• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Experiment: Logge wahllos irgendwelche Caches

spaziergaenger

Geowizard
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Experiment! Bleibt nur zu hoffen, dass du die Erkenntnisse nun auch wissenschaftlich fundiert auswertest und eine kleine Dissertation darüber schreibst und veröffentlichst.
 
Würde mich auch mal interessieren, wofür das gut sein soll. Dadurch, dass die Automatisierung erkannt wurde, und offenbar auch noch fehlerhaft war, sonst wäre es ja nicht zu doppelten Logs gekommen, kann man ja nicht mal mehr herausfinden, wieviele Owner denn tatsächlich die Online- mit den Offlinelogs vergleichen (wenn man die Caches geschickt auswählt, geht dieser Wert übrigens gegen 0).
 

Mtn

Geocacher
spaziergaenger schrieb:
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Experiment! Bleibt nur zu hoffen, dass du die Erkenntnisse nun auch wissenschaftlich fundiert auswertest und eine kleine Dissertation darüber schreibst und veröffentlichst.

Für eine medizinische könnte es reichen :)
 

BlueGerbil

Geowizard
Angenehm überrascht mich der gepflegte Ton der Mails - da hätte ich nach der einen oder anderen Entgleisung einzelner Zeitgenossen hier im Forum Schlimmeres erwartet. Meint: das Forum ist diesbezüglich nicht wirklich ein repräsentiver Querschnitt durch die Cacher-Szene.

Davon abgesehen fehlt mir das Fazit des Experiments. Immerhin ist gc.com konsequent und sperrt den Account.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
"Ich hab mich mal zu folgendem Experiment entschlossen: Pinkel wahllos an irgendwelche Bäume und schau mal, wie darauf reagiert wird. Die Auswahl der Bäume erfolgt über OpenStreetMap in Gegenden mit hoher Baum-Dichte: Berlin, München und einen Wald in Mitteldeutschland. Damit es nicht zu auffällig wird, habe ich die Baumauswahl auf Eichen und Buchen beschränkt. Also keine Weiden, Pappeln, Birken oder sonst was. Gleichzeitig habe ich alle Bäume gefiltert, deren Höhe>3 oder Dicke >3 ist."
Wollt Ihr die Reaktionen der Passanten lesen? :lachtot:
 

eifriger Leser

Geomaster
moenk schrieb:
"Ich hab mich mal zu folgendem Experiment entschlossen: Pinkel wahllos an irgendwelche Bäume und schau mal, wie darauf reagiert wird. Die Auswahl der Bäume erfolgt über OpenStreetMap in Gegenden mit hoher Baum-Dichte: Berlin, München und einen Wald in Mitteldeutschland. Damit es nicht zu auffällig wird, habe ich die Baumauswahl auf Eichen und Buchen beschränkt. Also keine Weiden, Pappeln, Birken oder sonst was. Gleichzeitig habe ich alle Bäume gefiltert, deren Höhe>3 oder Dicke >3 ist."
Wollt Ihr die Reaktionen der Passanten lesen? :lachtot:

Sehr schön getroffen. :D Ohne Leute wie Moenk, Zappo und andere würde ich forentechnisch die Sinnfrage stellen.

Mich würde andere Experiment eher interessieren:

* Schreibe x zufällig gewählte PMOC-Owner als BM an und bitte um ein bestimmtes Listing. Was gibt es an Rückmeldung? Wieviele stellen das Listing zur Verfügung? Wieviele entfernen nach der Anfrage den PMOC-Schutz?

* Bei x Caches wird der PMOC-Schutz entfernt/nicht gesetzt und analysiert was mit ihnen geschieht (gemuggelt, zerstört,...). Als Vergleichsgruppe wird eine PMOC-Gruppe ähnlichen Zuschnitts herangezogen. Fragestellung: Welche Probleme treten auf (prozentualer Anteil) und wie kann man sie minimieren.
 
eifriger Leser schrieb:
Mich würde andere Experiment eher interessieren:

* Bei x Caches wird der PMOC-Schutz entfernt/nicht gesetzt und analysiert was mit ihnen geschieht (gemuggelt, zerstört,...).
Sowas hatten wir hier schon mal. Bei dem Beispiel, an das ich mich erinnere, war x allerdings 1 (bzw. 2, d.h, es wurden zwei vergleichbare Dosen gelegt, eine PMO andere nicht). Das war statistisch natürlich nicht relevant.
 

blackbeard69

Geomaster
Zumindest ich kenne keinen Owner, der buchstäblich nach jedem Online-Log zu seinem betroffenen Cache rennt und nachschaut, ob das Logbuch auch einen entsprechenden Eintrag enthält. Geocaching lebt bis zu einem bestimmten Punkt auch von der Ehrlichkeit der Geocacher. Selber blättere ich gerne mal in einem Logbuch, und wenn mir bei einem eigenen Cache eine Ungereimtheit auffällt, hake ich nach (bis zum Loglöschen – bisher ein Mal).

Dieser Punkt ist hier anscheinend ausgetestet worden.

Für meine Person bleibe ich bei dem Zitat von Abraham Lincoln: „You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time.“

Viele Grüße
blackbeard69
 
Oben