Thoto
Geomaster
Wir alle wissen, dass in den Earthcache Guidelines verankert ist, dass dieser nur nach Einverständnis des Landbesitzers genehmigt werden darf. Dies ist glücklicherweise in Deutschland kein großes Thema/Problem, jedoch sieht es in anderen Ländern (insbesondere USA) anders aus. Vor diesem Hintergrund verfolge ich folgende Diskussion mit Interesse:
http://feedback.geocaching.com/geocaching/topics/remove_requirment_of_get_permission_from_earthcaches_on_public_land
Jeder, der schon mal versucht hat, eine schriftliche Erlaubnis für das Betreten eines Ortes bzw. die Veröffentlichung eines Earthcaches zu bekomme, weiß wie frustrierend dies sein kann. Nicht unbedingt, weil der Eigentümer etwas dagegen hat (im Beispiel von einem öffentlichen Park, der in den USA unter die Verantwortung des National Park Service fällt, darf dieser sowieso frei betreten werden), sondern vielmehr weil sich jeder schwer tut, etwas schriftliches diesbezüglich raus zu geben. Ich spreche da aus Erfahrung.
Ich habe mich mal gefragt, ob es den Earthcache am Kölner Dom gäbe, wenn man dafür eine schriftliche Erlaubnis benötigt hätte. Wie das wohl gelaufen wäre, wenn ich ins Rathaus gegangen wäre, um eine Erlaubnis zu erfragen, den Dom-Vorplatz zu betreten. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht so einfach geworden wäre.
Wie dem auch sei verfolge ich die Feedback-Diskussion mit Interesse und wollte diese Info (dass sich dort vielleicht etwas im Hinblick auf die Guidelines ändert) kurz kundtun.
http://feedback.geocaching.com/geocaching/topics/remove_requirment_of_get_permission_from_earthcaches_on_public_land
Jeder, der schon mal versucht hat, eine schriftliche Erlaubnis für das Betreten eines Ortes bzw. die Veröffentlichung eines Earthcaches zu bekomme, weiß wie frustrierend dies sein kann. Nicht unbedingt, weil der Eigentümer etwas dagegen hat (im Beispiel von einem öffentlichen Park, der in den USA unter die Verantwortung des National Park Service fällt, darf dieser sowieso frei betreten werden), sondern vielmehr weil sich jeder schwer tut, etwas schriftliches diesbezüglich raus zu geben. Ich spreche da aus Erfahrung.
Ich habe mich mal gefragt, ob es den Earthcache am Kölner Dom gäbe, wenn man dafür eine schriftliche Erlaubnis benötigt hätte. Wie das wohl gelaufen wäre, wenn ich ins Rathaus gegangen wäre, um eine Erlaubnis zu erfragen, den Dom-Vorplatz zu betreten. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht so einfach geworden wäre.
Wie dem auch sei verfolge ich die Feedback-Diskussion mit Interesse und wollte diese Info (dass sich dort vielleicht etwas im Hinblick auf die Guidelines ändert) kurz kundtun.