FledermausSheriff
Geowizard
DAS hast Du gut erkanntKajjo schrieb:Es wäre schön, wenn die Qualität der Caches steigen würde und nicht immer mehr Schrott-Caches auf den Markt kämen.
DAS hast Du gut erkanntKajjo schrieb:Es wäre schön, wenn die Qualität der Caches steigen würde und nicht immer mehr Schrott-Caches auf den Markt kämen.
Kajjo schrieb:Die goldene Grundregel lautet doch eigentlich: "Verstecke einen Cache dort, wo Du andere Cacher gerne hinführen möchtest. Wenn der Cache der einzige Grund wäre, diesen Ort aufzusuchen, dann finde einen besseren Platz für Deinen Cache."
Warum wird diese Regel nicht beachtet?
Nein, das ist Quatsch. Lies genauer oder zitiere einfach mal. Solche Schwarzweiß-Aussagen wie "nur tolle Caches" habe ich niemals getätigt und sie sind ja auch objektiv nicht zutreffend. Warum so feindselig? Diskutieren ist das Austauschen von Argumenten, nicht Polemik und Angriff.Schrottie schrieb:Ja was denn nun? An anderer Stelle hier im Forum hast Du behauptet, das Abstandsregel und Guidelines dafür sorgen, das es bei GC nur tolle Caches gibt, deren Qualität bei Premium Mitgliedern gleich noch einmal enorm gesteigert ist.
Kajjo schrieb:Diskutieren ist das Austauschen von Argumenten, nicht Polemik und Angriff.
ICH nicht - ich hab keine Konflikte. Daß andere Leute grundsätzliche PROBLEME mit einer völlig harmlosen Freizeitbeschäftigung von Anderen haben, sehe ich nicht als mein Konflikt, sondern als deren Bescheuertheit.Kajjo schrieb:(1) Ja, wir haben leider zunehmend Konflikte und sie müssen beachtet und es muss rechtzeitig gegengesteuert werden..
Richtig. Da sich >90% des Geocachingbetriebes über die groundspeaksche Plattform abspielt und dort ca.85(?)% der aktiven Teilnehmer eine Premium-Mitgliedschaft besitzen, haben wir diesen optimalen Zustand ja quasi schon erreicht. Da gehen die paar Kleinplattformen nebenher doch im allgemeinen Grundrauschen unter. Oder?Kajjo schrieb:Ich bin halt der Meinung, dass eine einheitliche Plattform und gleiche Spielregeln für alle das Hobby Geocaching fördern und dass dies dem Wunsch der überwältigenden Mehrheit der Cacher entspricht.
Ja, richtig, noch spielen die Außenseiterplattformen keine bedeutende Rolle. Ich kann eben nur nicht verstehen, wie man mit ideologischem Eifer ausgerechnet dafür sein kann, ein Spiel zu zersplittern und Spielregeln auszuhöhlen, das einem seit vielen Jahren viel Freude bereitet und offensichtlich funktioniert.steingesicht schrieb:Richtig. Da sich >90% des Geocachingbetriebes über die groundspeaksche Plattform abspielt und dort ca.85(?)% der aktiven Teilnehmer eine Premium-Mitgliedschaft besitzen, haben wir diesen optimalen Zustand ja quasi schon erreicht. Da gehen die paar Kleinplattformen nebenher doch im allgemeinen Grundrauschen unter. Oder?
Zappo schrieb:Cachen ist eben das Hobby, bei dem die, die es nicht können, am aktivsten sind - aber genau daran ist schlicht und ergreifend GC dran schuld.
Na dann mach mal, ich hab für sowas in meiner Freizeit keine Lust. Wenn ich einem Hobby nachgehen will such ich die _für-mich_ passende Ausübungsweise dazu - nicht andersrum.Kajjo schrieb:Wenn überhaupt, wäre es sinnvoll, auf der dominanten Plattform die Spielregeln zu optimieren.
Na ja, für mich ist es ein Problem, wenn zunehmend die Öffentlichkeit aufgehetzt wird, Caches auf öffentlichem Grund oder in der Natur einzuschränken. Das wird schon "unser" Problem werden, ob wir nun wollen oder nicht. Die Verbieter-Mentalität ist halt weit verbreitet.Zappo schrieb:ICH nicht - ich hab keine Konflikte. Daß andere Leute grundsätzliche PROBLEME mit einer völlig harmlosen Freizeitbeschäftigung von Anderen haben, sehe ich nicht als mein Konflikt, sondern als deren Bescheuertheit.
Danke für die Zustimmung. Das freut mich.Der Rest Deiner Rede ist so ziemlich einleuchtend, sehe ich auch so.
Ja, die goldene Regel sollte prominenter herausgestellt werden und beim Einreichen in eigenen Worten bestätigt werden müssen. Das wäre aber eine Petition, die vielleicht sogar Chancen bei Groundspeak hätte: Back to the roots.Cachen ist eben das Hobby, bei dem die, die es nicht können, am aktivsten sind - aber genau daran ist schlicht und ergreifend GC dran schuld. Die Locationregel im Kontext tief vergraben und nicht als Grundlage präsentiert, die Masse durch den Wegfall des PT-Verbotes erzeugt
Ja und nein. Ich brauche das auch nicht so, aber es gibt eben ganz viele, die ihren Spaß daran haben und warum nicht? Mich stört das nicht. Ich glaube auch nicht, dass es daran scheitert.und dem einzelnen Cache das Besondere und das Hauptsächliche genommen durch die Einführung der ganzen "Aussenrumspielchen" wie Challenges, Matrix, whatever.
Hm, ich wüsste immer noch nicht, was gegen GC spricht. Sie müssten sich nur etwas zurückbesinnen auf die Kernwerte. Inwiefern ist GC denn der Bock?Den Schuldigen dafür zeige ich Dir blind. Es ist m.E. vielleicht legitim, nur EINE Plattform als vernünftigere Lösung zu präferieren - aus Faulheitsgründen bin ich da ganz bei Dir - aber GC kann das nicht sein. Das ist wie Bock und Gärtner.
Ich auchsteingesicht schrieb:Wen das das echte Geocaching ist, dann gehe ich lieber auf einen GPS stash hunt.
Kajjo schrieb:Wenn überhaupt, wäre es sinnvoll, auf der dominanten Plattform die Spielregeln zu optimieren.
Ja, klar. Aber die laufen (wenn man bei dem Bild bleiben will) nicht mit auf dem Spielfeld rumMarschkompasszahl schrieb:Sehen sich die Menschen mit dem SKY-Abo und der Kiste Bier (aus der Fernsehwerbung) nicht auch für die größten Fußballer? ......
Hast Du ja schon selbst beantwortet - weil sie sich nicht auf die KernwerteKajjo schrieb:....Hm, ich wüsste immer noch nicht, was gegen GC spricht. Sie müssten sich nur etwas zurückbesinnen auf die Kernwerte. Inwiefern ist GC denn der Bock?
Zappo schrieb:Dieses völlige Nichtauseinandersetzen mit der Frage der Qualität gibts bei keiner anderen Plattform.
...und ihnen das mühsam verdiente Geld aus der Tasche zu ziehenMarschkompasszahl schrieb:Man wirbt also mit fremder Leute Arbeit, um denen zum Dank in den Hintern zu treten.
![]()
Ich wünsche mir:spaziergaenger schrieb:Oder glaubst du, eine Monopolstellung ohne Konkurrenz ließe Spielraum für Kundenwünsche?
radioscout schrieb:Ich wünsche mir:
- Nur noch Traditionals
- D- und T-Werte maximal 3 (bzw. 1,5 nach typisch deutscher Angabe)
- Nur noch Serien von mindestens 25 Caches, Höchstabstand 161 Meter.
Den Wunsch dürfte Dir Groundspeak sicher in nächster Zeit erfüllen.radioscout schrieb:Ich wünsche mir:spaziergaenger schrieb:Oder glaubst du, eine Monopolstellung ohne Konkurrenz ließe Spielraum für Kundenwünsche?
- Nur noch Traditionals
- D- und T-Werte maximal 3 (bzw. 1,5 nach typisch deutscher Angabe)
- Nur noch Serien von mindestens 25 Caches, Höchstabstand 161 Meter.