• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen zum Multi-DB-Support

hanknstone

Geocacher
moin moin ...

Ging-Buh schrieb:
Hab gerade eine neue Testversion (Rev. 594) erstellt.

Ich habe bei SF den Eintrag 3205570 eingestellt "Creating new DB fails":
After implementing "FieldNotes.sdf" (Trunk >594) creating a new Database at CB startup fails with: "Error during database startup!" / "Error during FiledNote database startup!"

Ich habe den Fehler heute morgen mit der 594 gehabt, und eben auch in Trunk 601 nachstellen können.
Bestehende DB´s lassen sich öffnen - neue jedoch nicht mehr anlegen.
 

Ging-Buh

Geowizard
hanknstone schrieb:
Ich habe bei SF den Eintrag 3205570 eingestellt "Creating new DB fails":
After implementing "FieldNotes.sdf" (Trunk >594) creating a new Database at CB startup fails with: "Error during database startup!" / "Error during FiledNote database startup!"

Ich habe den Fehler heute morgen mit der 594 gehabt, und eben auch in Trunk 601 nachstellen können.
Bestehende DB´s lassen sich öffnen - neue jedoch nicht mehr anlegen.
Ich werd's mir heute Abend noch mal ansehen, falls nichts dazwischen kommt...
 

Saturo

Geomaster
Ich habe Wincachebox auf der Speicherkarte installiert und nutze so die selbe DB auf dem PC und auf dem Phone. Das hat den Vorteil, dass mir auf beiden Systemen immer die gleichen Informationen zur Verfügung stehen. Um jetzt mehrer Datenbanken nutzen zu können, wäre es nötig auch in Wincachebox zwischen den einzelnen Datenbanken wechseln zu können. Diese Möglichkeit habe ich bislang noch nicht gefunden.

Kann diese Vorgehensweise jemand nachvollziehen und eventuell eine Lösung parat?

Viele Grüße
Christian
 

Ging-Buh

Geowizard
hanknstone schrieb:
Ich habe bei SF den Eintrag 3205570 eingestellt "Creating new DB fails":
After implementing "FieldNotes.sdf" (Trunk >594) creating a new Database at CB startup fails with: "Error during database startup!" / "Error during FiledNote database startup!"

Ich habe den Fehler heute morgen mit der 594 gehabt, und eben auch in Trunk 601 nachstellen können.
Bestehende DB´s lassen sich öffnen - neue jedoch nicht mehr anlegen.
Ist jetzt echt witzig. Kann den Fehler genau nachvollziehen wenn ich CB im Gerät installiere. Da klappt es irgendwie nicht, die FieldNotes.sdf im Ordner "\\Program files\cachebox\user" ordnungsgemäß zu initialisieren. Hab bisher keine Ahnung warum!?!?!

Wenn ich CB auf der Speicherkarte installiere klappt alles wunderbar. Die FieldNotes.sdf wird in "\\Storage Card\\Program files\\cachebox\\user" erstellt und alles läuft bestens...

Wie ist das bei euch?
 

Ging-Buh

Geowizard
Hi Uwe (hanknstone)!

Hab jetzt noch mal meinen kompletten User-Ordner im Gerät gelöscht und das Handy neu gestartet und jetzt läuft es ohne Programmänderung einwandfrei. User-Ordner wird erstellt und die FieldNotes.sdf auch.

Kannst du das bitte auch mal versuchen?
 

Ging-Buh

Geowizard
Hi Uwe (hanknstone)!

könntest du die Erstellung einer neuen DB mit dem aktuellen Trunc (Rev. 602) nochmal versuchen. Sollte jetzt gehen...
 

hanknstone

Geocacher
moin moin...
Ging-Buh schrieb:
Hi Uwe (hanknstone)!

Hab jetzt noch mal meinen kompletten User-Ordner im Gerät gelöscht und das Handy neu gestartet und jetzt läuft es ohne Programmänderung einwandfrei. User-Ordner wird erstellt und die FieldNotes.sdf auch.

Kannst du das bitte auch mal versuchen?

Aber sicher doch :)
(gestern abend war ich nur etwas zeitiger im Bett ... die Nacht davor war etwas kurz, nach einem Meeting in Neuss und noch 12 in der Nacht gefundenen Caches...)

Also, MDA Compact V, nach Hardreset Installation der 594´er Version (die Community Edition, kein Eigenkompilat) auf´s Gerät (keine SD-Card im Gerät) und Installation der "NETCFv35.Messages.DE.wm.cab" damit die Fehlermeldungen "lesbar sind".

Nach der Installation befinden sich nur die Ordner "data" und "PocketQuery" unter \Programme\cachebox. Keine weiteren Unterordner. (Wobei mir auffällt das in früheren Installationen das CB Verzeichnis immer in Großschrift (also: CACHEBOX) angelegt wurde - meine ich jedenfalls).

NETCFv35.wm.armv4i.cab nachinstalliert, weil ansonsten gar nichts startet.

Erster Start von CB endet sofort in der Fehlermeldung "No Translation found" ... und Abflug.
Debug.txt:
#######
08:38 --- cachebox startup, rev 594 ----------------------------------------------------------
08:38 Main.InitializeFieldNotesDatabase: The path is not valid. Check the directory for the database. [ Path = \Programme\cachebox\User\FieldNotes.sdf ]
08:39 System.ObjectDisposedException
bei Microsoft.AGL.Common.MISC.HandleAr(PAL_ERROR ar)
bei System.Windows.Forms.Control.get_Text()
bei System.Windows.Forms.Control.set_Text(String value)
bei Cachebox.Views.SplashForm.updateAction(String action, Int32 count)
bei Cachebox.FormMain..ctor()
bei Cachebox.Program.Main()

#######
Die Ordner "Cache", "Repository" und "User" sowie die DB "cachebox.sdf" wurden bei diesem ersten Startversuch angelegt.


Zweiter Start, CB läuft.
Auswahlmaske für Multi-DB erschien jedoch nicht beim Start. Programm geordnet beendet.

Dritter Start, ebenfalls keine Auswahlmaske für Multi-DB
Über DB -> Manage -> "New DB" versucht eine neue Datenbank "Test" anzulegen -> Abflug. Gerät nur durch Reset wieder zur Mitarbeit zu überreden....

Debug.txt:
#######
08:44 --- cachebox startup, rev 594 ----------------------------------------------------------
08:45 Main.ApplyFilter: Difficulty >= 2 and Difficulty <= 10 and Terrain >= 2 and Terrain <= 10 and Size >= 0 and Size <= 4 and Rating >= 0 and Rating <= 500 and Type in (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10)
08:46 System.IO.IOException: Der Prozess kann nicht auf die Datei "\Programme\cachebox\cachebox.sdf" zugreifen, da er bereits von einem anderen Prozess verwendet wird.
bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String str)
bei System.IO.File.Delete(String path)
bei Cachebox.Database.Reset()
bei Cachebox.Views.FormNewDB.DownloadButton_Click(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei System.Windows.Forms.Control._InternalWnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei Microsoft.AGL.Forms.EVL.EnterModalDialog(IntPtr hwnModal)
bei System.Windows.Forms.Form.ShowDialog()
bei Cachebox.Views.FormSelectDB.NewDB_Click(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei System.Windows.Forms.Control._InternalWnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei Microsoft.AGL.Forms.EVL.EnterModalDialog(IntPtr hwnModal)
bei System.Windows.Forms.Form.ShowDialog()
bei Cachebox.FormMain.ShowManageDBs(ClickButton sender)
bei Cachebox.Components.ClickButton.ClickButton_MouseUp(Object sender, MouseEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.OnMouseUp(MouseEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.WnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei System.Windows.Forms.ContainerControl.WnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei System.Windows.Forms.Control._InternalWnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.DispatchMessage(MSG& lpMsg)
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.Pump()
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.RunMessageLoop()
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.Run(Form mainForm)
bei Cachebox.Program.Main()
#######

Nach dem Reset also Vierter Start - beim CB Start keine Auswahlbox zur Wahl der DB.
Unter "DB -> Manage" sehe ich jedoch das die beim dritten Start erstellte "Test" DB auswählbar ist - im Verzeichnis \Programme\cachebox ist diese Datei (test.sdf) zu diesem Zeitpunkt noch nicht "sichtbar" bzw. angelegt.
Auswahl der "test.sdf" funktioniert auch - Programm geordnet beendet.

Fünfter Start: Auswahlbox für DB erscheint endlich, die DB´s "cachebox" und "test" sind auswählbar. test.sdf im Verzeichnis sichtbar.
Anlegen einer weiteren DB ("test1")wird wiederum mit Fehlermeldung und Absturz quittiert.

Es wäre noch anzumerken, dass bei allen folgenden Versuchen das Erstellen einer weiteren DB zum Absturz führt und nur die DB´s "cachebox" und "test" sind auswählbar, d.h. es wird in keinem Falle eine dritte DB erstellt!

hope it helps.
 

hanknstone

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Hi Uwe (hanknstone)!

könntest du die Erstellung einer neuen DB mit dem aktuellen Trunc (Rev. 602) nochmal versuchen. Sollte jetzt gehen...

aaaah ... da hat sich meine Testerei und dem etwas längereren Text mit Deiner Erstellung überschnitten ....
Mal sehen, ob ich die 602 hier in der Firma kompiliert bekomme ... die Entwicklungsumgebung auf dem Testrechner ist ein wenig "strubbelig".. :-(
 

Ging-Buh

Geowizard
Hi Uwe,

die Auswahlbox mit den verschiedenen DB's kommt nur dann, wenn mehr als eine SDF-Datei gefunden wurde.
In der Rev. 594 war auch noch ein Fehler drin, bei der Erstellung der FieldNotes.sdf, wenn das User-Verzeichnis noch nicht vorhanden war... -> Absturz beim ersten Start...
 

hanknstone

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Hi Uwe,

die Auswahlbox mit den verschiedenen DB's kommt nur dann, wenn mehr als eine SDF-Datei gefunden wurde.
In der Rev. 594 war auch noch ein Fehler drin, bei der Erstellung der FieldNotes.sdf, wenn das User-Verzeichnis noch nicht vorhanden war... -> Absturz beim ersten Start...

Eben getestet, in der 603 funktioniert es jetzt :)
Danke !!!
 

KukiHN

Geocacher
Hi,
finde es super daß Cachebox nun auch mehrere Datenbanken unterstützt.
Da war das Einzige was ich von GPXSonar vermisst habe.
Nur eines fand ich dort noch recht praktisch.
Wäre es möglich (evtl per Checkbox im Datenbank-Auswahlfenster) daß die letzte Datenbank automatisch geladen werden kann?
Da ich Cachebox meistens mit der gleichen Datenbank nutze würde es so die ständige Auswahl beim Starten erübrigen.....

Gruß Marcus
 

Ging-Buh

Geowizard
KukiHN schrieb:
Hi,
finde es super daß Cachebox nun auch mehrere Datenbanken unterstützt.
Da war das Einzige was ich von GPXSonar vermisst habe.
Nur eines fand ich dort noch recht praktisch.
Wäre es möglich (evtl per Checkbox im Datenbank-Auswahlfenster) daß die letzte Datenbank automatisch geladen werden kann?
Da ich Cachebox meistens mit der gleichen Datenbank nutze würde es so die ständige Auswahl beim Starten erübrigen.....

Gruß Marcus
An sowas in der Art habe ich auch schon gedacht. Wäre sicherlich machbar...
 
Oben