dieSulzer
Geowizard
Hallo,
ps:
Ich meinte in meinem posting nicht die verstärkte Kommerzialisierung von geocaching.com, sondern die ganze Kommerzialisierung rund um's cachen, wie geocaching als Pauschaltourismus, VHS-Kurse rund um's Cachen, Geocaching als Betriebsausflug oder als fix und fertig geplantes Event usw.
Das finde ich okay, solange es die, die ihre Dosen aus Spaß an der Freude und ohne Entgelt auslegen, nicht behindert oder verärgert. Allerdings fürchte ich, dass man diesbezüglich von den "Kommerziellen" nicht allzu viel Rücksichtnahme erwarten kann, denn wenn's ums Geld geht, dann hört bekanntlich der Spaß auf... und die Rücksichtnahme oft auch!
Und leider war das ja auch im Saargau schon der Fall. :/
Natürlich darf jeder, der eine gute Geschäftsidee hat, damit auch reich werden, keine Frage!
Viele Grüße,
Andrea
Ich glaube, wir reden da von verschiedenen Sachen.Kolkhard schrieb:Ich denke nicht, dass der kommerzielle Bereich sich stark ausweiten lässt... Dies garantiert, dass die kommerziellen Anbieter des Geocachings es nicht all zu toll treiben können, denn die nicht kommerziellen stehen schon bereit, ihnen sämtliche Kunden abzuschöpfen.
Ich meinte in meinem posting nicht die verstärkte Kommerzialisierung von geocaching.com, sondern die ganze Kommerzialisierung rund um's cachen, wie geocaching als Pauschaltourismus, VHS-Kurse rund um's Cachen, Geocaching als Betriebsausflug oder als fix und fertig geplantes Event usw.
Das finde ich okay, solange es die, die ihre Dosen aus Spaß an der Freude und ohne Entgelt auslegen, nicht behindert oder verärgert. Allerdings fürchte ich, dass man diesbezüglich von den "Kommerziellen" nicht allzu viel Rücksichtnahme erwarten kann, denn wenn's ums Geld geht, dann hört bekanntlich der Spaß auf... und die Rücksichtnahme oft auch!
Und leider war das ja auch im Saargau schon der Fall. :/
Natürlich darf jeder, der eine gute Geschäftsidee hat, damit auch reich werden, keine Frage!
Viele Grüße,
Andrea