• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ideen für die Kombination Leiter + Fahrrad

jennergruhle

Geoguru
Hi ihr,

welche Kombinationen von Leiter + Fahrrad nutzt ihr beim Cachen? Ich habe mir mal wieder ein paar Caches bzw. Serien in den näheren Gegend herausgesucht, bei denen sehr viele Leitercaches dabei sind. Nun fahre ich immer am liebsten mit Fahrrad + Öffis cachen - erstens kostet mich das gar nix extra dank D-Ticket + Fahrrad-Zusatzkarte für Stadt+Landkreis, zweitens komme ich so schneller nach Feierabend los in die Gegend und muss nicht erst komplizierte Fahrten machen (Büro -> Parkhaus -> nach Hause wegen Leiter -> ab ins Gelände), und umweltfreundlicher ist es natürlich auch.

Meine Angel passt mit Gummi-Spannband problemlos ans Fahrrad, aber auf meine Leitern (Strickleiter; Alu-Teleskopleiter einfach 3,8 m; Alu-Doppel-Klapp-Teleskopleiter 5,6 m) trifft das nicht zu. Die Strickleiter allein ist handlich, aber nicht vernünftig an Masten oder Bäumen aufhängbar. Die kleine Aluleiter ist zu sperrig, um sie über den Lenker zu hängen, und die große dicke wiegt gefühlt 30 kg und ist einfach zu fett. Alle drei habe ich zwar schon am Fahrrad transportiert - aber mit erheblichen Nachteilen (siehe unten). Nun suche ich noch ein paar andere sichere und gut fahrbare Ideen. Bislang hatte ich diese Varianten für wenige Einzelfälle ausprobiert:
  1. Strickleiter und Angel mitnehmen, Strickleiter an S-Haken welcher mit Angel aufgehängt wird: sehr fummelig, nur an speziellen Orten einsetzbar (z.B. an Wänden mit verfügbarer Aufhäng-Öse)
  2. Alu-Teleskopleiter übern Lenker gehängt: Sperrig, beschwerlich/gefährlich zu fahren
  3. Einfache Alu-Leiter über die Schulter gehängt: Sperrig, beschwerlich/gefährlich zu fahren, tut schnell weh
  4. Alu-Teleskopleiter (auch das Monstrum) im Fahrradanhänger: einigermaßen gut zu fahren auf sehr guten Wegen, aber unhandlich / unmöglich in Bus und Bahn sowie beschwerlicherem Gelände
Das passt aber alles nicht für wirkliche Radtouren, welche auch mal länger als eine Viertelstunde dauern, durch Wald, Wiese und Matsch führen und bei denen Teile mit Bus und Bahn absolviert werden. Ein paar Ideen habe ich bei Recherchen noch aufgefunden, welche ich noch nicht probiert habe:
  • Spezielle Steck-Strickleitern à la Stabru: schwer zu finden, teuer, langsam in der Handhabung, billige Nachbauten sind unsicher
  • Strickleiter und Seil + Pilotschnur + Wurfgewicht mitnehmen, Strickleiter per Pilotschnur + Seil hochziehen, Seil fixieren: fummelig, langsam, nur an manchen Orten einsetzbar, schlecht an Bäumen und Masten, hohe Absturzgefahr
  • Spezielle Fahrradhalterung für Alu-Teleskopleiter* : gut und sicher zu fahren, gut in Bus-Bahn transportierbar, aber muss erst gebaut/gekauft werden
* Halterung siehe hier: https://mixitv.de/master/geocaching/geocaching-tipp-281-fahrradhalter-fuer-alu-leiter/, Bild aus dem Video anbei

1752236107470.png


Habt ihr noch andere Ideen, idealerweise mit eigener Erfahrung der Handhabung?

Bisher gefällt mir die Idee der Leiter-Fahrradhalterung am besten. Damit fahre ich praktisch stressfrei und sicher, und komme trotzdem gut in Bus+Bahn hinein und wieder hinaus. Fertig zu erwerben scheint es die aber nicht zu geben - bei Suchen danach habe ich immer nur Wandhalterungen für Leitern oder für Fahrräder gefunden. Bevor ich im Baumarkt Teile für den Selbstbau kaufen gehe, würde ich gerne noch wissen, ob es weitere Alternativen gäbe.
 

StellingerHH

Geocacher
Moin,

ich fahre getrennt. Die Angel klemme ich ans Fahrrad. Kein Problem.

Für die Leiter-Caches brauche ich ein Auto. Habe keins. Entweder mit meinem Cache-Buddy, der eins hat oder ich leihe eins.
Im Juni war ich mit einem Leihwagen unterwegs. (FLINKSTER) 4 Caches westl. der Elbe. Stecke insgesamt 180km, Kosten 30,50€/Cache. :cool:
Es lagen noch ein Multi und eine Letterbox auf der Tour, die ich ohne Leiter machen konnte. Damit habe ich den Durchschnittspreis noch senken können.:ROFLMAO:
Die Leiter kommt auf eine Sackkarre und dann geht es los. Bin so schon 4km durch den Wald geschlurft. Was tut man nicht alles für die Statistik.

Gruß, Harald.
 
OP
jennergruhle

jennergruhle

Geoguru
ich fahre getrennt. Die Angel klemme ich ans Fahrrad.
Für die Leiter-Caches brauche ich ein Auto
Ich will ja für die Leiter-Caches eben gerade kein Auto nehmen (aus Kosten-, Bequemlichkeits- und Umweltschutzgründen), und Touren mit Angel und Leiter machen - daher suche ich eben nach Transportmöglichkeiten am Fahrrad.

Ich wollte vorhin noch einen Satz schreiben mit "bitte nicht doch Autofahren vorschlagen", aber sah dann davon doch ab - weil ich dachte, der wäre eh nicht nötig weil mein Anliegen klar ist :(

Eins hatte ich im ersten Beitrag auch noch vergessen: Ich habe hier im Landkreis etliche Leitercaches, zu denen man gar nicht mit dem Auto fahren kann. Man muss zu Fuß oder mit dem Fahrrad 2 ... 3 km dahin gelangen (und wieder zurück). Einen davon hatte ich mit Leiter im Bollerwagen am Fahrrad besucht, aber das war einfach zu schwer und unhandlich.

Ich habe schon gesehen, dass sich Leute eine Art Rucksack fuer die Teleskopleiter gebaut haben.

Eine Art Rucksack für die Teleskopleiter hatte ich wohl auch schon mal gesehen, aber das ist vermutlich auch eher etwas für "mit Bus+Bahn anreisen und dann höchstens einen Kilometer gehen". Darüber hinaus stelle ich mir das als unbequem + rückenschädigend vor. Für Angeln habe ich das aber auch schon gesehen - das wäre vermutlich dann auch meine Wahl, wenn ich die Leiter schon in einer Halterung habe, aber zusätzlich noch die Angel für eine Tour brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:

StellingerHH

Geocacher
Meine Leiter (3,40m) hat das Packmaß 85cm x 50cm (Höhe x Breite) ich hatte mal überlegt mir beim Segelmacher eine Tasche anfertigen zu lassen.
Die Klettbänder so annähen, dass ich diese am Gepäcktrager und Fahrradrahmen festzurren kann. Am Besten 50x85, dann steht sie hinten etwas raus.
Anders herum könnte man beim Absteigen dran hängen bleiben. Hängt von der Befestigung am Fahrrad ab. Vielleicht eine Überlegung wert, oder?
 
OP
jennergruhle

jennergruhle

Geoguru
Ja, danke für den Tipp. Das werde ich auch mal anprobieren - eine Tasche habe ich dafür wohl noch, die könnte ich dann mit Befestigungen versehen.
 

wtap

Geocacher
Auf den Gepäckträger festbinden, fertig
Wie schwer ist deine Leiter / was verträgt dein Gepäckträger?
Angesichts meiner Fahrräder ohne Strom würde das bei mir mit dem Schwerpunkt noch dramatischer aussehen, ganz stabil kann ich mir das aber auch mit einem schweren E-Bike nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mgo

Geocacher
Die Leiter wiegt 10kg, der Gepäckträger hat Standard 25kg. Wann muss es fest draufklemmen, wenn es wackelt ist es doof.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Da würde ich mir entweder selber eine seitliche Halterung bauen wo ich die Leiter reinstecken kann.oder galt von meinem Schrauber oder handwerklich begabten Freund was bauen lassen. Da kann man sicherlich mit Alusteckprofilen was schönes konstruieren.
Soll ja sicher sein und auch für länger halten.
 

mgo

Geocacher
Ich habe auch breite Schultern, da steht die Leiter nicht mehr als eine Handbreit über.;) Aber ja, für dauernd abladen, aufladen nicht so geschickt, weil es etwas braucht bis es gut festgezurrt ist.
 

Ich_bin_es_nur

Geomaster
Ein seitlicher Halter wäre auch meine Wahl, der Halter im Video hängt mir hinten zu weit nach unten. Da vermute ich fast, dass man bei Kurvenfahrten Probleme bekommt.
An meinem Rad gibt es derzeit keinen Gepäckträger, deshalb würde ich auf meinen Hundeanhänger zurückgreifen, da passt die Leiter auch rein.
 
Oben