• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching für Jugendgruppen

OP
D

DL9LO

Geocacher
Hallo,

ich habe gestern wohl etwas übertrieben mit den "Kinderhassern". Dafür will ich hier nochmal entschuldigen.

Mir ging es hauptsächlich darum, klarzustellen, dass nicht jede Jugendveranstaltung mit Geocaching bedeutet, dass man Caches beschädigt oder zerstört.

Dazu gehört denke ich vor allem, dass man als Jugendleiter vorlebt, wie man mit den Caches umzugehen hat. Heißt: Genauso wieder verstecken, wie man sie gefunden hat und den Kindern auch klar machen, wie viel Arbeit hinter dem ein oder anderen Cache steckt.
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo,

DL9LO schrieb:
ich habe gestern wohl etwas übertrieben mit den "Kinderhassern". Dafür will ich hier nochmal entschuldigen.
Okay! Entschuldigung angenommen!
ess27.gif


Dass du den Cache in Dreisbach warten willst, finde ich übrigens ganz große Klasse! Hut ab! :)

Dann weiterhin viel Spaß mit deiner THW-Jugendgruppe!
Und eins muss man euch lassen: ihr habt uns das bisher schönste Foto an unserem Earthcache eingestellt!!!

54469170-62cd-41a4-8ca7-d443b00d2c4e.jpg


Absolut gelungen und sehr beeindruckend, oder? :) :) :)

Viele Grüße,
Andrea
 

ande71

Geocacher
Die alteingesessene Geocacherschaft wird sich damit abfinden müssen, das immer mehr Leute Geocaching für sich als Hobby entdecken.
Da bleibt es natürlich nicht aus, dass Vereine und andere Institutionen Geocaching für ihre Jugendarbeit nutzen.
Einer meiner Caches wurde kürzlich von einer Jugendgruppe besucht, und, ja mein Gott, warum denn auch eigentlich nicht? Das ist mir allemal lieber als jene, die zwar bei Geocaching.com angemeldet sind, und über die Seite die Caches raussuchen, diese machen, aber dann nicht auf der Internetseite loggen. :motz:
Ich hab da selbst welche in der Verwandschaft, die Geocaching auf diese Art und Weise betreiben.
Ohne jemandem was unterstellen zu wollen, aber auf diese Art und Weise kommen dann die Coins und TB`s weg.
Da ist mir viel lieber die Jugend wird über ihren Jugendgruppenleiter an Geocaching herangeführt.
 

Hainz

Geomaster
ande71 schrieb:
Die alteingesessene Geocacherschaft wird sich damit abfinden müssen, das immer mehr Leute Geocaching für sich als Hobby entdecken.
Da bleibt es natürlich nicht aus, dass Vereine und andere Institutionen Geocaching für ihre Jugendarbeit nutzen.
Einer meiner Caches wurde kürzlich von einer Jugendgruppe besucht, und, ja mein Gott, warum denn auch eigentlich nicht? Das ist mir allemal lieber als jene, die zwar bei Geocaching.com angemeldet sind, und über die Seite die Caches raussuchen, diese machen, aber dann nicht auf der Internetseite loggen. :motz:
Ich hab da selbst welche in der Verwandschaft, die Geocaching auf diese Art und Weise betreiben.
Ohne jemandem was unterstellen zu wollen, aber auf diese Art und Weise kommen dann die Coins und TB`s weg.
Da ist mir viel lieber die Jugend wird über ihren Jugendgruppenleiter an Geocaching herangeführt.
Es ist ja auch nix dagegen zu sagen, solange das ganze verantwortungsvoll vermittelt wird. In der Vergangenheit ist es wohl vorgekommen, dass man annehmen musste, dass dies nicht immer der Fall war, zum Leidwesen von ownern von caches und trackables.
Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn man caches findet und diese nicht loggt. trackables sollte man online loggen oder sie liegen lassen. Ich hab gerade einen trackables in USA, bei einem G.I. würd ich mal vermuten. Ich hab den jetzt schon zweimal angeschrieben, dass er die gute Saarlandcoin mal bewegen möchte. Letztens meinte er, dass die schon ihre Kilometer bekommen wird. Ich nehm das mal als Drohung, dass das gute Stück bald in Afghanistan oder Irak auftaucht.
Und ehrlich gesagt, würde ich mich auch nicht freuen, wenn demnächst die Bundeswehr auf die Idee käme cachen zu gehen. Aber auch dagegen könnte man wohl nix machen.
Und irgendwie texte ich mich wieder ins off.
Sorry, ich geh jetzt lieber Fussball gucken.
 

o-helios

Geowizard
Hainz schrieb:
Und ehrlich gesagt, würde ich mich auch nicht freuen, wenn demnächst die Bundeswehr auf die Idee käme cachen zu gehen.

Vermutlich hat die Bundeswehr kein Geld, um ihre Soldaten standardmäßig mit GPS-Geräten
auszustatten. Bei den Amis ist das - soweit ich weiß - anders, zum Leidwesen der Cacherszene
um Ramstein rum.
 

Wichteline

Geomaster
o-helios schrieb:
Vermutlich hat die Bundeswehr kein Geld, um ihre Soldaten standardmäßig mit GPS-Geräten
auszustatten. Bei den Amis ist das - soweit ich weiß - anders, zum Leidwesen der Cacherszene
um Ramstein rum.


Vielleicht wendet sich da irgendwann das Blatt.
Dann bekommt das THW nicth mehr das abgelutschte Material der BW sondern die Bundis die alten GPS Geräte vom THW :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
 

ande71

Geocacher
o-helios schrieb:
Hainz schrieb:
Und ehrlich gesagt, würde ich mich auch nicht freuen, wenn demnächst die Bundeswehr auf die Idee käme cachen zu gehen.

Vermutlich hat die Bundeswehr kein Geld, um ihre Soldaten standardmäßig mit GPS-Geräten
auszustatten. Bei den Amis ist das - soweit ich weiß - anders, zum Leidwesen der Cacherszene
um Ramstein rum.

Nun, wenn man sich mal vor AUgen hält, wieviele Pakete die diversen Ausrüster wie rangershop und asmc an Bundeswehrangehörige versenden, dann ist klar, wer für die Ausstattung zuständig ist:
nämlich der Soldat selber.
Aber das führt jetzt vom Thema weg.

Grundsätzlich habe ich ja auch nix dagegen, wenn man den cache im Netz nicht loggt.
Trotzdem finde ich es nicht unbedingt richtig.
Wie oft liest man in den Logs, dass von dem aufgelisteten Inventar/ Tauschgegenständen nix mehr da ist?
Man maneine Mun-Kiste mit schönen Tauschartikeln bestückt und beim checken des caches feststellen muss, dass ausser leeren Bierflaschen nix mehr drin ist, dan ist das schon ärgerlich. Was nicht heißt, dass Cacher so was machen.
Man wird sich daran gewöhnen müssen, dass sich das Hobby verändert, hin zum "Breitensport".
 

Gwen

Geocacher
Die Gemeinde Überherrn bietet sogar Geocaching bei den "Kinderferienaktionen" an... Unkostenbeitrag 7€
 

Hainz

Geomaster
Gwen schrieb:
Die Gemeinde Überherrn bietet sogar Geocaching bei den "Kinderferienaktionen" an... Unkostenbeitrag 7€

Bleibt zu hoffen, dass da eigens ausgelegte caches angegangen werden. Es gab ja auch schon Vhs-Kurse, bei denen der Kursleiter ein paar Grundinformationen aufbereitet hat und dann einen vorhandenen cache angegangen ist, pro Person 5 €. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man einen kostenlosen Service (hier v.a. des owners) benutzt, um Leuten, die es noch nicht besser wissen Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei eigens für die Zielgruppe gelegten caches sehe ich das noch mal anders, wobei auch hier 7 € pro Person schon charmant sind. Da kommen schon interessante Stundenlöhne bei rum, je nach Menge der Teilnehmer.
 

ande71

Geocacher
Hainz schrieb:
Gwen schrieb:
Die Gemeinde Überherrn bietet sogar Geocaching bei den "Kinderferienaktionen" an... Unkostenbeitrag 7€

Bleibt zu hoffen, dass da eigens ausgelegte caches angegangen werden. Es gab ja auch schon Vhs-Kurse, bei denen der Kursleiter ein paar Grundinformationen aufbereitet hat und dann einen vorhandenen cache angegangen ist, pro Person 5 €. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man einen kostenlosen Service (hier v.a. des owners) benutzt, um Leuten, die es noch nicht besser wissen Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei eigens für die Zielgruppe gelegten caches sehe ich das noch mal anders, wobei auch hier 7 € pro Person schon charmant sind. Da kommen schon interessante Stundenlöhne bei rum, je nach Menge der Teilnehmer.

Irgendwo hörts ja dann doch einmal auf! Geocaching als Einnahmequelle. Klasse!
Hoffentlich sind es dannwenigstens eigens für den Zweck gelegte Caches. Damit Die 5 oder 7 Euro auch wenigstens für eine "Mühe" bezahlt werden.
Das kann nicht im Sinne des Hobbies sein!
 

kukus

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Beim Schulprojekt in der Mandelbachtalschule hat jetzt sogar die Projektleiterin eingesehen, dass das Projekt gescheitert ist...

Warum soll es dem "Horst" in Ommersheim besser gehen als dem Horst in Berlin? Ob es letztlich an den Schülern lag, oder an der Tatsache, dass die Dose ungetarnt unter einem Busch lag, who knows?
 

Gwen

Geocacher
naja wären in diesen 7€ wenigstens noch Verpflegungskosten drin, aber das bezweifel ich.
Denk eher die Kinder müssen ihre Brote usw. selber mitbringen.

Da schnapp ich mir doch lieber meine Nichte mal so und geh mit ihr cachen, das is wesentlich billiger und macht beiden spaß. Meine Nichte geht sowieso gern mit cachen. :D
 

Sockendiebe

Geonewbie
Ich sehe es auch kritisch Caches von Cachportalen mit Jugendgruppen zu suchen. Da ich aber trotzdem meine Jungschaargruppe gerne mal auf Schatzsuche schicken wollte habe ich kurzerhand selbst einen Cache erstellt. Der hat dann zu unserer aktuellen Thematik gepasst, begann an unserem eigentlichen Jugendraum und Endete an einer Grillhütte wo eine Große Dose Gummibärchen versteckt war und meine Kolegin mit Getränken und Keksen wartete. So kommt kein richtiger Cache zu Schaden und der Cache ist genau auf deine Gruppe abgestimmt!
 

Sockendiebe

Geonewbie
Ich denke das du wirklich einigen Jugengruppenleitern Unrecht tust. Ich würde gar nicht erst auf die Idee kommen einen Cache von geocaching.com mit meiner Jungschaar zu suchen. Ich kenne die Kids ja, dann wird der Cache Freunden gezeigt, dann kennt den Cache bald das halbe Dorf unter 14 Jahre und dann ist er auch schnell weg. Daher habe ich mir bisher eigene Caches ausgedacht und werde, dass auch für das Ferienprogramm von 2 Komunen im Sommer tun. Aber leider gibt es Schwarze Schafe die beispiels Weise statt schöne Tauschgegenstände zu tauschen ihren Müll im Cache entsorgen auch bei Jugendgruppen, die sich frei nach dem Motto "nach mir die Sinflut" verhalten!

ElliPirelli schrieb:
gabunz schrieb:
(Falls ich vielen Jugendgruppenleitern jetzt Unrecht tue, tut es mir leid. Nur derjenige, dessen Jugendliche hinterher bei meinen Caches vandalieren gehen, hat 250 gefunden, keinen gelegt, und antwortet auf Bitten, doch selber mal was auszulegen oder wenigstens erst mal 10km zu fahren und dann mit den Jugendlichen zu suchen, extrem unhöflich.)
 

adorfer

Geoguru
Sockendiebe schrieb:
So kommt kein richtiger Cache zu Schaden und der Cache ist genau auf deine Gruppe abgestimmt!
Und wenn Du eine echte Schnitzeljagd gemacht hättest, dann hätte nicht nur derjenige Spass gehabt, der ein GPS abbekommen hat, sondern jedes einzelne 2er-Team welches mit Zeitversatz losgeschickt worden wäre.
 

Zappo

Geoguru
Sockendiebe schrieb:
Ich sehe es auch kritisch Caches von Cachportalen mit Jugendgruppen zu suchen. Da ich aber trotzdem meine Jungschaargruppe gerne mal auf Schatzsuche schicken wollte habe ich kurzerhand selbst einen Cache erstellt. Der hat dann zu unserer aktuellen Thematik gepasst, begann an unserem eigentlichen Jugendraum und Endete an einer Grillhütte wo eine Große Dose Gummibärchen versteckt war und meine Kolegin mit Getränken und Keksen wartete. So kommt kein richtiger Cache zu Schaden und der Cache ist genau auf deine Gruppe abgestimmt!.......Ich würde gar nicht erst auf die Idee kommen einen Cache von geocaching.com mit meiner Jungschaar zu suchen. Ich kenne die Kids ja, dann wird der Cache Freunden gezeigt, dann kennt den Cache bald das halbe Dorf unter 14 Jahre und dann ist er auch schnell weg.....
Danke. DEN Text kann man 1:1 als Antwort auf die nächste Anfrage weiterleiten.

zappo
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich empfehle seit einiger Zeit OpenStreetMap statt Geocaching für Jugendgruppen und Schulprojekte.
 
Oben