• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocoins - platzt die Seifenblase?

Mein Interesse an Geocoins...

  • ...ist von Anfang an gleich Null gewesen!

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...wird schon weniger; ich schränke meine Käufe ein!

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...hat aufgehört; ich kaufe keine neuen Coins!

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...hat sich durch die Coin-Flut nicht verändert!

    Stimmen: 0 0,0%
  • ...wächst von Edition zu Edition immer mehr!

    Stimmen: 1 50,0%
  • ...beschränkt sich auf's Tauschen!

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
A

Anonymous

Guest
Mittlerweile werden zigtausende USD/EUR von Cachern auf der ganzen Welt investiert, um an diese niedlichen bunten Metallplättchen mit Tracking-Nr. drauf zu kommen. Einige produzieren ihre eigenen Coins ohne Tracking-Code und Cacher mit schmalem Portemonnaie (ADR) können sich sogar ihre eigenen Coins produzieren und vertreiben lassen, ohne einen Cent zu investieren.

Wo soll das alles noch hinführen? Eine Sammlung zu komplettieren ist ja grundsätzlich das Ziel des Sammelns, aber ist das bei einem in finanzieller Hinsicht so erfolgreichen Ableger des eigentlichen Hobbys (jaja, es geht prinzipiell immer noch um's Geocaching) überhaupt noch tragbar?

Wohl kaum eine der aktuellen Coins wird je eine Dose von innen zu sehen bekommen; allenfalls als laminierter Tracking-Code weil leicht ersetzbar.

Daß Groundspeak mit den Codes eine Lizenz zum Gelddrucken gefunden hat, dürfte jedem halbwegs mit IQ gesegneten Organismus klar sein. Klar ist auch, daß es Freude bereitet, eine neue Lieferung zu erhalten; ist fast wie Weihnachten und Geburtstag an ein und demselben Tag...

Aber:
Sind nicht gerade die inflationären Neuerscheinungen Auslöser für das Einstürzen des Kartenhauses? Ich selbst merke mittlerweile, daß ich viel selektiver an das Kaufen von Coins herangehe und nicht jeden Coin besitzen muß, nur weil dieses oder jenes Design/Metall ach so limitiert ist.

Ist ein Ende dieses Wahnsinns absehbar?
 

Rokop

Geomaster
Bei mir wäre eigentlich eine Doppelnennung notwendig gewesen: Ich schränke meine Käufe drastisch ein und versuche nun, da ich ja jetzt eigene Coins habe, mehr zu tauschen. Mein Schwerpunkt liegt klar bei Personal Coins.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Antwort 1

Habe dieser Aktion nichts abgewonnen, habe früher aber auch nie Münzen gesammelt, respektiere aber natürlich dieses Hobby.

Ich habe gelesen, es sollen sogar Menschen mit GPSr durch den Wald stapfen und Tupperdosen suchen. Was es nicht so alles gibt :lol: :lol: :lol:

Gruß
Andreas
 

GeoFaex

Geowizard
Ich denke dass es ähnlich wie bei nem Pyramidenspiel enden wird - die letzten werden dann auf ihren Coins sitzen bleiben.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Bugs habe ich immer schon boykottiert und um Coins muss ich mich denn wohl nun auch nicht mehr kümmern.
 

Windi

Geoguru
Das ganze ist meiner Meinung nach irgendwann (und vermutlich sogar schon ziemlich bald) doch total übersättigt.
Wenn jeder Hinz und Kunz seine eigene Coin auf den Markt wirft ist das zwar schön für denjenigen aber für die Leute die so etwas sammeln wird es dann irgendwann uninteressant.
Da kann man doch genau so gut Kronkorken sammeln.
 

Rokop

Geomaster
Windi schrieb:
Wenn jeder Hinz und Kunz seine eigene Coin auf den Markt wirft ist das zwar schön für denjenigen aber für die Leute die so etwas sammeln wird es dann irgendwann uninteressant.

Appropos Hinz und Kunz: wie hier zu sehen ist, gibt es in Deutschland nicht allzuviele Leute mit eigenen Coins. Die Schwemme kommt eher aus dem Land der "unbegrenzten" Möglichkeiten. :)
 

familysearch

Geomaster
Leider trifft keine Antwort zu.
Ich gehören zu den geocoin-Freunden, die von Anfang an nie erwogen haben, geocoins nicht in caches zu legen.
Und dabei kann ich das Numismatik-Virus nur zu gut verstehen. Gerade heute habe ich ein deutsches Zwei-Euro-Stück aus meinem Portemonnaie gefischt, dass nicht den Bundesadler zeigt, - sondern das Holstentor.
Ein übliches Sammler-Virus-Phänomen ist die Absicht, eine Sammlung zu komplettieren, bzw. komplett zu halten. Mit der geocoin-Flut entsteht der Zwang, nicht mehr alles zu Sammeln, sondern sich zu spezialisieren. Eine Beschränkung auf bei geocaching.com trackbare coins wäre eine Variante.
Eine andere, gerade diese coins eben nicht mehr zu Sammeln.
Also, ich kann allen geocoin-Sammlern nur den Rat geben, dass eine kleine Sammlung ohne konkrete Beschränkung albern ist. Bei einer Spezialisierung sollte man ein konkretes Sammelziel benennen können. Ansonsten sollte man seine Mini-Mischmasch-Sammlung lieber in caches legen.
Happy coining
familysearch
 

Neanderwolf

Geocacher
familysearch schrieb:
Ansonsten sollte man seine Mini-Mischmasch-Sammlung lieber in caches legen.
Happy coining
familysearch
Zeig mir mal einen, der seine geliebten Coins als Original in nen Cache legt...
Zur Umfrage: Anfangs waren Coins toll. Einfach Jeder war was Besonderes. Aber es wurden halt auch immer mehr.
Mittlerweile suche ich eher besonders schöne Coins. Also einfach welche, die mir gefallen.
 

Bidone

Geowizard
Ich habe zwar erst zwei Coins als Original aktiviert. Einer ist schon nach GB gewandert, der andere wandert demnächst in einen Cache.
Im Frühjahr werden wohl noch einige als Original folgen. Laminate finde ich bescheiden.
Als Sammlerschutz habe ich ein Loch reingebohrt und mittels TB-Kette an eine TB-Sheet und ein kleines Item drangehängt.
Finde es schade sie in der Sammlung Staub ansetzen zu lassen. Auch wenn manche wirklich geil aussehen.

VG bidone
 

Haselmaus

Geocacher
Einen Coin (EU-coin) würden wir uns vielleicht als Geocaching-Andenken kaufen. Dieser würde aber sicher zu Hause bleiben. Ansonsten können wir das nicht wirklich einschätzen. Steigen die im Wert? Hat das ganze mal ein Ende und es bleibt bei limitierten Auflagen? Wird der Markt unendlich mit den Münzen überschwemmt und die Dinger gibts bald am Kiosk? Sammeln als Wertanlage? Sammeln nur des "Habenwillens"?
Jeder wie er will. Für uns ist das nix.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Wir haben auch schon mehrere Coins in Caches ausgesetzt und (toi, toi, toi) bislang ist noch nicht einer verschwunden. Darunter sind USA, German, Maryland, World of Geocaching Geocoins und Manituela Personal Geocoins. Einige davon sind bereits in GB, USA und sogar Südafrika unterwegs... Das System funktioniert also.
 

familysearch

Geomaster
bidone schrieb:
Ich habe zwar erst zwei Coins als Original aktiviert. Einer ist schon nach GB gewandert, der andere wandert demnächst in einen Cache.
Im Frühjahr werden wohl noch einige als Original folgen. Laminate finde ich bescheiden.
Als Sammlerschutz habe ich ein Loch reingebohrt und mittels TB-Kette an eine TB-Sheet und ein kleines Item drangehängt.
Finde es schade sie in der Sammlung Staub ansetzen zu lassen. Auch wenn manche wirklich geil aussehen.

VG bidone

Ich halte die populäre Meinung, dass coins aus caches in Sammlungen verschwinden, für eine Unterstellung und eine Herabwürdigung derjenigen, die sich zur Gruppe der coin-Sammler bekennen.

Bekennender Bevorzuger von caches, in denen sich eine coin befindet
familysearch
 

TKKR

Geoguru
Ich hab´s gestern einfach mal versucht:

Bin im Sonnenschein durch den Stadtpark geschlendert bis ich eine nette, allein sich sonnende 17-jährige gefunden hab. Setz mich lässig neben sie und sag: 'Hey Kleines, soll ich Dir mal meine Geocoinsammlung zeigen?'.
... :?
Damals, vor 25 Jahren hat das mit der Briefmarkensammlung noch ganz gut geklappt. Wenn die Coins also nicht mal dafür gut sind, frag ich mich wirklich wozu sie in einem Album vergammeln sollen. Die Teile gehören meiner Meinung nach raus in die Dosen.
 

Neanderwolf

Geocacher
familysearch schrieb:
Neanderwolf schrieb:
familysearch schrieb:
Ansonsten sollte man seine Mini-Mischmasch-Sammlung lieber in caches legen.
Happy coining
familysearch
Zeig mir mal einen, der seine geliebten Coins als Original in nen Cache legt...
Ich geh mal davon aus, dass bei jeder coin, die man in caches findet, es einer getan haben muss...
Traut Euch
familysearch

Natürlich. Aber wenn alle gekauften Coins in Dosen wären, müssten die Kisten um Einiges größer werden!
Ich schätze die Anzahl der Coins die in Umlauf sind (in Dosen - nicht auf Events, Stammtischen und Listen) vielleicht grad mal auf ein Prozent. Und vielleicht ist das schon hoch gegriffen... !?
 
Oben