• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erstellung von mapsforge Karten - Problem mit Landpolygonen

maiwolf

Geonewbie
An die Experten:
Ich habe ein Windows-Batch-Skript für die Erstellung von mapsforge-basierten Karten (z.B. für Locus) entwickelt und dieses hier beschrieben und veröffentlicht:
https://www.maiwolf.de/openoutdoormap/
Dazu passend gibt es auch ein Karten-Thema für Locus:
https://www.maiwolf.de/locus/

Aktuell habe ich aber bei einigen Kartenbereichen Probleme bei der Erstellung der Land/Meer Grenzen. Ich verwende dazu als Basis die Landpolygone von hier:
https://osmdata.openstreetmap.de/data/land-polygons.html (in der Version "Format: Shapefile, Projection: WGS84"). Diese werden bei mir mit der Funktion "ogr2ogr" (GDAL) auf den betreffenden Kartenbereich zugeschnitten. Das funktioniert gut und zuverlässig und die Ergebnisse kann man z.B. hier kontrollieren:https://mapshaper.org
Im nächsten Schritt muss die entstandene "shp" Datei dann in eine "osm" Datei konvertiert werden. Dafür nutze ich eine (leicht abgewandelte) Version des Python-Skripts "shape2osm.py" (Quelle: https://github.com/mapsforge/mapsforge-creator/blob/master/shape2osm.py). Meine Version ist im Anhang.

Dabei stelle ich bei einigen Kartenprojekten fest, dass bestimmte Landpolygone dabei "verloren" gehen.
Beispiel 1:
Hier eine Karte von Nord-Norwegen (Bereich Senja Insel): Die shp-Datei sieht wie erwartet aus, bei der osm-Datei fehlt aber dann das Polygon der Insel! (Kontrolle in JOSM, Screenshots im Anhang).
Beispiel 2:
Bereich Ostsee-Fünen. Wieder sieht die shp-Datei in Ordnung aus, in der osm-Datei fehlen einzelne Polygone! (Kontrolle in JOSM, Screenshots im Anhang).
Beispiel 3:
Andere Bereiche, z. B. Inseln und Festland im Norden von Kroatien, funktionieren einwandfrei.

Ich habe leider noch keine Ursache für die Probleme gefunden. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Grüße
Bernard
 

Anhänge

  • shape2osm.zip
    3,5 KB · Aufrufe: 1
  • Beispiel 1.png
    Beispiel 1.png
    875,5 KB · Aufrufe: 8
  • Beispiel 2.png
    Beispiel 2.png
    729,4 KB · Aufrufe: 8
  • Beispiel 3.png
    Beispiel 3.png
    832,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
OP
maiwolf

maiwolf

Geonewbie
Dokumentation für Interessierte:
Ich habe das Problem inzwischen selber lösen können.

Nach einem Hinweis von Klaus (von der Freizeitkarte, https://www.freizeitkarte-osm.de/android/de/index.html), habe ich mich mit dem Skript „ogr2osm.py“ befasst. Nach einer entsprechenden Anpassung (und Vereinfachung) funktioniert es bisher mit allen meinen Test-Bereichen problemlos. Die entstandene .osm-Datei enthält genau den vorher mit "ogr2ogr" ausgeschnittenen Bereich der .shp-Datei.
Und: Das Skript kann ohne Probleme von einem Windows Batch-Skript aufgerufen werden. Ich werde also eher dieses Skript verwenden.
Eine Vorab-Version mit ein paar Hinweisen von mir hänge ich an.
 

Anhänge

  • ogr2osm.zip
    7 KB · Aufrufe: 1
Oben