• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Freundlichkeit von Membern

radioscout

Geoking
gartentaucher schrieb:
Ich weiß schon, welche Werbung du meinst.
Es geht mir auch nicht darum, bestimmte Personen oder Veranstaltungen "anzuprangern" sondern lediglich darum, zu zeigen, daß es auch noch andere Formen von Werbung in Caches und Logs gibt.
 

DL3BZZ

Geoguru
Zurück zum Thema, was mich ank... sind die kurzen Onlinelogs wie Hallo o. TFTC.
Das nichtg nur von alten Cachern, sondern vornehmlich von Newbies.
Egal ob nun bei einem Tradi o. Multi, da kann man doch mehr erwarten :irre: :???: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
fabibr

fabibr

Geomaster
Wobei ich das nicht schlimm finde. Ein kurzer Log reicht doch völlig aus. Wenn es einem besonders gut gefallen hat oder ihn etwas gestört hat, dann sollte dies geschrieben werden.
Aber sonst finde ich kurze Log schon o.k.. Hauptsache jemand hat ihn gefunden und das ist doch die Hauptsache an einem solchen Spiel.
 

DerTonLebt

Geocacher
Zurück zum Thema, was mich ank... sind die kurzen Onlinelogs wie Hallo o. TFTC.

Ja nun,
was soll man denn, wenn man auf bekanntem Gebiet in einer Innenstadt zum fünften- oder zehntenmal eine Filmdose hinter einem Straßenschild oder unter einer Bank hervorzieht auch große Romane schreiben?
Wie soll man sich in Bewunderung von Sehenswürdigkeiten ergehen, an denen man täglich vorbeikommt?

Für Anfänger ist es naheliegend und einfach, sich zunächst durch die Caches der Heimatstadt zu suchen, die oft Micro-Tradis sind. Wenn der Owner dann auch noch ohne besondere Kontextbindung eine Filmdose in einer beliebigen Nische plaziert... welche Begeisterungsstürme sind dann zu erwarten?
Dann bleibts halt oft bei einem einfachen "War OK" ; "War einfach/schwer".

Gruß
DTL
 

GeoAtti

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
Zurück zum Thema, was mich ank... sind die kurzen Onlinelogs wie Hallo o. TFTC.

Bei diesen Logs bist du vieleicht froh das derjenige nicht mehr geschrieben hat ... also wenn ich "TFTC" (sonst nix) oder "Gefunden" schreibe, dann ist das für mich alles Positive was ich zu diesem Cache sagen kann. Das heist so viel wie:

"Boah, was für ein sinnloser Cache. Die Koordinaten waren 35m Off und vor Muggles konnte man sich kaum retten. Aber dieser tolle PET-ling hat's dann echt rausgerissen. Danke das du mir diese Müllcontainer aus deiner Kindheit gezeigt hast."

Ich finde "TFTC" oder "Gefunden" dann die nettere Variante.

Atti
 

jmsanta

Geoguru
GeoAtti schrieb:
[...]Ich finde "TFTC" oder "Gefunden" dann die nettere Variante.
*g* - ach, ich habe da auch schon das eine oder andere Mal Logs geschrieben wie:
"Danke für den Cache und die Toilette"
"Mülleimer, Hundepissecke und Cache gefunden."
"Plus Eins"
"gefunden"
usw...
reicht bei vielen gedankenlos in die Gegend geworfenen Stadtmikros allemal aus!
 

König Moderig

Geowizard
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben mal meine persönliche Ansicht:

Seit mittlerweile über 1000 Caches bekommt jeder Cache von uns (bis auf ganz wenige Ausnahmen) einen individuellen Log. Neben ein paar anderen Dingen steht Ehrlichkeit dabei ganz oben auf der Checkliste. So bekommt ein super ausgearbeiteter Multi von uns ein entsprechendes Log, ebenfalls Tradis (siehe als Extrem-Beispiel mal hier :D ). Und das gilt auch für "schlechte" Caches. Eine Filmdose neben einem Altkleidercontainer, wo man dann dank Messungenauigkeit im Open-Air-Bahnhofsklo stochert, wird kein weniger ehrliches Log bekommen als ein Top-Cache.

Was ungenaue Koordinaten angeht: Bei unseren Caches sind die Koords auch teilweise ziemlich ungenau. Das weiß ich, und wenn ich es ändern könnte, würde ich es tun. Wenn also schon im Listing steht, dass (und am besten nochwarum) die Koords ungenau sein könnten, gehen wir davon aus, dass es einfach nicht besser geht. Es kann aber vorkommen, dass (siehe Bahnhofsklo-Beispiel) das Fass schon kurz vor dem Überlaufen ist, da würde ich dann bzgl. schlechter Koordianten auch nicht mehr die Klappe halten ;) ... Ansonsten finde ich, kann man den Missstand durchaus ansprechen, aber bitte freundlich. Und wenn es ein Tradi ist bitte auch gleich die selbst gemessenen Koordinaten angeben oder bei Multis/Mysteries dem Owner mailen.

Soviel von meiner Seite dazu ...

Grüße,
Nik
 

farino

Geomaster
Fred mal rausgrabe...

aaaalso, derzeit laufe ich/laufen wir noch unter Newbies mit 8 Cache-Loggs. Ich denke zu den Logeinträgen: a) wenn ich ein Logbuch noch mit Lobeshymnen oder dem TFTC oder wie immer das auch heißen mag, vollschreibe, haben andere weniger Platz, zu bemerken, das sie auch da waren.

Ist eine Filmdose an einem Straßenschild und echt schnell zu finden - gut, was soll ich da groß schreiben, wenn es wirklich nichts weltbewegendes zu schreiben gibt? Suuuuper Cache, optimal für Statistiker??? Ich meine, ich FREUE mich über meine Smileys - aber auf der anderen Seite ist auch klar: Wenn ich dann auf der Online-Seite schon Logbucheinträge sehe, wo GULLI fett gedruckt ist von einem, der das gesucht hat - dann macht es zugegeben eher weniger Spaß. Nix gegen gute Hinweise, gerade wenn man wie wir ohne GPS sucht sind die Gold wert - aber wenn wohlmeinende Finder dann gleich ein Foto vom Versteck hochladen oder genau verraten, wo das ist... dann ist das nicht schön und letztlich bleibt dann auch nicht viel zu schreiben...

So, und dann gibt es noch die Variante, wo ein Mensch vielleicht ohnehin nicht gut schreiben kann, die habe ich als geocaching-Partner. Und da ist es völlig in Ordnung, wenn er nur "Gefunden" schreibt. Ganz ehrlich: ich kann Logeinträge mit nichtssagendem Krempel lang und noch länger und noch weiliger und nichtssagend gestalten um Platz zu schinden. Überhaupt null Problem, notfalls schreibe ich den Wetterbericht ab oder verlinke einen Leichenfund und kommentiere dazu: "Gut, das mir das bei dieser Suche nicht passiert ist!!!". Aber dann hätte man einen ziemlichen "Mülleffekt" ähnlich dieser kleinen Extra-Zettelchen, per Hand zurechtgerupft und mit Aufkleberchen versehen, weil irgendjemand anscheinend zu blöd war, das Logbuch zu benutzen und eine Extrawurst schieben musste. Tolle Idee, irgendwann sind dann in so einer Filmdose 40 zusätzliche kleine Fitzelchen und man kann beim Öffnen "Kamellleeeeeee!!!" rufen... (oder Konfetti).

Ich würde ja gerne auch etwas zu den Caches schreiben, die wir trotz Suche NICHT gefunden haben. Vielleicht auch, weil wir kein GPS haben. Und genau DAS wären dann durchaus die erwähnenswerteren Storys. Aber letztlich schreiben dann 30, 50 oder 100 Leute: "Ey, auf Anhieb super gefunden!" oder "Im vorbeifahren eben abgegriffen..." (was sich zugegeben dann auch irgendwie nach einem langweiligeren Cache anhört...) und dann komme ich mit "ups, gesucht, drei Bänke gefunden und in vermatschten Astlöchern verzweifelt nach der Dose gegraben *iiiiiihhhhh* "? Dann kann ich davon ausgehen, das mich jeder für einen absoluten Volltorf hält, die zu blöde zum Suchen ist - egal, wieviel Spaß wir vielleicht trotzdem hatten.

Ergo: wir mögen Geocaching, freuen uns über jeden Cache, den wir finden, auch wenn der letztlich strunzlangweilig ist und die Leuts manchmal den Eindruck erwecken, das denen, die ihren Cache an einer Kreuzung in der Pampa suchen, so dermaßen wenig Gehirnzellen geblieben sind, das sie genau angeben müssen, wo der denn nun ist, damit man ihn auch ja sofort findet. Ich meine, da kann doch nicht allen ernstes Lobhudelei oder "Danke für diese tolle Suche" erwartet werden - denn es ist dann ja letztlich keine Suche, sondern ein ganz bewusstes Zugreifen.

Farino
 

ElliPirelli

Geoguru
Es gibt auch die Möglichkeit einen DNF zu loggen. Did Not Find.
Da kannst Du dann Deinen Frust loswerden, oder mitteilen, daß Du nichts gefunden hast. Warum auch immer....


Generell mag ich keine Spoiler in den Logs, wie Du schon richtig festgestellt hast, macht es nicht wirklich Spaß, wenn man schon vorher genau weiß, wo man zugreifen muß.
Allerdings fällt mir eigentlich immer noch was zum Cache ein, was eben nicht spoilert. Und sei es etwas, was uns unterwegs begegnet ist, oder sonstwas.
Jeder Owner freut sich über Nachrichten, daß sein Cache gefunden wurde, ob nun ein Innenstadtcache oder draußen in Feld und Flur...

Und wenn dann den Leuten nichts anderes einfällt, als TFTC ist das echt traurig. Das braucht auch gar nicht im Papierlog zu stehen, da schreib ich meist auch wenig rein. Aber das Onlinelog darf gern mal ein wenig erzählen....
Das macht mir dann fast genauso viel Spaß, wie die Suche selber....
 

Fritz73

Geocacher
Je weiter der Cache an den Rand(oben oder unten) der Bewertungsskala rückt - desto ausführlicher meistens meine Logs... ;)
ABER: Ich muss gestehen, dass ich seit dem Anbrechen des Coloradozeitalters auch schon mal die Log-Funktion des Co nutze. Und da entstehen eben nur kurze Logs. Zum Einen weil ich schon wieder auf dem Weg zum nächsten bin, oder aber es einfach nicht genug Stellen gibt. Und das Hochladen vom Co ins Netzt ist einfach nur bequem :eek:ps: Vor allem, wenn man mehrere Logs nachholen muss...
 

farino

Geomaster
ElliPirelli schrieb:
Es gibt auch die Möglichkeit einen DNF zu loggen. Did Not Find.
Da kannst Du dann Deinen Frust loswerden, oder mitteilen, daß Du nichts gefunden hast. Warum auch immer....

Nein, DNF zu posten halte ich nicht für richtig, wenn alle anderen vorher "gefunden" posten und mit GPS unterwegs waren. Denn dann ist der ja letztlich auffindbar, nur ich habe mit meiner geringeren Erfahrung und dem größeren Suchradius auf der Karte eben ein Problem...

No, ich gehe denn dann irgendwann noch einmal an. Dann mit etwas mehr Erfahrung durch andere gefundenen Caches oder mit dem Lesen der Logs im Internet, wo ich Hinweise zwar in Ordnung finde - aber nicht, wenn da sofort das Versteck verraten wird. Also z. B. finde ich den Hinweis "Hab ich erst nicht gefunden, stand drauf!" schon ganz lustig - aber wenn jemand vorher meint schreiben zu müssen "GULLI" - dann ist das eigentlich blöd. Ich denke, SOLCHE Logs könnten dann auch durchaus vom Cache-Owner gekürzt werden, denn der macht sich die Mühe ja nicht, damit der nächste Volltorf dann das genaue Versteck postet.

Vielleicht ist manchmal auch die ganze Vorüberlegung erzählenswerter als dann die Suche selbst...

Farino
 

gartentaucher

Geowizard
farino schrieb:
Nein, DNF zu posten halte ich nicht für richtig, wenn alle anderen vorher "gefunden" posten und mit GPS unterwegs waren. Denn dann ist der ja letztlich auffindbar, nur ich habe mit meiner geringeren Erfahrung und dem größeren Suchradius auf der Karte eben ein Problem...
Kann es sein, dass du gerade "Didn't find it" mit "Need Maintenance" verwechselst? DNF heißt einfach, "ich habe es nicht gefunden". Und das logge ich jedesmal, wenn ICH einen Cache nicht gefunden habe. Was die Vorfinder gefunden oder nichtgefunden haben, ob andere Leute mehr oder weniger Funde haben als ich, ist dabei völlig unerheblich.
Außerdem sagt es überhauptnichts über die Auffindbarkeit aus, ob der Cache gestern oder letztes Jahr schon x-mal gefunden wurde; ein DNF-Log übrigens auch nicht. Vielleicht ist 5 Minuten vor mir der Gärtnermuggel durchgezogen oder Nachbars Lumpi hat das Apportieren geübt.

farino schrieb:
Ich denke, SOLCHE Logs könnten dann auch durchaus vom Cache-Owner gekürzt werden, denn der macht sich die Mühe ja nicht, damit der nächste Volltorf dann das genaue Versteck postet.
Der Owner kann Logs nicht kürzen, sondern nur komplett löschen.
 

jmsanta

Geoguru
DNF hat nix mit persönliuchen Versagen zu tun, undwenn es bei einem Cache mehrere DNFs gab ist das ein hinweis sowohl für den owner das mal zu kontrollieren als auch für nachfolgende cacher, daß es etwas schwieriger sein könnte.
Letztens erst wieder erlebt - ein Multi wird regelmäßig gefunden, der Bonus schon seit einigen Monaten(!!!) nicht mehr und es wurde nie ein DNF geloggt. Was sol sowas?
Warum bloß "schä,men" sich soviele wenn sie einen Cache nicht gefunden haben?
Ich habe eine DNF-Quote von ca. 10%, so what?
 

Atti

Geomaster
Hi Farino,
farino schrieb:
... Also z. B. finde ich den Hinweis "Hab ich erst nicht gefunden, stand drauf!" schon ganz lustig - aber wenn jemand vorher meint schreiben zu müssen "GULLI" - dann ist das eigentlich blöd.

hältst Du einen Gulli für einen geeigneten Ort, um dort einen Cache zu verstecken? Wohl doch eher nicht? Oder was will uns der Owner dort zeigen: die ungewöhnliche Geruchswelt der Großstadt oder vielleicht Orte in der Stadt, an denen es oft dunkel ist.

Es ist wirklich total schade, daß es immer mehr Caches an suboptimalen Orten gibt.
Heute wollte ein Owner laut Cachebeschreibung ein Waldstück zeigen. Wo liegt der Cache? Direkt vor 'nem Zaun und direkt dahinter ist ein Komposthaufen. Dreht sich der Cacher um 180° dann ist da tatsächlich richtig viel Wald mit Platz und auf Anhieb mehreren evtl. brauchbaren Versteckmöglichkeiten für mindestens einen Small wenn nicht gar einen Regular. *seufz* Die Logs für diesen Cache: natürlich kurz und knapp mit der Botschaft: doofer Cache.
Leider kennen Neulinge diese verklausulierten Botschaften nicht und denken, das muß so und wenn sie nur solche Caches finden, dann schreiben sie halt immer solche Logs.

LG
Atti
 

ElliPirelli

Geoguru
Atti schrieb:
Heute wollte ein Owner laut Cachebeschreibung ein Waldstück zeigen. Wo liegt der Cache? Direkt vor 'nem Zaun und direkt dahinter ist ein Komposthaufen. Dreht sich der Cacher um 180° dann ist da tatsächlich richtig viel Wald mit Platz und auf Anhieb mehreren evtl. brauchbaren Versteckmöglichkeiten für mindestens einen Small wenn nicht gar einen Regular. *seufz* Die Logs für diesen Cache: natürlich kurz und knapp mit der Botschaft: doofer Cache.

Hoffentlich hast Du noch woanders nach der CoinConvention gesucht heute... :???:
Ich habe jedenfalls sehr schöne Caches direkt dort an der Residenz gefunden! ;)
Auch wenn ich den einen noch nicht loggen kann, da er wohl noch nicht frei geschaltet wurde...

Gruß, ElliPirelli
 

Atti

Geomaster
ElliPirelli schrieb:
Hoffentlich hast Du noch woanders nach der CoinConvention gesucht heute... :???:
Ich habe jedenfalls sehr schöne Caches direkt dort an der Residenz gefunden! ;)
Auch wenn ich den einen noch nicht loggen kann, da er wohl noch nicht frei geschaltet wurde...

Ja, habe ich. Die Caches an der Residenz haben wir auch gemacht. Die waren toll. Wir hatten es allerdings ein bißchen leichter als ihr. Der Spurenleselehrgang bei meinem Freund Winnetou trägt so langsam Früchte. :D :D
Dann haben wir uns auf den Weg zu dem relativ nahen Earthcache gemacht, wo auch noch ein gelöstes Rätsel wartete (auch beide gut). Auf dem Weg dorthin sind wir sozusagen ungeplant an erwähnter Location vorbeigekommen und ich kann Tradis am Wegesrand ja so schlecht liegenlassen. :eek:ps:
Insgesamt also ein ziemlich positiver Cache-Tag.

LG
Atti
 
Oben