• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

examensarbeit geocaching berlin (wird NICHT veröffentlicht!)

jackandginger

Geonewbie
hallo leute,

mir ist klar, dass in der geocaching-community reportage-anfragen nicht gerne gesehen sind -ich versuchs trotzdem. für meine abschlussarbeit möchte ich eine reportage über dieses phänomen/hobby schreiben und suche geocacher in berlin, die mich mal mitnehmen, bzw. mir etwas drüber erzählen. die arbeit wird NICHT veröffentlicht, sondern nur von mir und meinem alten, verknöcherten dozenten gelesen ;)
ihr würdet mir wahnsinnig helfen, denn ich denke dass das ein tolles thema ist, aus dem man viel machen kann und vielleicht hat jemand lust drauf...
viele grüße
anna
 

waws

Geocacher
Heute vor 20 Jahren wurde der erste Durchstich beim Bau des Eurotunnels zwischen Frankreich und England geschafft.
 

friederix

Geoguru
jackandginger schrieb:
denn ich denke dass das ein tolles thema ist, aus dem man viel machen kann
Das gleiche habe ich mir vor 5 Jahren auch gedacht!

Hab noch ein wenig die damals noch relativ spärlich vorhandenen Infos gesammelt und bin dann einfach ganz allein mit nem GPS in der Hand losgezogen.

Zeigen lassen hätte ich mir das nie ... :shocked:

Gruß friederix
 

Zappo

Geoguru
Kann mal jemand einem relativ alten, verbrauchten Mann, welcher mit Mühe das Abi geschafft und dann sich durch eine technische Universität zum Examen gequält hat, verraten, in welcher Fachrichtung/Studium- oder Schulabschnitt man eine Abschlußarbeit zum Thema Geocaching schreibt bzw. schreiben muß? Auch ernstgemeinte Zuschriften sind erlaubt.

Gruß Zappo
 
OP
J

jackandginger

Geonewbie
journalismus/medienkommunikation. das ist nur eine einzelne reportage und damit ein kleiner teil (überthema ist trends/kulturphänomene - das wird hier niemandem gefallen ;)) im rahmen der gesamten abschlussarbeit...

mit geocachern ist nicht zu spaßen merke ich. hilfbereitschaft ist ja auch nicht jedermanns sache.
aber im ernst: wollte niemandem aufn schlips treten oder anlass zur aufregung geben. ich probiers dann halt einfach selbst...

viele grüße
 

Zappo

Geoguru
jackandginger schrieb:
journalismus/medienkommunikation. das ist nur eine einzelne reportage und damit ein kleiner teil (überthema ist trends/kulturphänomene - das wird hier niemandem gefallen ;)).....
da magstde recht haben :D Aber danke für die Aufklärung.

Und mal zwei, drei Worte zur Erklärung des ab und an auftretenden Ablehnverhaltens:
Zu ERKLÄREN ist das Geocaching und die Faszination schwer - zumindest nicht mit ein paar Worten. Das muß man spüren, selbst erfahren. Und da sind ja auch alle Pforten geöffnet - ich kenne kein Event, auf dem nicht höflich auf Fragen geantwortet wird, es gibt keine lokale Gruppe, wo sich nicht jemand findet, der einem mal so mitnimmt. Und das ist der Weg. Alles andere ist panne.
Ansonsten wird Geocaching - was sich sicher in einer gesetzlichen Grauzone abspielt (nur mal als Info)- mittlerweile für fast alles verantwortlich gemacht - ob Naturschädigung, Ruhestörung, zerstörte Ruinen, gestörte Fledermäuse - so ziemlich alles außer dem Weltkommunismus - und ich bin sicher, die untersuchen das auch :D . Und deshalb sollte man garnicht drüber reden - denkt zumindest ein Anteil der Cacher. Auch nicht mit dem vergreisten Mentor.

Zappo
 

friederix

Geoguru
jackandginger schrieb:
mit geocachern ist nicht zu spaßen merke ich. hilfbereitschaft ist ja auch nicht jedermanns sache.

Ich verstehe Deinen Frust.
Wenn Du aber wüsstest, dass Deine Anfrage in Bezug auf irgendeine Examens-/Bachelor- oder Diplomarbeit so ca. die 20ste mit den dazugehörigen Umfragen ist, bitte ich herzlich um Verständnis, dass sich irgendwann gewisse Ermüdungserscheinungen breit machen.
Das ist nur menschlich und hat nichts zu tun mit fehlender Hilfsbereitschaft.

Alles was zum Thema Geocaching zu recherchieren wäre, ist bereits recherchiert.

Nix für ungut, hier ging es ja nur um die Bitte um Mithilfe bei einer Examensarbeit. Von den ganzen unzähligen Presseanfragen mit entsprechend negativen Erfahrungen kannst Du ja nichts wissen.
Aber vielleicht erklärt das, warum unsere Auskunftsbereitschaft inzwischen eher gegen Null tendiert.

Also nimm es nicht persönlich.

Gruß friederix
 

Sturmreiter

Geocacher
jackandginger schrieb:
mir ist klar, dass in der geocaching-community reportage-anfragen nicht gerne gesehen sind -ich versuchs trotzdem.
Und mir ist klar, daß bereits alles gesagt wurde - nur halt noch nicht von jedem. :D

Überleg mal, welche Haltung Du grade zu Markte getragen hast. Das ist IMHO Teil des, freundlich ausgedrückt, ambivalenten Umgangs mit den Medien. Wer sagt denn, daß bei Deiner Befragung nicht etwas rauskommt, was Dir so nicht gefällt, aus welchen Gründen auch immer. Meine Befürchtung ginge dahin, daß Du sagst: ich weiß es zwar besser - aber ich schreibs trotzdem.
Das hat wenig mit fehlender Hilfsbereitschaft zu tun, was übrigens ein ganz unfeiner Angriff auf die Integrität der Community ist. Ich hoffe alle sind wach genug nicht auf diese Bauernfängerei herein zu fallen.

Und ja, mit Geocachern ist nicht zu Spaßen! Die kennen Orte wo Dich nie jemand findet.
Davon abgesehen machen wir das auch nicht zum Vergnügen. Wer Dir sowas erzählt, hat es entweder selber noch nicht verstanden oder er schwindelt. :D
 

ElliPirelli

Geoguru
jackandginger schrieb:
lieben dank für die aufklärung! das war mir so tatsächlich nicht bewusst...
Ich hoffe, Deine journalistischen Beiträge werden nicht aus Faulheit ohne die Umschalttaste geschrieben...

Geocaching ist etwas geheimes. Naja, gut, es war es einmal.
Und nicht nur ich finde, daß es das auch bleiben sollte.

Hier hat mal jemand eine wie ich finde geniale Einladung an einen Anfänger geschrieben, die sehr genau auch mein Empfinden in der Sache wieder gibt....
 
Oben