• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Holzbox elektronisch öffnen

feuerverehrer

Geonewbie
Hallo erst mal.
Ich habe eine Holzbox gebaut mit den Maßen 25x20cm. Ich wollte dann diese Box mit einer Fernbedienung auf und zu machen und wollte gleichzeitig, dass sich sich beim zumachen die Holzbox schließt, also das sie nur durch die Fernbedienung geöffnet werden kann. Ich habe noch nie was in diese Richtung gebaut und kenne mich auch nicht der Materie aus. Kann mir wer erklären wie ich das zustande bringe?
Danke im voraus
 
OP
F

feuerverehrer

Geonewbie
Aber wir kann ich eine Vorrichtung bauen damit die holzbox per Knopfdruck sich ganz aufmacht und auch in dieser Position verharrt?
 

Starglider

Geoguru
feuerverehrer schrieb:
Aber wir kann ich eine Vorrichtung bauen damit die holzbox per Knopfdruck sich ganz aufmacht und auch in dieser Position verharrt?
Möglich wäre ein Mechanismus mit einer Feder und einem Schnappverschluss der elektronisch geöffnet wird.

Wenn der Verschluss öffnet drückt die Feder den Deckel hoch und wird wieder gespannt wenn jemand den Deckel schließt.

Die Bewegung des Deckels sollte natürlich gedämpft werden damit die Box nicht wie eine Springteufelschachtel durch die Gegend hüpft wenn der Deckel aufspringt.

Nur woher die Bauteile bekommen?
 

Hucky3000

Geocacher
elektrische Fensteröffner für Dachfenster. Gabs früher mal mit 12V von Visiolux, oder so ähnlich.
Gibt glaube ich aber nur noch 24V.

Hucky
 

Hucky3000

Geocacher
Pollin :erschreckt:
Aber ein Versuch wäre es wert. Vielleicht gehörts ja zu den 5 % wo man was von Pollin mit anfangen kann ;)

Hucky
 

Secundus

Geocacher
Oder das ganze mit Mikrocontroller lösen. Da müsste man sich halt erst einarbeiten aber dann kann man damit sehr viel realisieren. So ein Schließmechanismus wäre dann mit einem Servo möglich und auch die Fernbedienung wäre zu realisieren.
 

janhamburg

Geonewbie
Hallo zusammen,

13 Jahre später habe ich das gleiche Projekt vor :)
Einige der links funktionieren leider nicht mehr - gibt es hier vielleicht ein paar Ideen zu einer Lösung, wie man eine Box per Fernbedienung öffnen und schließen kann? (Alles sollte mit Batterie betrieben werden)

Danke,
K
 

radioscout

Geoking
Zum Entriegeln bieten sich neben Servos die Antriebe von Zentralverriegelungen an.

Zum Öffnen und Schließen wirst Du wohl einen Getriebemotor oder einen Linearantrieb benötigen. Wenn man das bei Gugel eingibt, findet man ganz viele für ca. 30 Euro.
 

Johannis10

Geocacher
Hallo feuerverehrer,

hier https://www.geoclub.de/forum/t/arduino-programmierung.82322/post-1348431 findest du ein Beispiellink für eine elektronische Türöffnung mit Servo und 3D Druck. In Beitrag #18 findet sich ein Umsetzungsbeispiel, in Beitrag #20 ein Video mit Box. In Beitrag #15 ein Beispiel eines Öffnungsmechanismus ohne 3D Druck. Sollte die Box komplett aufgehen, kann man entsprechende Möbelbeschläge mit Federn oder Gasdruckfedern ergänzen. Viel Erfolg bei deinem Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannis10

Geocacher
Für meine Caches mit Fernbedienung habe ich bisher immer eine billige batteriebetriebene Funkklingel aus dem Baumarkt verwendet. Beim Empfänger habe ich den Lautsprecher entfernt und durch eine LED mit Vorwiderstand ersetzt. Die LED flackert als Funktionskontrolle für mich, wenn „geklingelt“ wird. Die Spannung über der LED habe ich mit einem Arduino Nano ausgewertet, welcher dann einen Modellbauservo betätigt.
 

Johannis10

Geocacher
... Linearantrieb...

Eine kreative Version findest du hier. Weitere Beispiele bei thingiverse Suchbegriff "linear actuator". Die Herausforderung sehe ich bei einem Linearantrieb bei ausreichender Robustheit für Cacheanwendungen gleichzeitig auch einen ausreichenden zuverlässiger Einklemmschutz zu gewährleisten. Deshalb würde ich ein automatisches Öffnen mit manuellem Schließen grundsätzlich bevorzugen, statt einen Linearantrieb zu verwenden.
 

schatzi-s

Geowizard
Wir haben das mit dem Fingereinklemmen damals geloest, in dem wir eine blinkende LED hatten, die immer schneller blinkte, je dichter das Schliessen kam. Dann wurde das Teil erst ganz langsam etwas geschlossen, gefolgt von einer kurzen Pause. Anschliessend schloss sich der Rest (das geschah auch deutlich langsamer als das Oeffnen)
 
Oben