• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Genauigkeit beim Oregon 300

Saarfuchs

Geocacher
Hi Folks,

seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Oregon 300.

Leider habe ich das Gefühl, das mein "altes" eTrex Vista HCx etwas genauer bei der ermittlung der GPS-Koordinaten ist?

Bei eTrex habe ich eine Anzeige der Genauigkeit bis zu 2 (selten) oder 3(oft) Meter bekommen. Beim Oregon war bisher das beste 6m?

Ich muss dazu sagen, bisher ist es nur ein Gefühl - ich hatte die beiden Geräte noch nicht gleichzeitig im Einsatz.

WAAS ist aktiviert.

Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit euren Oregons gemacht?

Danke & Gruß,
Joerg
 
MadMike schrieb:
Seit dem FW-Update auf 2.86 Beta sind es auch auf dem Oregon 2 m.
habe von der 2.80 auf die 2.95ß 'upgedated'. Anzeige der Genauigkeit ist jetzt auch von 6 m auf 2 m verändert (worden).

Aber es war m. E. vorher sehr exakt. Ich hatte bisher auch fast auf den Meter die gleiche Entfernung zum Cache wie ein beteiligter 60CSx oder eTrex Vista HCx.

hth

Udo
 

Schnueffler

Geoguru
Ich kann das ja nicht verstehen. Da regen sich Leute auf, dass das Gerät "nur" eine Genauigkeit von 6m angibt und der Owner macht einen Fehler in der Formel, oder nimmt die Koordinaten falsch auf, oder der Cacher verrechnet sich oder gibt die Koordinaten falsch ein, und schon liegt man ein paar Meter daneben. Leute, nicht über eine Genauigkeit von 6m aufregen. Eher das Gehirn einschalten und dann nach der Dose suchen. Das ist weitaus erfolgreicher, als auf das Garmin zu vertrauen.
 
Dachte auch immer, als ich einen Cache gelegt habe hab ich mein GPS ca 2 min mitteln lassen (Genauigkeit 4 Meter).

3 Tage später lag mein GPS !15! Meter daneben.

Also Koordinaten verschieben sich so oder so um einige Meter..
 
Oben