• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Falsche Terrain-Wertung

upigors

Geowizard
-jha- schrieb:
Wenn ich nach einem Cache feststelle, dass die D/T-Einstufung deutlich (1,5 Sterne und mehr) von der Realität abweicht (egal in welche Richtung), dann gibt das bei mir einen Abzug beim GC-Vote-Stern.

und wenn du dich nur zu doof angestellt hast die Dose zu finden und einfach doppelt so lange gebraucht hast wie jeder andere?
Bei GC Vote sollte der Cache bewertet werden und nicht deiner Meinung nach falsche Einstufungen....
 

aquandur

Geocacher
-jha- schrieb:
Wenn ich nach einem Cache feststelle, dass die D/T-Einstufung deutlich (1,5 Sterne und mehr) von der Realität abweicht (egal in welche Richtung), dann gibt das bei mir einen Abzug beim GC-Vote-Stern.
Wäre es da nicht viel sinnvoller einfach einen freundlichenm Log zu hinterlassen, in dem man das Problem anspricht? Das bewirkt sicher mehr, also einfach nur einen Stern abzuziehen. Woher soll der Owner dann wissen, was dir nicht gepasst hat?
 

adorfer

Geoguru
aquandur schrieb:
Woher soll der Owner dann wissen, was dir nicht gepasst hat?
Naja, wer als Owner die Logs seiner Caches nicht liest ist selbst Schuld.

upigors schrieb:
Bei GC Vote sollte der Cache bewertet werden und nicht deiner Meinung nach falsche Einstufungen....
Das Cachelisting ist für mich ein Teil des Caches.
Und wenn dieses meiner Meinung nach Grobe Fehler enthält, dann habe ich eine schlechte Meinung vom Cache.

aquandur schrieb:
Wäre es da nicht viel sinnvoller einfach einen freundlichenm Log zu hinterlassen, in dem man das Problem anspricht?

Ich weiss übrigens nicht, wie Ihr drauf kommt, dass ich Probleme in meinen Logs nicht ansprechen würde. Da ich aber schon mehrfach Ärger bekommen habe, ich würde damit spoilern, ziehe ich inzwischen PM vor.

Anyway, es hilft nichts, so oder so. Selbst auf entsprechende NM-Logs gibt's Owner die antworten mit "Wieso NM? Der Cache ist doch findbar". (War bei einem T1-Cache an dem man ca. 4m auf einer 45°-Böschung durch's Unterholz musste um zum Cache zu gelangen.)
 

aquandur

Geocacher
-jha- schrieb:
aquandur schrieb:
Wäre es da nicht viel sinnvoller einfach einen freundlichen Log zu hinterlassen, in dem man das Problem anspricht?
Warum sollen Logs eigentlich immer freundlich sein? Ist ein ehrliches Log nicht angebrachter?

Ehrlich und freundlich müssen sich nicht ausschließen. Denn es ist immer eine Frage des Tonfalls, ob deine Anmerkung beim Leser ankommen, oder nicht.
 

Wolle [CR]

Geocacher
upigors schrieb:
Bei GC Vote sollte der Cache bewertet werden und nicht deiner Meinung nach falsche Einstufungen....

Genau daher habe ich auch GC-Vote wieder entfernt. Ich musste fesstellen das es relativ wenig über den Cache (und das schliesst bei mir nicht nur die Dose, sondern auch den Weg, Sehenswürdigkeiten und andere Sachen welche das Cacherherz erfreuen [können]) aussagen. Zumeist werden nur subjektive Fakten des jeweiligen Finders bewertet.
Um die Qualität herauszufinden muss man wohl IMMER selbst vor Ort erscheinen.
Ich sag nur Kletter-Event - es war kalt, Dauerregen und zu allem Überfluss auch noch Wind. Und ich möchte keine Minute davon versäumt haben. Coole Orga, nette Leute, jede Menge Geschichten und alle haben sich reingehangen dass jeder seinen Spaß hatte. Kann man so etwas bewerten wenn man nicht vor Ort war.

btw: ich will keinen Cache bewerten alá GC-Vote - daher habe ich ein Event genommen - aber schlagt mich jetzt dafür wieder mit dem Äpfel/Birnen-Prinzip.
 

sax76

Geocacher
Ich GCVote danach wie mir der Cache gefallen hat, die D und T Wertung geht höchstens indirekt mit ein falls der Spaß aufgrund einer völlig misslungenen Wertung leidet.

@Wolle. ich denke ob man GCVote nutzt oder nicht kann jeder halten wie er will. Ich persönlich schließe keine Caches wegen schlechter Wertungen aus, aber die welche von fast allen mit 4 oder 5 Sternen bewertet werden sind welche die ich auf jeden Fall mitnehme. Außerdem finde ich es hilfreich die Wertungen bei meinen eigenen Caches zu sehen.

Zum Thema:
Ich denke nach wie vor das es besser ist ein mäßiges aber einheitliches System für die Wertung zu benutzen als gar keine Vergleichbarkeit zu haben. Aber das ist nur meine Meinung zu diesem Thema und ganz bestimmt kein Grund eine erbitterte Debatte zu führen. Bisher kam ich beim Cachen fast immer gut mit den Bewertungen zurecht.
 

Wolle [CR]

Geocacher
sax76 schrieb:
Zum Thema:
Ich denke nach wie vor das es besser ist ein mäßiges aber einheitliches System für die Wertung zu benutzen als gar keine Vergleichbarkeit zu haben.

Da schließe ich mich an!
Aber wie soll man gerade bei einem Mysterie die D-Wertung "einheitlich" setzen. Bin ich Maschinenbauingeneur dann ist mein Grundwissen über Materialkonstanten gegeben und nur ne D2 wert, als Maurer wiederum die Benutzung von Wasserwaage und Kelle, als Bankkaufmann wiedrum muss ich von beidem keine Ahnung haben und der D2 wird nen D4.

Andererseits bin ich Hobby-Sportler und gehe regelmäßig joggen, dann sind 5km noProblem und das ist mal nen T2-Nachmittagsspaziergang. Habe ich meine Kinder mit dabei, oder die Eltern im 50-60er Jahresschnitt dann wird der T2 auch nen T3,5.

Hier sind wir nicht nur bei einem halben Sternunterschied und ich denke dass die von mir angegebenen Werte nicht völlig aus der Fuft gegriffen sind.

Ich begrüße die Meinung zu einem einheitlichen System, aber DEN Durchscnittscacher nach dem eben diese Wertung sich ableitet gibt es eben nicht.
 

adorfer

Geoguru
sax76 schrieb:
Ich GCVote danach wie mir der Cache gefallen hat, die D und T Wertung geht höchstens indirekt mit ein falls der Spaß aufgrund einer völlig misslungenen Wertung leidet.
Bei einer T-Wertung die 1,5-Sterne abweicht, dann leidet mein Spaß.
(T3 gelistet, T4,5 vor Ort angetroffen. Oder T1,5 gelistet aber T3 angetroffen. Aber auch umgkehrt: Gerödel für den T5-Multi mitgenommen mit "Climbing required, Wading required" mitgenommen und vor Ort muss man einmal durch ein 50x50-Loch in einer Mauer auf 1m Höhe und danach sauberes Gebäude mit maximal 5cm tiefen Pfützen. Gern Beispielbilder, die dann allerdings etwas spoilerig sein könnten)

Denn dann habe ich die falschen Klamotten an.
Und wenn jemand bei der Wertung übertreibt, dann ärgere ich mich hinterher über die sinnlose Schlepperei.
So oder so, ich arbeite dann auch mit der falschen Suchstrategie. Bei T2 rechne ich nicht damit, dass ich auch ne alte Feuerleiter hochklettern muss. Das ist wie "absichtlich Koordinaten im Off, damit's nicht gar so einfach ist."
 

sax76

Geocacher
@Wolle
Die Wertungen sollen ja eben nicht so abgeben werden das sie eine individuelle Bewertung für den suchenden widerspiegeln, sondern die Eigenschaften des Geländes bzw. der Schwierigkeit abbilden. Bei der Schwierigkeit ist es wirklich nicht leicht einzuschätzen, gerade bei Rätseln.

Ich mache bewerte meine Caches meistens so, das ich versuche meine Verstecke nach in die unten zitierten Kategorien einzuordnen, die Fragen vom dem interaktiven System passen oft zu schlecht zu dem was man vor Ort findet.

Letzlich kann es kein exaktes Bewertungssystem geben, die Wertungen geben lediglich einen Anhaltpunkt. Aber der sollte schon überall der selbe sein. Als ich z.B. letztes Jahr in Kannada war war ich erstaunt das dort die T-Wertungen viel höher angesetzt werden als hier. Okay, wirklich gestört hat es mich nicht, umgekehrt hätte es aber ärgerlich sein können.

Cachewiki schrieb:
Stufe 1: Beinahe offensichtliches Versteck, wird von erfahrenen Cachen fast sofort gefunden.

Stufe 2: Mehrere Versteckmöglichkeiten, aber mit Geduld aufzuspüren.

Stufe 3: Richtig gut versteckt im Sinne von verborgen oder Multicache. Hier muss für die Suche etwas Zeit eingeplant werden.

Stufe 4: Hier müssen auch erfahrene Cacher damit rechnen, den Cache trotz längerer Suche nicht zu finden.

Stufe 5: Noch schwerer, oftmals spezielles Wissen erforderlich.

Cachewiki schrieb:
Stufe 1: Ebene, kurze Wege

Stufe 2: Nicht mehr Stufe eins, aber mit kleinen Kindern noch machbar.

Stufe 3: Mit Hindernissen wie Steilstücken, Unterholz oder mehrstündigen Fußmärschen.

Stufe 4: Hier kann schon Klettern und physische Stärke erforderlich sein.

Stufe 5: Es sind Ausrüstungsgegenstände erforderlich. Enge Höhlen, Hochgebirge, Tauchcaches fallen in diese Kategorie.

@jha
Wenn so was vor Ort passiert okay. Ich habe auch schon mal ewig nach einem T1 gesucht und ihn dann in 5m Höhe auf einem Mast gefunden, dass war etwas ärgerlich. Meistens erkennt man aber auch schon am Listing was auf einen zukommt und bei einer Differenz von 1.5 kommt es auch drauf an. Ein Tradi der mit 2.5 bewertet wurde, dann aber T1 ist, hat wenig Frustpotential und würde wenn es ein schöner Cache ist unabhängig davon von mir bewertet werden.
 
Oben