Hallo!
Ich möchte mal etwas in die Runde werfen. Ich habe vor Kurzem mit dem Cachen angefangen, da ich erfolgreich die Harzer Wandernadel abschlossen habe und nur vor der Frage stand, was mach ich denn jetzt?
Die Idee finde ich sehr gut und nun habe ich mal meine ersten 5 Caches geloggt (wobei mir einer gerade streitig gemacht wird
).
Einige Dinge, dich ich nicht mag:
Es gibt SOVIELE Caches ...Mein Gott zu viel. Ich habe mir mittels Pocket Queries die Liste schon gekürzt, muss aber feststellen, dass viele Caches einfach nur (entschuldigt bitte) langweilig und zu viele auf einen Haufen sind. Man steigt aus dem Auto, geht zur Koordinate, guckt sich einmal um, greift sich nach dem naheliegenstes Versteck und Bingo! Warum lässt man Caches nicht Caches sein und legt sie wirklich nur an interessante Orte...
Da ich gerne wandere, wollte ich mir eine Liste für den Harz erstellen. Leider musste ich feststellen, dass da nicht mehr viele von den Tausenden Caches übrig bleiben. Ist die Menschheit so faul? Desweiteren sind die Hiking Attribute nicht sehr hilfreich. Kann man das irgendwo melden bzw. diskutieren? Hat man Einfluss darauf? Unter 10km zum Beispiel: 1km ist für mich kein Wandern, 10 km ist für andere schon zu viel. Die Spanne finde ich zu groß.
Der Höhepunkt kam dann heute. Ich hatte bei einem Cache am Sonntag bemerkt, dass die Dose nicht wirklich versteckt war, zudem kaputt (ein Verschluss war abgebrochen) und innen etwas feucht. Habe den Cache dann als Maintaining required markiert worauf mir der Owner (im launischen) Ton zurückschrieb sie wäre heil und trocken und ich solle meinen Log löschen
Habe ich da was falsch gemacht? Ich wollte nur helfen, da meiner Ansicht nach der Cache nicht in seinem Versteck lag und ich dem Owner eine lange Suche ersparen wollte. Auch wenn es innen nur feucht war, dachte ich es wird ja nicht besser und er sollte es wissen. Dass ich im Logbuch stand, schien ihm offenbar überhaupt nicht zu interessieren
Zu guter Letzt fällt mir noch auf das eindeutig die Masse zählt. Ist das den so wichtig? Ich bevorzuge 10 schöne, spannende und eindrucksvolle Caches als 1000 null acht fünfzehn...
Würde gerne wissen ob das auch anderen Anfängern so ergeht.
Liebe Grüsse
Ich möchte mal etwas in die Runde werfen. Ich habe vor Kurzem mit dem Cachen angefangen, da ich erfolgreich die Harzer Wandernadel abschlossen habe und nur vor der Frage stand, was mach ich denn jetzt?
Die Idee finde ich sehr gut und nun habe ich mal meine ersten 5 Caches geloggt (wobei mir einer gerade streitig gemacht wird

Einige Dinge, dich ich nicht mag:
Es gibt SOVIELE Caches ...Mein Gott zu viel. Ich habe mir mittels Pocket Queries die Liste schon gekürzt, muss aber feststellen, dass viele Caches einfach nur (entschuldigt bitte) langweilig und zu viele auf einen Haufen sind. Man steigt aus dem Auto, geht zur Koordinate, guckt sich einmal um, greift sich nach dem naheliegenstes Versteck und Bingo! Warum lässt man Caches nicht Caches sein und legt sie wirklich nur an interessante Orte...
Da ich gerne wandere, wollte ich mir eine Liste für den Harz erstellen. Leider musste ich feststellen, dass da nicht mehr viele von den Tausenden Caches übrig bleiben. Ist die Menschheit so faul? Desweiteren sind die Hiking Attribute nicht sehr hilfreich. Kann man das irgendwo melden bzw. diskutieren? Hat man Einfluss darauf? Unter 10km zum Beispiel: 1km ist für mich kein Wandern, 10 km ist für andere schon zu viel. Die Spanne finde ich zu groß.
Der Höhepunkt kam dann heute. Ich hatte bei einem Cache am Sonntag bemerkt, dass die Dose nicht wirklich versteckt war, zudem kaputt (ein Verschluss war abgebrochen) und innen etwas feucht. Habe den Cache dann als Maintaining required markiert worauf mir der Owner (im launischen) Ton zurückschrieb sie wäre heil und trocken und ich solle meinen Log löschen


Zu guter Letzt fällt mir noch auf das eindeutig die Masse zählt. Ist das den so wichtig? Ich bevorzuge 10 schöne, spannende und eindrucksvolle Caches als 1000 null acht fünfzehn...
Würde gerne wissen ob das auch anderen Anfängern so ergeht.
Liebe Grüsse