:
 

Hor_andy

Geocacher
Auweia, ich bin glaub ich etwas falsch verstanden worden, allerdings gehört zu einer ordentlichen Diskusion immer auch etwas Kontra und "Mängel" aufzeigen bedeutet "Mängel" ausmerzen, also:

1. Wer, wieviele Accounts hat und loggt, ist doch jedem seine Sache, das mit dem Hund war doch nicht negativ gemeint (habe wohl ein zwinkern vergessen).

2. Das man gleichzeitig mit zwei Rechnern auf den gleichen Account zugreifen kann, kann ich beim besten Willen nicht wissen, war mir aber unlogisch da es bei z.B. AOL auch nicht geht (das hatte ich mal getestet).

3. Im Forum kann jeder seine Meinung schreiben, mein Gedanke war eben, das es sein kann, das das Team an 2 Cachetagen aus völlig verschiedenen Personen besteht und so muss halt erst nachgesehen werden ob ein Cache schon geloggt ist oder nicht, ist nicht schlimm´gehört aber dann dazu. Der Gedanke betraf ausserdem normale Caches, für z.B. Städtemeisterschaften macht das natürlich viel mehr Sinn. Ausserdem sehe ich als Pessimist es dazu kommen, das irgendann mal jemand Statistiktage mitloggen könnte/wollte.

4. Sicher kann man sich die Loggerei betreffend absprechen, ich sehe aber Streitpunkte wenn einer loggen aber ein anderer auch. Ich z.B. gehöre zu denen, die gerne auchmal Feedback im Log lesen und nicht nur "Danke! Weiter geht's."

und noch was in eigener Sache:
Ob jemand PremiuMember ist oder nicht, sagt meiner Meinung nach nichts darüber aus wie engagiert er bei der Sache ist, wie ernst er die Sache nimmt, auch bezeichnet es nicht die Qualität eines Cachers. Seine Meinung sollte aber doch jeder sagen dürfen, auch wenn sie nicht vollends das Thema unterstützt.

Schlußendlich: Ich rege mich nicht auf!!! :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
;)
 

Halbnacht

Geonewbie
Moin,

also die Idee Team Thüringen finde ich net schlecht man kann sich austauschen und
auch einige Caches zusammen Meistern.
Wir sind erst neu im Geocaching aber es macht richtig Spaß!

Ich finde das es in der heutigen Zeit echt schwer ist ein Team oder eine Gruppe
zu bilden die die gleichen Interessen verfolgen.
Egal ob Geocaching oder anderen Hobbys wird es immer schwerer,
Leute zu begeistern Gemeinsam für eine Sache als Team/Club/Verein usw. :/
Sicherlich wird es auch Aufwand kosten aber wo ist das nicht so ?
Neuling (so wie wir) können von der anderen was Lernen, Familien und veranstalten
für ihre Jüngesten ein paar Caches oder Suche schon ausgelegte, Man kann Veranstaltungen
oder "Schulungen" abhalten. Erfahrungsberichte und Tipps austauschen usw.

Also wir verfolgen das ganze und Hoffen das die Idee auch Früchte tragen würd :)

lg Halbnacht und Bums :D
 

Mangiamente

Geocacher
Wow, das ist ja toll das Du den alten Thread und dem damit verbundenen Thema wieder ausgebuttelt hast. ;) Vielleicht greift das TFAI das Thema trotz der vorangegangen Querelen wieder auf und vielleicht ist die Zeit diesmal reif.

LG Mangiamente
 

Yalla

Geocacher
Ich glaube nicht das Team Thüringen gegründet wurde, um "Schulungen" oder "Führungen" durchzuführen. :kopfwand:
Das Team sollte uns als Gemeinschaft des Freistaates Thüringen bei Großveranstaltungen z.B. Städtemeisterschaften oder MEGA Events würdig vertreten. Klar das da einer den Hut aufhaben muss. :roll:
 
Oben