Es war ja schon immer so, dass nicht zwangsläufig jeder Cacher jeden Cache angehen kann. Nimm die ganzen nicht rollstuhlgerechten Caches, Klettercaches, Abseilcaches, Infrarotcaches und seit neuestem auch Tauchercaches - da wird automatisch ausgesiebt. Von daher denke ich, auch die Maxi-Entfernungscaches haben ihre Berechtigung, solange wenigstens in der Beschreibung dabeisteht, was Dich erwartet (z.B. durch Hinweis auf eine sehr starke Lampe).KajakFun schrieb:Ich meinte damit nur dass es mit "Standardequipment" auch lösbar bleiben sollte ansonsten wird der Kreis der Cacher die fündig werden können unnötigerweise eingeschränkt.
Dann hab ich auch kein Problem damit....der Cacher ist vorgewarnt und muss mit Frust rechnen... was auch nicht unbedingt die Qualität eines DNF Caches hebt.wutzebear schrieb:...da wird automatisch ausgesiebt. Von daher denke ich, auch die Maxi-Entfernungscaches haben ihre Berechtigung, solange wenigstens in der Beschreibung dabeisteht, was Dich erwartet (z.B. durch Hinweis auf eine sehr starke Lampe)....
Wie soll man die Batteriekapazität denn vernünftig messen?radioscout schrieb:Wie sind die Erfahrungen nach ca. 50-75 % der Batterielebensdauer? Wenn die LEDs ohne Regler betrieben werden, dürfte die Helligkeit recht stark nachlassen.
radioscout schrieb:Was mich ärgert ist, daß die LED-Taschenlampe ohne Regler für kurze Zeit richtig schön hell leuchtet und danach mit verminderter Helligkeit zwar noch Stundenlang weiterleuchtet, aber eben nicht mehr richtig hell.
Ich glaub' wir können das ordnungswütigeTeam Bruker schrieb:Wo ist denn der Beitrag von Kajakfun zu den Schwefellampen hin? Hat den teamguzbach.org jetzt auch wegmoderiert oder bin ich einfach nur blind?
Tja wenn er nicht kann dann muss man halt nach Alternativen suchen....ansonsten wird einfach nicht mehr gepostet ...man kann's sich ja aussuchen. :twisted:"Da ich Threads nicht zusammenführen kann werden Off-Topic Posts ab sofort und auch rückwirkend gelöscht "
Ich glaub' wir können das ordnungswütige teamgutzbach.org auch wegmoderieren und die Diskussionen in den Team Bruker Bodensee Bereich verlegen
Genau das ist das Problem. Wer kommt auch schon auf die Idee, für so hohe Ströme AAA-Zellen zu benutzen?KajakFun schrieb:Es macht daher sicher auch keinen Sinn einen Step-up Regler einzusetzen wenn die Batterie nur 250mA bringt kann ein Regler die LED auch nicht mit 900mA versorgen. Ein Regler macht höchstens mit grösseren Akkus Sinn.
Übrigens, die 3 Watt LED Lampe schafft es nachgewiesenermaßen nicht auf ca. 150-200 Meter die im Forum beschriebene Reaktivlichtschaltung (bei Nachtcache Eventhorizon) zu triggern.