• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geomüll, den die Welt nicht braucht...

SirVival

Geocacher
Liebe Cachergemeinde,
ich begrüße Euch zu meiner heutigen Andacht zum Thema "Geomüll, den die Welt nicht braucht..."

Zu meiner großen Empörung musste ich feststellen, dass es einigen unserer Schafe nicht gelingt, den produzierten Müll den sie in den Wald getragen haben, auch wieder mitzunehmen (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=b8da6efc-eb28-468e-8b9f-d66946b5750c).
Zweischneidiger Weise findet auch jährlich das bekannte und beliebte Cito-Event (Cache in trash out) in Braunschweig statt.
Ich bin durchaus auch bekannt, selber gerne mal ein Bierchen im Wald zu genießen, nehme aber Flasche und Kronkorken wieder mit.
Sollte ich also jemanden dabei erwischen, wie er dem "Müll und Schutt abladen verboten"-Gebot wiederspricht, kann er sich auf eine gehörige Tracht Prügel mit dem Müllgreifer einstellen.

Mit einem gesegneten "Cache-Sei-Unser" verabschiede ich mich für heute.

Amen.

Euer Pater Flo
 

Quastus

Geowizard
Ich kann mich der Meinung nur anschließen.
Gerade wir Cacher sind doch diejenigen, die am Meisten in 'unbetretenes Gebiet' rennen. Also sollte dieses auch sauber gehalten werden!!!

Ich habe bisher zwar noch keine Bier-Cache-Tour gemacht, aber die Idee find ich Klasse.....muss man mal probieren.....

André
 

tituz

Geocacher
Ebenso wie das Mitnehmen seiner Zigarettenkippen. Die machen sich auch nicht schön in der Natur. In der Stadt übrigens auch nicht. Gibt eine stinkige Jackentasche, aber am nächsten Mülleimer kann man sich ja dann trennen.

Ich persönlich trinke extrem selten Alkohol. Wenn ich an jeder Multicache Station eine Kanne ziehen würde, wäre das Final für mich unerreichbar... ;)

Gruss, Titus
 

ChiliKili

Geocacher
Richtig, für die Kippen eignen sich übrigens sehr gut PETlinge oder Filmdosen. Dann stinkt die Jackentasche auch nicht....

Viele Grüße
 

tituz

Geocacher
In urbanem Gelände halte ich sie meist in der Hand bis zum nächsten Mülleimer, ansonsten verfliegt der Geruch auch sehr schnell, nachdem man die Kippen los ist.

Als Raucher stinkt man eh' :D

Gruss, Titus
 

mwastel1967

Geocacher
moin moin

manchmal dauert es etwas, bis etwas ins bewußtsein wandert und dieses sich dann in taten wandelt. mir persönlich fallen immer wieder die kippen auf. gehe ich mit einer gruppe von anderen cachern los, hat fast nie jemand nen kleinen taschenaschenbecher dabei. von daher finde ich die idee mit den petlingen super. bisher hör ich meist, wir haben leider keinen kleinen aschenbecher...

und wenn ich schon mal dabei bin, fällt mir immer wieder auf, das petlinge oder sonstwas mit schrauben in den bäumen befestigt sind. hier finden sich gute alternativen wie zb. kabelbinder o.ä. bäume müssen nicht nachhaltig geschädigt werden, damit wir nen cache oder hinweis verstecken...

feinste grüße aus gifhorn
michael
 
OP
SirVival

SirVival

Geocacher
Oh, mit den Haken in den Bäumen hast Du natürlich den richtigen gepiekt. So verfahre ich ja auch gelegentlich...
Zu meiner Rechtfertigung:
Erstens gibt es von der Firma B. ein Baumwundspray, das verhindert, daß a) der Baum zu stark blutet und b) Baumkrankheiten wie z.B. Cellulose verwertenden Pilze Tür und Tor geöffnet wird.
Zweitens: Hast Du Dir mal angesehen, mit wieviel Nägeln so ein Hochsitz in den Baum getackert wird? Da dürfte wohl ein kleiner Schraubhaken für den Baum doch nicht mehr als ein Mückenstich sein...

;) Viele Grüße,
Flo
 

fabibr

Geomaster
Stimmt, das Thema Nägel/Schrauben hatten wir bei uns auch erst, nur dann hat der Lebensgefährte meiner Mutter (Jäger) 150 Nistkästen in seinem Revier aufgehänt. Alle wurden mit 2-3 ca. 4-5cm langen Nägeln am Baum befestigt. Er meint auch, da entsteht kein Schaden. Wichtig ist nur, dass es Alunägel sind, damit nicht die Sägeblätter im Sägewerk einen Schaden davon tragen, falls mal einer vergessen wird.
 
Oben