• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fremdarchivierung bei Gefahr

mgo

Geocacher
Hallo, ich habe nach einem Cache gesucht und auch den Cachebehälter gesehen auf einem Baum (ca 8m).
Das Problem: der Baum ist tot, die oberen Äste (Durchmesser 10cm) sind schon abgebrochen, der Owner seit >10 Jahren inaktiv.
Die Optionen:
1) Hochklettern, Loggen, nichts weiter
2) Förster kontaktieren und fragen ob der Baum noch klettersicher ist (und fragen ob man beim Fällen die Dose bergen darf)
3) NA loggen
4) Hochklettern, Dose abräumen und dann NA loggen
5) Nur auf die Watchlist nehmen.
Was ist Eure Meinung? Weitere Optionen?
 

schatzi-s

Geowizard
1) Owner anschreiben. Nicht eingeloggt heisst nicht unbedingt, dass er nicht noch Mails empfangen kann.
2) Jemanden fragen, der sich damit auskennt (nicht unbedingt den Foerster, das kann schlafende Hunde wecken)
Entweder der Baum ist sicher, dann rauf und Dose loggen oder er ist es nicht, dann am Boden bleiben und NA loggen
 
OP
M

mgo

Geocacher
Mit inaktiv meinte ich in dem Fall, dass er > 10 Jahre keinen Funde hat und nicht auf der Seite eingeloggt war und auf Anschreiben nicht reagiert. Zusätzlich sind andere seiner Caches mangels Reaktion vom Reviewer archiviert worden.
Ich hatte aber auch Fälle, wo das Profil inaktiv war, man den Owner also nicht anschreiben konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
M

mgo

Geocacher
Gerade einen Hinweis von einem Forstwirt bekommen: Wenn man an dem Baum wackelt können oben Äste abbrechen fallen und einen Kletterer verletzen. Außerdem will er keine Aussage zu toten Bäumen machen, außer dass sie nicht sicher sind.
 

Sillytoppi

Geocacher
Ich würde sagen, 3) oder 4). Je nachdem, ob man sich selbst noch traut.
NA ist natürlich schade, da man den Cache heute wohl nicht mehr genehmigt bekäme.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
NA ist natürlich schade, da man den Cache heute wohl nicht mehr genehmigt bekäme.
Wenn der Baum tot ist ist er nicht mehr bekletterbar. Fakt ist das er nicht mehr stabil steht und die Äste abbrechen können. Da ist es unerheblich ob er dann für immer verschwindet. Wenn hier aber erst jemand zu Schaden kommt ist das noch mehr Wasser auf die Mühlen derjenigen die Kletterbäume ablehnen.

Ich würde mit dem Förster einen Ortstermin machen und ihm sagen das du dafür sollst das er verschwindet. Vielleicht fällt er den auch für dich und du kannst die Dose gleich entsorgen.

Wenn du das nicht machen möchtest, dann hier den GC Code posten. Mache ich gerne. Ist zwar schade um den T5, aber besser wie ein verletzter oder toter Cacher.
 
da man den Cache heute wohl nicht mehr genehmigt bekäme.

Warum?

Wer fragt bekommt häufiger als man denkt ein JA, und außerdem gibt es in Deutschland immer noch sehr große Regionen bei denen nicht nach expliziter Erlaubnis gefragt wird.

In den anderen Regionen scheint es irgendwann überhand genommen zu haben...

Im übrigen ist es dem Geocaching HQ vollkommen egal wie gefährlich das Heben eines Caches ist. Es gibt dazu ein klares Statement eines der Founder.
Wir haben seinerzeit, als wir noch Reviewer waren, solche NAs häufiger erst beim 2ten oder 3ten NA und/oder NM und/oder DNF gearbeitet, dann aber nicht wegen des NA, sondern wegen dem gefallenen CHS.
 

Sillytoppi

Geocacher
Hier im Westmünsterland hatte ich die zuständigen städtischen Behörden vor Jahren mal nach so einer Genehmigung gefragt.
Es gab dann eine mehr oder weniger ausführliche Antwort, welche ich mal mit "Hier im Gebiet bloß kein Baumcache!" zusammenfassen würde.
Neue Nachtcaches sollen es ähnlich schwer haben.
Mag sein, dass es in anderen Gebieten lockerer zugeht.
 

hcy

Geoguru
Hallo, ich habe nach einem Cache gesucht und auch den Cachebehälter gesehen auf einem Baum (ca 8m).
Das Problem: der Baum ist tot, die oberen Äste (Durchmesser 10cm) sind schon abgebrochen, der Owner seit >10 Jahren inaktiv.
Die Optionen:
1) Hochklettern, Loggen, nichts weiter
2) Förster kontaktieren und fragen ob der Baum noch klettersicher ist (und fragen ob man beim Fällen die Dose bergen darf)
3) NA loggen
4) Hochklettern, Dose abräumen und dann NA loggen
5) Nur auf die Watchlist nehmen.
Was ist Eure Meinung? Weitere Optionen?
3)
 
OP
M

mgo

Geocacher
je nach dem wer da brütet, kann es sein, dass der Baum zum Erhalt der Höhlen nicht gefällt wird. Die Höhlen sind aber auch ein Hinweis auf Fäule.IMG_20250714_155216.jpg
 
Oben