So richtig zu funktionieren scheint das mit dem disablen der Caches in den Gebieten ja nicht.
Wenn ich mir die Karte von den Gebieten anschaue ist nur ein kleiner Teil disabled. Klar die in den eingefriedeten Gebieten kann man ja weiterlaufen lassen. Aber in den Wäldern sollte dann doch mehr als jetzt deaktiviert sein.
Wobei das disablen alleine scheinbar nicht reicht.
Wenn ich mir "Geist des Hagen" anschaue. Nach dem disablen noch zig Fundlogs.
Da müsste der Owner auch so konsequent sein und diese Logs dann löschen. Der Cache ist disabled und somit nicht findbar, egal ob die Dose noch vor Ort ist, vielleicht ist sie auch eingesammelt. Da müsste man es dann drauf ankommen lassen wenn der Cacher meint und es mit einem Photo belegen kann das er vor Ort war. Groundspeak beharrt ja immer auf die Einhaltung der lokalen Regeln/Gesetze.
Wäre schon interessant wie Groundspeak reagiert. Cache vom Owner deaktiviert wegen der lokalen Regeln und der Cacher darauf beharrt " Ich stehe aber im Logbuch" habe ein Photo von meinem Log.
Wenn ich mir die Karte von den Gebieten anschaue ist nur ein kleiner Teil disabled. Klar die in den eingefriedeten Gebieten kann man ja weiterlaufen lassen. Aber in den Wäldern sollte dann doch mehr als jetzt deaktiviert sein.
Wobei das disablen alleine scheinbar nicht reicht.
Wenn ich mir "Geist des Hagen" anschaue. Nach dem disablen noch zig Fundlogs.
Da müsste der Owner auch so konsequent sein und diese Logs dann löschen. Der Cache ist disabled und somit nicht findbar, egal ob die Dose noch vor Ort ist, vielleicht ist sie auch eingesammelt. Da müsste man es dann drauf ankommen lassen wenn der Cacher meint und es mit einem Photo belegen kann das er vor Ort war. Groundspeak beharrt ja immer auf die Einhaltung der lokalen Regeln/Gesetze.
Wäre schon interessant wie Groundspeak reagiert. Cache vom Owner deaktiviert wegen der lokalen Regeln und der Cacher darauf beharrt " Ich stehe aber im Logbuch" habe ein Photo von meinem Log.