• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gerade erst begonnen und schon genervt

ete

Geocacher
Hallo!

Ich möchte mal etwas in die Runde werfen. Ich habe vor Kurzem mit dem Cachen angefangen, da ich erfolgreich die Harzer Wandernadel abschlossen habe und nur vor der Frage stand, was mach ich denn jetzt?

Die Idee finde ich sehr gut und nun habe ich mal meine ersten 5 Caches geloggt (wobei mir einer gerade streitig gemacht wird :sad2: ).

Einige Dinge, dich ich nicht mag:

Es gibt SOVIELE Caches ...Mein Gott zu viel. Ich habe mir mittels Pocket Queries die Liste schon gekürzt, muss aber feststellen, dass viele Caches einfach nur (entschuldigt bitte) langweilig und zu viele auf einen Haufen sind. Man steigt aus dem Auto, geht zur Koordinate, guckt sich einmal um, greift sich nach dem naheliegenstes Versteck und Bingo! Warum lässt man Caches nicht Caches sein und legt sie wirklich nur an interessante Orte...

Da ich gerne wandere, wollte ich mir eine Liste für den Harz erstellen. Leider musste ich feststellen, dass da nicht mehr viele von den Tausenden Caches übrig bleiben. Ist die Menschheit so faul? Desweiteren sind die Hiking Attribute nicht sehr hilfreich. Kann man das irgendwo melden bzw. diskutieren? Hat man Einfluss darauf? Unter 10km zum Beispiel: 1km ist für mich kein Wandern, 10 km ist für andere schon zu viel. Die Spanne finde ich zu groß.

Der Höhepunkt kam dann heute. Ich hatte bei einem Cache am Sonntag bemerkt, dass die Dose nicht wirklich versteckt war, zudem kaputt (ein Verschluss war abgebrochen) und innen etwas feucht. Habe den Cache dann als Maintaining required markiert worauf mir der Owner (im launischen) Ton zurückschrieb sie wäre heil und trocken und ich solle meinen Log löschen :irre: Habe ich da was falsch gemacht? Ich wollte nur helfen, da meiner Ansicht nach der Cache nicht in seinem Versteck lag und ich dem Owner eine lange Suche ersparen wollte. Auch wenn es innen nur feucht war, dachte ich es wird ja nicht besser und er sollte es wissen. Dass ich im Logbuch stand, schien ihm offenbar überhaupt nicht zu interessieren :???:

Zu guter Letzt fällt mir noch auf das eindeutig die Masse zählt. Ist das den so wichtig? Ich bevorzuge 10 schöne, spannende und eindrucksvolle Caches als 1000 null acht fünfzehn...

Würde gerne wissen ob das auch anderen Anfängern so ergeht.

Liebe Grüsse
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Um es kurz zu machen: Willkommen im Club. Die vielen Tradis sind Geschmacksache, es gibt Leute die mögen genau diese. Und dein NM-Log war völlig richtig, einige Owner sind mit ihren Dosen empfindlicher als mit ihrer Mutter.
 

UF aus LD

Geowizard
Es geht sogar manchem so der länger dabei ist....

Erst mal: Jeder Jeck ist anders soll heißen jeder mag andere Caches suchen.
Die, nach dem amerikanischen Motto, "jeder der weiter läuft als sein Auto Lang ist ist Leistungssportler" cachen und andere die sich lieber den ganzen Tag im Wald rum treiben.

Ich habe auch Freude daran mir meine Wandercaches für das Wochenende rauszusuchen (und mir wird es selbst in der Pfalz langsam knapp - wenn ich nicht zu weit fahren will).

Und man kann die vorgeschlagenen Wegstrecken auch mal abändern, verbinden oder sonst variieren um schöne Strecken zu laufen.

Ich habe gestern einen Cache gemacht, der ca. 12 km haben, aber ein Teil durch Ortschaften und nicht so tolle Gegenden gehen sollte (ließ sich aus Sicht des Owners nicht anders verwirklichen). Da ich 2 Aufgaben schon kannte und nicht mehr anlaufen musste habe ich die Route für mich so geändert, dass ich den für mich nicht reizvollen Teil der Strecke umgehen konnte und so eine sehr schöne fast 18 km Runde gedreht habe (toll, dass ich Faschingsdienstag frei machen konnte).

Das Auswählen dessen, was du machen willst, kann dir keiner abnehmen, aber mir macht das auch Spaß und ist für mich Teil des Hobbies.

Vielleicht hilft dir das Wandercache-Forum etwas, schau mal rein.

Hier noch ein Empfehlung, die dir aber etwas mehr Planung abverlangt: Königsweg von kDb
 

cahhi

Geowizard
ete schrieb:
Es gibt SOVIELE Caches ...Mein Gott zu viel. Ich habe mir mittels Pocket Queries die Liste schon gekürzt, muss aber feststellen, dass viele Caches einfach nur (entschuldigt bitte) langweilig und zu viele auf einen Haufen sind. Man steigt aus dem Auto, geht zur Koordinate, guckt sich einmal um, greift sich nach dem naheliegenstes Versteck und Bingo! Warum lässt man Caches nicht Caches sein und legt sie wirklich nur an interessante Orte...
Wenn man ein wenig weiß, worauf man achten muss, erkennt man solche Caches sehr schnell, zudem gilt gerade bei ländlich gelegenen Caches fast immer: Je dichter am Parkplatz, desto mieser...
Wenn Dich so ein Cache auf der Karte "stört", musst Du ihn ja nicht machen, pack ihn einfach auf die Ignorierliste...


Da ich gerne wandere, wollte ich mir eine Liste für den Harz erstellen. Leider musste ich feststellen, dass da nicht mehr viele von den Tausenden Caches übrig bleiben.
Das verstehe ich nicht ganz, eben waren es Dir doch noch zu viele...

Ist die Menschheit so faul?
Ja. Aber Du kannst Dir ja selbst schöne Caches aussuchen. Gerade im Harz sollte es etliche geben, die mindestens 5km vom nächsten Parkplatz entfernt sind, dazu ein paar Wandermultis und Du hast erst mal zu tun...

Desweiteren sind die Hiking Attribute nicht sehr hilfreich. Kann man das irgendwo melden bzw. diskutieren? Hat man Einfluss darauf? Unter 10km zum Beispiel: 1km ist für mich kein Wandern, 10 km ist für andere schon zu viel. Die Spanne finde ich zu groß.
Hier sehe ich schlechte Chancen. Groundspeak hat es bis heute nicht geschafft, eine eigene Dosengröße "nano" einzuführen, die aber sehr notwendig wäre...

Was aber hilft ist ein Lesen der Beschreibung und ein Blick auf die Karte...


Der Höhepunkt kam dann heute. Ich hatte bei einem Cache am Sonntag bemerkt, dass die Dose nicht wirklich versteckt war, zudem kaputt (ein Verschluss war abgebrochen) und innen etwas feucht. Habe den Cache dann als Maintaining required markiert worauf mir der Owner (im launischen) Ton zurückschrieb sie wäre heil und trocken und ich solle meinen Log löschen :irre: Habe ich da was falsch gemacht?
Wenn Du wirklich die richtige Dose gefunden hast (manchmal liegen mehrere an einem Ort), dann hast Du alles richtig gemacht. Und selbst wenn Du die falsche Dose gefunden hättest, könnte der Owner Dir das auch in vernünftigem Ton erklären.

Zu guter Letzt fällt mir noch auf das eindeutig die Masse zählt.
Was für Dich zählt, kannst Du ganz frei entscheiden. Das schöne am Cachen ist, dass es relativ wenig feste Vorgaben macht und man es so viel oder wenig machen kann, wie man Lust hat. Ich habe zwar in meiner Signatur auch meine "Punkte" stehen, für einige dieser Caches habe ich aber etliche Monate benötigt, in der gleichen Zeit hätte ich locker dutzende 1/1-Tradis einsammeln können.
Bei schönem Wetter schwinge ich mich aber auch mal aufs Rad und mache ein paar dutzend Caches. Gerade so, wie ich Lust habe...
 

Kalleson

Geowizard
Mach's besser!

Ja... so knapp kann eine zutreffende Antwort sein ;) .

Sicherlich sollte man erst mal Erfahrungen sammeln. Aber der einzige Weg zur Besserung ist meines Erachtens, den Leuten zu zeigen, dass es auch besser geht, indem man schöne Caches legt.

Was "schön" ist, liegt allerdings immer im Auge des Betrachters. Manche Cacher möchten ihre Statistik schnell in die Höhe treiben, manche wandern gerne und suchen schöne Touren (wie du), manche Rätseln gerne (ich NICHT!) und manche sind fasziniert von clever gemachten Caches mit kreativen Verstecken (ich z. B.). Daher hat im Grunde genommen fast jeder Cache seine "Daseinsberechtigung".
Allerdings gibt es einen Satz, der mit aufgefallen ist, weil ihn hier jemand als Signatur führt, den wohl jeder Cacher unterschreiben würde:
"Ein Aldiparkplatz wird durch eine Filmdose auch nicht interessanter!"

Um die für dich "richtigen" Caches zu finden, kann ich Dir zudem nur den Tipp geben, ein "Event" (also einen Cacherstammtisch oder ähnliches) zu besuchen. Dort findet man immer gleichgesinnte Cacher und kann sich schöne Tipps für Caches und Routen holen.

Grüße

Kalleson
 
moenk schrieb:
Um es kurz zu machen: Willkommen im Club. Die vielen Tradis sind Geschmacksache, es gibt Leute die mögen genau diese. Und dein NM-Log war völlig richtig, einige Owner sind mit ihren Dosen empfindlicher als mit ihrer Mutter.

Der letzte Halbsatz ist klasse! :)
 

HowC

Geomaster
geocachen ist das richtige Hobby für dich, aber du springst 5-6 Jahre zu spät auf (das Tote Pferd auf) ;-)

:lachtot:
 

Zappo

Geoguru
Klare Sache - GPS wegwerfen, Kompass kaufen, Letterboxing machen - und/oder in die Pfalz ziehen. :D

Gruß Z.
 

Bisamratten

Geocacher
HowC schrieb:
geocachen ist das richtige Hobby für dich, aber du springst 5-6 Jahre zu spät auf (das Tote Pferd auf) ;-)

:lachtot:

Da magst recht haben, aber die "guten" Dosen von vor 5-6 Jahren sind ja noch da - nur das Unkraut drumrum ist bissi gewuchert ;)
 

HowC

Geomaster
naja, das Verhalten: Da hat jemand einen tollen Multi gelegt mit 10 QTAs... da könnt ich doch bis zu 10 Tradis auf genau den Stellen verstecken.... verunglimpft mir auch manchmal einen klassischen Multi.

Ich würd das ja mitunter als respektlos werten, wenn mir jemand einen DriveInTradi auf meinen Wandermulti legt, aber was sollst machen?

Kann ja nicht jeden Tradi der mir nicht gefällt bepi** äh... eingrab.... öh.... ignorieren ;-)
 

Zappo

Geoguru
HowC schrieb:
.....Ich würd das ja mitunter als respektlos werten, wenn mir jemand einen DriveInTradi auf meinen Wandermulti legt, aber was sollst machen........
Wie würde die BILD schreiben? Ein an der Demonstration vorbeigehender Passant sagte laut: "....ich würde schon wissen, was ich machen würde".

Gruß Zappo
 

Guido-30

Geowizard
Wenn Du schon früher mit dem Cachen angefangen hättest, hättest Du ohne große Umwege schon ein vielfaches an Dosen gefunden. Und zwar nicht nur welche von den dahin geworfenen. ;)
An bzw. auf dem Weg zu vielen der Stempelstationen liegen Dosen.

Klar gibt es viel zu viele Caches. Das Problem daran ist aber, dass die viel zu oft gefunden werden. Und wenn man sich dann im Log noch darüber bedankt...
Um die zu umgehen empfehle ich entweder auf einer Karte Wandercaches heraus zu suchen. Oder Du erstellst vorab eine PQ mit Terrain ab 2,5. Als Vorauswahl sollte das schon einigermaßen brauchbar sein.
Das Wander-Attribut kannst Du vergessen, das sehe ich genau so. 1-10km in eine Rubrik zu werfen ist nicht wirklich hilfreich.

Was der Owner gegen Dein NM-Log hat kann ich auch nicht verstehen. Denn genau dafür gibt es diese Logart. Oder hat sich einer von Euch mit dem Cache geirrt?
Und mit Deinem Found-Log (ich gehe mal davon aus, dass Du beides geloggt hast) hat das ja mal gar nichts zu tun.

Ansonsten: Mache die Caches die Dir gefallen und gut ist!

Was mir spontan noch einfällt: Es gibt einen Mystery, für den man den kompletten Hexenstieg ablaufen muss. Wäre das nicht eine Herausforderung? Muss ja nicht an einem Stück sein.
 

Atti

Geomaster
ete schrieb:
Warum lässt man Caches nicht Caches sein und legt sie wirklich nur an interessante Orte...

An den interessanten Orten liegen in der Regel Dosen. So ist das ja nicht.
Viele der uninteressanten Dosen werden - man verzeihe es mir - gerade von Anfängern gelegt, die meinen ihre Wohngegend sei so megainteressant und sie müßten ja der Cachergemeinde sofort was zurück geben.

Da ich gerne wandere, wollte ich mir eine Liste für den Harz erstellen. Leider musste ich feststellen, dass da nicht mehr viele von den Tausenden Caches übrig bleiben. Ist die Menschheit so faul?
Mache Deine eigene Tourenplanung an Hand von Tradis und gelösten Mysterys, wenn die Multis nicht deinem Geschmack entsprechen. Ich mache am liebsten so Runden bis 5 km und wenn dann der Multi nicht reicht, gibt's halt noch den ein oder anderen "Beifang" dazu. Leider ist es inzwischen üblich geworden, die Runden, die früher Multis waren jetzt als Tradi-Runden mit Bonus auszulegen.

Versuche mit Deinen Logs dazu beizutragen, daß die Caches besser werden. Schreibe lang, ausführlich und lobend bei guten Dosen, die dir gefallen haben. Fasse dich kurz bei 08/15 und sage bei Drecksdosen klar, daß sie dir nicht gefallen haben. Dann solltest du auch überlegen, ob du diese Dose überhaupt als Fund loggen willst oder nur mit einer Note oder einem Did not Find.

LG
Atti
 

MadCatERZ

Geoguru
HowC schrieb:
Ich würd das ja mitunter als respektlos werten, wenn mir jemand einen DriveInTradi auf meinen Wandermulti legt, aber was sollst machen?

Kann ja nicht jeden Tradi der mir nicht gefällt bepi** äh... eingrab.... öh.... ignorieren ;-)

Interessant dabei: den 10-Stationen-Multi macht kaum jemand, bei den 10 dazwischen geworfenen Tradis muss man zum Loggen Schlange stehen.
Bei dem Mutli, an dem ich gerade arbeite, bleibt es nicht aus, dass einige Stationen von befahrbaren(auch legal) Wegen aus erreichbar sind - mal schauen, wieviel Zeit nach dem Publish vergeht, bis der erste auch die unbefahrbaren Wege ausprobiert :kopfwand: Andererseits kann es auch sein, dass die Autocacher von der für Fußkranke gigantischen Distanz abgeschreckt werden :lachtot:
 
OP
E

ete

Geocacher
moenk schrieb:
Um es kurz zu machen: Willkommen im Club.

Danke und ein herzliches Hallo an alle zurück!

UF aus LD schrieb:
Vielleicht hilft dir das Wandercache-Forum etwas, schau mal rein.

Hier noch ein Empfehlung, die dir aber etwas mehr Planung abverlangt: Königsweg von kDb

Danke für den Tip!

cahhi schrieb:
Wenn man ein wenig weiß, worauf man achten muss, erkennt man solche Caches sehr schnell, zudem gilt gerade bei ländlich gelegenen Caches fast immer: Je dichter am Parkplatz, desto mieser...
Wenn Dich so ein Cache auf der Karte "stört", musst Du ihn ja nicht machen, pack ihn einfach auf die Ignorierliste...

Werd ich mir merken und ist sicher machbar. Leider ein bisschen ärgerlich so viel Aufwand wegen so viele „0815“ Caches. Mal hier und da einer, damit hätte ich kein Problem aber somit hat sich meine bisherige Taktik (Karte gebastelt und ausgedruckt, 1000 Caches & Beschreibung auf Pocket PC und GPS und dann einfach mal drauf los und Cachen) nicht wirklich bewährt :???:

cahhi schrieb:
Das verstehe ich nicht ganz, eben waren es Dir doch noch zu viele...
Wenn man die Suche auf >10km Hiking und Sign. Hike beschränkt, sieht es schon mau aus...

cahhi schrieb:
Hier sehe ich schlechte Chancen. Groundspeak hat es bis heute nicht geschafft, eine eigene Dosengröße "nano" einzuführen, die aber sehr notwendig wäre...

Das finde ich echt sch...ade! Solch ein System lebt doch von Verbesserung und es setz auch keine hohen Datenbankkentnisse voraus um ein Attribut bzw. eine Spalte einzufügen. Ich würde mir noch so einige Attribute wünschen, um Suchen zu verkleinern (so ein Romantik Attribut fänd ich auch toll :herzen1: :girlboy: ).

kalleson schrieb:
Mach's besser!

Ja... so knapp kann eine zutreffende Antwort sein ;) .

+1

kalleson schrieb:
Um die für dich "richtigen" Caches zu finden, kann ich Dir zudem nur den Tipp geben, ein "Event" (also einen Cacherstammtisch oder ähnliches) zu besuchen. Dort findet man immer gleichgesinnte Cacher und kann sich schöne Tipps für Caches und Routen holen.

Guter Tip, danke!

Zappo schrieb:
Klare Sache - GPS wegwerfen, Kompass kaufen, Letterboxing machen - und/oder in die Pfalz ziehen. :D

Gruß Z.

Das hört sich interessant an. Gibt es auch Caches nur mit einer Koordinate und ohne 10 km lange Beschreibung? Gibts dafür ein Attribut (hab ich nicht gesehen)?


Guido-30 schrieb:
Du erstellst vorab eine PQ mit Terrain ab 2,5. Als Vorauswahl sollte das schon einigermaßen brauchbar sein.

Was mir spontan noch einfällt: Es gibt einen Mystery, für den man den kompletten Hexenstieg ablaufen muss. Wäre das nicht eine Herausforderung? Muss ja nicht an einem Stück sein.

Das ist eine gute Idee, dass hab ich noch nicht probiert!
Den Hexenstieg Cache hatte ich mit bedacht ausgelassen, den mache ich später. Nach 222 Stempeln wollte ich mal was anderes sehen...

Atti schrieb:
Versuche mit Deinen Logs dazu beizutragen, daß die Caches besser werden. Schreibe lang, ausführlich und lobend bei guten Dosen, die dir gefallen haben. Fasse dich kurz bei 08/15 und sage bei Drecksdosen klar, daß sie dir nicht gefallen haben. Dann solltest du auch überlegen, ob du diese Dose überhaupt als Fund loggen willst oder nur mit einer Note oder einem Did not Find.

Guter Punkt! Das hatte ich mich nicht so richtig getraut, werde in Zukunft einen ehrlichen Kommentar geben.

Zu meinen Logbericht, wie es scheint lag dort durch Zufall ein anderer Cache. Ob verloren oder bewusst offensichtlich dort abgelegt, weiss ich nicht. Aber wie schon erwähnt, kann man solche Dinge auch sachlich regeln.

Ja, es gibt schon komsiche Leute. Warum müssen sich soviele Leute selbst betrügen :kopfwand: Beim Stemplen kamen manche Leute teilweise mit über 10 Heften an...

Danke für die Eindrücke und einen schönen Abend noch!
Stefanie
 

Zappo

Geoguru
ete schrieb:
Zappo schrieb:
Klare Sache - GPS wegwerfen, Kompass kaufen, Letterboxing machen - und/oder in die Pfalz ziehen.
Das hört sich interessant an. Gibt es auch Caches nur mit einer Koordinate und ohne 10 km lange Beschreibung? Gibts dafür ein Attribut (hab ich nicht gesehen)?
Die Frage kapier ich zwar jetzt nicht ganz, aber was ich meinte, ist http://www.letterboxing-germany.de - das ist ne andere "Veranstaltung" als Cachen - zwar auch mit Dose am Ende, aber ohne GPS und meistens längere Wanderungen mit ein bisschen Kompaßnavigation. Da gibts ganz wenige und praktisch keine schlechten - WENN man auf sowas steht. Aussortieren kannst Du Dir da sparen.

Gruß Z.
 

Hendl

Geocacher
ete schrieb:
Beim Stemplen kamen manche Leute teilweise mit über 10 Heften an...

Nur interessehalber... wir sprechen schon vom gleichen Spiel? :???:
Bei welchem Cache muss ich denn ein Heft abstempeln? Selbst bei einer Letterbox geschieht das auf freiwilliger Basis...
 

ElliPirelli

Geoguru
Hendl schrieb:
ete schrieb:
Beim Stemplen kamen manche Leute teilweise mit über 10 Heften an...

Nur interessehalber... wir sprechen schon vom gleichen Spiel? :???:
Bei welchem Cache muss ich denn ein Heft abstempeln? Selbst bei einer Letterbox geschieht das auf freiwilliger Basis...
Es wird sich wohl auf das Stempeln für die Wandernadeln beziehen...

Ein Freund von mir läuft auch gern die Stempelstellen an, aber findet dabei auch Caches, denn es gibt auch im Harz schöne Wandercaches...

Ein bischen Vorauswahl ist dann aber schon gefragt, schöne Routen bekommt man selten auf dem Silbertablett serviert und wenn man nicht anspruchslos alles suchen möchte, was es an Caches so gibt, sollte man sich eben Listings und Logs durchlesen und zu Hause eine Vorauswahl treffen.
Man könnte es mit Reiseführer lesen und informieren vergleichen...
 
Oben