• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hi Kurpfälzer!

Angrod

Geonewbie
Hi @all,

ich würde gerne Geocaching als Hobby ausüben. Ein GPS Gerät habe ich schon bestellt. Meine Freundin würde auch gerne mitmachen.

Ich wollte nur mal hallo sagen und ein Paar Fragen loswerden.

- Gibt es in Mannheim einen Cache der für Anfänger bestens geeignet ist?

- Ausser Wanderschuhe, ein GPS-Gerät und die passende Kleidung, was brauche ich noch um Cachen zu gehen?

- Wieviel darf man aus dem Cache mitnehmen und was muss man reintun.

- Gibt es bestimmte Regeln beim Geocaching

Danke im Vorraus.


Gruß

Angrod
 

Lakritz

Geowizard
Angrod schrieb:
- Ausser Wanderschuhe, ein GPS-Gerät und die passende Kleidung, was brauche ich noch um Cachen zu gehen?
Wanderschuhe sind gar nicht so wichtig, aber einen Stift (oder mehrere) sollte man immer dabei haben, damit man sich auch ins Logbuch eintragen kann, wenn im Cache kein Stift drin ist oder alle vorhandenen Stifte ihren Geist aufgegeben haben.
Ansonsten einfach das mitnehmen, was man sonst zum Spazierengehen auch mitnimmt.

Angrod schrieb:
- Wieviel darf man aus dem Cache mitnehmen und was muss man reintun.
Da sollte man den gesunden Menschenverstand walten lassen. Wenn man was rausnimmt, sollte man etwas Gleichwertiges reinlegen, so dass der Cache nicht an Wert verliert. Es dürfen aber ruhig mehrere Gegenstände sein - und es ist nicht schlimm, wenn man mal etwas Höherwertiges reinlegt und/oder alten Schrott entsorgt. ;)

Angrod schrieb:
- Gibt es bestimmte Regeln beim Geocaching
Ja, ein paar Regeln gibt es. Allerdings betreffen die meisten das Verstecken von Caches - beim Suchen reicht es, wenn man weiß, wie man sich ins Logbuch einträgt.

Dann viel Spaß beim Dosensuchen!

(Tipps für Mannheimer Caches gibt's bestimmt gleich im Anschluss.)
 

Kalyptus

Geocacher
Hi Mannheimer

Klar gibt es viele tolle z.B.

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ac11d7f7-cd0e-40f6-9f40-7f6bc7043e31

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8a40f612-ad46-4de2-902e-6319716ed4d9

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3f45b6ec-5c6b-427f-8443-81d83d3318a1

Melde dich doch einfach auf :

http://www.geocaching.com/
und
http://www.opencaching.de/

an. Und suche was dir gefällt, eins habe ich gelernt du kannst immer Fragen, gerne auch per PN.
 
Lakritz schrieb:
Angrod schrieb:
- Ausser Wanderschuhe, ein GPS-Gerät und die passende Kleidung, was brauche ich noch um Cachen zu gehen?
Wanderschuhe sind gar nicht so wichtig...

Ja klar, für den Anfang ist die Art der Schuhe nicht kriegsentscheidend. Wenn man dann aber sieht, dass man dabeibleibt, lohnt es sich schon, sich bald ordentliche, wasserfeste (Goretex) Schuhe zuzulegen.

Wegen der allgegenwärtigen, von Jahr zu Jahr zunehmenden Zeckenplage tragen wir ab Frühjahr bis Herbst lange und vor allem HELLE Hosen. Bei konsequenter Selbstkontrolle kann man so 99% (unser Erfahrunsgwert in 3 1/2 Jahren) der Zecken wieder abschütteln, bevor sie überhaupt in Hautnähe kommen.

In diesem Zusammenhang empfiehlt sich (wie gesagt, wenn man dabeibleibt) bald eine FSME-Impfung.

Neben dem GPSR ist mein wichtigestes Utensil der praktisch immer mitgeführte Geocacherstock, der mir immer sehr hilfreich ist:

-beim Suchen von Caches am Boden/unter Wurzeln/in Felslöchern
-beim Bahnen eines Weges durch's Unterholz (Machete light)
-beim Prüfen des Bodens auf Tragfähigkeit
-beim Beseitigen von lästigen, im Weg befindlichen Spinnennetzen und Prozessionsspinnern und ähnlichem Getier
-beim Abstützen bei Bergabpassagen
-beim Hochziehen (der Holden) bei Bergaufpassagen
-beim Verscheuchen allzu frecher Hunde
-beim Äpfelpflücken im Herbst
-bei 100 anderen Gelegenheiten, die mir gerade nicht einfallen

Aber lies doch mal hier und melde Dich im Skype-Kurpfalzchannel an, da kann man sich unmittelbar austauschen.

Gruß

Michael

edit: Zunächst aber erst einmal ein Herzliches Willkommen im Kurpfalzform !
 

Lakritz

Geowizard
Team-Ludwigshafen schrieb:
Wenn man dann aber sieht, dass man dabeibleibt, lohnt es sich schon, sich bald ordentliche, wasserfeste (Goretex) Schuhe zuzulegen.
Du meinst, ich sollte mir allmählich doch GTX kaufen? Dabei habe ich mit Leder eigentlich die besten Erfahrungen gemacht...

(Nee, ich warte lieber noch bis ich 10.000 Caches habe - oder bis zu meinem 90. Geburtstag, je nachdem, was früher eintritt.)
 
Lakritz schrieb:
Team-Ludwigshafen schrieb:
Wenn man dann aber sieht, dass man dabeibleibt, lohnt es sich schon, sich bald ordentliche, wasserfeste (Goretex) Schuhe zuzulegen.
Dabei habe ich mit Leder eigentlich die besten Erfahrungen gemacht...)

Ja, ich auch und das schön eingewachst halten. Wenn's dann hart auf hart kommt, beruhigt (mich) eine inliegende Goretexschicht allerdings ungemein. Vielleicht sinkst Du Leichtgewicht aber auch einfach nicht so tief ein, in den Schmodder, wie ich mit meinen fast 100 kg ?

Gruß

Michael
 

Lakritz

Geowizard
Ich sinke genauso schnell. Mein Gewicht ist im Verhältnis zu meiner Schuhgröße recht hoch. ;)
 
Sternenfeuer schrieb:
Hallo Angrod,
ich würde dir diesen Cache http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0172250b-c177-42a8-a792-e64a9b375301
empfehlen, das war unser zweiter und einer der am besten gemachten ...

Die drei oben empfohlenen finde ich eher geeignet dich vom Hobby wieder abzubringen.

Weiterhin ist der richtig gut:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7ebbf425-4f13-435d-ad07-d59526c4b95a

Gruß Jochen

Da ist schon was dran, wenn ich auch den "Industry meets Nature" für einen Anfänger etwas zu schwer erachte.

Gruß

Michael
 

ThoMATe

Geocacher
Sternenfeuer schrieb:
Die drei oben empfohlenen finde ich eher geeignet dich vom Hobby wieder abzubringen.

Na vielen Dank, soooo schlimm find' ich meinen Cache nun auch wieder nicht :?

Führt halt an eine interessante Location, kann man gut das "Vor-den-Muggles-Verstecken" üben :wink: (das jetzt aber bitte nicht zum Thema machen, wollt's nur mal loswerden)

Mein Tipp für Anfänger (bin ich ja eigentlich auch noch...): einfach loslegen, wenn's nicht beim ersten mal klappt, es gibt noch andere Tage an denen man es probieren kann.

Das sind zwei der Caches, die mich erst richtig heiss auf's cachen gemacht haben:

Maulbeercache
The Face Of The North

Und alle Caches im Käfertaler Wald.

Für den Nervenkitzel:
Eine kleine Mutprobe

"Industry meets Nature" ist ein absolutes MUSS!!! Allerdings sollte man da schon ein paar Caches gehoben haben...
Ansonsten: einfach cachen gehen.

Noch was: gute Tauschobjekte kann man in den 1-Euro-Läden finden, vermeide Ü-Ei-Gedöns, kein Alkohol, keine Lebensmittel, keine Messer oder sonstiges gefährliches Zeug in den Cache legen - einfach mal die entsprechenden Artikel auf den einschlägigen Caching-Seiten lesen.

Viel Spass beim cachen, und vielleicht trifft man sich ja mal.
 
ThoMATe schrieb:
Na vielen Dank, soooo schlimm find' ich meinen Cache nun auch wieder nicht :?

Mag ja sein, allerdings hat das mit dem Grundgedanken des Geocachens herzlich wenig zu tun. Insofern würde ich solche vermuggelten Innenstadtcaches nicht als beispielhaft für Einsteiger nennen. Das motiviert ja die Leute geradewegs dazu, fortgesetzt weitere Filmdosen in die Städte zu schmeißen. Nimm das bitte grundsätzlich und nicht persönlich. Ich fand die "Diva" für einen Cache dieser Art durchaus ganz witzig.

Also Leute, schnallt Euch die Wanderstiefel an und sucht einen der vielen schönen Geocaches im Oden- oder Pfälzerwald .... durchaus auch den einen oder anderen von uns :lol:

Gruß

Michael
 

ThoMATe

Geocacher
Team-Ludwigshafen schrieb:
Das motiviert ja die Leute geradewegs dazu, fortgesetzt weitere Filmdosen in die Städte zu schmeißen.

Wo der Michael recht hat, da hat er recht. :)
Und jetzt lasst uns das Thema "DIVA" beenden, ist schliesslich Off-Topic, und eine reine Geschmackssache.

Zurück zum Thema:
Um sich am Einfallsreichtum der Cacheleger zu erfreuen empfiehlt sich auch dieser Cache (Toxic River Jungle).

Und noch'n Tipp für Angrod: Egal wie heiss es ist, zieht bloss lange Hosen an! Sieht bei 35° vielleicht manchmal dämlich aus, aber verschrammte Beine oder gar Zeckenstiche sind noch unangenehmer - hängt vom Terrain ab, Auskunft darüber gibt die Cachebeschreibung.

Und auch wichtig: Trade up, trade equal or don't trade.
Und ganz wichtig: Habt einfach Spass.
 

Kalyptus

Geocacher
Team-Ludwigshafen schrieb:
ThoMATe schrieb:
Na vielen Dank, soooo schlimm find' ich meinen Cache nun auch wieder nicht :?

Mag ja sein, allerdings hat das mit dem Grundgedanken des Geocachens herzlich wenig zu tun. Insofern würde ich solche vermuggelten Innenstadtcaches nicht als beispielhaft für Einsteiger nennen. Das motiviert ja die Leute geradewegs dazu, fortgesetzt weitere Filmdosen in die Städte zu schmeißen. Nimm das bitte grundsätzlich und nicht persönlich. Ich fand die "Diva" für einen Cache dieser Art durchaus ganz witzig.

Also Leute, schnallt Euch die Wanderstiefel an und sucht einen der vielen schönen Geocaches im Oden- oder Pfälzerwald .... durchaus auch den einen oder anderen von uns :lol:

Gruß

Michael

Ja, mit den Stadtcaches hast du auf der einen Seite auch wieder recht.
Einigen wir uns auf :

" Die richtige Mischung machts."
 

ThoMATe

Geocacher
So wie's aussieht, ist Angrod auf den Geschmack gekommen :D

@Angrod: Falls Du diesen Thread noch liest, beschäftige Dich auch mal mit dem GeoCache-Scanner. Das ist ein sehr hilfreiches Tool für Cachebeschreibungen.

Dafür gibt es hier im GeoClub auch ein Forum.
 
Oben