• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocacher für Fernsehbeitrag gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

packleds

Geocacher
smo schrieb:
wie soll man sich denn bei jemandem in guten Haenden fuehlen der hier im ersten Post mit einer Anspruchshaltung reinkommt die ihresgleichen sucht, im 2. Post gleich von Idioten und wenig Intelligenz in der Geocachingszene schwafelt, uns vorwirft wir wuerden Medienvertreter generell missachten?

also ich empfinde die anspruchshaltung als generell üblich. was sollte er denn sonst schreiben? was hätte er denn weglassen sollen? das mit dem alter ist halt zielgruppenorientiert. der student auf der bude will keine opis durch den wald laufen sehen, jetzt mal sehr überspitzt ausgedrückt. das sehe natürlich anders aus, wenn sowas für den rentnerkanal produziert wird. da will man ja auch keine milchbubis durchs unterholz flitzen sehen.

die diskussion in dem angesprochenden beitrag endete doch folgendermaßen - wenn ihr, die journalisten, nicht genug zeit habt um euch mit dem thema ausführlich auseinanderzusetzen, dann bitte schön lasst es ganz sein. aber so funktioniert eben nicht der alltag in einer redaktion. und wievel zeit bei einer ordentlichen recherche draufgehen kann, haste ja selbst sehr gut beschrieben. du hast nämlich als geocacher auch noch keinen artikel für deine lokalzeitung erstellen können, obwohl du zu 100% in der materie drinsteckst, im gegensatz zum journalisten um die ecke, der jeden tag x themen behandelt. da muss einfach besser mit den journalisten zusammengearbeitet werden, oder man nimmt halt schlechte artikel über geocaching als von gott gegeben hin.

smo schrieb:
Einem der hier substanzlos rumpoebelt dass HHL und ich zusammen nicht mithalten koennten und dann ob der Reaktionen beleidigte Leberwurst spielt und sich in der Lage des armen, zu Unrecht angegriffenen darstellt?

hm, auf die vorschläge, die von euerer seite kamen, hat er doch sachlich geantwortet. als reaktion kam dann aber gleich folgendes:

Du bist dir wirklich sicher dass du Geocaching recherchiert hast? Und erzaehlst immer noch sonen Bloedsinn? Dann ist das Absicht, oder wie? Beschaeftige dich wenigstens mal ne halbe Stunde mit dem Thema, dann wirst du ueber deine Saetze oben selber lachen...

wie soll er denn darauf reagieren? weinend weglaufen und nie wiederkommen? dann habt ihr halt das ziel erreicht, dass ein angagierter journalist in die schranken gewiesen wird und der nächstbeste medienheini mal schnell nen 3-zeiler zusammentippelt. nur werden dadurch künftige artikel über geocaching nicht verhindert.
so wird das nix leute.

achtung, polemik ;) im übrigen scheint ihr, du und hhl, wohl mit der medielen vertretung von geocaching wirklich nicht sehr erfolgreich zu sein, sonst würde es halt nicht jeden tag die selben news bei google geben oder schlechte beiträge im fernsehen oder blöde artikel in der presse.

smo schrieb:
Bei einem der nicht in der Lage oder Willens ist Rolfs Fragen nach seiner Vorbereitung zu beantworten, dann irgendwas von "naechtlichen Verfolgungsjagden" daherredet, den Zusammenhang zwischen Geocaching und ablesen nicht herstellen kann aber dennoch vollmundig behauptet gut vorbereitet zu sein?

verfolgungsjagd. tja, dann biste halt noch nicht, mit kamera und mikro bewaffnet, jemandem gefolgt. denn genau das ist eine verfolgungsjagd. ausser der darsteller aggiert nach skript, aber das will ja keiner.
im übrigen habe ich beim ersten lesen genau den gleichen gedankengang wie der beitragersteller gehabt und auch zunächst an eine tafel zum ablesen für den interviewten gedacht. da ist man als teil einer tv-crew halt vorbelastet :) also, nen reines missverständnis und keine unkenntnis über das geocaching.

rolfs fragen hat er ansich auch soweit beantwortet. und näher eingehen brauchte er ja auch nich, den rolf scheint das thema medien und geocaching ja für sich bereits abgehakt zu haben.

Ich kann dankend auf weitere Artikel zu unserem Hobby verzichten.

smo schrieb:
Kannst du mir mal erklaeren was in Mittweida an der Hochschule eigentlich abgeht dass du einen Vertreter der sich hier so auffuehrt auch noch empfiehlst? Ists wirklich so schlimm dort?

Steve

ich kenne zumindest das arbeitsumfeld und die motivation des beitragerstellers. insofern habe ich da schon etwas mehr einblick in die sache und kann dir an der stelle nochmal versichern, dass dort angagierte menschen am werke sind, die das ganze aus reinem interesse an der sache machen. denen geht es nicht darum einfach nen beitrag zu machen nur weil die order vom chef dazu kam oder it dem schlagwort geoaching möglichst viele zahlende kunden zu erreichen. hier versucht jemand ernsthaft mit der geocaching-community zusammenzuarbeiten und wird halt zuerst einmal "belehrt". da hätte ich erlich gesagt auch keine lust mehr, mich näher mit der community zu beschäftigen.

im übrigen ist geocaching noch immer öffentlich, und solange werden auch weiterhin immer wieder aufs neue medienvertreter auf geocaching zurückkommen. dann liegt es letzlich an den mitgliedern der community wie dem begenet wird und geocaching nach außen dargestellt wird. ich sehe hier zumindest nur bei wenigen leuten ernsthafte aktivitäten, die qualität der medienbeiträge in zukunft zu verbessern.
 

El_Rolfo

Geomaster
packleds schrieb:
smo schrieb:
wie soll man sich denn bei jemandem in guten Haenden fuehlen der hier im ersten Post mit einer Anspruchshaltung reinkommt die ihresgleichen sucht, im 2. Post gleich von Idioten und wenig Intelligenz in der Geocachingszene schwafelt, uns vorwirft wir wuerden Medienvertreter generell missachten?

also ich empfinde die anspruchshaltung als generell üblich. was sollte er denn sonst schreiben? was hätte er denn weglassen sollen? ....

Ich finde die Meinung von Steve ziemlich verständlich. Wenn hier jemand, der mit Leuten zusammen arbeiten will, gleich in seiner ersten Reaktion auf einen Beitrag mit Begriffen wie "sinnlos herumlästern" und "Idioten" reagiert, der darf sich nicht wundern, wenn er ein entsprechendes Echo erhält. Er schreibt auch, dass er dies zum ersten Mal im Internet erlebt - da ist er sicher nicht in vielen Foren unterwegs.

packleds schrieb:
....die diskussion in dem angesprochenden beitrag endete doch folgendermaßen - wenn ihr, die journalisten, nicht genug zeit habt um euch mit dem thema ausführlich auseinanderzusetzen, dann bitte schön lasst es ganz sein. aber so funktioniert eben nicht der alltag in einer redaktion. und wievel zeit bei einer ordentlichen recherche draufgehen kann, haste ja selbst sehr gut beschrieben. ....

Doch, so muss es funktionieren! Wir müssen doch nicht zum Sklaven der Medien werden. Und wenn sich der Medienmitarbeiter eben nicht die Zeit dafür nehmen will, dann verweigere ich mich eben.

packleds schrieb:
....da muss einfach besser mit den journalisten zusammengearbeitet werden, oder man nimmt halt schlechte artikel über geocaching als von gott gegeben hin. ....

Wer will hier eigentlich etwas von wem? Und die Medien als "gott" zu bezeichnen ist zumindest gewagt!

packleds schrieb:
....rolfs fragen hat er ansich auch soweit beantwortet. und näher eingehen brauchte er ja auch nich, den rolf scheint das thema medien und geocaching ja für sich bereits abgehakt zu haben. ....

Hat er nicht!
Oben schreibt er, dass er das Thema "drauf gedrückt" bekommen hat und in seiner Antwort an mich, dass es ihn eben interessiert. Quellen nennt er nicht, er hat halt was gelesen - worüber er mir aber "keine Rechenschaft schuldig" ist. Dabei wollte ich halt nur wissen, woher er was und wie viel weiß - aber das wird ja als "geballte Unfreundlichkeit" interpretiert.

El_Rolfo schrieb:
Ich kann dankend auf weitere Artikel zu unserem Hobby verzichten.

Ja, kann ich. Na und? (Übrigens eine nette Sache der Medien ein Zitat aus dem Zusammenhang heraus zu nehmen und damit zu argumentieren. Du bist gut!)

Trotzdem muss man doch diese Meinung akzeptieren können. Warum ich diese Meinung habe, das habe ich in dem anderen Thread ausreichend begründet. Habe ich dort etwa etwas Falsches beschrieben? Du hast oben genau meine Meinung selbst genannt: Journalisten müssen schnell etwas schreiben, sonst haben sie ein Problem - dies ist aber nicht meines.

Wenn man mal eine Untersuchung darüber machen würde, aus in welchem Bereich Interessierte für Geocaching kommen, so sind das Menschen, die genau mit diesen "schnellen", für die Masse produzierten Medien nix zu tun haben (wollen).

Deshalb ist der Tipp, mal auf einem Event vorbei zu kommen, ganz gut, denn da lernt man die Leute kennen, die damit zu tun haben - und der größte Teil ist über die 30 - sieht man übrigens auch in einer Umfrage hier im Forum - wobei in Foren meist noch das jüngere Klientel zu finden ist.

Wir waren selbst schon vor einiger Zeit mal mit Studenten zum Cachen unterwegs. Sie hatten uns angeschrieben und Interesse an einer gemeinsamen Tour:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=96a04625-c424-49c1-b4ee-33d2ad24573c

Ergebnis war, dass sie noch einen Cache gemeinsam gemacht haben - und das war`s dann. Auch nicht schlimm. Weil: Geocaching ist eben nicht die Schatzsuche von Indiana Jones, sondern einfach ein schönes Wanderhobby.
Der Medienvertreter erwartet aber "Indy", weil damit die Quote stimmt - und wenn er bei dem Kontakt mit einem Cacher nicht das Passende bekommt, dann wird es passend gemacht! Grund? Er muss für seine Zielgruppe einen Beitrag (den hat er ja drauf gedrückt bekommen und muß ihn zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig haben - bestätigst du oben selbst) zusammen schustern.

Wer ist jetzt Schuld?
Der Cacher? - Eher weniger, er hätte nur sein Hobby gern richtig in den Medien dargestellt.
Der Journalist? - Naja, er steht unter Zeit- und Quotendruck, weil er seinen Job behalten will oder seine Punkte beim Studium braucht - also eher auch nicht.

Ich denke eher, dass es die Medienhörigkeit unserer Gesellschaft ist. Du hast sie - die Medien - ja oben schon mit GOTT verglichen. Das müssen wir aber nicht mit machen.

packleds schrieb:
....hier versucht jemand ernsthaft mit der geocaching-community zusammenzuarbeiten und wird halt zuerst einmal "belehrt". ....

Nee, will er nicht, sonst hätte er in seinem zweiten Beitrag nicht gleich so pampig reagiert. Der Ton kam nämlich erst durch seinen Beitrag hier in diesen Thread.

packleds schrieb:
...
ich sehe hier zumindest nur bei wenigen leuten ernsthafte aktivitäten, die qualität der medienbeiträge in zukunft zu verbessern.

Ähm, wer ist jetzt für die Qualität von Medienbeiträgen zuständig? Die Leute, die das Studieren oder die Leute, über die berichtet wird?
In igendeinem Beitrag weiter oben war einmal von Arroganz die Rede ....

Gruss Rolf
 

Portitzer

Geocacher
Ich muß jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Aus Erfahrung weiß ich, wieviel von der gesamten Bandbreite des Cachens bei einem 4 Minuten langen Beitrag rüber kommt. Deshalb kann ich gern auf weitere Beiträge dieser Art verzichten.
Ich weiß auch aus eigener Erfahrung, mit welchem Vorwissen und welchen Vorstellungen Fernsehleute bei einem Drehtermin anrücken. Und ich hab damals wirklich einen großen Schreck bekommen.
So hatte ich erstmal genug zu tun, die Leute über Geocaching aufzuklären und ihnen ein halbwegs vernünftiges Bild vom Cachen zu vermitteln. Zum Schluß ist, wie ich meine, ein gelungener Beitrag raus gekommen. Aber leider ist das wohl die Ausnahme.
Aus diesem Grund kann ich jeden verstehen, der sich dem zunehmenden Medienrummel verweigert.
Schlimmstes Beispiel war da mal ein Zeitungsbericht über eine Nachtcachingtour, bei der der Owner die suchenden Cacher mit Böllern (es war nicht am 31.12.!!!) am Finale "begrüßte"...

Also bitte nicht wundern, wenn einige Leute ziemlich gereizt auf Anfragen nach einem Interview reagieren...

Viele Grüße
Kurt
 

packleds

Geocacher
El_Rolfo schrieb:
Ich finde die Meinung von Steve ziemlich verständlich. Wenn hier jemand, der mit Leuten zusammen arbeiten will, gleich in seiner ersten Reaktion auf einen Beitrag mit Begriffen wie "sinnlos herumlästern" und "Idioten" reagiert, der darf sich nicht wundern, wenn er ein entsprechendes Echo erhält. Er schreibt auch, dass er dies zum ersten Mal im Internet erlebt - da ist er sicher nicht in vielen Foren unterwegs.

die negative reaktion kam aber wohl nur zustande, weil in dem verlinkten beitrag eine eher negative grundstimmung gegenüber den journalisten herrschte.
also was die distanz zu den medien betrifft, empfinde ich diese community als ebenfalls recht einmalig. selbst communities die sich in grauzonen bewegen, sind aufgeschlossener gegenüber den medienvertretern.

El_Rolfo schrieb:
Doch, so muss es funktionieren! Wir müssen doch nicht zum Sklaven der Medien werden. Und wenn sich der Medienmitarbeiter eben nicht die Zeit dafür nehmen will, dann verweigere ich mich eben.

dann muss man aber auch schlechte presse in kauf nehmen. gibste nix, dann kriegste nix. oder was meinst du, warum in größeren unternehmen eine pr-abteilung zu finden ist.

El_Rolfo schrieb:
Wer will hier eigentlich etwas von wem? Und die Medien als "gott" zu bezeichnen ist zumindest gewagt!

die geocacher wollen gute presse und nicht der journalist. der möchte möglichst neutral berichten. und "von gott gegeben" steht hier als sprichwort im sinne von unveränderbar.

El_Rolfo schrieb:
Hat er nicht!
Oben schreibt er, dass er das Thema "drauf gedrückt" bekommen hat und in seiner Antwort an mich, dass es ihn eben interessiert. Quellen nennt er nicht, er hat halt was gelesen - worüber er mir aber "keine Rechenschaft schuldig" ist. Dabei wollte ich halt nur wissen, woher er was und wie viel weiß - aber das wird ja als "geballte Unfreundlichkeit" interpretiert.

warum soll ich jemanden meine arbeit erklären, wenn dieser keine zusammenarbeit anstrebt?

El_Rolfo schrieb:
Ich kann dankend auf weitere Artikel zu unserem Hobby verzichten.

El_Rolfo schrieb:
Ja, kann ich. Na und? (Übrigens eine nette Sache der Medien ein Zitat aus dem Zusammenhang heraus zu nehmen und damit zu argumentieren. Du bist gut!)

das zitat beschreibt deine haltung zum verfassen von artikeln der presse. dies habe ich einleitend gesagt und ist deswegen auch nicht aus dem zusammenhang gerissen. oder kann man das zitat fehlinterpretieren? dann entschuldige ich mich auf diesem wege.

El_Rolfo schrieb:
Trotzdem muss man doch diese Meinung akzeptieren können. Warum ich diese Meinung habe, das habe ich in dem anderen Thread ausreichend begründet.

dies respektiere ich. aber warum dann dein interesse an dem thema, wenn du die sache für dich bereits abgeschlossen hast?

El_Rolfo schrieb:
Wenn man mal eine Untersuchung darüber machen würde, aus in welchem Bereich Interessierte für Geocaching kommen, so sind das Menschen, die genau mit diesen "schnellen", für die Masse produzierten Medien nix zu tun haben (wollen).

dann bin ich wohl die außnahme.

El_Rolfo schrieb:
Deshalb ist der Tipp, mal auf einem Event vorbei zu kommen, ganz gut, denn da lernt man die Leute kennen, die damit zu tun haben - und der größte Teil ist über die 30 - sieht man übrigens auch in einer Umfrage hier im Forum - wobei in Foren meist noch das jüngere Klientel zu finden ist.

der event fällt ja leider nicht in den zeitplan. deswegen ist dies auch indiskutable, aber für eine spätere recherche sicherlich ratsam.

El_Rolfo schrieb:
Ergebnis war, dass sie noch einen Cache gemeinsam gemacht haben - und das war`s dann. Auch nicht schlimm. Weil: Geocaching ist eben nicht die Schatzsuche von Indiana Jones, sondern einfach ein schönes Wanderhobby.
Der Medienvertreter erwartet aber "Indy", weil damit die Quote stimmt - und wenn er bei dem Kontakt mit einem Cacher nicht das Passende bekommt, dann wird es passend gemacht! Grund? Er muss für seine Zielgruppe einen Beitrag (den hat er ja drauf gedrückt bekommen und muß ihn zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig haben - bestätigst du oben selbst) zusammen schustern.

dass geocaching kein indy ist, scheint wohl ansichtssache zu sein. nicht ohne grund gibt es klettercaches, oder was zum tauchen etc. und wiederum andere cacher regen sich über microschwemmen im traditionalformat auf. und jetzt frage ich dich als konsument. was liest oder siehst du lieber: ne mikrotour mit drei traditionals in der großstadt oder nen ordentlichen multi mit viel natur und knackigen rätseln.

und wenn der beitrag im anschluss "passend" gemacht wird, dann fehlte zu beginn eindeutig der austausch zwischen geocacher und medienvertreter. der medienmensch macht das ja nicht aus purer bosheit, sondern wegen unzureichendem verwertbaren materials.


El_Rolfo schrieb:
Wer ist jetzt Schuld?
Der Cacher? - Eher weniger, er hätte nur sein Hobby gern richtig in den Medien dargestellt.
Der Journalist? - Naja, er steht unter Zeit- und Quotendruck, weil er seinen Job behalten will oder seine Punkte beim Studium braucht - also eher auch nicht.

wer schuld ist, dass schlechte beiträge das licht der welt erblicken?
in erster linie natürlich der journalist. er bringt ja aktiv was auf papier. dieser kann aber auch nur so gut sein, wie das material, das ihm zur verfügung steht. findet er also bei der recherche im netz nur standardphrasen und stößt in den communities auf wenig gegenliebe, dann bleibt ihm ja nix anderes übrig, als sich was aus den fingern zu saugen.

El_Rolfo schrieb:
Ich denke eher, dass es die Medienhörigkeit unserer Gesellschaft ist. Du hast sie - die Medien - ja oben schon mit GOTT verglichen. Das müssen wir aber nicht mit machen.

du darfst die medien geflissentlich ignorieren. dann darfst du diese aber auch nicht kritisieren. also entweder du setzt dich mit den medien auseinander oder du lässt es. und das mit dem gott habe ich weiter oben schon erklärt.

packleds schrieb:
....hier versucht jemand ernsthaft mit der geocaching-community zusammenzuarbeiten und wird halt zuerst einmal "belehrt". ....

El_Rolfo schrieb:
Nee, will er nicht, sonst hätte er in seinem zweiten Beitrag nicht gleich so pampig reagiert. Der Ton kam nämlich erst durch seinen Beitrag hier in diesen Thread.

wie gesagt, der link im 2. beitrag hat ihn ja nicht gerade mit offenen armen empfangen. von daher darf er dann natürlich auch mit gewisser skepsis antworten, ob er denn hier überhaupt erwünscht ist.

packleds schrieb:
...
ich sehe hier zumindest nur bei wenigen leuten ernsthafte aktivitäten, die qualität der medienbeiträge in zukunft zu verbessern.

El_Rolfo schrieb:
Ähm, wer ist jetzt für die Qualität von Medienbeiträgen zuständig? Die Leute, die das Studieren oder die Leute, über die berichtet wird?
In igendeinem Beitrag weiter oben war einmal von Arroganz die Rede ....

Gruss Rolf

packleds schrieb:
wer schuld ist, dass schlechte beiträge das licht der welt erblicken?
in erster linie natürlich der journalist. er bringt ja aktiv was auf papier. dieser kann aber auch nur so gut sein, wie das material, das ihm zur verfügung steht. findet er also bei der recherche im netz nur standardphrasen und stößt in den communities auf wenig mitarbeit, dann bleibt ihm ja nix anderes übrig, als sich was aus den fingern zu saugen.

wie ich früher schon einmal sagte - geocaching ist öffentlich, steht also auch im öffentlichen interesse und kann sich den medien nicht verschließen, zumindest wird dies nicht gelingen. deswegen kann nur durch eine mitarbeit mit den medien positive presse entstehen.

@Portitzer

trotz deiner positiven erfahrung bei einem drehtermin möchtest du auf weitere beiträge verzichten. warum? dir scheint der beitrag dorch gefallen zu haben?
im übrigen hast du eines genau richtig gemacht, du hast die medienleute aufgeklärt und zurechtgewiesen. und genau da muss auch angesetzt werden.

hier mal nen vorschlag von meiner seite. warum drehen die medienkritiker hier nicht mal direkt mit den medienleuten einen beitrag. dies dürfte um längen besser funktionieren als einen geocacher, der vorher null kontakt mit den medien hatte, in die höhle des löwen zu werfen.
 

Portitzer

Geocacher
packleds schrieb:
@Portitzer

trotz deiner positiven erfahrung bei einem drehtermin möchtest du auf weitere beiträge verzichten. warum?

Ich schrieb, ich kann gern auf weitere Beiträge *dieser* Art verzichten.
Gemeint sind damit 0815 4 Minuten Zusammenschnitte. Weil bei dieser Art der Berichterstattung über so ein umfangreiches Hobby kaum was brauchbares rauskommt.

packleds schrieb:
dir scheint der beitrag dorch gefallen zu haben?

Ja, er war auch etwas länger als 4 Minuten.


Gruß
Kurt
 

XXXYYYZZZ

Geocacher
Ein anständiges Bild erfordert nunmal auch eine angemessene Ausleuchtung des Drehortes. Du benötigst bei nem EB Team dazu mind. einen Lichtkoffer a 4 riesen Scheinwerfern, die Du da aufbauen darfst, damit Du überhaupt was erkennst, und nicht nur irgendein Rauschen hast.

So... Nun sind wir im Freien, am besten an ner coolen Location im Wald. Wo sind die Steckdosen? Ich kenne keine.

ja vielleicht sollte man eben von Reportagen über Hobbys, die in der Natur stattfinden und die man selber nicht betreibt doch die Finger von lassen, tja es ist nun manchmal dunkel im Wald.... und Steckdosen solls ja gelegentlich zwar geben - aber die muss man ja finden....

Was stellst du dir so berichtenswert am Geocaching überhaupt vor? Wie sieht dein Konzept denn aus? Mir scheint, du hast noch gar keins und willst dich überraschen lassen und sehen, dass dir ein Insider dann 5 Minuten Film vollpackt für ne Hausaufgabe???

ist dann doch besser eine Reportage über fesche Cheerleader oder Diskomäuse zu drehen, da haste sicher mehr Spaß dran
 

antenne49

Geocacher
Hallo Hobbyfreunde, ich glaube ich bin im falschen Film :?: :?: .Gut, mit fast 59 Windungen auf der Spule des Lebens hat man andere Ansichten, aber was soll denn diese "Show" hier im Forum :?: :?: ? Da bittet hier ein Student um Mithilfe für ein Projekt und er wird quasi "zur Sau" gemacht :( , von "Hobbyfreunden", die sich, entschuldigt bitte meine Wortwahl, aber Kraft ihrer Worte, berufen fühlen einzuschätzen, dass eine Berichterstattung über das eigentlich sehr schöne,breit gefächerte Hobby, keinen Sinn macht. Klar, hier schön in der Anonymität, als X mit Wohnort Y kann man schön die Sau raus lassen, sein wahres ich ausleben :!: "Ach wie gut das niemand weis...!" Aber macht dies einen Sinn? Warum ist kein vernünftiger Gedankenaustausch über dies Hobby mit einem angehenden Jounalisten möglich, sondern nur solch ein "Bier- bzw. Schnapslaunenniveau" mit der Zielstellung dem Gegenüber deutlich klar zu machen, was er für eine "Null" ist. Leute, wenn dass Schule macht, dann sind wir auch hier bald soweit das wir uns gegenseitig die Köpfe einschlagen? Somit hat Geocaching in Deutschland eine heisse Zukunft zu
erwarten. :evil: .. und dabei könnte es so schön sein :D!
Oder :idea: :idea:
in diesem Sinne
Gert (antenne49)
 

spectra

Geocacher
ich würde mal sagen, die ganzen schönen langen Posts sind voll für die Katz. Weil der Threaderöffner a: Das ganze bestimmt nicht richtig gelesen hat, und b: er sowieso keinen Geocacher findet, der das mit macht.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie man in einem 5-Minuten-Beitrag auch nur einen Hauch von Geocaching an die Zuschauer bringt.
Völlig unmöglich.
Obwohl:
smo kann schnell reden, dazu ein Leitplankenmikro........... :)

Gruss
spectra
 

TeamMockau

Geonewbie
Ich lese hier in diesem Forum nur sehr selten und unregelmäßig mit. Und eigentlich wollte ich mich in diesem Thread auch nicht zu Wort melden. Nun platzt mir doch langsam der Kragen. Ich selbst war noch kein Darsteller in einem Beitrag, und das soll auch so bleiben. Hab also auch keine Ahnung, ob die bisher veröffentlichten Beiträge gut oder schlecht sind. Einen hab ich mal gesehen und fand ihn ganz informativ.
Aber wenn hier mal eine Anfrage kommt bzgl. eines Drehs und man hat was dagegen, dann hält man eben einfach seinen Schnabel und muss den Fragenden nicht gleich so zur "Schnegge" machen... Dann hat er eben
halt umsonst gefragt, und gut ist.
So, ich habe fertig.
Heiko
 

doppeld

Geocacher
So, nun hats sichs ja erledigt.
Nun lief ein Beitrag bei biwak!
Und das ohne Knatsch.
Also irgendwas läuft da in Mittweida falsch, denkt mal drüber nach in Mittweida!
 

packleds

Geocacher
tja, die produktionsfirma vom biwak hat einfach nicht den fehler gemacht, unterstützung bei geoclub.de zu suchen.

und so wie dieser thread verlaufen ist, wird wohl die redaktion von propeller.tv auch in zukunft nicht wieder anfragen.
 

smo

Geomaster
packleds schrieb:
tja, die produktionsfirma vom biwak hat einfach nicht den fehler gemacht, unterstützung bei geoclub.de zu suchen.
Vielleicht haben sie sich auch einfach nicht so unprofessionell, dumm, frech und selbstgerecht aufgeführt wir ihr beiden journalistischen Rohrkrepierer...
und so wie dieser thread verlaufen ist, wird wohl die redaktion von propeller.tv auch in zukunft nicht wieder anfragen.

Gebs Gott, jedenfalls wenn das dort nur solche Typen sind...
 

smo

Geomaster
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=22572&highlight=

Nur mal was zum Thema Professionalitaet.

Steve
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben