• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[Fr. 21. Sep 2007, 21:00 WDR] El. Schatzsuche im TV

An zwei Terminen sendet der WDR einen Bericht über Geocaching:

Freitag, 21. September 2007, 21.00 - 21.45 Uhr

Samstag, 22. September 2007, 15.45 - 16.30 Uhr (Wdh.)

Das ganze erfolgt im Rahmen der Sendereihe "schön hier". Mehr Infos auf der Webseite des WDR.

Wäre toll, wenn jemand von euch den Bericht elektronisch aufzeichnen und uns zur Verfügung stellen könnte. Ich bin heute Abend leider auf einem Konzert von Bekannten und kann es mir nicht anschauen und morgen schauts ebenfalls schlecht aus :(

Gruß
Sascha
 

Kalli

Geowizard
Die Videos müsste man sich ja dann eigentlicht nach der Ausstrahlung hier anschauen können. Sieht nach RealPlayer aus.
 

Joggl

Geomaster
Eben reingezappt.. tja, die haben ja ganz schön was erlebt, sogar inklusive Kühe von der Weide treiben und Lagerfeuer... :)
"Den Schatz vom ?nichtverstanden?see" haben die von der Redaktion wohl erfunden.. konnte bei GC und OC nix passendes finden.. was eigentlich auch ganz gut ist denn den Final haben sie in seinem Versteck gezeigt.. (wenns nicht gefaked war)

Der Beitrag war aber eigentlich ganz gut gemacht!
 

whiterabbit

Geocacher
Joggl schrieb:
Der Beitrag war aber eigentlich ganz gut gemacht!
Im Ernst?!?
Ich bin da völlig gegensätzlicher Meinung, der Bericht gehört für mich zum Schlechtesten, was ich bisher über Geocaching gesehen habe. Schon der vorhergehende Beitrag wirkte dermaßen gestellt, dass mein Daumen schon über die Fernbedienung fuhr um umzuschalten. Aber ich wollte ja den Bericht sehen. Zum Glück kam der dann gleich, ob ich die Sendung bis zum Schluss gesehen hätte, ist mehr als fraglich. Sieht bei Euch cachen so aus? Bei mir jedenfalls nicht. Es muss doch auch möglich sein, Geocaching ohne solche "spontanen Erlebnisse", wie Kühe zusammen zu treiben oder ins Verließ gesperrt zu werden, zu präsentieren. Oder? Besonders schön war noch die abschließende Entäuschung darüber, dass kein Tauschgegenstand im Mikro war.
 

Joggl

Geomaster
ja mei.. hätten Sie mit dem Auto direkt neben ne Leitplanke fahren sollen? Das ganze musste ja irgendwie Fernsehtechnisch aufbereitet werden...
 

whiterabbit

Geocacher
Joggl schrieb:
ja mei.. hätten Sie mit dem Auto direkt neben ne Leitplanke fahren sollen? Das ganze musste ja irgendwie Fernsehtechnisch aufbereitet werden...
So meinte ich das definitiv nicht. Ich cache hauptsächlich autofrei!
Trotzdem laufe ich nicht mehrere Kilometer für einen Mikro.
 

Joggl

Geomaster
whiterabbit schrieb:
Joggl schrieb:
ja mei.. hätten Sie mit dem Auto direkt neben ne Leitplanke fahren sollen? Das ganze musste ja irgendwie Fernsehtechnisch aufbereitet werden...
Ich cache autofrei!!! So meinte ich das definitiv nicht.
Trotzdem laufe ich nicht mehrere Kilometer für einen Mikro.

Besser einen langweiligen Mikro im Fernsehen als eine prall gefüllte Tupperdose aus der man sich einfach bedienen darf, wie es manchmal auch dargestellt wird..
 

whiterabbit

Geocacher
Joggl schrieb:
Besser einen langweiligen Mikro im Fernsehen als eine prall gefüllte Tupperdose aus der man sich einfach bedienen darf, wie es manchmal auch dargestellt wird..
Genau das war aber der Tenor des Beitrags, ein Cache ist ein mit schönen Dingen gefüllter Behälter, der "Schatz" genannt wird. Das Logbuch wurde in der Erläuterung, was einen Cache ausmacht, überhaupt nicht erwähnt.
Haben wir eigentlich unterschiedliche Berichte gesehen, vielleicht weil wir uns jeweils in einem Paralleluniversum befinden? Oder bewerten wir das Ganze tatsächlich so unterschiedlich?
 

Hachener

Geocacher
So toll fand ich den Bericht auch nicht. :x

Müssen die sich denn einen aussuchen und das Versteck so offensichtlich zeigen?

Mal sehen wie lange die Dose noch da liegen bleibt.


Grüße aus Hachen (am Sorpesee),

Thorsten
 

Hachener

Geocacher
Er liegt genau da, wo er im Fernseh gezeigt wurde.
Für den 11.08.2007 sind 7 Logeinträge im Logbuch aber keiner im Internet. Die Nicknamen sind weder bei gc.com noch oc.de gelistet. Auch das mysteriöse Tauschobjekt ist nicht in der Dose oder als entnommen aufgeführt. Ich glaube nicht, dass die sonst irgendwie etwas mit geocaching zu tuen haben.

Der cache heisst überings "Aussichtsturm mit Ehrenmal Langscheid" bei gc.com und oc.de.

Grüße aus Hachen,

Thorsten
 

radioscout

Geoking
Online loggen ist für viele zumindest am Anfang nicht wichtig. Das für und wider wurde schon oft diskutiert.
Es gibt jedenfalls einige Cacher (ich kenne einige), die es entweder nur kurz ausprobiert haben oder die trotz intensiven cachens nie online loggen weil es sie nicht interessiert.
 

Joggl

Geomaster
das kann ich nicht verstehen.. ein Online-Log ist ja auch immer ein Feedback dass der Cache noch da ist.. dass er gefallen hat oder das er gewartet werden müsste...
Ich frag mich was machen die mit TBs? Auch nicht loggen?
 

radioscout

Geoking
Die, die ich kenne, haben kein Interesse an TBs. Denen geht es um die Suche nach der Dose und den Spaß dabei.
Viele gehen auch nur mit anderen Cachern mit.
Einige haben sich auch irgendwann einen Account zugelegt, die meisten aber nicht.
 

Mensa2

Geowizard
Das war mal ein, milde ausgedrückt, eher schwacher Beitrag des WDRs :roll:
Positiv höchstens, das man hier mit dem Flüstergewölbe eine schöne mögliche Station für einen Multi oder sogar nen andere Cache gesehen.
Oder ist das Ding schon in einem der KILOMETER weit entfernten anderen Caches eingebaut. :wink:
Waren das am Ende vielleicht irgendwelche "gecasteten" Jungspunde der DWJ, die noch einmal versteckt die Werbetrommel rühren sollten? STUNDENLANG über Stock und Stein für den Tradi unterwegs zu sein war schon etwas komisch...
Vielleicht aber auch nur kein Auto oder Geld für den Bus und WANDERN macht ja soviel Spaß... :wink:
Aber auch komisch das der einzige Link auf der WDR-Seite zwar auf Geocaching.de verweist, aber dick und fett:
Deutsche Wanderjugend im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V.
.
Wilhelmshöher Allee 157
34121 Kassel
Telefon: 0561/400498-0
E-Mail: [email protected]
lautet. Nach meinem Geschmack etwas too much... :roll:
Irgendwie ein fader Beigeschmack.
Darüberhinaus der übliche Schmarrn wie "vergrabene" Schätze... NUR :roll: eine Namensliste etc...
Schade WDR, das hab ich schon wesentlich bessere Beiträge von euch gesehen und mehr erwartet.
 
OP
G

GdE-||-Striker

Geomaster
Ich gebe euch Recht, der Artikel war echt nicht sonderlich toll. Aber meine eigene Erfahrung ist, dass Reporter bei sowas oft dazu neigen Märchen zu erzählen. Das habe ich schon am eigenen Leib erlebt :-(
 
Oben