• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist 710 Problem bei Darstellung der Cachebeschreibung

grumbier

Geocacher
Auf mein Explorist 710 lade ich die Geocaches mit GSAK. Das funktioniert schnell und problemlos. Allerdings passiert es immer wieder, dass bei manchen Caches die Beschreibung falsch dargestellt wird. Das äußert sich dann so, dass die Schrift aus verschiedenen Absätzen überlagert wird und der Text somit nicht mehr lesbar ist.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke vorab und viele Grüße!
 

8812

Geoguru
grumbier schrieb:
[…]
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke vorab und viele Grüße!
Ein Screenshot und der GC-Code des betreffenden Caches wären praktisch. Wie soll man das sonst nachvollziehen?
Alles andere ist Kaffeesatz lesen.

Hans
 
OP
grumbier

grumbier

Geocacher
Mir war gerade langweilig und habe deshalb mal folgenden Test gemacht.

1) Direkt den GC1A4KZ von der gc.com Seite auf das 710er geladen. Ergebnis ist das selbe.

2) Direkt den GC1A4KZ von der gc.com Seite auf ein Garmin Oregon geladen. Ergebnis: Das Oregon erkennt diese gpx-Datei gar nicht.

Es scheint also am HTML zu liegen und nicht am GSAK.
Warum aber können die PC-Browser den Code korrekt darstellen und die GPS-Geräte nicht ?
 

8812

Geoguru
grumbier schrieb:
[...]
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke vorab und viele Grüße!
Ja. Das liegt an dem sehr phantasievollen Html-Code, der verwendet wird. Unter anderem sorgt er dafür, daß einige Bilder umflossen werden. Dein Explorist kann vermutlich den Code nicht ordentlich interpretieren.

Hans
 

8812

Geoguru
grumbier schrieb:
[...] Ergebnis: Das Oregon erkennt diese gpx-Datei gar nicht.

Es scheint also am HTML zu liegen und nicht am GSAK.
Warum aber können die PC-Browser den Code korrekt darstellen und die GPS-Geräte nicht ?
GPS-Geräte sind keine Surf-Utensilien. Für die Darstellung eines Listings braucht man schließlich nicht den kompletten Html-Umfang. Es kommt dann auf die Cleverness der Firmware (soll heißen: des GPX-Parsers) an, wie unbekannter Code behandelt oder verworfen wird. Auf dem Monatana sieht das so aus:



Frohes Jagen
Hans
 
OP
grumbier

grumbier

Geocacher
Wow, das sieht gut aus, so hätte ich es auch gerne.
Danke für die Infos und Bilder.

Von dem Magellan Explorist 710 bin ich mittlerweile ziemlich enttäuscht.
Das Gerät (bzw. die Software) verspricht viel, hat aber unglaublich viele Macken.
Und den Eindruck, daß an den Fehlern mit Hochdruck gearbeitet wird, habe ich nicht.
Der letzte Firmware-Update war glaube ich im Mai.

Mein nächstes Gerät wird sicher kein Magellan mehr.

Traurige Grüße, grumbier
 

ZakMcKracken

Geocacher
grumbier schrieb:
...
Das Gerät (bzw. die Software) verspricht viel, hat aber unglaublich viele Macken.
...

Welche unglaublich viele Macken meinst Du? Ein paar sind ja hinlänglich bekannt, aber unglaublich viel mehr als bei den Mitbewerbern fallen mir da nicht ein. Würde mich freuen, wenn Du mich erleuchten könntest.

@8812: Hast Du die Listingbilder manuell entfernt oder sind die nur nicht zu sehen?

Z.
 

8812

Geoguru
ZakMcKracken schrieb:
[…] @8812: Hast Du die Listingbilder manuell entfernt oder sind die nur nicht zu sehen?

Z.
Die habe ich nicht entfernt. Die stehen immer in einer Extra-Sektion, wie die Logs, Hints, etc. (Der Image-Button im Screenshot ist eigentlich nicht übersehbar, oder?) Das ist auch sinnvoll, den der Bildaufbau mit mehreren Bildern ist dann doch wohl ein zu zähes Scrollen. Im Feld kann ich mir das ganz schlecht vorstellen.
Ich möchte hier aber keinen Systemflame vom Zaun brechen. Deshalb ist hier für mich Schluß.

Hans
 

ZakMcKracken

Geocacher
Ok, danke für die Erklärung. Dachte, dass da nur die Spoilerbilder wären und die Listingbilder komplett draußen sind.

Ich persönlich finde es ganz okay, wenn die Listingbilder auch genau da stehen, wo sie auch hin gehören. Aber da soll jeder das nehmen, was er am besten findet.
 
Oben