• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Genehmigung Landbesitzer bei Earthcaches

Thoto

Geomaster
Wir alle wissen, dass in den Earthcache Guidelines verankert ist, dass dieser nur nach Einverständnis des Landbesitzers genehmigt werden darf. Dies ist glücklicherweise in Deutschland kein großes Thema/Problem, jedoch sieht es in anderen Ländern (insbesondere USA) anders aus. Vor diesem Hintergrund verfolge ich folgende Diskussion mit Interesse:
http://feedback.geocaching.com/geocaching/topics/remove_requirment_of_get_permission_from_earthcaches_on_public_land

Jeder, der schon mal versucht hat, eine schriftliche Erlaubnis für das Betreten eines Ortes bzw. die Veröffentlichung eines Earthcaches zu bekomme, weiß wie frustrierend dies sein kann. Nicht unbedingt, weil der Eigentümer etwas dagegen hat (im Beispiel von einem öffentlichen Park, der in den USA unter die Verantwortung des National Park Service fällt, darf dieser sowieso frei betreten werden), sondern vielmehr weil sich jeder schwer tut, etwas schriftliches diesbezüglich raus zu geben. Ich spreche da aus Erfahrung.
Ich habe mich mal gefragt, ob es den Earthcache am Kölner Dom gäbe, wenn man dafür eine schriftliche Erlaubnis benötigt hätte. Wie das wohl gelaufen wäre, wenn ich ins Rathaus gegangen wäre, um eine Erlaubnis zu erfragen, den Dom-Vorplatz zu betreten. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht so einfach geworden wäre.
Wie dem auch sei verfolge ich die Feedback-Diskussion mit Interesse und wollte diese Info (dass sich dort vielleicht etwas im Hinblick auf die Guidelines ändert) kurz kundtun.
 

RSG

Geowizard
Thoto schrieb:
.................. Wie das wohl gelaufen wäre, wenn ich ins Rathaus gegangen wäre, um eine Erlaubnis zu erfragen, den Dom-Vorplatz zu betreten. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht so einfach geworden wäre.

Sorry, aber hinsichtlich von Tausenden Besuchern die täglich den Dom-Vorplatz betreten wäre es wohl eher schwierig den Geocacher, der sich vor das Hauptportal zum Foto stellt auszuschließen.

Ich denke das es in unserem Land generell schwierig ist für irgendetwas eine schriftliche Erlaubniss zu bekommen, weil es einfach ungewöhnlich ist.

Was bei unseren Nachbarn (z.b. NL) eine selbstverständlichkeit ist wird sich hier erst einspielen müßen (wenn nötig).

Meine EarthCaches lagen immer in öffentlichen Bereichen, deshalb habe ich seinerzeit immer Geoware folgenden Satz in dieses Feld geschrieben :

This is an public aerea in our Country you didnt need a permission.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mir egal. Das letzte Mal als ich einen EC einstellen wollte und die sowas von mir haben wollten hatte sich das Thema EC bei mir erledigt. Gibt ja schließlich auch Tradis ;-)
Mal ehrlich: Wenn die meinen mir das so kompliziert machen zu müssen mit einem Cache zu deren Content beizutragen dann können die mich mal!
 

Wolf64

Geocacher
Die Landbesitzergenehmigung ist ziemlicher Pumpitz. Ich wollte in Bolivien im Mondtal einen EC erstellen. Ging nicht, da man für den Park Eintritt bezahlen muss. Es "gehört" also jemanden. Da man dort aber nichts schlimmes macht - noch nicht mal Dosen verstecken - wäre es aus meiner Sicht OK einen EC anzulegen. Es geht nur um Fotos schießen (was sowieso gemacht wird, auch ohne cachen) und ein paar Fragen zur Geologie zu beantworten, welche über Infotafeln kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Und die Permit soll(te) ja wohl jährlich eingeholt werden und der GSA präsentiert werden (können). Undiskutabel. Braucht kein Mensch.
 
Oben