• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Import LAB/GPX Case Sensitiv

uli001

Geonewbie
Hallo,

ich habe bereits am 27. Jul 2024 in GitHub für C:Geo auf ein Problem mit den GC-Codes für LABs hingewiesen. Leider scheint sich bei C:Geo keiner dafür zu interessieren.

GitHub C:Geo

Nach fast jeder Tour die ich mache holt mich das Problem aber wieder ein.

Problembeschreibung:
Die GC-Codes für LABs sind case sensitiv. Es macht also einen Unterschied ob ich im GC-Code große oder kleine Buchstaben verwende.

Beispiel:
https://adventurelab.page.link/hY7A
https://adventurelab.page.link/HY7a

GSAK kann mit beiden Varianten arbeiten aber C:Geo leider nicht. Die GPX die ich nach meiner Tour aus C:Geo per Export bekomme enthält also nur noch GC-Codes mit großen Buchstaben. Beim Import in GSAK werden diese als eigenständiger Cache erkannt und in der Datenbank angelegt.

user posted image

Warum ist das ein Problem für mich?
Ich speichere mir in C:Geo in den Notizen die Antworten zu den Stationen ab und möchte diese natürlich auch gerne im GSAK gesichert haben. Oft habe ich selber Probleme mit den Antworten und freue mich, wenn ich Hilfe bekomme und das möchte ich auch gerne zurückgeben können.
Ich finde leider keine Möglichkeit die Daten anhand vom GC-Code und z.B. dem Wegpunktname zusammen zu führen. Auch den Abgleich über einen Dialog abzuhandeln könnte ich mir vorstellen.

Ist „LCorV701 A Liverpool Georgian Walk :“ gleich „LCORV701 A Liverpool Georgian Walk“ dann verwende die Version 1 oder 2.

Zur Umsetzung fehlen mir aber die Kenntnisse. Der Import müsste nicht über die Funktion File>Import erfolgen sondern im Macro.
Hat jemand eine Lösungsidee?

Danke
Uli
 

HHL

Geowizard
Moin Uli

Wie ich dir schon per GS Message schrieb, habe ich etwas Makrocode für dich vorbereitet.
Ich finde leider keine Möglichkeit die Daten anhand vom GC-Code und z.B. dem Wegpunktname zusammen zu führen. Auch den Abgleich über einen Dialog abzuhandeln könnte ich mir vorstellen.
Mein Makro selektiert alle LabCaches, die den gleichen, nicht sensitiven Lab-Code haben.
Sieht vorher so aus:
Grid vorher.PNG

Das Makro filtert die in Frage kommenden Lab Caches raus. Das sieht dann so aus.
Die Sortierung erfolgt so, daß der aus c:geo importierte Lab Cache oben steht

Grid nach filterung.PNG

Die Note aus dem c:geo-GPX-File wird in die GSAK Usernote kopiert.

GSAK_ScreenShot.png

Im Makro mußt Du nur noch den Namen der Variablen, in die die c:geo-Notiz beim Import geschrieben wird, ersetzen.
Also in der Zeile "$copyNote = $d_userdata" muß $d_userdata ersetzt werden.
Außerdem muß das Ziel (Hier ist es noch GSAKs Usernote) benannt werden.
Zudem erfolgt der Import des c:geo-GPXes noch per Hand. Das ist per Makro möglich (habe ich für mich per Dropbox gemacht).

Hans
 

Anhänge

  • Neue Usernote nach makrolauf.png
    Neue Usernote nach makrolauf.png
    20,1 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:

HHL

Geowizard
Und natürlich steht die importierte Notiz dann in dem GSAK-Lab Cache. Das oben gezeigte Bild zeigt einen verkehrten Zustand. Hier ist der richtige:

nach dem makro.PNG
 

HHL

Geowizard
Vor lauter Langeweile auf eine Reaktion des TO habe ich noch ein Open File Fenster eingebaut. :cool:
Frohes Jagen
Hans

GSAK_ScreenShot.png

NB: Der Dateiname ist nur ein Beispiel
NBB: Es sind außerdem noch einige Fragen unbeantwortet:
1. Wie kommen die Lab Caches (nicht die Adventure Labs) in GSAK?
2. Wie kommen die Lab Caches in c:geo?
3. Wie heißt die Variable, in der die c:geo-Notizen in GSAK stehen?
 

HHL

Geowizard
Ist „LCorV701 A Liverpool Georgian Walk :“ gleich „LCORV701 A Liverpool Georgian Walk“ dann verwende die Version 1 oder 2.
Hierbei ist zu bedenken, daß die Zeichenfolge CORV mehr als nur zwei Möglichkeiten erwarten läßt.
Als da wären: cORV, coRV, corV, corv, und noch einige mehr. Dieser Fall dürfte aber extremst selten vorkommen, und ist auch in meinem Code nicht vorgesehen. :oops:
 
Oben